Batt Trenner für Nachzügler

Hallo Michael,

heute lag meiner auch im Briefkasten. )(-:

Plättchen geht sehr einfach auf den Stecker, aber ich wollte ihn sowieso festlöten.
 
AW: Batt Trenner für Nachzügler; hier festlöten

Hallo Batterietrenneruser,

heißer Tipp von mir. Wenn ihr das Plättchen festlötet, geht sehr sparsam mit dem Lötzinn um. Bei mir ist es passiert, wahrscheinlich durch die vergrößerten Bohrungen, dass Lötzinn in den Zwischenraum zwischen Kunststoff und Metall gelaufen ist. Im Augenblick ist es nicht mehr möglich, den Schieber zu bewegen. Werde versuchen, ihn auseinander zu nehmen und wieder gangbar zu machen.

Sollte das nicht funktionieren, brauche ich einen neuen Klemmklotz. ;(
 
AW: Batt Trenner für Nachzügler; hier festlöten

Hallo Batterietrenneruser,

heißer Tipp von mir. Wenn ihr das Plättchen festlötet, geht sehr sparsam mit dem Lötzinn um. Bei mir ist es passiert, wahrscheinlich durch die vergrößerten Bohrungen, dass Lötzinn in den Zwischenraum zwischen Kunststoff und Metall gelaufen ist. Im Augenblick ist es nicht mehr möglich, den Schieber zu bewegen. Werde versuchen, ihn auseinander zu nehmen und wieder gangbar zu machen.

Sollte das nicht funktionieren, brauche ich einen neuen Klemmklotz. ;(

Du bekommst es gut auseinander wenn du die kleinen Nasen anhebst, aber ohne das die Feder irgenwohin fliegt.
 
Auch ich habe die Teile schon vor einigen Tagen erhalten.
Danke für deinen Einsatz Michael. ;;-)


Habe die Stifte mir einem Splintentreiber einzeln gestaucht und das hält bombenfest.
 
Hallo allerseits,


am besten das Messingblech vorher verzinnen so das die Löcher noch frei bleiben.

da ich lötkolbentechnisch nicht so bewandert bin: Könnte bitte jemand ein oder zwei Fotos posten, wie es hinterher aussieht, wenn beide Teile gelötet sind? Nicht dass es mir oder einem anderen Nutznießer von Michaels toller Aktion gleich wie Jürgen geht.

Danke im Voraus! )(-:


Grüße

Martin
 
Schließe mich allen an. Geniale Arbeit! Sind noch welche verfügbar?

lieben Dank und allen schönes Wochende!

Pedda
 
Hi,

heute Post erhalten - superschöne Teile, vielen Dank für diese Aktion!

Grüße
Alfons
 
Guten Abend Michael,
die Sachen sind heute angekommen
Super Arbeit.
Nochmals ganz herzlichen Dank für deine Bemühungen.
LG Gerhard
 
Ebenfalls heute wohlbehalten angekommen.

Michael, vielen Dank für dein Engagement!
 
Hallo Michael,

Teile sind angekommen und die von mir vermutete Differenz bei den Transportkosten ist eingetreten und gerade ausgeglichen...
Super Teile! Sollte jeder haben!!
Muss man den Würfel zum Verlöten zerlegen..?

Nachdem ich mal ein Moped angezündet habe (Kabel vom Zündschloss runtergerutscht und auf die Stahlflex gekommen.. Ein echter Brandbeschleuniger, die Bremsflüssigkeit!!!:entsetzten:), weiss ich die Teile umsomehr zu schätzen!!!

Gruss

cowboy56:D
 
Hallo Michael,

Teile sind angekommen und die von mir vermutete Differenz bei den Transportkosten ist eingetreten und gerade ausgeglichen...
Super Teile! Sollte jeder haben!!
Muss man den Würfel zum Verlöten zerlegen..?

Nachdem ich mal ein Moped angezündet habe (Kabel vom Zündschloss runtergerutscht und auf die Stahlflex gekommen.. Ein echter Brandbeschleuniger, die Bremsflüssigkeit!!!:entsetzten:), weiss ich die Teile umsomehr zu schätzen!!!

Gruss

cowboy56:D

Differenz bei Transportkosten ist interessant. Ich war bei der Post und hab gefragt was ich da drauf kleben soll. Viele Grüße Michael
 
Du kannst den Würfel zu legen aber es nutzt Nix. Du musst aufpassen dass nicht zu viele Lötzinn in den Stecker fließt .


vg Michael
 
Hallo allerseits,


Er hat sicher Bedenken wegen der Temperatur und des Plastikteils.

das ist auch meine Frage: Kann man das "einfach so" löten, oder muss man zuvor das Plastikgehäuse entfernen, weil es sonst schmelzen könnte? :schock:

PS.: Und ich erneuere meine Bitte: Möge bitte jemand ein Foto von dem Teil nach dem Zusammenlöten hier posten, damit unsereiner sieht, wie es hinterher sein soll. Herzlichen Dank im Voraus!


Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten