Hobbel
Stammgast

Leckere Radkombi und sieht geil aus.
Vor allem aber passt der Umbau zu dir, ist sozusagen "authentisch" oder auch
"Northpowerkonform".

Viel Spaß damit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist doch wohl ein Aprilscherz.![]()
Aprilscherz?........wer macht denn sowas![]()
Nun ich war auch wieder einigermassen fleissig und hab mich an meine erste Restauration unter Erhaltung von möglicht viel originaler Patina gemacht.
Die Technik allerdings ist komplett neu gemacht.
Kaufzustand:
Anhang anzeigen 146672
Frame off:
Anhang anzeigen 146673
Langsam geht es aufwärts:
Anhang anzeigen 146674
Stand heute:
Anhang anzeigen 146675
Jetzt noch die Öle rein, und dann gibts es den ersten Startversuch
Gruß der Oideisenschinda
Vor allem aber passt der Umbau zu dir, ist sozusagen "authentisch"
Wasn das fürn Mopped? Die iss ja mal lecker.![]()
.....und die 90/6 bekommt.......... einen 37/11 er Antrieb...
Vielleicht auch irgendwann ne neue Sitzbank, wenn sich der Lieferant entschliessen würde welche vorrätig zu haben.
.......
Der 37/11er fliegt grade wieder raus. War einfach unharmonisch......
Es fuhr sich flott , aber irgendwie hatte ich ein unharmonisches Gefühl. Die Gangsprünge / - Anschlüsse wirkten irgendwie nicht souverän. Das etwas höhere Drehzahlniveau störte nicht.
Man muss dazu schreiben, das die 90/6 ausreichend Drehmoment hat und gut geht, insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Liegt wohl auch am verwendeten PowerKit.
Der 34/11 ist daher deutlich passender.
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) incl. EM2V1-Nockenwelle verbaut,
oszillierende und rotierende Massen Pleuel geprüft: perfekt ohne Nacharbeit; ebenso Kolben (incl. Ringe und Bolzen),
Köpfe überholt, 2. Kerzenbohrung, geplant/ausgelitert/angeglichen, Ventile, Führungen, Federn, Keile neu (Auftragsarbeit Rolf),
Steuerkette, beide Ritzel, beide Spannschienen, Feder, Kolben neu,
vorderes Nockenwellenlager GG mit Bronzebuchse neu, Pleuellager neu,
Stütz-Kugellager KW LiMa-seitig + SiRi neu, ebenso alle Dichtungen,
Gummilager Diodenplatte neu,
Dignition Doppelzündung + Spulen + Zündgeschirre neu,
Tankauflage (Gummis vorn und hinten) neu,
Hofe-Blinkerhalter Edelstahl, Hofe-Cockpit neu,
Stift des Grauens kontrolliert: an Ort und Stelle, Verstemmung OK,
Ansaugstutzen neu, Gummibalg Getriebe/Schwinge neu, K&N-LuFi neu,
Abstimmungsarbeiten BBK: 2 große Schnorchel, 160er Hauptdüsen,
alles eingetragen: 78 PS b. 6100 1/min
Anhang anzeigen 119576
Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
KW-Axilaspiel gemessen: 0,12 mm (perfekt!), KW-WeDi hinten neu, O-Ring Laufring neu,
Ölpumpe geprüft, makelloser Zustand, O-Ring Deckel neu,
Mitnehmerscheibe Kupplung neu (TRW Lucas), Druckplatte und Tellerfeder vermessen: OK,
Leerlaufschalter neu, Kupplungszug neu,
gefrästen Alu-Schalthebel, Edelstahl-Gewindestange mit Edelstahl-Kugelgelenken verbaut,
Gaszug links neu,
Karcoma-Benzinhähne re + li incl. Siebe neu,
Kahedo-Sitzbank neu, Doken-Heck angepasst,
Ansaugstutzen Teflon anthrazit neu,
Reifen Conti CRA2 vorn und hinten neu,
Edelstahl-Krümmer/Y-Rohr (Edelweiß) montiert und eingetragen
Anhang anzeigen 119577
Soweit fertig:
Anhang anzeigen 119804
Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis, Druckring und O-Ring neu, Überpüfung Zustand Flankenspiel und Lager: makellos,
Lenkkopflager und Nilos-Ringe neu,
Radlager vorn neu,
Gabel überholt: Gleitbuchsen Stand- und Tauchrohre neu, ebenso Kolbenringe Dämpfer, alle WeDis und Dichtungen neu,
Bremsbeläge vorn und hinten neu, ebenso O-Ringe/Filzring Bremsschlüsselwelle,
ESD entblättert (Endkappe aufgeschweißt von Hofe),
(von Detlev) überholten Valeo eingebaut, zusammen mit neuer 22Ah Kung-Long,
gefräste Alu-Schwingenlagerabdeckungen und ebensolchen Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut
Anhang anzeigen 142754
Damit ist meine dreiwintrige „rolling restauration” abgeschlossen.
