Steuerkette erneuern

1000 Kuhbig

Aktiv
Seit
22. Apr. 2017
Beiträge
219
Ort
Kurpfalz
Tag zusammen,

es wird ernst, das Wochenende naht, und wer will schon fahren, wenn er schrauben kann:rolleyes:: Hab gestern die alte Anleitung von Emilio von 2007 aus der Datenbank auswendig gelernt und Martin aus Mannheim leiht mir nochmal seinen Sternmutternschlüssel (SMACK!!).

Eins hab´ ich nicht verstanden: wie bekommt Emilio den LiMa-Rotor mittels abgesägtem Schraubenzieher von der Welle runter? Kann mir das nochmal jemand verklickern, ohne, dass ich mir einen Abzieher zulegen muss?
 
Du schraubst die Halteschraube ganz heraus. Dann steckst du ein Stück hartes Eisen (Ich hab nen abgeschnittenen Bohrer genommen) in die Bohrung, und schraubst die Schraube wieder langsam rein. Dabei drückt das abgeschnittene Eisenteil :schadel: auf die Kurbelwelle und der Rotor löst sich.
Die Länge meines abgeschnitten Bohrers weiß ich nicht im Kopf, das kann man aber selber ausmessen.
 
Du schraubst die Halteschraube ganz heraus. Dann steckst du ein Stück hartes Eisen (Ich hab nen abgeschnittenen Bohrer genommen) in die Bohrung, und schraubst die Schraube wieder langsam rein. Dabei drückt das abgeschnittene Eisenteil :schadel: auf die Kurbelwelle und der Rotor löst sich.
Die Länge meines abgeschnitten Bohrers weiß ich nicht im Kopf, das kann man aber selber ausmessen.

Angesichts eines Preises von 5,40 € für die Abdrückschraube würde ich mir eine solche besorgen. Improvisationen ohne Not würde ich im Bereich der Kurbelwelle lassen.

Servus

Thomas
 
Angesichts eines Preises von 5,40 € für die Abdrückschraube würde ich mir eine solche besorgen. Improvisationen ohne Not würde ich im Bereich der Kurbelwelle lassen.

Servus

Thomas

Kann man machen wie man mag, ich bastel mir mein Werkzeug eben gern selber. Und es funktioniert einwandfrei und nimmt im Bordwerkzeug weniger Platz weg.
 
[...]
Die Länge meines abgeschnitten Bohrers weiß ich nicht im Kopf, das kann man aber selber ausmessen.

Abdrückschraube LiMa



Hans

aus der oben verlinkten Doku: Rotor mit einer Abdrückschraube (Sonderwerkzeug) abpressen und entnehmen. Alternativ kann ein Stift (K) mit folgenden Werten angefertigt werden: Länge 40 mm und Durchmesser 6 mm, Material z.B. gekürzter HSS-Bohrer. Befestigungsschraube entnehmen, Stift einführen und mit der Rotorbefestigungsschraube (H) Rotor vorsichtig abdrücken.
 
Hi,

bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob das eine Schraube oder ein Stift war. Jedenfalls hing der bei einem Bekannten im Kurbelwellenstumpf fest (Stift oder abgebrochene Schraube). Es hat eine Weile gedauert, bis dieses Teil wieder aus der Kurbelwelle raus war.

Also bitte das richtige Werkzeug benutzen! :oberl:
 
Hi,

bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob das eine Schraube oder ein Stift war. Jedenfalls hing der bei einem Bekannten im Kurbelwellenstumpf fest (Stift oder abgebrochene Schraube). Es hat eine Weile gedauert, bis dieses Teil wieder aus der Kurbelwelle raus war.

Also bitte das richtige Werkzeug benutzen! :oberl:

Ich habe einen Durchtreiber auf das passende Maß abgesägt und die
Schnittkante verrundet.
Die verrundete Seite voran in den Kurbelwellenstumpf dann kann sie sich dort auch nichts festkeilen.
Zum Abdrücken verwende ich dann einfach eine längere Schraube, so wird das Gewinde der Rotorschraube geschont..

Ulli
 
Hallo MaRTin,

gib doch mal oben in der Suchfunktion

[h=3]erschwerter Ausbau Lima Rotor,[/h]
ein. Das ist mir mal passiert. Was glaubst du hätte ich mich geärgert wenn das mit einem gebastelten Werkzeug passiert wäre.

Ich wollte das eingefügte verlinken, bekomme ich aber nicht hin.

liebe Grüße Ralf
 
Hallo MaRTin,

gib doch mal oben in der Suchfunktion

erschwerter Ausbau Lima Rotor,


ein. Das ist mir mal passiert. Was glaubst du hätte ich mich geärgert wenn das mit einem gebastelten Werkzeug passiert wäre.

Ich wollte das eingefügte verlinken, bekomme ich aber nicht hin.

liebe Grüße Ralf

Autsch!! Aber das Verlinken haste hingekriegt, ohne es zu merken :D
Danke für die Warnung, ich werd´s trotzdem riskieren...
 
Zurück
Oben Unten