Testfahrt jetzt !

Jensibert

Aktiv
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
340
Ort
Hamburg
Obwohl dieses Wochenende eigentlich keine Zeit war, verlangten die „umfangreichen“ Winterarbeiten an der Q doch dringend :sabber: eine Testfahrt! Zahlreiche kritische Umbauten :rolleyes: mussten zwingend kurzfristig einen Praxistest bestehen:

1) Neue Abstandshalter, da das V-Schutzblech immer mehr verkratzte
2) Neue Lenkerschalter Li & Re
3) Seitenständer lackiert
4) Luftfilterkasten jetzt gelocht
5) Ölwechsel, Ventile etc....

Die mehrstündige Testfahrt, zufällig bei blauen Himmel und 16 Grad :D:D:D, war ein Traum.....
So kann der Frühling gerne schon losgehen! :kue:
 

Anhänge

  • A9C7EF98-9D68-44AC-B13E-F011D35D8DFC.jpg
    A9C7EF98-9D68-44AC-B13E-F011D35D8DFC.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 415
  • D3C338BB-991F-42F7-94D9-2E3385F8BF5C.jpg
    D3C338BB-991F-42F7-94D9-2E3385F8BF5C.jpg
    264 KB · Aufrufe: 367
  • A90258BD-D294-40ED-A6C1-7CD061AB0E6C.jpg
    A90258BD-D294-40ED-A6C1-7CD061AB0E6C.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 377
  • 7EC4FBAE-9294-4EC9-BAFD-9828BB69C769.jpg
    7EC4FBAE-9294-4EC9-BAFD-9828BB69C769.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 426
Kennt man. :D

Extra Freitag alles zusammen gebaut bis 22:30 damit ich am Sonntag fahren konnte.
Neue Felgen, neue Reifen und 0 Plan wie es fahren würde. Das Ergebnis ist aber klasse und die Fahrt wunderbar. War wirklich klasse auch wenn mich eine Dose beinahe im Kreisverkehr überfahren hätte.

Also schön vorsichtig fahren! Die anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich auch erstmal wieder an Motorräder gewöhnen.
 
Mensch, bau den Krauser-Playmobilträger hinten ab, bevor wir da noch nen Forumsaktion draus machen müssen!!!!:D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Obwohl dieses Wochenende eigentlich keine Zeit war, verlangten die „umfangreichen“ Winterarbeiten an der Q doch dringend :sabber: eine Testfahrt! Zahlreiche kritische Umbauten :rolleyes: mussten zwingend kurzfristig einen Praxistest bestehen:

1) Neue Abstandshalter, da das V-Schutzblech immer mehr verkratzte
2) Neue Lenkerschalter Li & Re
3) Seitenständer lackiert
4) Luftfilterkasten jetzt gelocht
5) Ölwechsel, Ventile etc....

Die mehrstündige Testfahrt, zufällig bei blauen Himmel und 16 Grad :D:D:D, war ein Traum.....
So kann der Frühling gerne schon losgehen! :kue:

sorry wenn ich mit der frage so reinplatze, aber hast du extra eine anzeige für den öldruck?
oder ist das der turbodruck :D ?
 
Hallo Stephan & MKM900, ich hatte Anfang der 80iger die stahlummantelten Lucas Girling Bremsleitungen montiert und (erst) jetzt ist mir aufgefallen, dass diese am Vorderradschutzblech scheuern. Der "Drahtverhau" ist natürlich nur eine Übergangslösung! Ich werde wohl gummiummantelte Schläuche montieren, die dann schonender am Schutzblech scheuern ;;-).

;( Was habt ihr bloß alle gegen meinen hochgeschätzten Krauserträger ? :O Der streckt doch die Linie der Q und macht sozusagen einen DREAMLINER aus ihr ;). Und wenn dann der Turbolader zugeschaltet wird (Christian) dann fliegt sie dahin …:applaus:
 
;( Was habt ihr bloß alle gegen meinen hochgeschätzten Krauserträger ? :O Der streckt doch die Linie der Q und macht sozusagen einen DREAMLINER aus ihr ;). Und wenn dann der Turbolader zugeschaltet wird (Christian) dann fliegt sie dahin …:applaus:

Ist schon eine Netzhautpeitsche... :D

Das "Parallelogramm" gab es auch noch mit Blinkerhalter. Ich meine ja nur mal...:pfeif:
 
Hallo Stephan & MKM900, ich hatte Anfang der 80iger die stahlummantelten Lucas Girling Bremsleitungen montiert und (erst) jetzt ist mir aufgefallen, dass diese am Vorderradschutzblech scheuern. Der "Drahtverhau" ist natürlich nur eine Übergangslösung!...

Da gibt es auch schöne fertige Edelstahldrähte von BMW. Kann leider erst am Donnerstag wieder Bilder machen. Vielleicht zeigt dir vorher einer was gemeint ist.
 
Ist schon eine Netzhautpeitsche... :D
Das "Parallelogramm" gab es auch noch mit Blinkerhalter. Ich meine ja nur mal...:pfeif:

Hallo Bernd (BlueThunder): Stimmt, die wurden damals von Krauser auch mitgeliefert. Habe ich nur leider versemmelt :schock:. Habe schon versucht diese nachzukaufen, u.a. bei Krauser. Leider bisher ohne Erfolg. Also, wenn einer die Blinkerhalter für mein PRACHTSTÜCK noch liegen hat, ich wäre interessiert - alleine um dem Mobbing ;( im Forum zu entgehen....
 
Hallo Bernd (BlueThunder): Stimmt, die wurden damals von Krauser auch mitgeliefert. Habe ich nur leider versemmelt :schock:. Habe schon versucht diese nachzukaufen, u.a. bei Krauser. Leider bisher ohne Erfolg. Also, wenn einer die Blinkerhalter für mein PRACHTSTÜCK noch liegen hat, ich wäre interessiert - alleine um dem Mobbing ;( im Forum zu entgehen....

Die Wahrscheinlichkeit, dass sogar jemand noch nen originalen (:applaus:) Gepäckträger für die S da rumliegen hat, so einen zierlichen (!!) mit Chrom, ist garantiert wesentlich höher!:D:D:D
Das PRACHTSTÜCK würde ja auch noch gute Dienste im Waschkeller erfüllen, vielleicht als Unterbau für den Wäschetrockner. :&&&:

Thema Bremsschläuche: Warum klebst du nicht einfach zwei schmale Gummistreifen an das Schutzblech und ersparst Dir die Drähte. Die sind auch original nicht schön!


Gruß

Kai
 
:aetsch::aetsch:

meinem Moped gefällt das,
und mir auch,
jedem so wie es ihm gefällt.)(-:
:hurra:wie sagt der Kölner jeder Jeck ist anders !:wink1:

Gruß udo
 

Anhänge

  • 246 (3).jpg
    246 (3).jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 98
Um mal vom Hinterteil abzulenken...
Was ist das für eine Lenker/ Verkleidungskombination die du verbaut hast?

VG
Ralf
 
Ich hatte sie noch ohne das Plastikgebirge gesehen...;(

Das ist wirklich Hardcore. Einen der schönsten Heckbürzerl die es gibt mit so‘ner Plastikverkleidung zu verschalen.

Jens, das geht so nicht.;)

Im übrigen solltest über Krümmer und Limadeckel mal drüberwischen.:&&&:
 
Ähhh, ich hatte das bezaubernde Heckbürzelchen 1982 montiert und seitdem nicht wieder abgenommen (anliegendes Bild von 82 mit selbstgemalten Weisswandreifen, umgespritzten Helm etc. - bitte um Vergebung - :( ist der Beweis). Ohne ging nicht, da die Blinker drangeschraubt sind. Wer auch immer - Luggi ? - glaubt meine Q nach 82 nackig gesehen zu haben, muss geblendet worden sein von der Schönheit der selbigen :D !!
 

Anhänge

  • 8970EA44-8776-4FDC-8489-15A6DA721391.jpg
    8970EA44-8776-4FDC-8489-15A6DA721391.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Ähhh, ich hatte das bezaubernde Heckbürzelchen 1982 montiert und seitdem nicht wieder abgenommen (anliegendes Bild von 82 mit selbstgemalten Weisswandreifen, umgespritzten Helm etc. - bitte um Vergebung - :( ist der Beweis). Ohne ging nicht, da die Blinker drangeschraubt sind. Wer auch immer - Luggi ? - glaubt meine Q nach 82 nackig gesehen zu haben, muss geblendet worden sein von der Schönheit der selbigen :D !!

Ich meinte sie in Rethwisch noch ohne das Plastikgedöns gesehen zu haben.

Das war eventuell aber auch eine interessengeleitete Erinnerung...:rolleyes:
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass sogar jemand noch nen originalen (:applaus:) Gepäckträger für die S da rumliegen hat, so einen zierlichen (!!) mit Chrom, ist garantiert wesentlich höher!:D:D:D
Gruß
Kai

Hallo Kai, den originalen Gepäckträger hatte ich die ersten beiden Jahre mit meiner Q installiert, aber für‘n Seesack, rückenschonender Kastenluftmatratze etc. war mir der, besonders die oberen beiden Blechschräubchen, nicht stabil genug. Das war für mich eher ein hübscher Seifenhalter für ne Tüte Croissants :kue:.
LG
Jens
 

Anhänge

  • AF054520-0953-4B4E-A4D9-CF674D94AC26.jpeg
    AF054520-0953-4B4E-A4D9-CF674D94AC26.jpeg
    79,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Salü Jens,

Über die Bremsschläuche kann man reden, das geht echt schöner. Ansonsten lassen!!! Endlich mal eine S die gefahren werden darf.

Herr Bert

der selber so einen ungefahrenen Moai in der Garage stehen hat
 
Hallo Kai, den originalen Gepäckträger hatte ich die ersten beiden Jahre mit meiner Q installiert, aber für‘n Seesack, rückenschonender Kastenluftmatratze etc. war mir der, besonders die oberen beiden Blechschräubchen, nicht stabil genug. Das war für mich eher ein hübscher Seifenhalter für ne Tüte Croissants :kue:.
LG
Jens

Das seh ich ja im Urlaub alles ein Jens.
Ich hab mir auch schon die merkwürdigsten Konstruktionen zwecks Unterbringung von Zelt, Schlafsäcken und Isomatten gebastelt.
Ich hatte mir damals sogar schon überlegt zu solchen Zwecken ein komplettes hinten breiteres, verstärktes Wechselrahmenheck mit integriertem Träger für die G/S zu bauen.
Im Normalbetrieb damit rumzufahrem, auf die Idee kam ich allerdings nie.
Da reichen zu 90 % zwei Packtaschenhalter! :D

Gruß
Kai
 
Hallo Ralf, da hast Du wohl recht. Das sieht bei mir zumindest ziemlich eng aus - siehe Foto. Gruß Jens
 

Anhänge

  • 5C9DA24B-3FB8-41D1-BEAB-D570B73C04D2.jpg
    5C9DA24B-3FB8-41D1-BEAB-D570B73C04D2.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
So einen ähnlichen Lenker hatte ich auf meiner /7 auch drauf..(siehe mein Avatar) war super zum Fahren, geht aber ohne "Remote" nur mit Mühe oder dem runden Bremsflüssigkeitsbehälter.

Gruß

Kai
 
Das sieht bei mir zumindest ziemlich eng aus - siehe Foto
Hm. So sieht es hier mit dem beim Kauf vorhandenen Lenker und dem rechteckigen Behälter aus:

DSC_1785.jpg

Die kritischste Stelle war der Abgang der Bremsleitungen neben dem Tacho, da die Hohlschraube mit dem doppelten Ringanschluss doch etwas länger ist. Ließe sich aber durch Umstellung auf eine Einzelleitung mit Y-Verteiler umgehen.

Viele Grüße

Stefan

PS: Was sind das für am "Armaturenbrett" aufgesetzte Halter für die Zusatzinstrumente?
 
Zurück
Oben Unten