Frage zu 32er Bings auf 1000er Köpfe

Moin Willi,

ich denke mal - nur die Ansaugstutzen und die Rohre zum Luftfilter, falls du nicht die ganz alten 1000er Köpfe meinst.

Grüsse
Chris
 
Geht das?
Was müsste geändert werden?

Kommt auf die Köpfe an.
Wenn die das M42-Gewinde haben, dann muss man nur die Stutzen wechseln.
Bei M45 (alte 70PS-Köpfe) sieht's anders aus.
Dann sind aber auch die Kanäle größer als die Anschlussweite der 32er.
 
Danke für die Antworten.

Ein Freund möchte 32er Bings an einen R100GS Motor bauen.
 
Dann würde ich nur die geschraubten Stutzen tauschen.
Wenn ich sie morgen heil raus bekomme hätte ich einen Satz 800 er Stutzen über. Ein Werkzeug für die 40er Stutzen habe ich hier.
 
Hallo Willi,

die mechanische Adaption würde ich wohl auch über die „Forums“-PTFE-Stutzen lösen.
Wenn der Motor vorher ein 1000er/60PSer war und an diesem Grundmotor auch nix geändert wird, dann muss natürlich auch die Bedüsung des 32er Bings angepasst werden. Hier würde ich mit der Bedüsung starten, die bei einem 7-Rock-Umbau von 800ccm auf 1000ccm empfohlen wird (ohne Gewähr: Hauptdüse 150er statt 135er)
Ggf. hat die hier im Forum jemand im Detail parat?

Kannst Du noch sagen, warum Ihr von 40er auf 32er Bing umbauen wollt?

Gruss und schönen Sonntag,
Andreas
 
@ Andreas und Patrick,
ein Freund aus England möchte das umbauen.
Keine Ahnung warum.
Ich habe ihm geraten die 40er Bings zu belassen.
 
Hallo Willi,

die mechanische Adaption würde ich wohl auch über die „Forums“-PTFE-Stutzen lösen.
Wenn der Motor vorher ein 1000er/60PSer war und an diesem Grundmotor auch nix geändert wird, dann muss natürlich auch die Bedüsung des 32er Bings angepasst werden. Hier würde ich mit der Bedüsung starten, die bei einem 7-Rock-Umbau von 800ccm auf 1000ccm empfohlen wird (ohne Gewähr: Hauptdüse 150er statt 135er)
Ggf. hat die hier im Forum jemand im Detail parat?

Kannst Du noch sagen, warum Ihr von 40er auf 32er Bing umbauen wollt?

Gruss und schönen Sonntag,
Andreas

Hallo,
die Bedüsung bei der Montage eines 100er PK auf nen 800er Motor ändert sich nicht!
Ich fahr zufrieden mit ner 135er HD rum und ne serienmäßige 1000erGS lass ich locker im Durchzug von 100 bis 150km/h stehen.
Ist also gar kein Problem mit den 32er Vergasern. Du brauchst halt noch die passende Lufischnorchelei. Eventuell verlierst du nur ganz Oben etwas an Power, dafür sparst du wahrscheinlich noch etwas Sprit.
Ganz vergleichbar ist das aber nicht. Verdichtung etc.


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Bedüsung bei der Montage eines 100er PK auf nen 800er Motor ändert sich nicht!
Ich fahr zufrieden mit ner 135er HD rum und ne serienmäßige 1000erGS lass ich locker im Durchzug von 100 bis 150km/h stehen.
Ist also gar kein Problem mit den 32er Vergasern. Du brauchst halt noch die passende Lufischnorchelei. Eventuell verlierst du nur ganz Oben etwas an Power, dafür sparst du wahrscheinlich noch etwas Sprit.
Ganz vergleichbar ist das aber nicht. Verdichtung etc.


Gruß

Kai

Das kann ich bestätigen!
Ich habe mal beim Schek nachgefragt, Antwort:
"Nur wenn Du unbedingt mehr Sprit verbrauchen willst, mach größere Düsen rein!"
Wobei hier sogar die serienmäßige 800er auf 1004 ccm in Verbindung mit gekürzten Zylindern umgebaut wurde.
 
Meine G/S mit PK und 32er Bings mit Originalbestückung geht richtig ab, bei ca 5,2 - 5,5 L/100km Verbrauch.

Ich wüßte jetzt nicht, was mit 40ern besser sein sollte.

:bitte:
 
Hallo Peter, Elmar und Kai,

Danke für Eure Antworten! Das ist spannend, da beim Einbau eines 1000er-7Rock-Kits auf meinen 800er Grundmotor 150er Hauptdüsen eingebaut wurden. Und dies von einem vertrauenswürdigen, bekannten und erfahrenen 2V-Fachmann.
Allerdings erfolgte dies bei gleichzeitigem Umbau auf Doppelzündung und der Motor lief damals mit K&N-Konen statt LuFi-Box. Diese originale LuFi-Box ist jetzt wieder verbaut und damit interpretiere ich aus Euren Rückmeldungen, dass ich hier einen Versuch mit 135er Hauptdüsen machen sollte.

Sorry für's Kapern dieses Beitrages!

Besten Gruss, Andreas
 
Hallo Andreas,

alleine schon durch den Rückbau auf den O-Luftfilter hast du geschätzte 10 Nm Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich gewonnen!:D
Ich bin mir sicher, dass du ausser größerer "Spritzigkeit" besserem Durchzug und deutlich geringerem Verbrauch mit der kleinen Hauptdüse, keine weiteren gravierenden Änderungen bemerken wirst.:D:D:D

Gruß

Kai
 
Hi ihr Vergaserabstimmer.
Ganz entscheidend welche Düse in die Vergaser muss, ist welchen Luftfilter und welche Schnorchelgröße ihr fahrt. Fahrt ihr k&n, oder zwei große Schnorchel, so muss die Düse größer als die originale 135iger sein.
Grüße Martin A-GS
 
Ich hänge mich mal hier dran.
Die Frage lautet: 32 oder 40iger Bing?

Motor 1000ccm
DZ; Köpfe von der R100R Bauj. 1990
Verdichtung liegt bei 10,5
NW Schleicher 296 Bergnocke
An diesen Köpfen muss man nur den Stutzen ändern dann kann man die Vergaser stundenlang tauschen.

Ich möchte ein gutes Drehmoment bei wenig Verbrauch.

Manfred
 
Ich hänge mich mal hier dran.
Die Frage lautet: 32 oder 40iger Bing?

Motor 1000ccm
DZ; Köpfe von der R100R Bauj. 1990
Verdichtung liegt bei 10,5
NW Schleicher 296 Bergnocke
An diesen Köpfen muss man nur den Stutzen ändern dann kann man die Vergaser stundenlang tauschen.

Ich möchte ein gutes Drehmoment bei wenig Verbrauch.
Eh ich dir hier das Goldene vom Himmel runter erzähle: In ca. zwei Wochen hast du die Gelegenheit zu einer Probefahrt. Spritverbrauch können wir dann auch abgleichen. Oder du fragst gleich den Holger. ;)

NB: Könntest du im Thread oder per PN nochmal kurz bestätigen, bitte?
 
Hallo,
die Bedüsung bei der Montage eines 100er PK auf nen 800er Motor ändert sich nicht!
Ich fahr zufrieden mit ner 135er HD rum und ne serienmäßige 1000erGS lass ich locker im Durchzug von 100 bis 150km/h stehen.
Ist also gar kein Problem mit den 32er Vergasern. Du brauchst halt noch die passende Lufischnorchelei. Eventuell verlierst du nur ganz Oben etwas an Power, dafür sparst du wahrscheinlich noch etwas Sprit.
Ganz vergleichbar ist das aber nicht. Verdichtung etc.


Gruß

Kai

Die Beschleunigung und der bessere Durchzug im Vergleich zur serienmäßigen R100GS liegt sicherlich auch am HAG mit dem Übersetzungverhältnis 32/10(R80GS) anstatt 34/11(R100GS)
und der Spritverbrauch ist bei meiner Fahrweise ungefähr 1-1,5 Liter
geringer.
 
Ich hänge mich mal hier dran.
Die Frage lautet: 32 oder 40iger Bing?

Motor 1000ccm
DZ; Köpfe von der R100R Bauj. 1990
Verdichtung liegt bei 10,5
NW Schleicher 296 Bergnocke
An diesen Köpfen muss man nur den Stutzen ändern dann kann man die Vergaser stundenlang tauschen.

Ich möchte ein gutes Drehmoment bei wenig Verbrauch.

Manfred

Hallo Manfred,
ich fahre das so mit mittelschwerem Schwung und großen Lufi.
Dazu 40er.
Ich fahre gern unterhalb 5000 U/min.
Drehmoment ist meiner Meinung nach genügend vorhanden.
Weshalb ich mittlerweile bei nem 33/11er Hag angekommen bin.
Auf der letzjährigen BB Tour in Bebra mit 32/10er und langem
5ten konnte ich jedenfalls noch an Peter und Zorro dranbeiben,
wo sie ihre dollen 5 min. hatten.
Das ganze bei 5Liter Verbrauch.

Wo ich hier ganz neu im Forum war hat ein Tuner aus Essen
mal gesagt:
40er sind nirgendwo schlechter wie 32er, obenrum aber besser.
Mein Verbrauch ist jedenfalls ebebfalls um ca 0,5L zurückgegangen.
Insgesamt um 1,5Liter.

Gruß, Axel
 
Das sind Köpfe aus meinem Gespannkauf, also 95er R100R mit gutem Zureden von Rolf S.
Die hatte's aber auch nötig bei 180.000.
Lufi ist der doppelte, nicht der runde.
Auspuff aber R100RT, sonst fährst du mir noch aus Versehen mit meiner weg:piesacken:
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn ich 32 er Bings für meine 100 er GS verwenden würde ( möchte ich mal ausprobieren), geht das doch mit allen Varianten der 32 er von den 75/5 bis zu den 800 er Motoren, ja sogar bei den R 65 sin z.T. 32 Bings verwendet worden. Natürlich muss die Bedüsung....... dann entsprechend angepasst werden . Ist das so richtig so?
beste Grüße

Hermannn
 
Sorry: nicht mal theoretisch.

Wenn du dich durch die in der DB reichlich vorhandene Literatur wühlst, erkennst du die zahlreichen Modifikationen an den 32er-Vergasern im Laufe der Zeit.

Im übrigen wüsste ich nicht, was an einer 1000er (nur) durch den Tausch von 40er gg. 32er-Vergaser gewonnen sein sollte.
 
Zurück
Oben Unten