Fehlschaltung Getriebe, Leerlaufschalter ?

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.692
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

von 5000 km habe ich das Getriebe an der exGS überholt. Jetzt letzte Woche kam es zu Fehlfunktionen beim einlegen vom 2. Gang. In der Ebene läßt sich das Getriebe butterweich schalten. Nach einer Serpentine jedoch spinnt der 2. Gang in der Form, daß er zunächst schaltet, dann herausspringt und sofort wieder zurück in den 2. Gang kommt. Immer nur wenn ich vom 1. Gang in den 2. Gang schalte. Habe den Leerlaufschalter in Verdacht, daß dieser nicht richtig auf der Kulisse läuft oder zu viel Druck auf die Kulisse ausübt. Die Unterlegscheibe hat eine Stärke von 1,3mm.
Gibt es vergleichbares Verhalten bei anderen Getrieben?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

Schon möglich dass es der Leerlaufschalter ist.

Die Dichtringe die ich hier für den Schalter habe sind alle 1,9mm stark.

Ob sich nun die 0,6 mm weniger auf die Schaltbarkeit dermaßen auswirken? :nixw:
 
Hallo,

nach einigen Mühen an der hinteren Mutter habe ich nun das Getriebe auseinander. Laufleistung 40000km sieht innen aus wie neu. Der Seegerring am Abtriebslager fehlt, kein Einstich auf der Welle.
Der Leerlaufschalter wird schon kräftig zusammengedrückt, 3 mm weniger ging auch. An den Mitnehmenklauen und Buchsen an den Zahnrädern nichts zu sehen und zu fühlen. Fast wie fabrikneu. Was mir auffällt ist, daß alles irgendwie recht zäh geht. Das Getriebeöl SAE 75/140 ist wie Honig, so schwer habe ich die bewegten Teile noch nie bewegt. Ist villeicht das Öl schuld am schlechten schalten? Die Welle mit den 2 Schaltgabeln habe ich mit Lapleinen auf der Drehbank poliert und schon rutschen die Schaltgabeln leichter. Am Schaltautomat finde ich auch nichts. Ein Kugellager zur Verriegelung hatte ich schon verbaut.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

75/140 sollte in kaltem Zustand eigentlich dünnflüssiger sein als ein 90er. Bist Du sicher dass das Öl wirklich passt?

Servus

Thomas
 
Hallo Walter,

75/140 sollte in kaltem Zustand eigentlich dünnflüssiger sein als ein 90er. Bist Du sicher dass das Öl wirklich passt?

Hallo,

das Öl fahre ich noch in 5 weiteren Motorräder. Nur ob die Viskosität wirklich so ist die es auf dem Behälter steht, kann ich nicht mehr nachprüfen. Werde das Getriebe wieder zusammensetzten und den Leerlaufschalter mit mind. 4mm unterlegen. Der muß nicht weiter eingedrückt werden um die Leerlaufkontrolleuchte auszulösen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

gerade eine Probefahrt gemacht. Zumindest im Stadtverkehr kein hakeln mehr beim einlegen vom 2. Gang. Der bleibt auch schön drin. Öl nunmehr nach Handbuch SAE 80 und unter dem Leerlaufschalter 3mm Dichtring. Kommt nur noch die beiden Drähtchen an den Leerlaufschalter, die ich vergessen habe.:D

Gruß
Walter
 
Hallo,
warum anlöten? Einfach zwei Verlängerungskabel bauen und natürlich vor Einbau aufstecken und so am Getriebe ankleben, dass man nach Einbau die Verbindung herstellen kann.
Gruß Egon
 
Das diese Antworten kommen war mir klar, kann hier leider keine
grinsende Gesichter einfügen. Ev. hilft es aber dem einen oder anderen,
es nicht zu vergessen.

Die Lösung von Walters Problem habe ich hier nicht gefunden, oder überlesen?
Kommt da noch was, außer guten Ratschlägen wie er es vorher hätte
machen können?

Schönes WE
Egon
 
Hallo,

das war die ursprüngliche Fragestellung.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...pringt-beim-beschleunigen&p=974146#post974146
Das Getriebe hatte ich überholt und erst vor ~6000 km eingebaut.
Nach meinen Erkenntnissen hat der Schalter mit seiner Kraft auf die Kugel ein schnelles schalten verhindert.
P1110571a.jpg

Richtige Schleifspuren auf der Kurvenscheibe zeugen davon. Beim Einbau von Getriebe war es mind. -5°C kalt. Da ist man froh wenn der Aluklotz nicht mehr in der Hand liegt. Dabei ist es dann passiert.
Nach einer Fahrt letzte Wochen ist der Mangel weg.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten