Schwingenlager R100R einstellen ?Nachtrag

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
mal eine Frage bzgl.der Einstellung Schwingenlager R100R, laut Reperaturanleitung dürfte das Spaltmass zwischen Schwinge und Rahmen li und re max 0 5 mm haben!
Dreh mir mittlerweile einen Wolf und bekomme dieses nicht hin (siehe Bilder )
Trotz mehrmaliger Übungen durch gleichmäßiges Ein /Ausdrehen der Lagerzapfen !
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20190922_224101.jpg
    20190922_224101.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 157
  • 20190922_224046.jpg
    20190922_224046.jpg
    166 KB · Aufrufe: 142
  • 20190922_224042.jpg
    20190922_224042.jpg
    174 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Moin Fritz ,
Spaltmassdiffernz , versteh ich das falsch ,
dass zwischen Rahmen und der Aufhängung der Schwinge maximal 0,5mm Spiel gefragt sind ? Siehe Bild " a " ?
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • 20190922_230742.jpg
    20190922_230742.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Normal ergibt sich hier ein Abstand von ca. 2,5 mm auf er linken und rechten Seite.
Das darf bis zu 0,5 mm von einer Seite zur anderen differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Ich liege hier nach der Einstellung bei 4 mm re und li ! Siehe Bilder
Kommt mir schon ein wenig merkwürdig vor ,
ist dass denn korrekt?
 

Anhänge

  • 20190922_231956.jpg
    20190922_231956.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 88
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Und wie ist der Abstand auf der anderen Seite?
Ich messe hier auf beiden Seiten um die 3 mm bei meiner R 100R.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Frag mich gerade warum dann in der Reperaturanleitung von max. 0,5 MM
gesprochen wird ?
 

Anhänge

  • Screenshot_20190922-232916_Google.jpg
    Screenshot_20190922-232916_Google.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 108
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Ich geb auf. :pfeif:

In #2 ist doch schon das Wesentliche gesagt.

Letzter Versuch ;)
Der Abstand sollte li. und re. weitgehend gleich sein. Dabei ist ein max. Unterschied (Differenz) von 0,5 mm erlaubt.
Wenn Du auf beiden Seiten 4 mm misst ist das so in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Nicht aufgeben Fritz ,
mit zwei Kids im Sperrfeuer brauchst manchmal ein bisschen :pfeif:
Irritierend ist das Bild im Handbuch !
Hast mir trotzdem geholfen!
Danke dafür und entspannten Abend ,
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Moin ,
der Hinweis Achtung...ist in meinem
WHB offensichtlich irgendwie verschollen
gegangen! Mit diesem hätte ich mir
dies Thema ersparen können !
Trotzdem bedankt für die Hilfe!
Grüße Lutz
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

ich hatte mich früher mal gefragt, woher diese 0.5mm Spaltmaßdifferenz-Vorschrift kommt. Am Spurversatz kann's ja nicht liegen. Durch rumexperimentieren dann festgestellt, dass bei stark unsymmetrischem Spaltmaß das Kreuzgelenk am Kardantunnel streifen kann.

Gruß

Walter
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Hallo Lutz,

mach es nicht komplizierter als es ist!:D:D
Nimm halt nen 4rer Inbus, wenn der rechts und links gleichmäßig saugend reingeht ist die Schwinge gemittelt. Wenns zu eng wird nimm nen 3er Inbus.
Dann spannst Du die Lager nach Vorschrift vor, kontrollierst noch mal die Abstände und ziehst anschließend die Muttern fest... fertig.
Um das Kardangelenk zum zum Kontakt mit der Schwinge zu bringen brauchst du schon nen Differenz die weit über 0,5 mm liegt!!!

Gruß

Kai
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Moin Kai ,
denke so mach ich das !
Thanx für die kurze Erklärung!
Gruß Lutz
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

So habe fertig , hoffe mal dass alles ok ist !
Nach meinen Recherchen hier im Forum war bzw.bin ich hier aber nicht der einzig Unwissende )(-:
Lagerbolzen vorspannen etc...!
Lagerbolzen dreht sich mit bei Anzug der Kontermutter etc....!
20 Nm vorspannen etc ....!
Auf jeden Fall stimmt jetzt der Abstand, ob
die Vorspannung der Lagerbolzen erst 20 Nm
dann 10 Nm im Anschluss die Kontermutter mit 107 Nm so wie im WHB beschrieben und tatsächlich ohne mitdrehen der Lagerbolzen ,trotz farbliche Markierung geklappt hat ?
Da man wie schon im Vorfeld beschrieben, den Lagerbolzen bei Anzug der Kontermutter zumindest mit normalem Werkzeug nicht fixieren kann :applaus:
Hauptsache die Schwinge überholt mich
demnächst nicht !
Grüße Lutz
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Moin,

Da man wie schon im Vorfeld beschrieben, den Lagerbolzen bei Anzug der Kontermutter zumindest mit normalem Werkzeug nicht fixieren kann

Du kannst den Lagerbolzen mit Loctite Mittelfest fixieren.

Wenn du es ganz genau machen willst (das Loctite verändert den Reibwert des Gewindes), zieh' den Lagerbolzen trocken an, markier die Stellung, wieder raus, Loctite drauf, und wieder bis zur markierten Position anziehen.
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Kurzer Nachtrag , für die evtl. zukünftigen
Unwissenden (siehe Bild )
Erst die eine Seite durch Anzug der Kontermutter fixieren , dann die andere Seite wie beschrieben !Ist zumindest in meinem WHB so nicht interpretationsfrei beschriebenen!
Gutes Gelingen und Gruß
Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20190924-191101_Drive.jpg
    Screenshot_20190924-191101_Drive.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 132
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Ein wenig angenervt ,
folgendes Problem, nach gefühlten 257 Versuchen die Schwinge auszurichten !
-Schwinge unter Betätigung der Lagerbolzen mittig zentriert
-ein Lagerbolzen mit Kontermutter 105 Mm gekontert
-den anderen Lagerbolzen mit 20 Nm vorgespannt ,entlastet mit 10 Nm
Da es der Sinn dieser Lagerbolzen meines Wissens ist die Justierung der Hinterradschwinge zu ermöglichen ,verschiebt sich diese logischer Weise entsprechend bei Vorspannung des Lagerbolzens mit 20 Nm !
Folglich bleibt diese never ever auch nach 257 Versuchen NICHT an der vorher
ausdistanzierten korrekten Stellung !
Merkwürdig, hat mir gestern ein wenig die Schrauberlaune vermiest !
Tja nun hoffe ich mal auf nen guten Tipp !
Schönen Sonntag
Lutz
 
Hallo Lutz,

mach keine Doktorarbeit daraus!:D:D

Stell die Schwinge auf circa 4 bis 4,5 mm Spiel rechts und links.
Ein eingesteckter passender imbus hilft.
Nimm zwei Inbusschlüssel, probier erst mal was 20 Nm sind mit dem Drehmomentschlüssel, dann zieh gleichzeitig, händig (beidseitig) sanft mit dem gefühlten Drehmoment an, Wenn sich die Schwinge verschiebt gib halt auf der weiteren Seite etwas mehr Druck.
Dann entspanne das etwas, auch gleichzeitig auf beiden Seiten.
Ob das dann 10 oder 5 Nm weniger sind ist egal, nur lose sollte es nicht sein. Kontrollier das Spiel.
Dreh die Muttern mit den Fingern auf Anschlag.
Dann zieh erstmal.Rechts und links mit wenig, circa 50 Nm bei. Wenn du dann immer noch halbwegs mittig bist kannst du schrittweise immer abwechselnd rechts und links mit bis zu 100 Nm nachziehen.
So lange deine Abweichung nicht größer als 1mm ist kannst du es lassen.
Merkst du beim Fahren eh nicht...:pfeif:

Gruß

Kai
 
AW: Schwingenlager R100R einstellen ?

Ein wenig angenervt ,
folgendes Problem, nach gefühlten 257 Versuchen die Schwinge auszurichten !
-Schwinge unter Betätigung der Lagerbolzen mittig zentriert
-ein Lagerbolzen mit Kontermutter 105 Mm gekontert
-den anderen Lagerbolzen mit 20 Nm vorgespannt ,entlastet mit 10 Nm
Da es der Sinn dieser Lagerbolzen meines Wissens ist die Justierung der Hinterradschwinge zu ermöglichen ,verschiebt sich diese logischer Weise entsprechend bei Vorspannung des Lagerbolzens mit 20 Nm !
Folglich bleibt diese never ever auch nach 257 Versuchen NICHT an der vorher
ausdistanzierten korrekten Stellung !
Merkwürdig, hat mir gestern ein wenig die Schrauberlaune vermiest !
Tja nun hoffe ich mal auf nen guten Tipp !
Schönen Sonntag
Lutz

Ich lese ja shon eine ganze Zeit mit .... mein Vorgehen: Schwinge links und rechts ausrichten, vorspannen, nach kontrollieren, ggf. korrigieren, vorspannen, wenn OK, mit einem Stift die Achse markieren und dann festziehen. Sollte sich die Achse gedreht haben (ich habe keine offene Nuss, um mit dem Inbus die Achse zu fixieren), dann Achse wieder ausrichten. Sollte sich die Achse nur um ein Minimum verdreht haben - lassen.

Und zum Ausmessen nehmen ich keinen Messschieber, sonder angepasste Unterlagscheiben, denn damit kann man ohne hinzuschauen das Maß ermitteln.

Hans
 
Bedankt!
Macht ihr die Einstellungen bei montierten oder demontieren Hinterrad ?
Denke , dann hab ichs nun !'
Grüße Lutz
 
Zurück
Oben Unten