Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrasten

JorgeVomSee

gesperrt
Seit
14. Jan. 2022
Beiträge
50
Habe da ein kleines Luxus Problemchen. )(-:

Die Boxxerparts heavy duty VA Schutzbügel mit dem eigenen Ständer passen super an die GS. :sabber: Nur haperts jetzt mit dem schalten. :schock:

Hab den Schalthebel tiefer legen müssen wegen tieferer Fussrasten von SWT.

Beim runterschalten stößt der Hebel jetzt leider gegen den Seitenständer und hochschalten ist essig, weil ich den Fuss nicht zwischen Ständer und Hebel bekomme.

DAS ist jetzt echt doof. Weil beide Teile für sich mir SEHR gefallen.

Jemand das Problem schon mal gehabt oder sonstige Ideen?

Hab erstmal höher gestellt, den Schalthabel, aber 'ne Lösung ist das nicht auf Dauer.

So sieht das aus:

20220208_124253.jpg20220208_124304.jpg20220208_124756.jpg20220208_121712.jpg
 

Anhänge

  • 20220208_121720.jpg
    20220208_121720.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Das ist ärgerlich. Kannst du die Teile nicht zurückgeben?
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Das ist ärgerlich. Kannst du die Teile nicht zurückgeben?

Keine Option.
Ginge schon, will ich aber nicht.

Eher frickel ich den Schalthebel oder den Seitenständer um.
Wäre nur hilfreich, wenns schon mal wer gemacht hätte.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Nuja,

bei dem Schutzbügel brauchts doch gar keinen Seitenständer :&&&:

Gruss Holger

P.S. mach doch den Stift (den grauslichen) einfach weg.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Den Stift könnte ich kürzen. Aber das löst das Problem leider nicht zur Gänze.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Von den Fotos her sieht es aus, als könnte man das Problem so entschärfen:
Den Seitenständer ausbauen und mithilfe von Wärme so biegen, dass er in Ruhe weiter in Richtung Fahrzeugmitte kommt.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Von den Fotos her sieht es aus, als könnte man das Problem so entschärfen:
Den Seitenständer ausbauen und mithilfe von Wärme so biegen, dass er in Ruhe weiter in Richtung Fahrzeugmitte kommt.

Genauso und ggf. noch den Ausleger umschweissen (lassen) (siehe Anhänge als Anregung).
Ist bei mir zwar ein anderer Seitenständer, funktioniert aber prima und ist beim Schalten nicht im Weg.

Edith hatte sich verschrieben.
 

Anhänge

  • 20220209_182250.jpg
    20220209_182250.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 225
  • 20220209_182330.jpg
    20220209_182330.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 195
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Okay. Dann sind wir ja derselben Meinung.
Der alte Ständer war in der Tat erheblich weiter am Fahrzeug. Dafür kamm er ein wenig mit dem Hauptständer in Konflikt, aber nicht wirklich ein Problem.

Checke vorher nochmal den Klappmechanismus, vielleicht läßt der sich auch etwas ändern, das der Stände weiter ranklappt...
Wenn nicht halt warmmachen und Biegen und den Ausleger ändern.

Danke dir.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Trotz der niederen Raste ist der Schalthebel viel zu tief bzw. die Verbindungsstange viel zu lang.

attachment.php
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Trotz der niederen Raste ist der Schalthebel viel zu tief bzw. die Verbindungsstange viel zu lang.

Finde ich ganz und gar nicht. Das schalten ging definitiv so am Besten für mich.

Habe ziemlich lange rumprobiert, so ists perfekt, sogar im Stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

... Das schalten ging definitiv so am Besten für mich.

Habe ziemlich lange rumprobiert, so ists perfekt, sogar im Stehen.

Das ist ja dann optimal gelaufen. Könnte nur sein das es Kollision mit dem Seitenständer gibt, beim Runterschalten zum Beispiel.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Von den Fotos her sieht es aus, als könnte man das Problem so entschärfen:
Den Seitenständer ausbauen und mithilfe von Wärme so biegen, dass er in Ruhe weiter in Richtung Fahrzeugmitte kommt.

Ich habe diese Boxxerparts-Teile an zwei Fahrzeugen.
Die Sturzbügel und Seitenständer sind natürlich darauf ausgelegt, dass alle anderen Teile (Schalthebel usw.) original sind, was ja hier nicht der Fall ist.
Aber selbst beim originalen Schalthebel ist das schon eng. Ich mit Schuhgröße 39 habe da weniger Probleme.
Nach innen biegen hört sich zunächst gut an, wird aber andere Probleme auslösen: Hier geht alles um Millimeter, dann steht der Seitenständer steiler, also auch nicht mehr auf der vollen Aufstandsfläche. Und er wird möglicherweise mit dem Hauptständer kollidieren.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Ich habe diese Boxxerparts-Teile an zwei Fahrzeugen.
Die Sturzbügel und Seitenständer sind natürlich darauf ausgelegt, dass alle anderen Teile (Schalthebel usw.) original sind, was ja hier nicht der Fall ist.
Aber selbst beim originalen Schalthebel ist das schon eng. Ich mit Schuhgröße 39 habe da weniger Probleme.
Nach innen biegen hört sich zunächst gut an, wird aber andere Probleme auslösen: Hier geht alles um Millimeter, dann steht der Seitenständer steiler, also auch nicht mehr auf der vollen Aufstandsfläche. Und er wird möglicherweise mit dem Hauptständer kollidieren.

Da hast Du recht. Darum werde ich auch am Ständer erstmal nur am Endanschlag ein wenig wegnehmen, damit der Ständer einen Tick weiter einklappt, denn da sind noch einige cm an Luft. Mit dem alten Ständer hatte ich auch das Problem, das die Q damit zu steil stand, bevor ich ihn ein wenig gebogen habe. Danach stand sie perfekt, aber der Hauptständer war halt immer ein wenig im Weg. Ist ziemlich tricky die Stelle.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Moin,
den Seitenständeranschlag in eingeklappter Stellung mal zur Probe mit einer Scheibe unterlegen. Dann klappt der Seitenständer nicht so weit ein, der Platz zwischen eingeklappten Seitenständer und Schalthebel ist größer, allerdings hängt der Seitenständer tiefer. Wenn das trotzdem umsetzbar ist, dann auf dem Anschlag Auftragschweißen, Metallblech aufkleben(?).
Der Schalthebel kann durch die Gleitschiene verkürzt werden.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hast du schon probiert, ob der Hauptständer im Stehen nicht mit den Füßen kollidiert?
Ich hatte das Problem bei meiner GS, daher konnte ich die Fußrasten nicht weiterverwenden. Merkt man halt erst, wenn der Hauptständer oben ist und man auf den Rasten steht...

Gruß,
Richard
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hast du schon probiert, ob der Hauptständer im Stehen nicht mit den Füßen kollidiert?
Ich hatte das Problem bei meiner GS, daher konnte ich die Fußrasten nicht weiterverwenden. Merkt man halt erst, wenn der Hauptständer oben ist und man auf den Rasten steht...

Gruß,
Richard

Das klappt. Auch im Stehen.

Habe jetzt den Seitenständer Anschlag ein wenig runter geflext. knapp 1mm hat gereicht und er liegt jetzt weiter an. Noch weiter geht nicht, weil er sonst unten an die Raste stößt. Den Ausleger habe ich um 1,6cm gekürzt. Das geht jetzt auch. Krieg den Fuss dazwischen.

Der Schalthebel steht für meinen Geschmack jetzt zwar etwas hoch, aber daran werde ich mich schon gewöhnen. Problem ist jedenfalls gelöst und Haupt- und Seitenständer kommen sich trotzdem nciht ins Gehege.

20220210_130757.jpg20220210_130745.jpg20220210_130738.jpg
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Moin,
den Seitenständeranschlag in eingeklappter Stellung mal zur Probe mit einer Scheibe unterlegen. Dann klappt der Seitenständer nicht so weit ein, der Platz zwischen eingeklappten Seitenständer und Schalthebel ist größer, allerdings hängt der Seitenständer tiefer. Wenn das trotzdem umsetzbar ist, dann auf dem Anschlag Auftragschweißen, Metallblech aufkleben(?).
Der Schalthebel kann durch die Gleitschiene verkürzt werden.

Neinnein. Umgekehrt wird ein Schuh draus :-) Er SOLL weiter einklappen. Hab ich jetzt auch hinbekommen, sieht fotos ein wenig höher.

Gruss
Jorge
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hmm. Ist natürlich Geschmackssache.

Aber ich würde die klobigen Bügel wieder zurückgeben, ehrlich.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hallo Jorge,

von SWT gab es mal ein Zwischenstück, mit dem man den Schalthebel ein paar Zentimeter weiter nach außen setzen konnte.

Hat mir in einer ähnlichen Situation sehr geholfen.

Viele Grüße

Ralf
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hi Ralf,

guter Tip. Danke.

Werde mal gucken oder selbst was bauen.
.
.
.
.
uuuuuuuuund gefunden. SUPER!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hmm. Ist natürlich Geschmackssache.

Aber ich würde die klobigen Bügel wieder zurückgeben, ehrlich.

Danke. Aber da ich weder einen "Cafe Racer", noch "Bobber", noch "Streetfighter" oder "Supermoto" oder ähnliches aus dem Denglischen "Sprachgebrauch" benötige, sondern ein fernreisetaugliches Abenteuer Motorrad, sind die Bügel genau das, was ich gesucht habe. Außerdem sehen sie nicht klobiger aus als die originalen von BMW. Die Unterzüge fallen kaum auf und erfüllen ihren Zweck.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Unter den gegebenen Umständen bleibt nur ein Kompromiss und den hast du m. E. gefunden. :fuenfe:
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Joh. Im Grunde ist ja immer alles ein Kompromiss :-)
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hallo,

vielleicht hilft es auch, die Schalthebelrolle zu verlängern, dann steht sie weiter raus und man müsste man beim Schalten mit dem Stiefel nicht so weit nach innen.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Würde mich mal interessieren, wie es mit der Schräglagenfreiheit nach Montage dieser "Sturzbügel" aussieht, d.h. ob sie ihrem Namen im leicht missverstandenen Sinne gerecht werden... :&&&:
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Danke. Aber da ich weder einen "Cafe Racer", noch "Bobber", noch "Streetfighter" oder "Supermoto" oder ähnliches aus dem Denglischen "Sprachgebrauch" benötige, sondern ein fernreisetaugliches Abenteuer Motorrad, sind die Bügel genau das, was ich gesucht habe. Außerdem sehen sie nicht klobiger aus als die originalen von BMW. Die Unterzüge fallen kaum auf und erfüllen ihren Zweck.

Meiner persönlichen Erfahrung nach (nein, die Welt habe ich nicht umrundet, aber "fern" unterwegs war ich schon) besteht die größte Hürde für die Herstellung von Fernreisetauglichkeit bei einer GS, die einigermaßen technisch in Schuss ist, nicht beim Dranschrauben von irgendwelchen (mehr oder weniger fragwürdigen) Zubehörteilen, sondern beim Draufsitzen und Losfahren...

Ernsthaft: solche Apparate kämen mir nicht ans Moped. Wenn die Dinger stabiler aussehen als der Rahmen, wo sie drangeschraubt werden, hätte ich bei einem Sturz ernsthaft Angst um Letzteren (von der schon angesprochenen Schräglagenfreiheit mal abgesehen).

Aber - wie schon gesagt - Geschmackssache.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Danke. Aber da ich... ein fernreisetaugliches Abenteuer Motorrad (benötige), sind die Bügel genau das, was ich gesucht habe.

Hmmm...fernreisetauglich sehe ich so wie Markus.
Diese Riesenbügel würde ich abbauen ud stattdessen lieber die dicken eckigen Ventildeckel statt der zerbrechlichen runden anbauen.
Die haben in Rumänien bei allen Beteiligten alles ausgehalten.
Außerdem konnte man das Mopped damit an einem Felsen lehnen, ein Seitenständer war dann auch überflüssig. :D
Und Du freust Dich wirklich über j e d e s gesparte Kilo, glaub mir.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

... lieber die dicken eckigen Ventildeckel statt der zerbrechlichen runden anbauen...

Noch nicht mal das ist ein Problem. Ich hab' die runden unterwegs auch schon einfach rumgedreht und das ("versehentlich gestanzte") Loch mit Gaffa-Band zugeklebt, damit's nicht reinregnet (riecht kurz streng, hält aber dicht). Die Q hat mich klaglos heimgebracht.
 
AW: Motorschutz mit Seitenständer von Boxerparts inkompatibel mit tiefen SWT Fussrast

Hallo,

vielleicht hilft es auch, die Schalthebelrolle zu verlängern, dann steht sie weiter raus und man müsste man beim Schalten mit dem Stiefel nicht so weit nach innen.

Problem ist schon gelöst. Genau dafür gibts einen Adapter bei SWT
 
Zurück
Oben Unten