Gruß,
Florian
Hallo Fritz,Hallo Florian.
da hast Du ja fleißig geschafft.
Ist das Heck von Doken?
![]()
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) incl. EM2V1-Nockenwelle verbaut,
oszillierende und rotierende Massen Pleuel geprüft: perfekt ohne Nacharbeit; ebenso Kolben (incl. Ringe und Bolzen),
Köpfe überholt, 2. Kerzenbohrung, geplant/ausgelitert/angeglichen, Ventile, Führungen, Federn, Keile neu (Auftragsarbeit Rolf),
Steuerkette, beide Ritzel, beide Spannschienen, Feder, Kolben neu,
vorderes Nockenwellenlager GG mit Bronzebuchse neu, Pleuellager neu,
Stütz-Kugellager KW LiMa-seitig + SiRi neu, ebenso alle Dichtungen,
Gummilager Diodenplatte neu,
Dignition Doppelzündung + Spulen + Zündgeschirre neu,
Tankauflage (Gummis vorn und hinten) neu,
Hofe-Blinkerhalter Edelstahl, Hofe-Cockpit neu,
Stift des Grauens kontrolliert: an Ort und Stelle, Verstemmung OK,
Ansaugstutzen neu, Gummibalg Getriebe/Schwinge neu, K&N-LuFi neu,
Abstimmungsarbeiten BBK: 2 große Schnorchel, 160er Hauptdüsen,
alles eingetragen: 78 PS b. 6100 1/min
Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
KW-Axilaspiel gemessen: 0,12 mm (perfekt!), KW-WeDi hinten neu, O-Ring Laufring neu,
Ölpumpe geprüft, makelloser Zustand, O-Ring Deckel neu,
Mitnehmerscheibe Kupplung neu (TRW Lucas), Druckplatte und Tellerfeder vermessen: OK,
Leerlaufschalter neu, Kupplungszug neu,
gefrästen Alu-Schalthebel, Edelstahl-Gewindestange mit Edelstahl-Kugelgelenken verbaut,
Gaszug links neu,
Karcoma-Benzinhähne re + li incl. Siebe neu,
Kahedo-Sitzbank neu, Doken-Heck angepasst,
Ansaugstutzen Teflon anthrazit neu,
Reifen Conti CRA2 vorn und hinten neu,
Edelstahl-Krümmer/Y-Rohr (Edelweiß) montiert und eingetragen
Soweit fertig:
Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis, Druckring und O-Ring neu, Überpüfung Zustand Flankenspiel und Lager: makellos,
Lenkkopflager und Nilos-Ringe neu,
Radlager vorn neu,
Gabel überholt: Gleitbuchsen Stand- und Tauchrohre neu, ebenso Kolbenringe Dämpfer, alle WeDis und Dichtungen neu,
Bremsbeläge vorn und hinten neu, ebenso O-Ringe/Filzring Bremsschlüsselwelle,
ESD entblättert (Endkappe aufgeschweißt von Hofe),
(von Detlev) überholten Valeo eingebaut, zusammen mit neuer 22Ah Kung-Long,
gefräste Alu-Schwingenlagerabdeckungen und ebensolchen Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut
Winter 16/17:
Nadellager Kipphebel erneuert, Kipphebel gekürzt (Auftragsarbeit Rolf) und mit meinen alten einteiligen Kipphebelböcken (Heusler) zusammen mit Axiallagern UND originalen Kunststoffbuchsen verbaut,
mittelschweren Schwung eingebaut (gewuchtet, im Austausch v. Himmelheber und Fruhner), Tellerfeder und Schwungscheibenschrauben erneuert,
LiMa-Stator, -Rotor, Diodenplatte und Regler gegen 450W-Anlage v. Andreas Mattern/Fernreiseteile getauscht,
abschmierbare Kardanwelle mit auswechselbaren Kreuzgelenken und Ruckdämpfern verbaut (SWT-Sports), Schrauben Getriebeflansch/Kardan erneuert,
Chrombecher der Instrumente gegen viel bessere gebrauchte getauscht,
alle Kraftstoffschläuche ersetzt,
Verschraubung Cockpithalterung (Hofe) umgebaut und verbessert
Anhang anzeigen 174378
Gruß,
Florian
die vertikale Verstrebung in der Mitte links vom hinteren Kotflügel, hat unten einen Riß
Die Mitnehmer an den Zahnräder sind nicht mehr eckig. Normaler Verschleiß und noch gut? Getriebe schaltet sich sehr gut, außer der 4. Gang hört sich anders an als die anderen. Heult so. Vielleicht wegen der Schrägverzahnung?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen