Was habt Ihr im Winter geschraubt?

)(-: Achim.

Leckere Radkombi und sieht geil aus.
Vor allem aber passt der Umbau zu dir, ist sozusagen "authentisch" oder auch
"Northpowerkonform". :D

Viel Spaß damit.
 
Nun ich war auch wieder einigermassen fleissig und hab mich an meine erste Restauration unter Erhaltung von möglicht viel originaler Patina gemacht.
Die Technik allerdings ist komplett neu gemacht.

Kaufzustand:
P1010132.jpg

Frame off:
P1010063.jpg

Langsam geht es aufwärts:
P1010037.jpg

Stand heute:
P1010066.jpg

Jetzt noch die Öle rein, und dann gibts es den ersten Startversuch :D

Gruß der Oideisenschinda
 
Nun ich war auch wieder einigermassen fleissig und hab mich an meine erste Restauration unter Erhaltung von möglicht viel originaler Patina gemacht.
Die Technik allerdings ist komplett neu gemacht.

Kaufzustand:
Anhang anzeigen 146672

Frame off:
Anhang anzeigen 146673

Langsam geht es aufwärts:
Anhang anzeigen 146674

Stand heute:
Anhang anzeigen 146675

Jetzt noch die Öle rein, und dann gibts es den ersten Startversuch :D

Gruß der Oideisenschinda


Sehr schön 😀
 
Wasn das fürn Mopped? Die iss ja mal lecker. :schock:

Servus Robert das ist eine Konsul II von NSU.
Da hat man in der Mitte der 50er Jahre kurz vor der Max versucht den 500ern von BMW Konkurrenz zu machen. Das ist aber mit einem neuen Fahrwerk aber eben der Motortechnik aus den 30ern nicht gelungen. Nach ca. 6000 gebauten Konsul II war Schluss. Die Max mit ihren 250 ccm hatte annähernd die gleichen Fahrleistungen und war um vieles moderner.
https://de.wikipedia.org/wiki/NSU_Konsul


 
.....und die 90/6 bekommt.......... einen 37/11 er Antrieb...A%!

Vielleicht auch irgendwann ne neue Sitzbank, wenn sich der Lieferant entschliessen würde welche vorrätig zu haben.:rolleyes:

.......

Der 37/11er fliegt grade wieder raus. War einfach unharmonisch......und auf die Sitzbank warten wir immer noch.mmmm

irgendwann ist der Winter auch zu Ende.;)
 
Der 37/11er fliegt grade wieder raus. War einfach unharmonisch......

Hallo Luggi,

könntest Du das "unharmonisch" ein wenig erläutern? Vielen Dank.

Hintergrund: möchte eine 75/6 aufbauen (im Brief 900cc eingetragen). 900er Motor habe ich noch und einen 37/11 HAG aus meinem Teileberg gefischt dazu. Nun habe ich mich schon gefragt, ob das vielleicht ein büschen kurz übersetzt ist...

Gruß
Udo
 
Es fuhr sich flott , aber irgendwie hatte ich ein unharmonisches Gefühl. Die Gangsprünge / - Anschlüsse wirkten irgendwie nicht souverän. Das etwas höhere Drehzahlniveau störte nicht.

Man muss dazu schreiben, das die 90/6 ausreichend Drehmoment hat und gut geht, insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Liegt wohl auch am verwendeten PowerKit.:D

Der 34/11 ist daher deutlich passender.
 
Es fuhr sich flott , aber irgendwie hatte ich ein unharmonisches Gefühl. Die Gangsprünge / - Anschlüsse wirkten irgendwie nicht souverän. Das etwas höhere Drehzahlniveau störte nicht.

Man muss dazu schreiben, das die 90/6 ausreichend Drehmoment hat und gut geht, insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Liegt wohl auch am verwendeten PowerKit.:D

Der 34/11 ist daher deutlich passender.

Aha - sehr interessant. Danke.

Gruß
Udo
 
Aus CS wird wieder CS
Ist mir in der Woche vor Ostern zugelaufen 83" CS mit RT Verkleidung in Classic Schwarz-Met. ( 506 )
Jetzt noch ohne CS Verkleidung aber schon mit Vorbereitung ( Halter )

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 392.jpg
    392.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 117
  • 386.jpg
    386.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 111
  • 003.jpg
    003.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 105
  • 001.jpg
    001.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 98
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) incl. EM2V1-Nockenwelle verbaut,
oszillierende und rotierende Massen Pleuel geprüft: perfekt ohne Nacharbeit; ebenso Kolben (incl. Ringe und Bolzen),
Köpfe überholt, 2. Kerzenbohrung, geplant/ausgelitert/angeglichen, Ventile, Führungen, Federn, Keile neu (Auftragsarbeit Rolf),
Steuerkette, beide Ritzel, beide Spannschienen, Feder, Kolben neu,
vorderes Nockenwellenlager GG mit Bronzebuchse neu, Pleuellager neu,
Stütz-Kugellager KW LiMa-seitig + SiRi neu, ebenso alle Dichtungen,
Gummilager Diodenplatte neu,
Dignition Doppelzündung + Spulen + Zündgeschirre neu,
Tankauflage (Gummis vorn und hinten) neu,
Hofe-Blinkerhalter Edelstahl, Hofe-Cockpit neu,
Stift des Grauens kontrolliert: an Ort und Stelle, Verstemmung OK,
Ansaugstutzen neu, Gummibalg Getriebe/Schwinge neu, K&N-LuFi neu,
Abstimmungsarbeiten BBK: 2 große Schnorchel, 160er Hauptdüsen,
alles eingetragen: 78 PS b. 6100 1/min
Anhang anzeigen 119576


Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
KW-Axilaspiel gemessen: 0,12 mm (perfekt!), KW-WeDi hinten neu, O-Ring Laufring neu,
Ölpumpe geprüft, makelloser Zustand, O-Ring Deckel neu,
Mitnehmerscheibe Kupplung neu (TRW Lucas), Druckplatte und Tellerfeder vermessen: OK,
Leerlaufschalter neu, Kupplungszug neu,
gefrästen Alu-Schalthebel, Edelstahl-Gewindestange mit Edelstahl-Kugelgelenken verbaut,
Gaszug links neu,
Karcoma-Benzinhähne re + li incl. Siebe neu,
Kahedo-Sitzbank neu, Doken-Heck angepasst,
Ansaugstutzen Teflon anthrazit neu,
Reifen Conti CRA2 vorn und hinten neu,
Edelstahl-Krümmer/Y-Rohr (Edelweiß) montiert und eingetragen
Anhang anzeigen 119577


Soweit fertig:
Anhang anzeigen 119804


Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis, Druckring und O-Ring neu, Überpüfung Zustand Flankenspiel und Lager: makellos,
Lenkkopflager und Nilos-Ringe neu,
Radlager vorn neu,
Gabel überholt: Gleitbuchsen Stand- und Tauchrohre neu, ebenso Kolbenringe Dämpfer, alle WeDis und Dichtungen neu,
Bremsbeläge vorn und hinten neu, ebenso O-Ringe/Filzring Bremsschlüsselwelle,
ESD entblättert (Endkappe aufgeschweißt von Hofe),
(von Detlev) überholten Valeo eingebaut, zusammen mit neuer 22Ah Kung-Long,
gefräste Alu-Schwingenlagerabdeckungen und ebensolchen Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut
Anhang anzeigen 142754

Damit ist meine dreiwintrige „rolling restauration” abgeschlossen.
:D

Gruß,
Florian

Winter 16/17:
Nadellager Kipphebel erneuert, Kipphebel gekürzt (Auftragsarbeit Rolf) und mit meinen alten einteiligen Kipphebelböcken (Heusler) zusammen mit Axiallagern UND originalen Kunststoffbuchsen verbaut,
mittelschweren Schwung eingebaut (gewuchtet, im Austausch v. Himmelheber und Fruhner), Tellerfeder und Schwungscheibenschrauben erneuert,
LiMa-Stator, -Rotor, Diodenplatte und Regler gegen 450W-Anlage v. Andreas Mattern/Fernreiseteile getauscht,
abschmierbare Kardanwelle mit auswechselbaren Kreuzgelenken und Ruckdämpfern verbaut (SWT-Sports), Schrauben Getriebeflansch/Kardan erneuert,
Chrombecher der Instrumente gegen viel bessere gebrauchte getauscht,
alle Kraftstoffschläuche ersetzt,
Verschraubung Cockpithalterung (Hofe) umgebaut und verbessert
Werkstatt.jpg

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

man könnte meinen, Du machst sie gern "nackich" :D
Heckabschluss gefällt mir gut. Der Auspuff dürfte noch nen Tick schlanker werden :fuenfe:
 
Die Sitzbank mit dem Zipfel vorne und das Heck stört mich auch bei meiner RR.
Ansonst sieht die soo übel nicht aus wie mancher hier behauptet. ;)

019.jpg

Blinkerhalter kamen heuer neu. Alu gefräst von MTS. Hab aber noch kein Foto davon im eingebauten Zustand.

006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen schlechtem Wetter mal früher im Stall:

Gabelhalterung ersetzen, Getriebelager und Dichtungen neu, Endantriebsdichtung (und gucken ob noch alle Zähne drin sind), Rahmen schweißen (die vertikale Verstrebung in der Mitte links vom hinteren Kotflügel, hat unten einen Riß), Kupplung neu und einige Stellen nachlackieren.

P1220011.JPG


P1220012.JPG


Hab dazu eine Frage zu den Zahnrädern:
Die Mitnehmer an den Zahnräder sind nicht mehr eckig. Normaler Verschleiß und noch gut? Getriebe schaltet sich sehr gut, außer der 4. Gang hört sich anders an als die anderen. Heult so. Vielleicht wegen der Schrägverzahnung?

P1220013.JPG


P1220014.JPG


vg Jürgen
 
Winter 13/14:
Big Bore Kit (Pleuel 151 mm) incl. EM2V1-Nockenwelle verbaut,
oszillierende und rotierende Massen Pleuel geprüft: perfekt ohne Nacharbeit; ebenso Kolben (incl. Ringe und Bolzen),
Köpfe überholt, 2. Kerzenbohrung, geplant/ausgelitert/angeglichen, Ventile, Führungen, Federn, Keile neu (Auftragsarbeit Rolf),
Steuerkette, beide Ritzel, beide Spannschienen, Feder, Kolben neu,
vorderes Nockenwellenlager GG mit Bronzebuchse neu, Pleuellager neu,
Stütz-Kugellager KW LiMa-seitig + SiRi neu, ebenso alle Dichtungen,
Gummilager Diodenplatte neu,
Dignition Doppelzündung + Spulen + Zündgeschirre neu,
Tankauflage (Gummis vorn und hinten) neu,
Hofe-Blinkerhalter Edelstahl, Hofe-Cockpit neu,
Stift des Grauens kontrolliert: an Ort und Stelle, Verstemmung OK,
Ansaugstutzen neu, Gummibalg Getriebe/Schwinge neu, K&N-LuFi neu,
Abstimmungsarbeiten BBK: 2 große Schnorchel, 160er Hauptdüsen,
alles eingetragen: 78 PS b. 6100 1/min



Winter 14/15:
Getriebe überholt + langer 5. Gang (Auftragsarbeit Rolf),
KW-Axilaspiel gemessen: 0,12 mm (perfekt!), KW-WeDi hinten neu, O-Ring Laufring neu,
Ölpumpe geprüft, makelloser Zustand, O-Ring Deckel neu,
Mitnehmerscheibe Kupplung neu (TRW Lucas), Druckplatte und Tellerfeder vermessen: OK,
Leerlaufschalter neu, Kupplungszug neu,
gefrästen Alu-Schalthebel, Edelstahl-Gewindestange mit Edelstahl-Kugelgelenken verbaut,
Gaszug links neu,
Karcoma-Benzinhähne re + li incl. Siebe neu,
Kahedo-Sitzbank neu, Doken-Heck angepasst,
Ansaugstutzen Teflon anthrazit neu,
Reifen Conti CRA2 vorn und hinten neu,
Edelstahl-Krümmer/Y-Rohr (Edelweiß) montiert und eingetragen



Soweit fertig:



Winter 15/16:
Paraleverlager neu, Schwingenlager neu,
HAG beide WeDis, Druckring und O-Ring neu, Überpüfung Zustand Flankenspiel und Lager: makellos,
Lenkkopflager und Nilos-Ringe neu,
Radlager vorn neu,
Gabel überholt: Gleitbuchsen Stand- und Tauchrohre neu, ebenso Kolbenringe Dämpfer, alle WeDis und Dichtungen neu,
Bremsbeläge vorn und hinten neu, ebenso O-Ringe/Filzring Bremsschlüsselwelle,
ESD entblättert (Endkappe aufgeschweißt von Hofe),
(von Detlev) überholten Valeo eingebaut, zusammen mit neuer 22Ah Kung-Long,
gefräste Alu-Schwingenlagerabdeckungen und ebensolchen Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut



Winter 16/17:
Nadellager Kipphebel erneuert, Kipphebel gekürzt (Auftragsarbeit Rolf) und mit meinen alten einteiligen Kipphebelböcken (Heusler) zusammen mit Axiallagern UND originalen Kunststoffbuchsen verbaut,
mittelschweren Schwung eingebaut (gewuchtet, im Austausch v. Himmelheber und Fruhner), Tellerfeder und Schwungscheibenschrauben erneuert,
LiMa-Stator, -Rotor, Diodenplatte und Regler gegen 450W-Anlage v. Andreas Mattern/Fernreiseteile getauscht,
abschmierbare Kardanwelle mit auswechselbaren Kreuzgelenken und Ruckdämpfern verbaut (SWT-Sports), Schrauben Getriebeflansch/Kardan erneuert,
Chrombecher der Instrumente gegen viel bessere gebrauchte getauscht,
alle Kraftstoffschläuche ersetzt,
Verschraubung Cockpithalterung (Hofe) umgebaut und verbessert
Anhang anzeigen 174378

Gruß,
Florian


Winter 17/18:
Hauptkabelbaum erneuert und alle Teilkabelbäume restauriert, Heizgriff-Verkabelung instandgesetzt,
Conti Road Attack 3 vorne und hinten neu (der Spreewaldring wartet…),
Radialreifen alternativ eingetragen,

Hauptständer gegen viel besseren gebrauchten gewechselt und lackiert (incl. neuer Federn und Buchsen),
Ölwanne abgenommen (Gott sei Dank ohne unliebsame Überraschungen – puhhh!) und neu abgedichtet, Öl–Ansaugsieb gereinigt und Glockenverschraubung geprüft,
Schnellkupplungen in Kraftstoffleitungen eingesetzt,

Kardangehäuse ausgeschliffen (da hatte ich letzten Winter geschlampt; jetzt kann die Kardanwelle mit wechselbarem Ruckdämpfer und abschmierbaren Kreuzgelenken ohne Nachdruck eingefädelt werden),
Sturzbügel gegen viel bessere gebrauchte ersetzt (war nach der Rückfahrt vom letzten Forumstreffen leider nötig…),
neue Bremsscheiben und -beläge vorne (EBC),
Reflektor gewechselt,
ganz große Inspektion, wie jeden Winter

Winter 17:18 A.jpg

Winter 17:18 B.jpg

Winter 17:18.jpg

Gruß,
Florian
 
Hallo werte Gemeinde,
ich hatte während der kalten Jahreszeit von meiner besseren Hälfte die Erlaubnis, meine Kreidler Florett K54/421 im Wohnzimmer schrauben zu dürfen. Es handelt sich um einen damaligen Neukauf meines inzwischen verstorbenen Vaters.
Nachdem sie seit ca. 6 Jahren ihr Dasein unbeachtet in der Tiefgarage fristete, habe ich vergangenen Frühjahr 2017 den Motor von Grund auf überholen lassen und auf KM-Stand "0" bringen lassen (u.a. neu lagern, Zylinder beschichten und honen lassen) Gehäuse strahlen...). Die Patina wollte ich möglichst erhalten und habe die Korrosion (hoffentlich) konserviert mit Ovatrol-Öl.

Nun ist sie soweit fertig (richtig fertig wird man ja niemals irgendwie...)dass ich sie Ende der Woche auf die Straße bringen werde....
Ein paar Bilder vom damaligen Zustand habe ich mal zur allgemeinen Abschreckung beigefügt...

Viele Grüße
thomas "derSchakal"
 

Anhänge

  • 20150829_101659.jpg
    20150829_101659.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 60
  • 20150829_092820.jpg
    20150829_092820.jpg
    177,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20150829_092830.jpg
    20150829_092830.jpg
    238,8 KB · Aufrufe: 53
  • 20150829_092839.jpg
    20150829_092839.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 58
  • 20150829_092846.jpg
    20150829_092846.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 82
  • 20150829_093005.jpg
    20150829_093005.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 32
  • 20150829_092947.jpg
    20150829_092947.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20150829_092941.jpg
    20150829_092941.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 37
  • 20150829_092924.jpg
    20150829_092924.jpg
    290 KB · Aufrufe: 84
  • 20150829_092914.jpg
    20150829_092914.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 133
  • 20150829_093212.jpg
    20150829_093212.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 43
  • 20150829_093134.jpg
    20150829_093134.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 38
  • 20150829_093121.jpg
    20150829_093121.jpg
    224 KB · Aufrufe: 31
  • 20150829_093036.jpg
    20150829_093036.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 52
  • 20150829_093029.jpg
    20150829_093029.jpg
    234,4 KB · Aufrufe: 37
  • 20150829_093215.jpg
    20150829_093215.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20150829_093249.jpg
    20150829_093249.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 40
  • 20150829_093616.jpg
    20150829_093616.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 40
  • 20150829_093636.jpg
    20150829_093636.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 41
  • 20150829_093842.jpg
    20150829_093842.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 42
  • 20150829_094258.jpg
    20150829_094258.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 43
  • 20150829_094252.jpg
    20150829_094252.jpg
    238 KB · Aufrufe: 39
  • 20150829_094244.jpg
    20150829_094244.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20150829_093907.jpg
    20150829_093907.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 39
  • 20150829_093846.jpg
    20150829_093846.jpg
    262,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20150829_094457.jpg
    20150829_094457.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 40
  • 20150829_094454.jpg
    20150829_094454.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 53
  • 20150829_094452.jpg
    20150829_094452.jpg
    231 KB · Aufrufe: 57
  • 20150829_094314.jpg
    20150829_094314.jpg
    180,6 KB · Aufrufe: 59
  • 20150829_094309.jpg
    20150829_094309.jpg
    182 KB · Aufrufe: 52
  • 20150829_094613.jpg
    20150829_094613.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 40
  • 20150829_094616.jpg
    20150829_094616.jpg
    243 KB · Aufrufe: 42
  • 20150829_095556.jpg
    20150829_095556.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 51
  • 20150829_101652.jpg
    20150829_101652.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
die vertikale Verstrebung in der Mitte links vom hinteren Kotflügel, hat unten einen Riß

Die Mitnehmer an den Zahnräder sind nicht mehr eckig. Normaler Verschleiß und noch gut? Getriebe schaltet sich sehr gut, außer der 4. Gang hört sich anders an als die anderen. Heult so. Vielleicht wegen der Schrägverzahnung?

Hallo Jürgen,

kannst von dem Riss ein Bild machen?! Das würde mich sehr interessieren, die Stelle kenne ich nicht als gefährdet.

Die Zahnräder sehen doch gut aus. Die "Anspitzung" ist ab Werk dran, weil sich sonst die Gänge nur schlecht schalten lassen.

Normal sollte es genau umgekehrt sein. 1-3. Gang heult, weil gerde verzahnt, 4. leise, weil schrägverzahnt. In der Epoche der Entstehung dieses Getriebes nannte man das "Aphon-Getriebe".

Ich hab meine nur zerlegt, um den KW-RWDR zu wechseln und die neue Gabel von Old Motorcycle Parts einzubauen.

Weiter bin ich noch nicht...

Gruß, Ulli
 

Anhänge

  • 20171205_132959~2.jpg
    20171205_132959~2.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 90
Sitzbank neu gepolstert 1 cm höher, etwas breiter und etwas straffer.
Stahlflex Bremsleitung.
Fußrasten tiefer, natürlich eingetragen.
Zigarettenanzünder bei den Amaturen für Navi.
An den Seitenständer Verlängerung angeschweißt zum ausklappen im Sitzen, muß ich noch ca. 10-12 cm kürzen und anpassen.
Fußbremshebel vergrößert.

Gruß
Franz )(-:

20180224_105604.jpg

20180226_093400.jpg

20180226_093347.jpg

20180226_145224.jpg
 
Nach dem ich durch fleißig sein schon früh mit meiner Polizei Shovel fertig war, dachte ich das war es.


Weit gefehlt.

Als ich zum 🐘 Treffen am Ring wollte, wollte mein GS Gespann nicht mehr.
Was dann zuerst mit einer Instandsetzung der Zündung erledigt sein sollte, weitete sich dann doch etwas aus.

Da die Zündung immer wieder mit alten Ersatzteilen repariert wurde habe ich die Zündspule und das Zündsteur Gerät durch Neuteile ersetzt.
Der Hallgeber wurde von einem Forumsmitglied überholt.

Der Anlasser wurde durch einen von Andreas mit gesicherten Magneten ersetzt.

Einige vergammelte Stecker wurden erneuert.

Ein Siebenrock Tacho wurde eingebaut.

Radler vorne und Bremsscheibe neu.

Lenkkopf Lager neu.

Lenker neu

Vergaser zum neu Aufbau zu Red Baron

Tank zum Innen beschichten

Benzinhähne neu

Halter für Reservekannister gebaut

Viele rostige Teile gestrahlt und neu lackiert

Und jede Menge Kleinkram.

Geplant ist noch ein neues Y Stück und Krümmer aus Edelstahl, neue Federbeine für die Schwinggabel, Heck und Gepäckträger austauschen, Rost am Gespann bei Arbeiten, und Uralboot schweißen.

Man o Mam im April will ich wieder fahren, im Mai geht es mit dem Gespann nach Schottland.

Also langweilig wird es nicht.

Gruss Werner
 
Aus diesen Haufen...

IMG-20171118-WA0008.jpg

habe ich das hier gemacht:

IMG-20180303-WA0008.jpg

Nicht nur optisch komplett auf Vordermann sondern auch technisch. Ist ein Geschenk an einem Kumpel der 30 wird und in Berlin lebt. Der kann ihn bestimmt gut gebrauchen. ;)

Deswegen hat sich mein Umbauprojekt auch nach hinten verschoben, aber ich glaube das Gesicht von dem Kumpel wird das wert sein! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten