Winterreifen-Info

Das ist inzwischen amtlich:

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn am 31.Mai 2017 –S.1282

Artikel 1
Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung

Die Straßenverkehrs-Ordnung vom 6. März 2013 (BGBl. I S. 367), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 16. Dezember 2016 (BGBl. I S. 2938) geändert worden ist, wird wie folgt geändert:

1.In § 2 Absatz 3a werden die Sätze 1 bis 3 durch folgende Sätze ersetzt:
„Der Führer eines Kraftfahrzeuges darf dies bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte der Reifglätte nur fahren, wenn alle Räder mit Reifen ausgerüstet sind, die unbeschadet der allgemeinen Anforderungen an die Bereifung den Anforderungen des § 36 Absatz 4 der Straßenverkehrs zulassungs-Ordnung genügen. Satz 1 gilt nicht für
1. Nutzfahrzeuge der Land-und Forstwirtschaft,
2. einspurige Kraftfahrzeuge,
3. Stapler im Sinne des § 2 Nummer 18 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung,
...

StVO-Text: <klickmich>
 
Die Gesetzeslage in 2017 hat sich geändert .

Der ADAC hat es hier gut zusammengefasst:


https://www.adac.de/der-adac/rechtsberat...

Das undefinierte M+S Zeichen reicht nicht mehr aus, es wurde ein neuer Paragraf geschaffen der das Bergpiktogramm mit Schneeflocke "Alpinesymbol" vorschreibt.


Die Übergangsfristen sind recht lang bis Ende 2017 hergestellte M+S Reifen gelten noch bis September 2024 als Winterreifen.
Weitere Änderung ist, dass nicht allein dem Fahrer sondern auch dem Halter bei ungeeigneter Bereifung die entsprechenden auch punktebewehrten Sanktionen drohen.




Desweiteren gibt es jetzt für PKW auch von Conti Ganzjahresreifen für PKW, offentlichtlich mit gutem Ergebnis.


Hier ein Link zum aktuellen Autobild - Test.

http://www.autobild.de/artikel/ganzjahre...


Unter Details findet man die Zusammenfassung des Testberichtes.

Insbesondere der Conti und Goodyear lesen sich fast nach Quadratur des Kreises.
 
.... Desweiteren gibt es jetzt für PKW auch von Conti Ganzjahresreifen für PKW, offentlichtlich mit gutem Ergebnis.


Hier ein Link zum aktuellen Autobild - Test.

http://www.autobild.de/artikel/ganzjahre...


Unter Details findet man die Zusammenfassung des Testberichtes.

Insbesondere der Conti und Goodyear lesen sich fast nach Quadratur des Kreises.

Wer nicht häufig mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahn bügelt, kann auch einfach gute Winterreifen kaufen und sich die 10 - 20€ Aufpreis pro Reifen für die "Ganzjahresreifen" sparen. In D ist der Betrieb von Winterreifen im Sommer ja nicht verboten. Ich fahre meine WR regelmäßig im Sommer runter, wenn sie unter 4mm Restprofil haben. Trotz hohem AB Anteil (60%) und 25tkm/a habe ich damit noch keine Probleme gehabt. Ich fahre allerdings selten >140.
 
Die großen Flottenbetreiber wie Post und Bundeswehr fahren auch ganzjährig Winterreifen.
Ich selbst habe Ganzjahresreifen (Conti) und kann mich bislang nicht beklagen. Im Münsterland gibt es allerdings nur selten Schnee und auch keine Steigungen.
 
Mein oller Golf muß seit 10-12 Jahren mit seinen Winterreifen leben. Hat ihm auf den letzten 339.874km nicht geschadet.

Und die Gespanne fahren eh immer mit Winterreifen. Sind auch im Dreck besser.



Stephan
 
Mein oller Golf muß seit 10-12 Jahren mit seinen Winterreifen leben. Hat ihm auf den letzten 339.874km nicht geschadet.

Und die Gespanne fahren eh immer mit Winterreifen. Sind auch im Dreck besser.



Stephan

Hallo Stephan
Wenn beim Auto der höhere Reifenverschleiß, die verminderte Haftung und der längere Bremsweg bei Sommertemperaturen egal ist,
dann ist ja gut. ;)
 
Met den in den neuen Autos verbauten, leider vorgeschriebenen Reifendrucksensoren bekommt die Wirtschaftlichkeitsrechnung eine ganz neue Komponente. Nicht wenige werden wohl deshalb auf Ganzjahresreifen umsteigen, wenn es der zu erwartende Winter einigermaßen zulässt.
 
Hallo Stephan
Wenn beim Auto der höhere Reifenverschleiß, die verminderte Haftung und der längere Bremsweg bei Sommertemperaturen egal ist,
dann ist ja gut. ;)

Du hast aber schon meinen Testlink gelesen?

Damit ein Spezialistenreifen besser ist als einer der vorbildlichen ordentlichen Ganzjahresreifen bedarf es eines frischen Testsieger/Winter bzw. Sommerreifen.

Der Normaluser hingegen hat mal schnell 4-5 Jahre alte Reifen mit gutem Profil aber halt ausgehärteter Mischung schraubt regelmässig um und wiegt sich in trügerischer Sucherheit.

Ausserdem haben wir hier 2/3 bis 3/4 des Jahres Schmuddelwetter, bei dem die Allwetterreifen sicherlich angesagter sind.
 
Reifen Diskussionen sind immer unerfreulich.
Ich komme trotzdem nochmal zu der Aussage im Gesetzestext, wenn ich die richtig verstanden habe, darf ich mit dem Krad auf Sommerreifen bei Schnee los?

Willy
 
Met den in den neuen Autos verbauten, leider vorgeschriebenen Reifendrucksensoren bekommt die Wirtschaftlichkeitsrechnung eine ganz neue Komponente. Nicht wenige werden wohl deshalb auf Ganzjahresreifen umsteigen, wenn es der zu erwartende Winter einigermaßen zulässt.

Ich bin einer davon.

Gruß
Claus
 
Es sind aber nicht Reifendrucksensoren vorgeschriebenen, sondern ein Reifendruckkontrollsystem. Und das geht auch, wie bei mir ohne Sensoren in den Rädern. Da wird ABS und ASR dazu genutzt. Bei Luftverlust ändert sich der Abrollumfang und das wird erkannt.
 
Bei Audi geht es ohne, also über ABS, 1ser BMW ,vom Sohn mussten die Felgen aufgerüstet werden.
Der Reifenmann hat Sensoren weit unter dem BMW Preis verbaut.
Gruß Beem ;)
 
Mit dem Sensoren Mist schlage ich mich grad herum.
An der Tanke auf 2.2 eigestellt, zeigt der Bord PC nun 1.92 / 2.0 an und gibt eine Warnung. Nun habe ich auf 2.5 mit meiner Garagenpumpe erhöht, zwei verschiedene Manometer zeigen 2.2 aber der Bordrechner nervt unbeeindruckt mit seiner Warnung.

Gruß
Willy
 
Fazit : Motorrad fahren mit normalen (Sommer-oder-was-auch-immer-)Reifen auch im Winter gestattet :applaus:

Da hat wohl einer während der Sitzung des Bundesrats das Fenster aufgemacht und es kam frische Luft an den gesunden Menschenverstand -sehr zu begrüßen )(-:

Auf der Dose fahre ich immer Mir + Sch...egal-Reifen. Da hat man wenigstens seine Ruhe, egal zu welcher Jahreszeit :D
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Mit dem Sensoren Mist schlage ich mich grad herum.
An der Tanke auf 2.2 eigestellt, zeigt der Bord PC nun 1.92 / 2.0 an und gibt eine Warnung. Nun habe ich auf 2.5 mit meiner Garagenpumpe erhöht, zwei verschiedene Manometer zeigen 2.2 aber der Bordrechner nervt unbeeindruckt mit seiner Warnung.

Gruß
Willy

Steck Dir mal ne Kippe an und entspann Dich :D

Gruss
Claus
 
Hallo Stephan
Wenn beim Auto der höhere Reifenverschleiß, die verminderte Haftung und der längere Bremsweg bei Sommertemperaturen egal ist,
dann ist ja gut. ;)

Ist bisher noch nicht negativ aufgefallen, was aber auch an der guten Reaktionszeit und umsichtigen Fahrweise )(-: meinerseits liegen kann.


Stephan, hab gerade die 340.000 voll gemacht
 
Reifen Diskussionen sind immer unerfreulich.
Ich komme trotzdem nochmal zu der Aussage im Gesetzestext, wenn ich die richtig verstanden habe, darf ich mit dem Krad auf Sommerreifen bei Schnee los?

Willy

Jau. Aber wenn du dich damit bei Schnee auf's Maul legst, meckert sicher wieder einer rum. . .


Wobei es schon von wenig Sachverstand zeugt, wenn "Stollenreifen" als Winterreifen deklariert wurden. Schliesslich hat man da nur dicke Gumminoppen mit arg wenig Haftkraft. Man sollte sich mal richtige Winterreifen anschauen, dann sieht man direkt, daß das mit den Noppen-Reifen niGS werden kann. Und Ketten montieren ist auch Käse. Die Kette rutscht wahrscheinlihc immer ziwschen die Noppen.



Stephan
 
Moin,

Jau. Aber wenn du dich damit bei Schnee auf's Maul legst, meckert sicher wieder einer rum. . .

Richtig, denn im Beschluß ist ür Zweiräder von "unter erhöhter Vorsicht und Aufmerksamkeit" die Rede, was dann in der StVO mit:

"Aber es gelten jedoch folgende Einschränkungen zu Ihrer Nutzung:

Vor jeder Fahrt muss geprüft werden, ob es erforderlich ist, die Fahrt durchzuführen, da das Ziel mit anderen Verkehrsmitteln nicht erreichbar ist.
Während der Fahrt ist ein Abstand in Metern zu einem vorausfahrenden Fahrzeug von mindestens der Hälfte des auf dem Geschwindigkeitsmesser in km/h angezeigten Zahlenwertes der gefahrenen Geschwindigkeit einzuhalten.
Es darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist."

übersetzt wurde.
Mit anderen Worten: Eine von Bürokraten ohne Ahnung vom Motorrad fahren (Kreiselkräfte, Eigenstabilisierung) verbrochene Verschlimmbesserung.
Und auf die ersten Diskussionen/Strafzettel hinsichtlich ÖPNV Nutzung (Roller, Stadtverkehr) darf man auch schon wetten.
Aus meiner Sicht alles in allem eine deutliche Verschlechterung der Situation.



Wobei es schon von wenig Sachverstand zeugt, wenn "Stollenreifen" als Winterreifen deklariert wurden. Schliesslich hat man da nur dicke Gumminoppen mit arg wenig Haftkraft. Man sollte sich mal richtige Winterreifen anschauen, dann sieht man direkt, daß das mit den Noppen-Reifen niGS werden kann. Und Ketten montieren ist auch Käse. Die Kette rutscht wahrscheinlihc immer ziwschen die Noppen.

Diese Aussage zeugt davon, daß du offensichtlich noch nie im Winter und bei Schnee mit einem entsprechend bereiften Mopped unterwegs warst. Möglichst grobes Profil mit möglichst weicher Mischung. Mitas XT224/XT244 in IceSoft ist z.B. in G/S kompatiblen Größen das Maß der Dinge.

Stephan

Grüße,
Jörg.

P.S.
Kette ist, solange es nur ums Ankommen geht und der Fahrspaß egal ist auch eine Lösung. Für Fahrspaß braucht es im losen / tiefen Schnee nur vernünftige Reifen - siehe oben und sobald Eis ins Spiel kommt sind - in Dtl. leider nicht legale - Spikes gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
"Für Fahrspaß braucht es im losen / tiefen Schnee nur vernünftige Reifen - siehe oben und sobald Eis ins Spiel kommt sind - in Dtl. leider nicht legale - Spikes gefragt."
Loser, tiefer Schnee in D?? :schock:
 
Moin,

gibt's jenseits des WWÄ keine Äcker? Almen? Morgens noch nicht geräumte Straßen? ?( (Schnee im allgemeinen sollte es bei euch jedenfalls in der Regel mehr haben als hier im hohen Norden.)
Ansonsten bin ich winters - außer auf dem täglichen Weg zum Job - in der Regel in Norwegen unterwegs. Und da gibt es in der Regel tiefen, losen Schnee satt - genauso wie wunderschöne Eispisten.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan,

bin ich gewohnt, über meine alten Kisten lästert man auch öfter mal. Keine Integralbremse, kein ABS, keine 420er 6-Kolben-Scheibenbremsen, (die ein ABS ja erst nötig machen) Schmalreifen mindestens 100PS zu wenig und was nicht noch alles.....

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten