• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 R, nun baue ich um

dermedicus

Aktiv
Seit
24. Nov. 2019
Beiträge
129
Ort
Kreis Recklinghausen
Liebes Forum,

mit dem Schrauben ging es bei einer R 45 vor 2 Jahren los, nach erfolgreicher Restauration folgte eine noch ältere R 25/3 die nun auch wieder läuft, und die Sucht hat mich gepackt.
Zwischenzeitlich kam auch noch ein ganz altes Motorrad, Bj 1938 mit nen F&S Zweitakter dazu, was gerade wieder hergerichtet wird.

Nun aber zum eigentlichen Kern. Immer nur Dreck wegmachen und wieder Leben einhauchen wollte ich nicht weiter und statt dessen habe ich mir in den Kopf gesetzt, mal etwas nach meinen Vorstellungen umzubauen.
Was lag näher, als nach ner 800er zu suchen. Meinen Nachbarn hatte ich gleichermaßen infiziert und so suchte und fand er eine R 80 und fing an.

Bei mir dauerte es etwas länger und ich habe mich für eine R 80 R entschieden, Bj 93, 51TKM, mit Koffern; Heizgriffen usw in einem schrecklichen lila. Der Lack war gut, TÜV vorhanden, es konnte losgehen.

Was schwebte mir vor:

- Heckumbau
- evtl anderer Lack
- anderer Lenker
- anderer Tacho
- und auf jeden Fall ein Rundluftfilter

kurz zusammengefasst; weg mit dem ganzen Plastikram!

Vor meinem Auge sah ich schon mein fertiges Bike und ich habe angefangen, mir Teile zu besorgen. Das Forum, ebay-kleinanzeigen, Krad-Werk und SE waren die bevorzugten Adressen.

Bisher habe ich verbaut:
- Rundluftfiltergehäuse und Anlasserdeckel einer alten 2V
- kurzer Alufender vorne, poliert
- Superbikelenker von ABM
- Tachomaske von Fuxxtech
- Faltenbälge für die Gabel
- Heckrahmen und Sitzbank von vonzeti
- Batteriekasten und Lipo Batterie von SE
- Blinker in Bulletform aus poliertem Alu von Shinho

Jetzt muss nur alles noch angeschlossen werden, die Kabel ordentlich verlegt werden, dann noch ein Heckfender aus Alu und ein schönes Rücklicht und die Chokebetätigung direkt an den Vergaser bauen.

Und dann heißt es testen, ob es bei dem Lenker bleibt werde ich dann entscheiden und ob ich evtl doch einen Acewelltacho verbaue.

Zum guten Schluss muss ich dann noch sehen, was der TÜV dazu sagt udn was eingetragen werden muss.

Grüße aus dem Pott
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_3516 (Klein).JPG
    IMG_3516 (Klein).JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 627
  • IMG_3559 (Klein).JPG
    IMG_3559 (Klein).JPG
    116,4 KB · Aufrufe: 522
  • IMG_3719 (Klein).JPG
    IMG_3719 (Klein).JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 565
  • IMG_3757 (Klein).JPG
    IMG_3757 (Klein).JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 546
  • IMG_3759 (Klein).JPG
    IMG_3759 (Klein).JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 614
Chokebetätigung direkt am Vergaser hatte ich auch.


Ist total unpraktisch, ich habe das wieder auf Werkszustand zurückgebaut. Wenn man die Vergaser nicht hoffnungslos überfettet hat, ist während der Warmlaufphase ein runder Motorlauf mühselig hinzubekommen. Das ging noch immer auf dem Hinweg zur Arbeit, kaum Abzweige und keine Ampeln. Auf dem Rückweg raus aus der Stadt war das komplett :entsetzten:

Mit dem Einzelhebel am RundLuFi ist das deutlich entspannter.
 
Der Endschalldämpfer sieht mit dem schlanken Heck noch wuchtiger aus.
Entfernen der Chromhülle (hier oft "entblättern" genannt) wäre eine Option:
ESD_entblättert_Lambda.jpg

Gruß,
Florian
 
An meiner R80GS habe ich einen Choke Umbausatz. Absolut problemlos. Beginnen mit vollem Choke, Ich
Schließen die Garagentore ,choke dann auf die Hälfte. Dann läuft der Motor einwandfrei. Losfahren, 500 Meter weiter den Choke ausschalten.
 
Chokebetätigung direkt am Vergaser hatte ich auch.


Ist total unpraktisch, ich habe das wieder auf Werkszustand zurückgebaut. Wenn man die Vergaser nicht hoffnungslos überfettet hat, ist während der Warmlaufphase ein runder Motorlauf mühselig hinzubekommen. Das ging noch immer auf dem Hinweg zur Arbeit, kaum Abzweige und keine Ampeln. Auf dem Rückweg raus aus der Stadt war das komplett :entsetzten:

Mit dem Einzelhebel am RundLuFi ist das deutlich entspannter.

Abend allerseits,

Das ist besser als die Einzelhebel direkt am Vergaser, aber die sind besser als Züge bis zum Lenker. Je mehr Züge am Lenker desto starrer wird die Lenkung. Das stellt man aber nur fest wenn man vergleichen kann.
Da der TE schon den Rundlifi verbauthat würde ich auch den passenden Einzelhebel verbauen.
 
Ich hatte die Chokebetätigung auch schon an meiner R 45 verbaut und war damit zufrieden und finde die cleane Optik ohne die ganzen Züge sehr schön.

Daher der Umbau, Einhebelbetätigung ist natürlich praktischer, das weiß ich auch, aber für die paar Minuten, da ist mir die Optik wichtiger.
 
Moin Christoph,
wird bestimmt ein schicker Umbau !
Der Tank macht sich da prima !:D
Weiterhin viel Spaß dabei !
Grüße Lutz
 
Moin,

mir persönlich gefallen diese dünnen Sitzbänke nicht, sowie der Übergang Unterkannte Tank zur Unterkannte Bank. Was hälste von nem Alublech in schwarz was nach hinten schräg hoch läuft.......
Ansonsten, weitermachen:D
 
Moin, wenn ich mir in #1 das erste Foto anschaue, sehe ich eines der optisch schönsten Modelle ;), was jemals bei BMW im Schaufenster gestanden hat. Ich
verstehe garnicht, dass man das durch einen Umbau verschönern will..:pfeif::pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte auch nicht den Anspruch haben alles zu verstehen!
Ich find die Vielfalt der Ideen interessant zu betrachten!
Sonnigen Feierabend
Lutz
 
Moin, wenn ich mir in #1 das erste Foto anschaue, sehe ich eines der optisch schönsten Modelle, was jemals bei BMW im Schaufenster gestanden hat. Ich
verstehe garnicht, dass man das durch einen Umbau verschönern will..:pfeif::pfeif:
Früher haben wir umgebaut, dass es besser fährt.
Heute wird umgebaut, dass es schlechter fährt und komisch aussieht.
 
Da sind sie wieder, die in der Umbauecke für Umbau kein Verständnis haben mmmm
So ein Mist, dass die “Jugend“ die 2V's für sich entdeckt hat, früher war alles besser:pfeif:
Über Geschmack und somit Optik lässt sich nicht streiten, jeder wie er mag. Und keine Sorge, man kann auch umbauen und das Fahrwerk verbessern, wie auch die Optik, aber, wie gesagt, Geschmackssache;)
 
Früher haben wir umgebaut, dass es besser fährt.
Heute wird umgebaut, dass es schlechter fährt und komisch aussieht.
Aber Martin, ich habe Dich ja sicher 20 Jahre nicht mehr gesehen, komisch ausgeschaut hast Du damals aber schon gut :bier:.

Jetzt aber zurück zum Thema, die langen flachen Sitzbänke gefallen mir auch ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht, der Rest sieht doch schon vielversprechend aus
 
Nach dem ich 2x restauriert habe, ganz original, wollte ich jetzt mal was anderes machen.

Sicher ist die R80 R ein schönes Moped, aber warum hat man da so viel Plastik dran gebaut? Das gefällt mir nicht, da fehlt die Leichtigkeit.

Mein Motorrad kann ich jederzeit wieder zurückbauen, kein Kabel abgeklemmt, nichts weg geflext und der Lacksatz ist erhalten.

Ist eben alles Geschmacksache und der Weg ist das Ziel, nichts ist in Stein gemeißelt.

Ob ich am Ende die Bank behalte wird sich beim fahren zeigen.

Grüße
 
Da sind sie wieder, die in der Umbauecke für Umbau kein Verständnis haben mmmm
So ein Mist, dass die “Jugend“ die 2V's für sich entdeckt hat, früher war alles besser:pfeif:
Über Geschmack und somit Optik lässt sich nicht streiten, jeder wie er mag. Und keine Sorge, man kann auch umbauen und das Fahrwerk verbessern, wie auch die Optik, aber, wie gesagt, Geschmackssache;)
Hi Phil

Ich hab nix gegen Umbauten, fand nur den Spruch lustig. :grappa:
 
Sicher ist die R80 R ein schönes Moped, aber warum hat man da so viel Plastik dran gebaut? Das gefällt mir nicht, da fehlt die Leichtigkeit.

Ich fand das Design meiner R80R damals auch unerträglich, als erstes musste das Plastik Cockpit einer 50er Jahre Lampe weichen https://forum.2-ventiler.de/vbboard...e-Bertha-verschlanken-(und-winterfest-machen) . Und wie das so ist, kamen im Laufe von 20 Jahren noch weitere Änderungen hinzu, manches wurde wieder verworfen (so hatte sie eine Weile ein Mystic Heck http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/54392-3/gespann.JPG ). Ein schlanker Tank steht ihr m.M. nach sehr gut http://nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/edelstahl_rost.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die optischen 90ziger Jahre Design "Fehltritte" kann man entweder als zeitgenössisch akzeptieren oder halt in allen möglichen Variationen glätten.
Dazu gibt es hier im Forum jede Menge Beispiele.
Was mir nicht so gefällt ist, dass man eine zeitgeistige modische Verwirrung durch eine neumodisches Andere ersetzt. :&&&:
Ich würde mir überlegen was man anders machen kann um nicht immer den gleichen Bobberstyle herzustellen. Klar, der ist einfach, es gibt da halt Plug&Play Zubehörteile mit ABE oder TÜV.-fähig.
Mir gefällt das Bügelbrett als Sitzbank auch nicht (mehr), zu oft gesehen, dazu noch zwangsläufig ein kurzes Heck, das Nummernschild neben dem Rad... ein wenig Motogadged, kaum Schutzbleche, altes Lufi-Gehäuse oder K&N und fertig ist der Lack.. ;)
Ich vermisse mehr Mut zum individuellen Stilmix!
Warum keinen schmalen Sitzbank Höcker im Superbike Stil der 80ziger, dazu den passenden breiten Lenker, fährt sich genauso und sieht man nicht ganz so oft. Muss ja kein klassischer Caferacer werden. Dazu ne Doppellampe vorne, zurückgelegte Rasten, vielleicht einen langen schmalen Tank im Rickman style.
Das Ganze fahroptimiert ohne Firlefanz wie irgendwelche Ledertäschchen als Kosmetik.....
Klar das kostet Zeit und Geld und ist nicht einfach so drangeschraubt,
Ich finde auch den Umbau mit ner RS Teilverkleidung super.

Die Umbauerei erinnert mich momentan ein wenig an das "individuelle" "typbezogene" modische Styling meiner Tochter.. Ich steh vor der Schule und will Sie abholen.. Erkenne sie aber nicht weil alle Mädels in ihrem Alter mit Maske "individuell" gleich aussehen... :lautlachen1:



Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
das schöne ist doch, das die alten 2V Boxer uns alle Möglichkeiten bieten, ein Moped nach unseren eiegenen Vorstellungen und Wünschen zu bauen, jeder so wie er es mag und gefällt.
Und es gibt so viele Möglichkeiten und Varianten.
Manchmal fängt man auch erst mit PlugandPlay an um nach und nach mit eigenen Verbessereungen sien ganz eigenes Bike zu gestalten.

Ich freue mich jedes Mal wenn ich die Garage betrete und mein Bike sehe, vlt auch nur, wiel ich jede Schraube schon einmal selbst gelöst habe und weiß wie es funktioniert.
 
Moin Kai,

die beiden wären eine Mischung aus deiner Beschreibung:

so in der Richtung: BMW R100 Classic Endurance Racer

oder so: SP 2V SPORT :pfeif::kue::&&&:


Es hängt halt alles vom Geschmack, aber auch den persöhnlichen Möglichkeiten und natürlich auch den €€€€ ab.

Ja,

den Endurance Umbau finde ich gut Phil!

Zu deiner sag ich mal nix, das ist halt "highendig" von der Optik bis zur letzten Schraube und von einem Hobbyumbauer ohne grossen Maschinenpark, jede Menge Geld und/oder handwerklicher Erfahrung kaum umzusetzen. :D:D

... und ja Christoph , ich kann sehr gut verstehen, dass man in seinem persönliche Rahmen anfängt zu verändern. Das ist auch alles okay und sieht ja auch nicht häßlich aus.
Ich empfehle Dir trotzdem einfach mal nen Abend lang unsere Galerie zu durchforsten und auch im Netz Umbauten anzusehen. Manche Variationen gegenüber dem "Mainstream" sind günstig herzustellen und haben eine grosse optische Wirkung. Ich denke da besonders an Schutzbleche, die Tank-Sitzbanklinie, den Nummernschildhalter etc.
Und klar die R ist ne gute Umbaubasis, da Sie original so klobig ist! Das juckt direkt in den Fingern.... :D:D
Frohes Schrauben..

Gruß

Kai
 
Ja,



... und ja Christoph , ich kann sehr gut verstehen, dass man in seinem persönliche Rahmen anfängt zu verändern. Das ist auch alles okay und sieht ja auch nicht häßlich aus.
Ich empfehle Dir trotzdem einfach mal nen Abend lang unsere Galerie zu durchforsten und auch im Netz Umbauten anzusehen. Manche Variationen gegenüber dem "Mainstream" sind günstig herzustellen und haben eine grosse optische Wirkung. Ich denke da besonders an Schutzbleche, die Tank-Sitzbanklinie, den Nummernschildhalter etc.
Und klar die R ist ne gute Umbaubasis, da Sie original so klobig ist! Das juckt direkt in den Fingern.... :D:D
Frohes Schrauben..

Gruß

Kai

Hallo Kai,

was glaubst du wieviele Bilder ich aus der Galerie kopiert habe, um mir erst einmal ein Bild zu machen.
Ich fange an und sehe dann was passiert...hauptsache ich habe Spaß, und ich teile gerne und freue mcih über Anregungen und Kommentare.

vielen Dank für die Tips
Chris
 
Ich freue mich jedes Mal wenn ich die Garage betrete und mein Bike sehe, vlt auch nur, wiel ich jede Schraube schon einmal selbst gelöst habe und weiß wie es funktioniert.

Genau ... jedes Mal, wenn ich in die Garage gehe, sitzt links das Engelchen auf der Schulter und sagt : "... lass sie so wie sie ist - nur original ist schön". Das Teufelchen auf der anderen Seite: "... mach doch mal ne andere Bank drauf, der hintere Kotflügel muss doch auch ab ..."
Bis jetzt hat das Engelchen noch gewonnen ... und dem Teufelchen besorg ich irgendwann mal ne alte K75 oder etwas ähnliches ... :pfeif:

Euch allen ein schönes, sonniges Wochenende
 
Ich habe immer den Pakt mit dem Teufel bevorzugt, wenn es um die 2 V Boxer geht.
Die Hässlichkeit dieser Baureihe ist schuld, rein subjektive natürlich. Das Fahrverhalten ist genial und wird nur noch durch den Telelever einer 4V getoppt.
Bei meiner /6 90s von '74 war es wirklich das bessere Fahrverhalten nach dem Umbau.

Jetzt finde ich das Engelchen viel besser und nicht nur wenn es um meine liebe Frau geht, sondern auch was das Zweirad betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten