75/5 Klapptankdeckel: Schießzylindereinbau - wie geht das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

s.kobra

Aktiv
Seit
28. Dez. 2012
Beiträge
111
Ort
Mittelfranken
Hallo Ihr Schrauber,
habe eine 75/5 mit dem üblichen nach hinten aufzuklappenden Tankdeckel, abschleßbar.
Schloßausbau und Schließzylinderausbau ist kein Problem. Wie aber wird der Schließzylinder wieder montiert?
Der Schließzylinder hat 3 Stifte, nicht wie die moderneren Neiman-Schlösser sogenannte Zuhälter (= Plättchen). Dementsprechend gibt es in seinem Gegenstück, der "Bohrung", dem "Kanal", worin er sitzt, 2 Reihen mit je 3 Spiralfedern und Stiften. Diese müßten zur Montage des Schließzylinders irgendwie gleichzeitig in die dort vorgesehenen Bohrungen hineingedrückt und heruntergehalten werden. Wie macht man das?
Kann man die Spiralfedern und die Stifte (in unterschiedlichen Größen) irgendwo einzeln beziehen?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten und
die Linke zum Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt gab es keine Antwort von Euch auf meine Anfrage.
Weiß niemand zu helfen?
Kennt niemand einen berufenen Schloßspezialisten?
Ferienzeit? (= keiner zu hause)
Stelle ich meine Frage "falsch"?
Jedenfalls habe ich meine Frage so vorsorglich nach oben verschoben ... vielleicht hilft das ja.
Einem Forumista, der sich diesbezüglich wohl auskennt, habe ich eine PN geschrieben. Entweder bin ich zu ungeduldig oder er ist zwischenzeitlich nicht mehr unter uns (nicht ernstgemeint) ... Sein Account lebt aber wohl noch.
Alles ein bißchen merkwürdig hier.
 
Bis jetzt gab es keine Antwort von Euch auf meine Anfrage.
(...)
Alles ein bißchen merkwürdig hier.
Halt' mal den Ball etwas flacher. Du selbst hast in knapp neun Jahren Forumszugehörigkeit noch kein einziges Mal jemand anderem geholfen, soweit ich das sehe...
 
...
Einem Forumista, der sich diesbezüglich wohl auskennt, habe ich eine PN geschrieben. Entweder bin ich zu ungeduldig oder er ist zwischenzeitlich nicht mehr unter uns (nicht ernstgemeint) ... Sein Account lebt aber wohl noch.
Alles ein bißchen merkwürdig hier.

Meinst du Hobbel?
 
@Florian: Na, na, na
Daß man sich in diesem Forum eine Beantwortung einer Frage erst "verdienen" muß, ist mir neu.
Wir, die Forumisti, sind Motorradfahrer, mit hier gleichem Hobby und gleichen Interessen. Ein Ausgrenzen nach der Anzahl der Beiträge klingt wie "Schmarotzer, weil er nur fragt, aber nie antwortet".
Wie hoch die Anzahl der Beiträge ist, wo die Grenze verläuft, ab der man vielleicht "dazu gehört" und wer die Qualität der Beiträge beurteilt, bleibt wohl offen.
Ich bin kein über Jahrzehnte erfahrener Gummikuhtreiber. Ich habe die meinige mit Motorschaden und jahrelanger Standzeit sozusagen geerbt und (alleine mit meinem Ellebogenfett) vollständig wieder aufgebaut. Wenn ich sehe, daß (und wie) ich schon beim Tanken ständig auf diesen jetzt 49 Jahre alten Bock abgesprochen werde, merke ich, daß es hier soviele "Fachleute" und "Kenner" geben muß, wie wir Bundestrainer haben (= ungefähr die gesamte männliche Bevölkerung).
Ich habe mich hinter die erfahrenen Gummikuhtreiber hier eingeordnet, zumal die Tatsache, schon einmal die Kurbel- und die Kardanwelle einer 75/5 aus- und eingebaut zu haben, nicht bedeutet, daß man sich jetzt mit 2-Ventilern auskennt.
Schraubererfahrung und WHB reichten bisher, daß meine Böcke über rund 500.000 Km noch nie eine Werkstatt von innen gesehen haben. Aber damit jetzt sich in einem Forum breit zu machen und einem erwachsenen Gummikuhtreiber kompetent zu erklären, wie man speziell an diesem Bock 'was macht, geht mir im klassischen Fall zu weit. Und zum 'rumlabern bin ich nicht hier - und damit sollte man nach vernünftigen Maßstäben sich auch nicht die Befähigung zum Erhalten einer Antwort auf eine Frage verdienen können.
Aber lassen wir das, bitte. Du hast (hoffentlich) nur einen schlechten Tag gehabt.
@MKW900: Nein.
 
@Luggi: Ja, mit eingestecktem Schlüssel.
Das Problem ist aber nicht der Schlüssel im Schloß, sondern die 2 Reihen mit je 3 Spiralfedern und Stiften. Diese müßten zur Montage des Schließzylinders irgendwie gleichzeitig in die dort vorgesehenen Bohrungen hineingedrückt und heruntergehalten werden.
 
Mach doch mal ein paar Fotonen von dem Corpus delicti, damit man auch als Nicht-Kenner der Materie eventuell aufkommende Ideen absondern kann... ;)

Grysze, Michael
 
@Zimmi: 75/5 mit dem üblichen nach hinten aufzuklappenden Tankdeckel, abschleßbar = der seinerzeit als serienmäßiges Zubehör von BMW verkaufte.
 
@Zimmi: 75/5 mit dem üblichen nach hinten aufzuklappenden Tankdeckel, abschleßbar = der seinerzeit als serienmäßiges Zubehör von BMW verkaufte.

Hallo Kobra,
so einen Tank hatte ich auch mal. Da das Ganze 40 Jahre her ist, hab ich den nicht mehr in allen Details im Gedächtnis. Welches Schloss da verbaut ist, wissen wahrscheinlich auch so aus dem Stehgreif nur wenige.
Insofern wäre ein Foto deinerseits, der ja Tank und Schloss zur Verfügung hat, sicher hilfreich. Die Schlösser sind meist einfach aufgebaut; Scheibenschloss passt da nicht rein.
-Und ob es das Forum ist mit seinen komischen Fragen?
Manche lassen sich nur mit genügend Information beantworten.

LG und viel Erfolg
Christoph
 
@Zimmi: 75/5 mit dem üblichen nach hinten aufzuklappenden Tankdeckel, abschleßbar = der seinerzeit als serienmäßiges Zubehör von BMW verkaufte.

Werter Herr Kobra,

was mich interessierte: Wie sieht Dein Schloss aus? Die Stifte, Federlein, Gegenstücke im Deckel usw. - ich habe (wie vermutlich die meisten hier angemeldeten) kein derartiges Schloss-/Deckel-Sammelsurium zerlegt vorliegen. Darum kann ich's mir schlecht vorstellen.

Ich hab aber in meinem Leben schon einige defekte Dinge zerlegt und wieder funktionsfähig zusammenbekommen, die ich vorher noch nie gesehen hatte und von denen ich nur begrenzte Ahnung hatte. Zum Beispiel einige Quartz-Uhrwerke, die jeweils, wie sich herausstellte, einen behebbaren mechanischen Fehler hatten. Also durchaus fummelig, das Ganze - OP unter der Lupe.

Also dachte ich, es hilft den hier sicher vorhandenen begabten Bastlern hier höchstwahrscheinlich weiter, wenn sie sehen, was Dein Problem ist - Bilder sagen mehr als 1000 Worte...

<ironie> Aber wenn Du nur Hilfe von wirklichen 75/5-Wissenden willst, die das Schloss in- und auswendig kennen - bittesehr... :bitte: </ironie>

Also: Kobra, ybernehmen Sie! :oberl:

Grysze, Michael
 
Ich würde den Fred gerne schließen, weiß aber nicht wie das geht.
Ich denke aber, nach kurzer Ermüdungszeit wird der ohnehin soweit nach unten rutschen, daß er als geschlossen betrachtet werden kann.
Ich diesem Sinne nochmals danke für Eure Antworten.
 
@Luggi: Ja, mit eingestecktem Schlüssel.
Das Problem ist aber nicht der Schlüssel im Schloß, sondern die 2 Reihen mit je 3 Spiralfedern und Stiften. Diese müßten zur Montage des Schließzylinders irgendwie gleichzeitig in die dort vorgesehenen Bohrungen hineingedrückt und heruntergehalten werden.

Wie wäre es mit einem Foto?

Müsstest Du da mit nicht einfach mit einer entsprechenden Hülse klarkommen?
 
Ich würde den Fred gerne schließen, weiß aber nicht wie das geht.
Ich denke aber, nach kurzer Ermüdungszeit wird der ohnehin soweit nach unten rutschen, daß er als geschlossen betrachtet werden kann.
Ich diesem Sinne nochmals danke für Eure Antworten.

Du kannst Deinen Fred nicht selbst schließen.
 
Ich würde den Fred gerne schließen, weiß aber nicht wie das geht.
Ich denke aber, nach kurzer Ermüdungszeit wird der ohnehin soweit nach unten rutschen, daß er als geschlossen betrachtet werden kann.
Ich diesem Sinne nochmals danke für Eure Antworten.

Warum?
Hast du dein Problem gelöst?
Oder ist es dir lästig, wiederholt auf Bilder hingewiesen zu werden?
 
@MM: Vielen Dank für Deinen Link zum PDF von Slash6. Das hatte ich in der Datenbank leider nicht gefunden. Das hilft wirklich sehr gut, mein Schloß so hinzubekommen, wie ich das möchte. Klasse.

... mit den Fotos erkläre ich das gerne, wenn wir uns 'mal über den Weg laufen. Hier ist dafür bestimmt nicht der richtige Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mit ist der Schloßeinsatz nur mit einer Achse/Splint im Deckel gehalten. Da ich mit Tankrucksack habe ich vor Jahrzehnten wieder einen glatten Deckel montiert. Benzinklau ist mit bislang noch nicht vorgekommen. Der geht auch einfacher am Benzinhahn.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Fotos scheinen auch nur angemietet zu sein. Wie wär's mit eigenen?

abgebrochene oder abgerostete Federn heilen im Mutterleib auch nicht besser.

LG Christoph
Lg Christoph
Sorry, nicht aufgefallene Autokorrektur vom Handy. Sollte „angenietet“ heißen.
Die Bilder sind aber schon von mir von meinem Reserve-Tankdeckel (ohne Schloß) gemacht!:oberl:
Und deinen letzten Satz finde ich einfach nur voll daneben.

Nix für ungut. )(-:
 
auf solchen Bildern verschickt mein Augenarzt seine dritte Mahnung.
Und wo ist der Mutterleib des Benzintanks???
Wenn ich mir richtig Mühe geb, kann ich auch alles so verstehen,wie es mir passt.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sauerlandkuh: "Und deinen letzten Satz finde ich einfach nur voll daneben." Das finde ich auch.

"Gibt´s überhaupt Ersatzfedern?"
Also diese Frage beantwortet Dir zuverlässig der ETK vom Freundlichen, kannst Du mit Preisen und Verfügbarkeit online checken bei leebmann24.de. Bekommst Du in jedem Fall eine bessere Antwort als meistens hier im Forum.
Und dann gibt es noch - die ebenfalls meistens online zu checkenden - Bestände bei den üblichen Verdächtigen, wie Uli's, Siebenrock, Stemmler, Bayer usw.. Und schließlich bleibt noch beim Industriebedarf zu suchen. Eine Spiralfeder sollte doch ein lösbares Problem sein, oder?
 
auf solchen Bildern verschickt mein Augenarzt seine dritte Mahnung.
Und wo ist der Mutterleib des Benzintanks???
Wenn ich mir richtig Mühe geb, kann ich auch alles so verstehen,wie es mir passt.

Christoph
Ich weiß ja nicht, was ich dir getan habe, aber dem User ffritzle könnten die Bilder, welche ich extra mit dem Handy gemacht habe, helfen. Gut erkennen kann man die Feder und deren Befestigung darauf. Wenn du bessere Fotos anbieten kannst, gerne, her damit und keine Phrasen schreiben.
Das mit dem „Mutterleib des Benzintanks“ kannst du auch noch gerne erklären, du schreibst in Rätseln.
 
fred geschlossen.
für hilfe bei menstruationsbeschwerden bitte ein anderes forum aufsuchen.

@Jörg
nicht, dass jemand durch die schliessung nach deinem letzten fred den eindruck davon bekommt, du bist damit nicht gemeint.;)

HM
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten