• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

TÜV Eintragung Federbeine Cafe Racer

Dass das noch nicht durch ist, weiß ich auch, da ich lesen kann ;)

Mit dem TÜV Nord wurde aber natürlich auch Rücksprache gehalten.

Da hier mittlerweile eigentlich nur noch dumme Kommentare auftauchen, die im Grunde nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, wünsche ich euch noch viel Spaß. :applaus:

Mit einem Bruder , der fast Ing. ist und einem Prüfer, der fast die Abnahme machen kann, wird ja alles gut jetzt.
 
Ach Leute,
das ist verlorene Zeit.
Der Bub hat die letzten 10 Jahre 15 Motorräder pro Jahr gefahren und repariert, also mindestens eins pro Monat.:applaus:
Da bleibt keine Zeit zum Überlegen.
Sonst wird man damit nicht fertig ! :D
So lange er das Ding nicht in circa 3 Wochen wieder verkauft kanns einem doch egal sein.

Gruß

Kai
 
Also mir hat es der TÜV Mann so erklärt.
Wenn das Gesetz durch ist, ist es Ihnen erlaubt das zu machen.
Aber um das zu machen, braucht es Schulungen, Lehrgänge und Prüfungen für den Paragraph 21. Und diese Prüfungen betreibt in Westdeutschland der TÜV. Zumindest noch.

Wie gesagt. Der Mann ist vom TÜV und deshalb vielleicht auch etwas befangen in der Sache...

Ich habe mit einem Ingenieur vom Küs gesprochen und anschließend nochmal gegoogelt, es ist wohl schon so wie Michael schreibt, "man" wartet quasi nurnoch auf die Veröffentlichung!
 
...das ist verlorene Zeit.
Der Bub hat die letzten 10 Jahre 15 Motorräder pro Jahr gefahren und repariert, also mindestens eins pro Monat.:applaus:
...

Also bei uns im Landkreis zum Beispiel, wären das gefühlte 9000,-€ für Anmeldung, Kennzeichen und Abmeldung gewesen.))):
 
Michael, Kai und Rainer,
seid ihr fertig? Habt ihr kein Benehmen?
Es geht hier nicht um meine Person, sondern um ein sachliche Thema.

Sehr respektlos!

Ihr könnt es gern in Frage stellen. Für mich habe ich durchgehend 3 Maschinen angemeldet. Der Rest ist nicht für den Eigenbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@minimi
Das schon. Hatte ich mich vorher falsch ausgedrückt.

Dennoch muss dann jeder SV von Dekra, KÜS etc der das machen möchte eine Prüfung ablegen.
Einfach so per Gesetz dürfen die das nicht.

Wir haben einen mit50er KÜS Mann auf der Arbeit und der tut sich den Aufwand nicht mehr an.
 
Michael, Kai und Rainer,
seid ihr fertig? Habt ihr kein Benehmen?
Es geht hier nicht um meine Person, sondern um ein sachliche Thema.

Sehr respektlos!

Ihr könnt es gern in Frage stellen. Für mich habe ich durchgehend 3 Maschinen angemeldet. Der Rest ist nicht für den Eigenbedarf.

Zur Sache hast du allerhand Infos bekommen, die du aber weitgehend ignoriert hast. Es bleibt der Eindruck, dass du ein Fahrzeug ohne Rücksicht auf technische Sinnhaftigkeit umbauen willst und dafür jeden Weg der Legalisierung nutzen willst. Mit deiner Einstellung wirst du hier wohl wenig Freunde finden.
 
Lieber Stephan,

ich bin bei weitem keiner der stänkert!

aber genau auf die 2 Leute aus deinem Umfeld berufst du dich.
Wenn dein Umbau fertig und abgenommen ist, dann poste das hier in deinem Thread... aber auch wenn es nicht so ist. Das zeigt dann richtig Dicke Ei...

Zieh dein Ding durch. Du musst dich sicher darauf fühlen und damit fahren.
Der Prüfer muss es für sicher befinden. Nicht nur für dich, sondern für die anderen 50 Millionen zugelassenen Fahrzeuge auf deutschen Straßen.

Manche hier sind Besserwisser, aber die meisten wissen es Besser. Ist so!
Oder warum hast du dich hier angemeldet.
Nimm nicht alles persönlich. Denn persönlich ist es nur, wenn es dir jemand ins Gesicht sagen kann.
 
Oder hol Dir schnell 'ne neue Tüte Chips! Ich mach noch mal 'nen Aufschlag...


Ich kann die Frustration von Stephan schon teilweise nachvollziehen.

Wir sind doch (hoffentlich) alle hier in diesem Teil des Forum, weil wir an Umbauten von alten BMW's interessiert sind.

Die Idee dabei ist doch nun, das gebalte KnowHow und die Erfahrung von Jung (!) und Alt dafür zu nutzen weitere Umbauten zu ermöglichen.

Dabei treiben einige sehr viel Aufwand und erzeugen Motorräder die besser als neu dastehen und andere wollen mit einfachen Mitteln ein Mopped bauen, das sich vom Mainstream abhebt.


Wenn wir uns also über das Ziel des Forum einig sind,
d.h. schöne, sichere, inspirierende, kostengünstige, tüv-eingetragende, usw.. , Umbauten zu ermöglichen,
dann sollten wir uns doch gegenseitig dabei helfen.


Und helfen würden aus meiner Sicht am besten konstruktive Beiträge!


Zum Beispiel:
- Axel, dein Vergleich mit der K100 funktioniert so nicht, weil die Richtung der Krafteinleitung anders ist. Nimm doch eine R80/R100 für den Vergleich...
oder
- Axel, beim Vergleich der Schweißnähte kannst Du nicht nur die verschweißte Fläche nehmen, sondern müßtest das so und so machen...


Das hilft und motiviert mehr als "Du bist doof und hast eh keine Ahnung!".


So, jetzt freue ich mich auf die weitere Diskussion und hoffe, dass wir es schaffen, die Energie, die zweifelsohne in diesem Forum steckt, in etwas Konstruktives umzuwandeln.



PS: Ja, das hört sich jetzt ein bisschen wie 'ne Predigt an. Ist ja aber auch Sonntag Morgen. Amen! ;-)


Customizing is not a crime.JPG it's a passion!!!
 
Hallo Axel
Nimm mal Kontakt mit Pjodl vom "KRADBAU" in Bremen auf, ich denke der kann evtl . weiterhelfen.
Grüße
Bernd

Danke für den Hinweis! Das mache ich...

Allerdings habe ich mit Werkstätten bisher die Erfahrung gemacht, dass die einem eher keine Tips geben, sondern anbieten den Umbau zu übernehmen.
Was ich 100% nachvollziehen kann. Würde ich selber auch nicht anders machen, wenn ich davon leben müsste.

Ich probiere es aber trotzdem nochmal, insbesondere, weil die ja gleich um die Ecke sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

So sehe ich das auch.
Sind halt immer die Gleichen. Habe zahlreiche private Nachrichten von verschiedenen Personen erhalten, die mir das bereits geschrieben haben.
 
@Axel

Warst du denn jetzt beim TÜV?

Und was genau verlangt er von Dir?
Ein Gutachten für die Original Heckrahmenaufnahme (gibts nicht)
Ein Gutachten für Dämpfer die da montiert werden dürfen (gibts nicht)
Nur wenn du diese Frage beantwortest kann man dir helfen!

Ich weiß ja nicht ob du meine Beiträge überließt. Aber ich habe so einen Umbau erfolgreich hinter mir.

Des weitern hatte ich schon mal geschrieben, dass die Mono Rahmen nicht nur die einseitige Befestigung des Dänpferbeins haben, sondern das die auch trotz identischer Abnessungen insgesamt ca 2kg schwerer sind.
Also stärker und massiver sind.
Auch hier ist der Vergleich schwer!

Viele helfen hier gerne, aber nur dann wenn die technische Umsetzung Sinn macht und sicher ist.
 
Im Grunde würde die Frage eigentlich schon beantwortet. Es ging, soweit ich es verstanden habe darum, ob jemand die originalen Aufnahmepunkte ohne Veränderung eingetragen bekommen hat. Und dies ist der Fall. Cafescramblerracer hat es hinbekommen.
Nun wäre von ihm die Eintragung oder auch die vorausgegangene Berechnung hilfreich.
 
...
Wir sind doch (hoffentlich) alle hier in diesem Teil des Forum, weil wir an Umbauten von alten BMW's interessiert sind.?(

...

Wenn wir uns also über das Ziel des Forum einig sind, ?(
d.h. schöne, sichere, inspirierende, kostengünstige, tüv-eingetragende, usw.. , Umbauten zu ermöglichen, Da spricht nichts dagegen
...

Das hilft und motiviert mehr als "Du bist doof und hast eh keine Ahnung!". Wo hast das gelesen?


So, jetzt freue ich mich auf die weitere Diskussion ...
.
 
@Axel

Warst du denn jetzt beim TÜV?

Und was genau verlangt er von Dir?
Ein Gutachten für die Original Heckrahmenaufnahme (gibts nicht)
Ein Gutachten für Dämpfer die da montiert werden dürfen (gibts nicht)
Nur wenn du diese Frage beantwortest kann man dir helfen!

Ich weiß ja nicht ob du meine Beiträge überließt. Aber ich habe so einen Umbau erfolgreich hinter mir.

Hallo Mario

Ich habe Deine Beiträge und auch die Dokumentation Deines Umbaus gelesen.

Leider erlaubt mein TÜV-Ingenieur die Umsetzung Deiner Lösung nicht, weil er keine Schweißungen am Hauptrahmen zulässt.

Die 2kg Gewichtsunterschied habe ich bei einem Stahlrahmen als nicht so gravierend angesehen.
Hätte gedacht, dass die Bikes (R45 zu R80Mono) für einen Vergleich hinreichend ähnlich sind.

In unserem ersten Gespräch hat er ein Gutachten (ohne genauere Spezifikation) gefordert.

Danach hatte ich ihm Bilder von den vielen, zugelassenen Umbauten in Deutschland gesendet. Darauf hat er sich noch nicht gemeldet.
Was allerdings auch nicht ungewöhnlich für ihn ist, wie ich aus meinem letzten Projekt weiß.

Ich werde nun nochmal das Gespräch mit ihm suchen...
 
Hallo Axel,

hier in der Datenbank gibts viele Infos. Z.B. Rahmen
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen

Ein Fahrzeug ist im Übrigen nicht zugelassen nur weil ein Nummernschild dranhängt.
Sieht man ja anhand des Posts mit dem hinteren Kotflügel. (Der kommt nur ran für den Kittelträger) und wir sollen über legal reden!?
(Ist nichts persönliches gegen dich Stephan)

So ein Gutachten welches du suchst gibt es nicht.
Wenn dein Prüfer das ohne Gutachten nicht akzeptiert, heißt das er will für diesen Umbau keine Verantwortung übernehmen. Also selbst nicht das Gutachten ausstellen!

Dann bleiben Dir nur 3 Möglichkeiten.

1. Du suchst so lange nach einem Prüfer der das abnimmt. Wenn dann aber erst der 20igste einwilligt, würde ich mir Gedabken machen! Denn die anderen 19 sehen die technische Umsetzung dann eher nicht als stabil an!
Es muss ja nicht nur gut Aussehen. Form follows Function!

2. Du lässt das von einer Werkstatt machen. Und das Ist dann halt mit Kosten verbunden.

3. Du kaufst einen fertigen Umbau. Aber die Kosten auch

Günstig ist ein 2-Ventiler Umbau nie. Auch wenn es nicht so aussieht und ich fast alles selbst gemacht habe, habe ich bei mir über 6000€ an Teile versenkt.

Noch als Hinweis. Die bereits erwähnte Variante von Bobbermania hat auch nicht wie angepriesen eine TÜV Abnahme. Wenn du die Teile dort bestellst, bekommst du auch nur eine Briefkopie von einem bereits durchgeführten Umbau! Ich hatte mich ganz am Anfang meines Umbaus dafür interessiert.

Keiner der namhaften Umbauer gibt preis wie das gemacht oder abgenommen wird! Das wäre ja für ihn geschäftsschädigend!!!

Nur weil solch ein Umbau ein paar mal durch den TÜV gegangen ist, heißt das nicht das es hält. Das ist keine Garantie!
Soll aber auch nicht heißen, das derjenige Prüfer fahrlässig gehandelt hat. Er hat es für sich als stabil erachtet und dafür unterschrieben.
Bei einem eventuellen Unfall wo sich rausstellt, das diese abgenommene Halterung die Ursache ist, wird dann ganz genau recherchiert, wer das so eingetragen hat!
Und genau das ist der Grund, warum sich so schwer Sachverständige für gewisse Umbauten finden lassen.
Die wollen schlicht und ergreifend einfach keine Haftung übernehmen und fordern deshalb ein Gutachten! Dann muss der SV nur den ordnungsgemäßen Anbau bestätigen. Das wird er anhand von Fotos dokumentieren. Er ist raus...

Hier im Forum sind echt viele mit Ahnung unterwegs. Mechaniker, Meister, Werkstattbetreiber, Maschinenbau Ingenieure... oft mit jahrelanger Erfahrung!
Macht es dich nicht stutzig, wenn Dir so jemand von solch einer Befestigung abrät.
Aber wo nur 3 Leute (nichts gegen dich Stephan) , wovon nur einer es eingetragen hat dafür stimmt.

Ich unterstützte sehr gerne bei Umbauten, aber nur dann wenn die technische Umsetzung auch Sinn macht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Geduld, Mario, ist wirklich beachtlich.


Ich würde das ganze erst einmal lose zusammen gesteckt, aber bereits bearbeitet, mal bei einer Prüfstelle vorstellen.

Dann mit dem hoffentlich wohlwollend Nickenden Ing. das weitere Prozedere besprechen.


Es können ja nicht alles nur "Gefälligkeits" Gutachten sein, das täte allerdings die Zurückhaltung mit Kopien etc. erklären.


Hallo Axel,

hier in der Datenbank gibts viele Infos. Z.B. Rahmen
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen

Ein Fahrzeug ist im Übrigen nicht zugelassen nur weil ein Nummernschild dranhängt.
Sieht man ja anhand des Posts mit dem hinteren Kotflügel. (Der kommt nur ran für den Kittelträger) und wir sollen über legal reden!?
(Ist nichts persönliches gegen dich Stephan)

So ein Gutachten welches du suchst gibt es nicht.
Wenn dein Prüfer das ohne Gutachten nicht akzeptiert, heißt das er will für diesen Umbau keine Verantwortung übernehmen. Also selbst nicht das Gutachten ausstellen!

Dann bleiben Dir nur 3 Möglichkeiten.

1. Du suchst so lange nach einem Prüfer der das abnimmt. Wenn dann aber erst der 20igste einwilligt, würde ich mir Gedabken machen! Denn die anderen 19 sehen die technische Umsetzung dann eher nicht als stabil an!
Es muss ja nicht nur gut Aussehen. Form follows Function!

2. Du lässt das von einer Werkstatt machen. Und das Ist dann halt mit Kosten verbunden.

3. Du kaufst einen fertigen Umbau. Aber die Kosten auch

Günstig ist ein 2-Ventiler Umbau nie. Auch wenn es nicht so aussieht und ich fast alles selbst gemacht habe, habe ich bei mir über 6000€ an Teile versenkt.

Noch als Hinweis. Die bereits erwähnte Variante von Bobbermania hat auch nicht wie angepriesen eine TÜV Abnahme. Wenn du die Teile dort bestellst, bekommst du auch nur eine Briefkopie von einem bereits durchgeführten Umbau! Ich hatte mich ganz am Anfang meines Umbaus dafür interessiert.

Keiner der namhaften Umbauer gibt preis wie das gemacht oder abgenommen wird! Das wäre ja für ihn geschäftsschädigend!!!

Nur weil solch ein Umbau ein paar mal durch den TÜV gegangen ist, heißt das nicht das es hält. Das ist keine Garantie!
Soll aber auch nicht heißen, das derjenige Prüfer fahrlässig gehandelt hat. Er hat es für sich als stabil erachtet und dafür unterschrieben.
Bei einem eventuellen Unfall wo sich rausstellt, das diese abgenommene Halterung die Ursache ist, wird dann ganz genau recherchiert, wer das so eingetragen hat!
Und genau das ist der Grund, warum sich so schwer Sachverständige für gewisse Umbauten finden lassen.
Die wollen schlicht und ergreifend einfach keine Haftung übernehmen und fordern deshalb ein Gutachten! Dann muss der SV nur den ordnungsgemäßen Anbau bestätigen. Das wird er anhand von Fotos dokumentieren. Er ist raus...

Hier im Forum sind echt viele mit Ahnung unterwegs. Mechaniker, Meister, Werkstattbetreiber, Maschinenbau Ingenieure... oft mit jahrelanger Erfahrung!
Macht es dich nicht stutzig, wenn Dir so jemand von solch einer Befestigung abrät.
Aber wo nur 3 Leute (nichts gegen dich Stephan) , wovon nur einer es eingetragen hat dafür stimmt.

Ich unterstützte sehr gerne bei Umbauten, aber nur dann wenn die technische Umsetzung auch Sinn macht!
 
...sagt meine Frau auch immer, was ich für eine unendliche Geduld habe.

Naja. Ich bin ehrlich. Ich würde meine Kopie auch nicht zur Verfügung stellen. Nicht weil es irgendwas mit Gefälligkeit zu tun hat, sondern weil man das nicht macht.
Es darf ja deswegen auch nicht jeder am Rahmen rumbraten, nur weil ich es in meinem Schein stehen habe.

Ich wurde schon zig mal nach meinem Prüfer gefragt.
Die haben den Thread gesehen, sich hier angemeldet und ohne einen einzigen Beitrag, sofort ohne Umschweife die Frage gestellt.

Stell Dir vor ich würde es jedem sagen. Dann kommt (ohne jemanden Angreifen zu wollen) , der Kaufmann, Bäcker und Vollblut Bastler, geht zu diesem Prüfer und will das eingetragen haben. Weil bei dem Mario hat er es ja auch gemacht. Die Rennen ihm die Bude ein und dann hat der irgendwann keinen Bock mehr, die wenigen „professionellen“ Umbauten abzunehmen. Dann macht der gar nix mehr.

Und eine Scheinkopie hilft da gar nichts. Denn derjenige müsste das dann ganz genau und 100%ig wie ich umsetzen. Das ist nicht möglich! Es ist ja eine Einzelanfertigung!
Schweißen kann und darf nunmal nicht jeder.

Es ist nicht schwierig einen guten Prüfer zu finden. In meinem Gebiet gibt es auch nur einen Einzigen der das darf. Und den habe ich vor meinem Umbau noch nicht mal gekannt. Es wurde lediglich darauf verwiesen, dass nur er das darf.
Der muss durch 4 Landkreise fahren um die Sonderabnahmen zu machen.

Aber wenn dieser eine erkennt, das es Sinn macht, man sich mit der Materie auskennt und das Verantwortungsbewusst gemacht hat, dann trägt er es ein! Auch ohne Computerberechnungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ich habe mir gerade eine R45 gekauft, welche ich zum Cafe Racer umbauen möchte.

Dabei will ich die Federbeine direkt an die Anbindungspunkte des Hilfsrahmen anschrauben.

Anhang anzeigen 227889

Im Internet finden sich hierzu viele Bilder von deutschen Moppeds.
Und auch bei eBay Kleinanzeigen werden solche Umbauten angeboten.
Alle mit dem Verweis auf die erfolgreiche Eintragung der Umbauten.

Anhang anzeigen 227890

Nun will mein TÜV Ingenieur ein Gutachten / Festigkeitsnachweis für die Anbindungspunkte,
weil die Belastung von statisch (Rahmenheck) auf dynamisch (Federbeine) wechselt.

Die eBay Angebote sind alle von Profis, welche mir leider keine Auskunft zur Eintragung geben wollen.
Kann ich auch verstehen, weil natürlich deren Geschäftsmodel daran hängt.

Von YSS habe ich inzwischen die Info bekommen, welche Federbeine ich benötige.
Die bieten extra welche für derartige Umbauten an: 420-Bobber RE302-T.
Anhang anzeigen 227888

So, jetzt komme ich zu meiner Frage:

Kann mir irgendwer ein Gutachten oder ein Bild von einer Eintragung zukommen lassen, mit dem ich meinen TÜV-Prüfer überzeugen kann???

Danke im Voraus und Grüße
Axel

Bietet YSS dann auch das Zertifikat für den TÜV mit an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich kaum, dass die ein TÜV Gutachten mitliefern für eine Montage an der Heckrahmen Aufnahme.
Für die Monomodelle vielleicht.
ist ja die gleiche Länge.
 
Aus aktuellem Anlass.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...W-R80-diverse-Anliegen-Auspufftyp-etc-etc-etc

die letzten beiden Seiten sind interessant. Da wurde was über die Stoßdämpfer an der Heckrahmenlasche geschrieben!
Es sieht auf den ersten Blick aus wie Original. Ist es aber nicht.

Vielleicht interessant für dich, Axel!
Allerdings ist da auch noch kein TÜV drauf.

Hallo Mario, die Laschen sind so wie ich das sehen kann nicht mehr original. Haben nur noch ein Loch und sehen auch kleiner aus.
 
...

Wir sind doch (hoffentlich) alle hier in diesem Teil des Forum, weil wir an Umbauten von alten BMW's interessiert sind.

Die Idee dabei ist doch nun, das gebalte KnowHow und die Erfahrung von Jung (!) und Alt dafür zu nutzen weitere Umbauten zu ermöglichen.

Dabei treiben einige sehr viel Aufwand und erzeugen Motorräder die besser als neu dastehen und andere wollen mit einfachen Mitteln ein Mopped bauen, das sich vom Mainstream abhebt.


Wenn wir uns also über das Ziel des Forum einig sind,
d.h. schöne, sichere, inspirierende, kostengünstige, tüv-eingetragende, usw.. , Umbauten zu ermöglichen,
dann sollten wir uns doch gegenseitig dabei helfen.

...

Das möchte ich noch kommentieren.
Inhalt dieses Forums ist die Beschäftigung mit den BMW 2V-Boxern.
Dazu zählt alles -vom Modellbau über die Pflege, Wartung, Instandsetzung, Restaurierung auch der Umbau.
Mit anderen Worten: Die Umbauer sind nur eine Teilgruppe hier.

Zu den immer wieder mal ausufernden Diskussionen bei solchen Umbauideen:
Nach langjähriger Erfahrung ist die Gemeinschaft in diesem Forum tolerant und hilfsbereit; auch bei Projekten, die man persönlich erst mal daneben findet.
Schwierig wird es, sobald jemand selbst wenig oder nix beiträgt, aber Infos fordert, die ihm gerade wichtig sind. Auch die Kommentierung gut gemeinter Ratschläge mit "mein Bruder sagt aber, dass das geht", bringen die fachliche Diskussion nicht wirklich voran.
Letztlich sind es meist der Ton, die fordernde Erwartungshaltung und die Beratungsresistenz, die das Diskussionsklima dann beeinträchtigen.

Das einfach mal als meine Sicht der Dinge. ;)
 
Zurück
Oben Unten