Umfang Originalausstattung Fahrzeugschlüssel?

amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Seit
26. März 2008
Beiträge
10.207
Ort
FFH-Gebiet, 450m ü. NN
Frage an die damaligen Neufahrzeugkäufer:

Welchen Umfang beinhaltete die Originalausstattung an Fahrzeugschlüssel bei den einzelnen Baureihen?

- /5 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Zündnagel

- /6 -> 3 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel, ein Rundschlüssel,

- /7 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- 248er -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- /7 ab ´81
-> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- G/S, ST -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono bis ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono ab ´90 -> 2 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Paralever bis ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Paralever ab ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab immer zwei Schlüssel (+ den Zündnagel bei der /5) - behaupte ich mal dreist. Je nach Modell war dann einer davon ein Klappschlüssel.
 
G/S Baujahr 87:
Ein Klappschlüssel und 2 mal (!) starr, die beiden Starren liegen noch unbenutzt bei den Dokumenten.

Gruß

Kai
 
92 neu gekauft:
R100R, 1 Klapp, 1 Starr.

@KMD:
Neu gekauft und sicher nicht mal einen nachmachen lassen?
 
92 neu gekauft:
R100R, 1 Klapp, 1 Starr.

@KMD:
Neu gekauft und sicher nicht mal einen nachmachen lassen?

Nöö. Nicht neu gekauft, aber komplett übernommen. Und die Bedienungsanleitung auf dem Foto ist den Einträgen nach zu urteilen das Original zu dem Motorrad.

Gruß
Klaus
 
Die G/S hat original kein Tankschloss Rainer!
Nur Sitzbank und Lenkschloss, das dann gleichschliessend mit dem Zündschloss.

Gruß

Kai
 
Paralever Typ247E: 1 Klappschlüssel, 2 starre Schlüssel.

Gruß
Klaus
Same here: R100R, EZ '92, 2* starr (Neiman GKS nebst Codierungs-Vermerk: 2 Buchstaben, gefolgt von 5 Ziffern) und 1* der Klappschlüssel jener Zeit (wie auch auf Deinem Foto mit farbigem Mini-BMW-Emblem).

Das ganze Motorrad (incl. Koffer) ist gleichschließend.

Gruß,
Florian
 
In der Betriebsanleitung oder Bordbuch steht ganz zu Anfang unterhalb des Kasten in dem die Fahrzeug und Händlerdaten eingetragen werden können wie viele Schlüssel dem Fahrzeug beigegeben sind.

R 80G/S und ST
R 100R Paralever
Monolever ab 85
012.jpg

*Ebenso /7 Modelle und Paralever 87 - 90. Siehe dazu auch die Betriebsanleitungen in der Datenbank.
Ist doch alles hier zu finden wenn man nur ein wenig sucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
u. farbig bei 248er:
Frage an die damaligen Neufahrzeugkäufer:

Welchen Umfang beinhaltete die Originalausstattung an Fahrzeugschlüssel bei den einzelnen Baureihen?

- /5 -> ?

- /6 -> 3 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel, ein Rundschlüssel, ?

- /7 -> ?

- 248er -> ? R45 Bj.1982: 1 Klappschlüssel, 2 starre Schlüssel

- /7 ab ´81
-> 2 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel

- G/S, ST -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono bis ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono ab ´90 -> 2 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Paralever bis ´90 -> ?

- Paralever ab ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel
 
'82er R100 (neu gekauft): 1x Klapp / 1x starr

Hallo Bernd,

dann hat man dir damals einen starren Schlüssel zu wenig übergeben.

Meine '81er R100 (neu gekauft): 1x Klapp / 2x starr,

ebenso meine '82er R100 (gebraucht gekauft): 1x Klapp / 2x starr

Steht auch so im Bordbuch gleich auf Seite 1 :

"Für Ihre neue BMW erhielten Sie 3 Schlüssel"

Gruß, Rüdiger
 
Hallo Bernd,

dann hat man dir damals einen starren Schlüssel zu wenig übergeben.

Meine '81er R100 (neu gekauft): 1x Klapp / 2x starr,

ebenso meine '82er R100 (gebraucht gekauft): 1x Klapp / 2x starr

Steht auch so im Bordbuch gleich auf Seite 1 :

"Für Ihre neue BMW erhielten Sie 3 Schlüssel"

Gruß, Rüdiger

Moin Rüdiger,

das, was du schreibst und das, was im Bordbuch steht, macht mich jetzt stutzig. Werde heute nochmal suchen.
 
- Paralever bis ´90 -> Laut Handbuch 1 Klapp- und 2 starre Reserveschlüssel. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, dass ich die seinerzeit auch so erhalten hatte ...

Bei der GS war der abschliessbare Tankdeckel Sonderausstattung und nur mit einem separaten Schlüssel (keine Gleichschliessung) abschliessbar.
 
/7 eingetragen :bitte:

Grüße, Ton :wink1:

Frage an die damaligen Neufahrzeugkäufer:

Welchen Umfang beinhaltete die Originalausstattung an Fahrzeugschlüssel bei den einzelnen Baureihen?

- /5 -> ?

- /6 -> 3 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel, ein Rundschlüssel, ?

- /7 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- 248er -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- /7 ab ´81
-> 2 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel

- G/S, ST -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono bis ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono ab ´90 -> 2 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Paralever bis ´90 -> ?

- Paralever ab ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel
 
Frage an die damaligen Neufahrzeugkäufer:

Welchen Umfang beinhaltete die Originalausstattung an Fahrzeugschlüssel bei den einzelnen Baureihen?

- /5 -> ?

- /6 -> 3 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel, ein Rundschlüssel, ?

- /7 -> ?

- 248er -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- /7 ab ´81
-> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- G/S, ST -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono bis ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Mono ab ´90 -> 2 Stück, ein starrer Schlüssel, ein Klappschlüssel

- Paralever bis ´90 -> ?

- Paralever ab ´90 -> 3 Stück, zwei starre Schlüssel, ein Klappschlüssel

Rüdiger hatte recht! Anzahl Schlüssel für /7 ab '81 korrigiert!
 
Zurück
Oben Unten