CTA2 aus 2015 schon porös!?!

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.098
Ort
Berlin
Obwohl schon Freitag ist, muss ich jetzt mal einen Reifenfred starten.:pfeif:

Eben bei der HU wurde festgestellt, dass der vordere CTA2, Produktionsjahr 2015, montiert 2016, anfängt porös zu werden.

Das macht mich stutzig! Die GS steht nicht der Sonne ausgesetzt in der Garage. Gelaufen ist sie seitdem gute 5000 Kilometer und vom Profil her ist nichts zu beanstanden (mittig 4mm).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

(Und nein: Es möge mir bitte niemand Heidenau - Reifen empfehlen!!!)
 
Bernd, mein Metzler Sporttec RR oder so ähnlich aus 16 iss runter. Und es hat Spaß gemacht.

Klar, daß dieser Retrowahn zu porösen Reifen führt. :D

C... Ist halt auch Deutsch und nicht Metzeler. :&&&:

Grüße aus Grasse
Claus
 
Gemach, gemach!

So schnell schießen die Preußen nicht!
 

Anhänge

  • 20180831_173345.jpg
    20180831_173345.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 303
Hättste mal das Attack auch noch weggefahren, dann wär das nicht passiert.:&&&:
 
Diese Risse in der Tiefe des Profils habe ich bei meinem gerade abgenommenen TrailAttack auch. Haben mich aber nicht weiter beunruhigt nach 16000km Laufleistung.
 
Die halten schon ganz gut, aber meinen ersten Satz hab ich nach 8.000 km etwas früh verabschiedet; der zweite war mir mit aktuell 9.400 km und knapp 3 mm nicht mehr tauglich für die anstehende Tour.

Mein Pirelli hat jetzt hinten noch 3mm nach 4500km.Hab ich jetzt auch einen mit mehr druffgmacht.Das war mir auch zu knapp.

Achja der hat keine Risse.
 
Ja, Radial. Ich habe beide gefahren, den älteren TrailAttack und die TA2, beide Radial. Wobei ich zwischen den beiden Ausführungen keinen Unterschied gemerkt habe.
 
Hi ich finde die Risse auch unbedenklich, welchen Luftdruck fährst Du ?

Wie gesagt, die HU - Plakette habe ich ohne Mängel bekommen, insofern halte ich es fahrtechnisch auch eher für unbedenklich. Der Hinterreifen weist im Gegensatz dazu keine Risse auf.

Luftdruck: v 2,5 h 2,9
 
Wie gesagt, die HU - Plakette habe ich ohne Mängel bekommen, insofern halte ich es fahrtechnisch auch eher für unbedenklich.

Luftdruck: v 2,5 h 2,9

Hallo Bernd,
dieser Rückschluß ist leider etwas fragwürdig.;)

Ich möchte nicht wissen, wieviel fragwürdige Mängel tagtäglich die HU passieren.
 
Hab mir das Bild mal in groß angeschaut. Würde Mal beim Reifenhändler vorsprechen und so nicht weiter fahren.

Gruß
Claus
 
Wie gesagt, die HU - Plakette habe ich ohne Mängel bekommen, insofern halte ich es fahrtechnisch auch eher für unbedenklich. Der Hinterreifen weist im Gegensatz dazu keine Risse auf.

Luftdruck: v 2,5 h 2,9

Hallo Bernd,

mit dem Luftdruck bist du auf der sicheren Seite. Die " Risse " sind aber schon zumindest seltsam. Habe noch einen abgefahrenen (~6000 Km ) Reifen aus 2014, der zeigt diese Risse nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20180901_104430.jpg
    IMG_20180901_104430.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 87
Wie gesagt, die HU - Plakette habe ich ohne Mängel bekommen, insofern halte ich es fahrtechnisch auch eher für unbedenklich. Der Hinterreifen weist im Gegensatz dazu keine Risse auf.

Luftdruck: v 2,5 h 2,9

Mit 30 Jahre alten Reifen gibt es die Plakette auch, allerdings nur wenn sie keine Risse haben.

Willy
 
Hallo Bernd,
dieser Rückschluß ist leider etwas fragwürdig.;)

Ich möchte nicht wissen, wieviel fragwürdige Mängel tagtäglich die HU passieren.

Moin Peter,

irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die beiden Prüfer Gummifetischisten waren.:&&&: Am Tag zuvor war ich mit der Dose da. Auch da wurden die Reifen sehr genau begutachtet. Bei der GS wurden auch beide Reifen peinlichst untersucht, mit dem Ergebnis, dass nur der Vorderreifen betroffen ist und suf diesen in der Zukunft verstärkte Aufmerksamkeit gelegt werden soll.
Hallo Bernd,

mit dem Luftdruck bist du auf der sicheren Seite. Die " Risse " sind aber schon zumindest seltsam. Habe noch einen abgefahrenen (~6000 Km ) Reifen aus 2014, der zeigt diese Risse nicht.

Moin Stefan,

wie eben schon beschrieben: Mich verwundert hauptsächlich die Tatsache, dass beide Reifen das gleiche Produktionsjahr haben, aber unterschiedliche Qualität. Dein Reifen sieht zweifelsfrei besser aus.
 
Servus Bernd

Wäre auch interessant zu wissen wo der Reifen hergestellt wurde.
Die Diagonalreifen wie der Vordere 90/90-21 kommen ja meist aus Korea, während der auch in Radialausführung freigegebene Stahlgürtel Hinterreifen 130/80R17 in Deutschland produziert wird.

Schönes Wochenende :wink1:
 
Zurück
Oben Unten