Welche Schrauben für die Stutzen der Synchronöffnungen?

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.482
Ort
Saarland
Hallo,
hab überall gesucht, aber nix passendes gefunden. Welche Schrauben gehören in die Öffnungen der Synchronstutzen? Welches Gewinde ist da drin?
Gruß
Pit
 
AW: Welche Schrauen für die Stutzen der Synchronöffnungen?

Hallo,
hab überall gesucht, aber nix passendes gefunden. Welche Schrauben gehören in die Öffnungen der Synchronstutzen? Welches Gewinde ist da drin?
Gruß
Pit

Hi Pit,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, glaube aber dass du Schrauben aus nem 230V Stecker nehmen kannst also so einen den du an nen Kabel dran schraubst. Und da die Schrauben mit dem du den Draht am Kontakt fest machst. Ist (auch hier ist es ein Glauben) M2,5
Grüße MartinA-GS
 
AW: Welche Schrauen für die Stutzen der Synchronöffnungen?

Hi Pit,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, glaube aber dass du Schrauben aus nem 230V Stecker nehmen kannst also so einen den du an nen Kabel dran schraubst. Und da die Schrauben mit dem du den Draht am Kontakt fest machst. Ist (auch hier ist es ein Glauben) M2,5
Grüße MartinA-GS

Hallo Martin,
das könnte passen. M4 ist zu groß und M3 passt auch nicht.
Ging ja mal wieder flott hier.
Gruß
Pit
 
AW: Welche Schrauen für die Stutzen der Synchronöffnungen?

Hallo und Danke.
Ging ja wieder mal recht schnell hier.
Gruß
Pit
 
AW: Welche Schrauen für die Stutzen der Synchronöffnungen?

Hallo,
ich möchte kein SLS ausbauen. Und Linsenkopfschrauben sind das auch nicht.
Gruß
Pit
 
AW: Welche Schrauen für die Stutzen der Synchronöffnungen?

Hallo,
danke an alle.
Ich bin jetzt raus.
Gruß
Pit
 
AW: Welche Schrauen für die Stutzen der Synchronöffnungen?

Hallo,
ich möchte kein SLS ausbauen. Und Linsenkopfschrauben sind das auch nicht.
Gruß
Pit

Nicht Dein Ernst, oder?
In der Anleitung steht, wie mensch die Röhrchen an den Vergasern mit den Gummistopfen verschließt.
Bzw. ich selber habe diese Schrauben drin.
Gruß
Oliver
 
Hallo,
hab überall gesucht, aber nix passendes gefunden. Welche Schrauben gehören in die Öffnungen der Synchronstutzen? Welches Gewinde ist da drin?
Gruß
Pit

Wirklich überall?

Zugegeben, ich habe auch ein Weilchen gebraucht bis ich den Schraubenhändler gefunden habe, der Passendes im Sortiment hat:

Schrauben einzeln online kaufen | online-schrauben.de (online-schrauben.de)

Jetzt besitze ich ein Tütchen voll M 3,5 mit 4, 5 und 6 mm Gewindelänge, schön in VA mit Zylinderkopf und Innensechskant.

Mit Letzterem hat auch das Elend mit den häufig vergnaddelten Schlitzen der Serienschrauben ein Ende.

Werner )(-:

PS: Und wie schon mal in einem anderen Thread angeboten: Wer was haben will schickt mir 'ne Liste. Ich bin öfter in deren kleinem Ladenverkauf - sobald wieder geöffnet. Die erheben keinen Mindermengenzuschlag, sind unglaublich gut sortiert - auch bei exotischen Größen und Materialien - und gehen auch für 'ne einzelne U-Scheibe auf's Lager. Ich tüte die Wünsche dann ein und versende zum kleinstmöglichen Selbstkostenpreis.
 
M3,5x8 (nachgemessen) gibt es z.B. auch bei Manuel:
https://www.swt-sports.de/de/verschlussschraube-vergaser-bing-26-32-40

Was ich eigentlich zeigen wollte (wer's noch nicht kennt):
IMG_20210203_134018.jpg

Die Schraube (obere Schlitz ...) kann man hier zum synchronisieren wunderbar parken und nicht mehr verlieren.
Beim ersten mal etwas kräftiger reindrehen (1/4 vor, zurück Span brechen, weiter ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich überall?

Zugegeben, ich habe auch ein Weilchen gebraucht bis ich den Schraubenhändler gefunden habe, der Passendes im Sortiment hat:

Schrauben einzeln online kaufen | online-schrauben.de (online-schrauben.de)

Jetzt besitze ich ein Tütchen voll M 3,5 mit 4, 5 und 6 mm Gewindelänge, schön in VA mit Zylinderkopf und Innensechskant.

Mit Letzterem hat auch das Elend mit den häufig vergnaddelten Schlitzen der Serienschrauben ein Ende.

Werner )(-:

PS: Und wie schon mal in einem anderen Thread angeboten: Wer was haben will schickt mir 'ne Liste. Ich bin öfter in deren kleinem Ladenverkauf - sobald wieder geöffnet. Die erheben keinen Mindermengenzuschlag, sind unglaublich gut sortiert - auch bei exotischen Größen und Materialien - und gehen auch für 'ne einzelne U-Scheibe auf's Lager. Ich tüte die Wünsche dann ein und versende zum kleinstmöglichen Selbstkostenpreis.


Hallo,

Innensechskant ist auch nicht die Erlösung. Viel zu klein. Warum kein Außensechskant SW6?

Gruß
Walter
 
Hallo,

Innensechskant ist auch nicht die Erlösung. Viel zu klein.

N'Abend,

wieso "viel zu klein"?

Ein gerüttelt Maß an Feinmotorik soll auch in anderen Lebensbereichen durchaus zielführend und spaßfördernd sein ..... :pfeif:

Warum kein Außensechskant SW6?

Im direkten Vergleich zum Zylinderköpfchen geradezu grobschlächtig und schlicht unästhetisch. Das Auge schraubt schließlich mit.

Werner )(-:
 
N'Abend,

wieso "viel zu klein"?

Ein gerüttelt Maß an Feinmotorik soll auch in anderen Lebensbereichen durchaus zielführend und spaßfördernd sein ..... :pfeif:



Im direkten Vergleich zum Zylinderköpfchen geradezu grobschlächtig und schlicht unästhetisch. Das Auge schraubt schließlich mit.

Werner )(-:


Hallo,

da bleibt doch nur ein Stiftschlüssel 2-2,5mm übrig. Mir zu klein, muß die Brille vorher putzen.:pfeif: Beim neuen Dellorto 38 ist es die SW 6.

Gruß
Walter
 
Warum ein CU Dichtring. Ich habe nur die Schrauben drin, das sollte doch über das Gewinde ausreichend dichten oder bin ich da auf dem Holzweg?

Nix Holzweg.

Was für ein Gchiss wegen dem kleinen Schräubchen. :pfeif:

Oooch, da wurde hier aber schon wegen noch deutlich kleineren Nichtigkeiten "Gschiss" gemacht; und ein gewisser Fritz aus Austrien war daran nicht selten beteiligt. 11764 Beiträge können sich nicht nur um Bedeutendes gedreht haben :pfeif::pfeif::pfeif::pfeif:.

Fehlt nur noch die Frage wegen dem Anzugsdrehmoment. :D

Mit welchem Drehmoment werden diese Schräubchen angezogen?

Werner )(-:
 
Mit welchem Drehmoment werden diese Schräubchen angezogen?

Hallo, da könnte ich was anbieten.

Bei µ = 0,14 und für eine 6.9er Schraube: 173 Ncm = 1,73 Nm

Also dann mit etwas Abschlag, da die Festigkeit der Schraube vermutlich geringer ist und in Messing sitzt: handwarm

Aber bitte keine aufgepumpten Fitnessstudioarme, sondern mit Gefühl: eben handwarm!

Gruß, Wolfram
 
Oooch, da wurde hier aber schon wegen noch deutlich kleineren Nichtigkeiten "Gschiss" gemacht; und ein gewisser Fritz aus Austrien war daran nicht selten beteiligt. 11764 Beiträge können sich nicht nur um Bedeutendes gedreht haben :pfeif::pfeif::pfeif::pfeif:.

Aber einige zielführende Beiträge waren vielleicht schon auch dabei. ?(

Jetzt bin ich doch total geknickt und deprimiert. ;( :(


:D :D :D
 
Zurück
Oben Unten