Verlegung Kupplungszug GS

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.567
Ort
Steinfurt
Hallo zusammen!
Am Sonntag ist mir der Kupplungszug gerissen und den habe ich im Eifer des Gefechtes direkt rausgenommen.
Bei der Verlegung des neuen Zuges bin ich jetzt nicht ganz sicher, ob der so verlegt wurde, wie „Der Erbauer“ sich das gedacht hat.
Vielleicht kann jemand anhand de Fotos einen Tipp geben.
Ist aber gar nicht so einfach zu erkennen...
47F1AEB5-7526-4423-ACDC-68C38C3A2A6B.jpg704A3692-32B7-4587-AE02-B1AF85B3441A.jpgBE4CB7C6-EBC1-4E28-A806-F439AA88EC75.jpgD1479F19-B9E9-4D3D-88F4-842923F594BA.jpg6DDBA677-E358-4549-9B22-B0CE4A1E0F87.jpgCB477101-3780-4DC2-A72B-6151232075B1.jpg
 
Hallo Karl !
Das war nur wenige cm (2-4 ?) hinter dem Handhebel.
Kann ich morgen auch noch mal nachsehen.
 
Dann war sicher der hebelseitige Nippel nicht geschmiert...
Generell: in möglichst großen Radien verlegen und bestenfalls locker mit Kabelbinder befestigen.


....ja, da war definitiv ein Wartungsstau.
Den Nippel habe ich noch nie geschmiert ( als vor heute...:pfeif:)
 
Dann war sicher der hebelseitige Nippel nicht geschmiert...
Generell: in möglichst großen Radien verlegen und bestenfalls locker mit Kabelbinder befestigen.

Genau!

Ich schmier da immer mit Graphitfett, damit Karl, der das auf den Treffen gerne prüft sich auch ordentlich die Finger einsaut.:D
 
Hallo Guido !
Da ich ja jetzt eh noch mal ran muss, schaue ich das nach.
Danke für den Tipp!
 
Oder beim alten Hebel mit einer Schlüsselfeile die scharfen Kanten verrunden- spart den neuen Hebel und dauert keinn10 Minuten inkl. Aus- und Einbau des Hebels.

Micha
 
Hallo Micha !
Das werde ich ausprobieren.

Übrigens war der Kupplungshebel schon seit einiger Zeit total wackelig und loose.
Das hat dem Zug wahrscheinlich auch nicht gut getan.
Ich habe nun eine neue Kunststoffbuchse und einen neuen Pin eingebaut.
Jetzt geht das wieder ohne Spiel.
 
Oder beim alten Hebel mit einer Schlüsselfeile die scharfen Kanten verrunden- spart den neuen Hebel und dauert keinn10 Minuten inkl. Aus- und Einbau des Hebels.

Micha

Ich hatte das Problem bei der G/S. Hat mich auf Korsika 2 Züge gekostet, bis ich den Fehler fand.
Habe damals einen neuen Griff besorgt, den alten verrundet und seither stets als Reserve dabei. Mit abgebrochenem Kupplungsgriff wird es abseits befestigter Straßen schnell "unkommod". ;)

VG
Guido
 
32721231610, bei Leebmann auf der Tafel mit den Bowdenzügen, gehört quasi in die Stellschraube und hält Schmiermittel etwas mehr an seinem Platz/verhindert Reiben an der Armatur.

Gruss, Hendrik
 
Ich verstehe nicht, warum oft von diesen realUnsinn verlinkt wird, mit Preisen in Dollar und Werbung. Sowohl BMW Classic hat die Zeichnungen als auch Leebmann und wahrscheinlich auch noch andere Teileonkels. Mit Tagesaktuellen Preisen in Euro..:rolleyes:

Neutralität?

Gruss, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten