Luftfiltergehäuse modifiziert

Schorsch1967

Teilnehmer
Seit
05. Dez. 2018
Beiträge
48
Ort
Vogtland
Hallo Jungs,
mein Neuzugang ist eine R100 GS Baujahr 94, extrem gepflegt ( naja).
Ich stolpere jetzt über diverse Umbauten. Motorentlüftung verlegt, ist ok lasse ich so.
Am Luftfilterghäuse sind die Ansaugrüssel bearbeitet, siehe Foto.
Macht das Sinn oder eher nicht ?
SLS ist nicht verbaut und der originale Plattenluftfiler ist drin .

Beste Grüße Jens3276C4C5-9B07-451B-B717-5145F44F1A4B.jpg
 
Hallo Jungs,
mein Neuzugang ist eine R100 GS Baujahr 94, extrem gepflegt ( naja).
Ich stolpere jetzt über diverse Umbauten. Motorentlüftung verlegt, ist ok lasse ich so.
Am Luftfilterghäuse sind die Ansaugrüssel bearbeitet, siehe Foto.
Macht das Sinn oder eher nicht ?
SLS ist nicht verbaut und der originale Plattenluftfiler ist drin .

Beste Grüße JensAnhang anzeigen 226471

Servus Jens,
ich hab' ja schon viele Modifikationen rund um den Plattenluftfilter gesehen und auch schon einige selbst vorgenommen:pfeif:, aber sowas seh' ich zum ersten Mal.;;-)
Ob das Sinn macht, ist relativ schwierig zu beantworten.
Hier gab' es die beiden "Schnorchel" (>Suchbegriff!;;-)) betreffend schon viele Versuchsanordnungen und ebensoviele Erkenntnisse.
Sinn macht es jedenfalls, wenn die Bearbeitung der Schnorchel Teil einer strukturierten Maßnahme ist, also der Vorbesitzer damit nicht nur knackigeres Ansauggeräusch sondern auch Verbesserung von Drehmoment/Drehmomentverlauf und/oder Leistung erreicht hat.
Prüf' mal die Bedüsung der Vergaser auf Originalzustand hin. Ist alles original, kannst Du Deine GS mit einem unbehandelten Deckel (leicht als Gebrauchtteil zu bekommen oder mal eben vom 2V-Nachbarn auszuleihen) testen und hast so schon einen ersten Anhaltspunkt.
Vielleicht kannst Du auch vom Vorbesitzer erfahren, was er damit bezweckt/erreicht hat.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

Ich hab auch schon viel rumgeschnorchelt!:D
Mein Tipp:
Bau auf Original um!
So einfach ist das nicht mit der Abstimmung.
Ohne den Flow der O-schnorchel saugt dein Motor eher weniger Luft an, das merkst Du am meisten in der Drehzahlmitte.
Ohne differenzierte Änderung der kompletten Bedüsung inkl. Nadelstellung etc. geht so ein Tuning eher nach hinten los.

Gruß

Kai
 
Die "neue" ab 1981 verwendete Konstruktion von Luftfilter und Ansaugung ist aus einem Entwicklungsauftrag hervorgegangen, den BMW seinerzeit an das Porsche-Zentrum in Weissach vergeben hat.
Aufgabenstellung war damals, die betagte Motorenkonstruktion für die Einhaltung der kommenden Geräuschreduzierungen tauglich zu machen ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Davon ausgehend, dass bei Porsche mehr entsprechendes Knowhow vorlag, ist das Ergebnis sicher nicht schlecht. Praktische Erfahrungen mit dem Tausch oder der Veränderung der Ansaugschnorchel haben m. W. in keinem Fall zu einer markanten Verbesserung geführt.

Ich würde die ausgeschnittenen Schnorchel ins private Museum legen und Originalteile anbauen.
 
Die "neue" ab 1981 verwendete Konstruktion von Luftfilter und Ansaugung ist aus einem Entwicklungsauftrag hervorgegangen, den BMW seinerzeit an das Porsche-Zentrum in Weissach vergeben hat.
Aufgabenstellung war damals, die betagte Motorenkonstruktion für die Einhaltung der kommenden Geräuschreduzierungen tauglich zu machen ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Davon ausgehend, dass bei Porsche mehr entsprechendes Knowhow vorlag, ist das Ergebnis sicher nicht schlecht. Praktische Erfahrungen mit dem Tausch oder der Veränderung der Ansaugschnorchel haben m. W. in keinem Fall zu einer markanten Verbesserung geführt.

Ich würde die ausgeschnittenen Schnorchel ins private Museum legen und Originalteile anbauen.

Michael,
hast du, zum angegebenen Zeitpunkt, eine Quelle?
 
Ohne Kommentar

Nach der Modellpflege im Sommer 1980

Die erste große Änderung an den Modellen wurde im Sommer 1980 durchgeführt. Sie betraf folgende Teile der Motorräder:

  • Luftfilter:
    • Rundluftfilter: Bis zur Modellpflege wurde der Rundluftfilter im alufarbenen, rundlichen Gehäuse verbaut. Der Rundluftfilter ist mit den Öffnungen zu den Saugrohren der Vergaser hin eingebaut. Die Luft wird durch die zum Anlasser hin offene Wand des Luftfiltergehäuses und durch Löcher in der Batteriezugewandten Seite des Luftfiltergehäuses in dieses gesaugt.
    • Plattenluftfilter: Nach der Modellpflege wird ein Plattenluftfilter verwendet. Er ist in einem eckigeren, schwarzen Gehäse untergebracht. Die Luft wird durch Schnorchel über dem Motor in das Luftfiltergehäuse gesaugt.
    • Auswirkungen der Änderungen: Die Umstellung des Luftfilters und die Verwendung der Ansaugschnorchel beeinflusst die Motorcharakteristik. Durch das geänderte Gehäuse wird auch die Optik stark beeinflusst.


    https://wiki.kleineboxer.de/mediawi...leich_der_verschiedenen_Jahrgänge_und_Modelle

 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Kommentar

Nach der Modellpflege im Sommer 1980

Die erste große Änderung an den Modellen wurde im Sommer 1980 durchgeführt. Sie betraf folgende Teile der Motorräder:

  • Luftfilter:
    • ...
    • ...
    • ...

    ...

Schön kopiert Egon,
es ging eigentlich um den Zeitpunkt der Porsche Zusammenarbeit.
"1981", ohne Quellenangabe, bin da ein bisschen skeptisch,
 
Der angegeben Zeitpunkt bezog sich doch auf den Zeitpunkt der Modell-Umstellung im Herbst 1980 (Modelljahr 1981) auf die neuen Modelle mit Plattenluftfilter. Der dürfte wohl unstrittig sein, Quellen gibt es tausende. Eine davon hat Egon genannt.
Der Zeitpunkt der Beauftragung von Porsche wurde gar nicht erwähnt, ich verstehe insofern deine Frage nicht.


Lies doch noch mal was da steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der angegeben Zeitpunkt bezog sich doch auf den Zeitpunkt der Modell-Umstellung im Herbst 1980 (Modelljahr 1981) auf die neuen Modelle mit Plattenluftfilter. Der dürfte wohl unstrittig sein, danke für dein Vertrauen Quellen gibt es tausende. Du glaubst, nur ich wusste das nicht Eine davon hat Egon genannt. Ihn hab ich schon gelobt.
Der Zeitpunkt der Beauftragung von Porsche wurde gar nicht erwähnt, indirekt vielleicht, muss ja dann wohl davor gewesen sein ich verstehe insofern deine Frage nicht. Das ist dann aber schade


Lies doch noch mal was da steht. Acht Mal hab ich es jetzt gelesen
.
 
Hallo

Meines Wissens wurde Porsche zur Verbesserungen der Geräuschentwicklung der neuen Monolever Modellen R 65/R 80 die Ende 84 erschienen beauftragt.
Wurde damals auch in der einschlägigen Presse ausführlich beschrieben.
Von den vorgeschlagenen Modernisierungen blieb dann für die Fertigung nicht viel über da einfach zu teuer. :pfeif:
 
Moin Reinhard,

diese Diskussion ist sinnlos.
Aber anstatt selber mal nachzuforschen, vielleicht ne Anfrage an Porsche oder BMW, fic..t er lieber andere Forumsmitglieder.
Ist man so gewöhnt-
 
Moin Reinhard,

diese Diskussion ist sinnlos.
Aber anstatt selber mal nachzuforschen, vielleicht ne Anfrage an Porsche oder BMW, fic..t er lieber andere Forumsmitglieder.
Ist man so gewöhnt-

Morgen allerseits,

warum ignoriert ihr ihn nicht einfach, ab auf die Ignorliste :aetsch:, dann kann man nicht sehen was er schreibt, nicht zitieren und das wars.
Funktioniert bei mir, mit solchen Zeitgenossen, seit ich hier dabei bin.

Versuchts mal!

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Guten Morgen

ich habe, ganz unprofessionell, bei meine beiden und zwei anderen Maschinen die Schnorchel entfernt und größere Hautdüsen eingebaut. Das Ergebnis hat nicht nur mich sondern auch die beiden anderen Besitzer verblüfft. Die Motoren drehten besser hoch und die Endgeschwindigkeit war gestiegen.

So geschah es, auch wenn es außer denen die dabei waren, keiner glaubt.

Willy
 
Hallo

Meines Wissens wurde Porsche zur Verbesserungen der Geräuschentwicklung der neuen Monolever Modellen R 65/R 80 die Ende 84 erschienen beauftragt.
Wurde damals auch in der einschlägigen Presse ausführlich beschrieben.
Von den vorgeschlagenen Modernisierungen blieb dann für die Fertigung nicht viel über da einfach zu teuer. :pfeif:


Ich denke das passt eher:nixw:
 
 Warum ist das so wichtig?
Genügt es nicht das sie verändert wurden igent eine Hinterhof Klitsche hat es mit Sicherheit nicht konstruiert.


- Heute steht das im internationalen Netz
- Morgen erzählst du es am Stammtisch
- Übermorgen ist es dann schon die Wahrheit

Ist das ok so?
 
Moin Reinhard,

diese Diskussion ist sinnlos.
Aber anstatt selber mal nachzuforschen, vielleicht ne Anfrage an Porsche oder BMW, fic..t er lieber andere Forumsmitglieder.
Ist man so gewöhnt-

Du bist also der Meinung, die 81er Mopf wurde von Porsche gemacht?

So sprachlich gesehen, wirst du demnächst 16. Da sagt keiner was. Ich jedenfalls hab es dir schon ein paar mal gesagt. Stichwort, Kraftausdrücke und so.
 
Morgen allerseits,

warum ignoriert ihr ihn nicht einfach, ab auf die Ignorliste :aetsch:, dann kann man nicht sehen was er schreibt, nicht zitieren und das wars.
Funktioniert bei mir, mit solchen Zeitgenossen, seit ich hier dabei bin.

Versuchts mal!

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo

Ingo,
du bist also der Meinung, die 81er Mopf wurde von Porsche gemacht?
 
Morgen allerseits,

warum ignoriert ihr ihn nicht einfach, ab auf die Ignorliste :aetsch:, dann kann man nicht sehen was er schreibt, nicht zitieren und das wars.
Funktioniert bei mir, mit solchen Zeitgenossen, seit ich hier dabei bin.

Versuchts mal!

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo

Moin Ingo,

ja, das ist er bereits schon längere Zeit, aber wenn andere ihn zitieren, muss man den Schxxx halt doch lesen....

Ebenfalls einen schönen Sonntach
 
Mein Gott Leute,

Ich weiß es regnet und ist trübe. Da muss man sich nicht zusätzlich den Tag mit sinnlosen Diskussionen verderben.
Zum Thema Weissach :
Die Porschejungs haben nach meiner trüben Erinnerung Anfang der 80ziger am Beispiel von BMW und Guzzi, wahrscheinlich im Rahmen eines universitären Projektes einen aufwändigen Umbau des Ansaug und Auspufftraktes vorgestellt. Das gab einen Bericht im Motorrad, den ich damals sogar archiviert hatte. Finde ich leider nicht mehr.
Eventuell hat BMW auf dieser Grundlage ne kleine Lösung gebaut. Egal, spielt auch keine Rolle. Wir sind hier nicht bei "Wer wird Millionär ".

Zur Eingangsfrage:
Ich bin halt der Meinung, dass man ohne professionelle Mittel, (Prüfstand, Abgasmessung etc.) da nichts vernünftiges rausholen kann.
Der Popometer ist zu ungenau, da '"verarscht" man sich gerne selbst, anders ist nicht immer besser. Ich hab keinen Prüfstand aber ne steile lange Messstrecke direkt vor der Haustür. Da hab ich mich schon sehr über die Differenz zwischen Gefühl und Realität gewundert.:D
Aber jeder wie er meint.
Das ist kein Grund zum streiten.

Gruß
Kai
 
Stimmt Kai, kein Grund sich deshalb in die Haare zu kriegen. )(-:

Aber auf mein Popometer verlass ich mich trotzdem. ;)
Ich nehme mich nicht so ernst wie mancher sich hier nimmt und verarsche mich auch zur eigenen Erheiterung auch mal selbst. :D

Locker bleiben, erleichtert manches im Alltag. :wink1:
 
Hallo Jungs,
schon krass was zwei abgesägte Rüssel auslösen können.

Ich habe gestern Abend noch ein top Angebot in der Bucht geschossen.

Werde das alles wieder auf original umrüsten. Ich bin eh für das

Originale.

Nochmals danke für Eure Antworten.

Beste Grüße Jens
 
Zurück
Oben Unten