Das Problem mit dem Stift des Grauens...... Umfrage

Hallo zusammen,

ich lese immer "Stift in der Ölwanne gefunden".
Wie findet man den?
Beim Ölwechsel an oder bei dem Ölfilter oder durch absichtliches Abschrauben der Ölwanne?
Unsere R80 R hat jetzt unauffällige 157.000 km drauf und es sollen, so Stift will, noch deutlich mehr werden.
 
Hallo zusammen,

ich lese immer "Stift in der Ölwanne gefunden".
Wie findet man den?
Beim Ölwechsel an oder bei dem Ölfilter oder durch absichtliches Abschrauben der Ölwanne?
Unsere R80 R hat jetzt unauffällige 157.000 km drauf und es sollen, so Stift will, noch deutlich mehr werden.

Wenn man den in der Ölwanne findet, ist diese sicher abgeschraubt ;).
 
Hallo zusammen, ich hab wegen verrutschter Axial-Anlaufscheiben meinen Motor (R75/5) aufgerissen. Der SdG war noch am Platz. Nachdem die Lagerbüchsen aber nicht mehr ganz frisch waren, habe ich neue bei BMW geordert. Die Ölbohrungen in der Mitte der Buchsen sind bei diesen Exemplaren jetzt als Langlöcher ausgeführt. Sollte sich der SdG verabschieden, würden dann beim Verdrehen der Lagerbuchse zumindest diese Langlöcher die Ölversorgung der Zylinderköpfe und der KW übernehmen, oder sehe ich das falsch?
 
...so nachdem ich letzte Woche nur mal eben die Inspektion machen wollte und dabei einen Zylinderstift 4x10 gefunden habe, liegt nun NW und KW-Lagerflansch auf der Werkbank.
Gleitlager ist verdreht Ölbohrung jedoch noch ca 50% offen.

R80 GS BJ 1994 mit 49000Km

Mark
 
...so nachdem ich letzte Woche nur mal eben die Inspektion machen wollte und dabei einen Zylinderstift 4x10 gefunden habe, liegt nun NW und KW-Lagerflansch auf der Werkbank.
Gleitlager ist verdreht Ölbohrung jedoch noch ca 50% offen.

R80 GS BJ 1994 mit 49000Km

Mark

Upps, Glück gehabt!!

Hans
 
wegen Dichtung Wanne: Kontolle 8/2020: Stift drin (wo er hingehört :D ).
60/7; EZ 2/79; 91 Tkm
Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • SdG 2020.jpg
    SdG 2020.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne eckig siegt es bei euch aus. Da kommt kein Stift durch.

Ich habe mir gestern auch mal die Mühe gemacht mit einem Endoskop zu kontrollieren.Leider sieht es nicht ganz so eckig aus. Aber ich denke den Stift zu sehen.Was meinen die Experten????( Mensch seit ich vom Stift weiß geht mir der Stift:schock:

Screenshot_20210322-185726_WiFi Look.jpgScreenshot_20210322-190018_WiFi Look.jpgScreenshot_20210322-190025_WiFi Look.jpg
 
Sehr schöne eckig siegt es bei euch aus. Da kommt kein Stift durch.

Ich habe mir gestern auch mal die Mühe gemacht mit einem Endoskop zu kontrollieren.Leider sieht es nicht ganz so eckig aus. Aber ich denke den Stift zu sehen.Was meinen die Experten????( Mensch seit ich vom Stift weiß geht mir der Stift:schock:

Anhang anzeigen 278931Anhang anzeigen 278932Anhang anzeigen 278933


Nimm einen Draht und geh mal in die Bohrung rein. In der Anleitung stehen ca. Richtwerte drin, wie weit der Draht rein darf.

Aber auf Bild 2 sieht es doch ganz gut aus.

Hans
 
1993 er R80R - Weniger als 15.000km und seit Jahrzehnten Dornröschen in der Tiefgarage.
Ausbau des Motors und NUR zur Sicherheit eine Demontage der Ölwanne...
....der Stift ist wahrscheinlich vor lauter Langeweile rausgefallen.
Auch der Draht sagt: " Wo der Stift sein soll, ist es leer"

Nun gut, dann gibt es als Bonus halt alle Dichtungen und Simmerringe neu.

Gruß aus Franken - Ray

40816340wz.jpg



40816341ir.jpg



40816343zn.jpg



40816344qn.jpg



40816345kk.jpg
 
" Wo der Stift sein soll, ist es leer"
Hast Du den Spruch von einem Handwerksmeister, der dringend Azubis (oder Azubienen) sucht? :lautlachen1:

Danke für die Bilder, jetzt weiß ich auch endlich mal, wo dieser ominöse Stift sitzen soll.
 
Der berüchtigte Stift ist mir durch das Forum seit Jahren bekannt
und nur daher wird bei mir auch mal in der Ölwanne nachgeschaut,
obwohl bei trockenem Triebwerk mit unter 15tkm eigentlich keine Notwendigkeit zu bestehen scheint.
Da ist es nur recht und billig, dass ich mich mit ein paar Bildern zur Veranschaulichung revanchiere.)(-:
Bilder dürfen gerne beliebig kopiert, verteilt und verwendet werden.

Mir ist es lieber, den Stift in der Ölwanne des ohnehin ausgebauten Triebwerks zu finden,
als mitten in einer Ausfahrt durch seltsame Geräusche des Triebwerks
darauf hingewiesen zu werden.

Glück im Pech oder so ;( - :D - MIST!:schimpf: Ray

@Elmar: :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stiftsucher !

Ich hab schon vor 5 oder 6 Jahren mal vergeblich versucht die Stiftöffnung mit der abgenommenen Ölwanne von unten zu finden und wollte es nun noch mal versuchen.
Keine Chance.
Nach zwei Stunden liegend unter dem Mopped gebe ich für heute auf.
Ich hatte mir tatsächlich sowas wie eine schlanke Kurbelgehäusebeleuchtung gebaut , die auch gut funktioniert, aber mir fehlt der Überblick.
83B5BD89-88DC-40DB-BA80-C473DBF99B59.jpg
Ich habe das Gefühl, der Kopf müsste da hin, wo der Hauptständer ist.
Der Blick müsste doch eigentlich zwischen dem Ölfilter-Mantelrohr und der vorderen Stösselstange rechts hindurch gehen.
0ACB4277-7179-477A-AE30-DC85FE117E7F.jpg
Einen Zahnarztspiegel habe ich auch besorgt, aber der passt da gar nicht richtig rein und ist vielleicht eher für die Zylinder-Methode.

Also falls noch einer einen Tipp hat:
Wie muss man schauen und wie muss die Kurbelwelle stehen ?

Morgen mache ich wieder zu und muss wie beim letzten Mal mit dem schwachen Trost leben, dass zumindest in der Ölwanne kein Stift lag...

Danke für sachdienliche Hinweise !
 
Hi,
Spiegel geht meines Wissens nach nur mit der Zylindermethode vernünftig.

Zum zweiten Bild, der Kreis: unter das Filterrohr, drüber rechts das Gussteil für das Auslasstössel. Genau dazwischen - du muss von Richtung Heck schauen - solltest du das Loch für den Stift sehen.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
.....nur gut das Du doch noch geschaut hast.
Nun bleibt noch die Frage, Lager verdreht oder nicht....
Das weißt Du, wenn Du den Lagerflansch freigelegt hast....

Drück Dir die Daumen.


Mark
 
...ich kämpfe mich gerade durch die (wie immer bemerkenswerte) Anleitung von Hans.
Was ich noch nicht verstehe:
Müssen die Krümmerrohre wirklich runter ? Die Zylinder bleiben doch dran.
Ist das nur, damit es nicht so beengt zugeht oder wirklich erforderlich ?
Die Dinger sitzen seit 29 Jahren an ihrem Platz...
:(
 
Der Kettenkasten geht nicht ab ohne die Krümmer zu demontieren


...ich kämpfe mich gerade durch die (wie immer bemerkenswerte) Anleitung von Hans.
Was ich noch nicht verstehe:
Müssen die Krümmerrohre wirklich runter ? Die Zylinder bleiben doch dran.
Ist das nur, damit es nicht so beengt zugeht oder wirklich erforderlich ?
Die Dinger sitzen seit 29 Jahren an ihrem Platz...
:(
 
Zurück
Oben Unten