dermedicus
Aktiv
Liebes Forum,
mit dem Schrauben ging es bei einer R 45 vor 2 Jahren los, nach erfolgreicher Restauration folgte eine noch ältere R 25/3 die nun auch wieder läuft, und die Sucht hat mich gepackt.
Zwischenzeitlich kam auch noch ein ganz altes Motorrad, Bj 1938 mit nen F&S Zweitakter dazu, was gerade wieder hergerichtet wird.
Nun aber zum eigentlichen Kern. Immer nur Dreck wegmachen und wieder Leben einhauchen wollte ich nicht weiter und statt dessen habe ich mir in den Kopf gesetzt, mal etwas nach meinen Vorstellungen umzubauen.
Was lag näher, als nach ner 800er zu suchen. Meinen Nachbarn hatte ich gleichermaßen infiziert und so suchte und fand er eine R 80 und fing an.
Bei mir dauerte es etwas länger und ich habe mich für eine R 80 R entschieden, Bj 93, 51TKM, mit Koffern; Heizgriffen usw in einem schrecklichen lila. Der Lack war gut, TÜV vorhanden, es konnte losgehen.
Was schwebte mir vor:
- Heckumbau
- evtl anderer Lack
- anderer Lenker
- anderer Tacho
- und auf jeden Fall ein Rundluftfilter
kurz zusammengefasst; weg mit dem ganzen Plastikram!
Vor meinem Auge sah ich schon mein fertiges Bike und ich habe angefangen, mir Teile zu besorgen. Das Forum, ebay-kleinanzeigen, Krad-Werk und SE waren die bevorzugten Adressen.
Bisher habe ich verbaut:
- Rundluftfiltergehäuse und Anlasserdeckel einer alten 2V
- kurzer Alufender vorne, poliert
- Superbikelenker von ABM
- Tachomaske von Fuxxtech
- Faltenbälge für die Gabel
- Heckrahmen und Sitzbank von vonzeti
- Batteriekasten und Lipo Batterie von SE
- Blinker in Bulletform aus poliertem Alu von Shinho
Jetzt muss nur alles noch angeschlossen werden, die Kabel ordentlich verlegt werden, dann noch ein Heckfender aus Alu und ein schönes Rücklicht und die Chokebetätigung direkt an den Vergaser bauen.
Und dann heißt es testen, ob es bei dem Lenker bleibt werde ich dann entscheiden und ob ich evtl doch einen Acewelltacho verbaue.
Zum guten Schluss muss ich dann noch sehen, was der TÜV dazu sagt udn was eingetragen werden muss.
Grüße aus dem Pott
Christoph
mit dem Schrauben ging es bei einer R 45 vor 2 Jahren los, nach erfolgreicher Restauration folgte eine noch ältere R 25/3 die nun auch wieder läuft, und die Sucht hat mich gepackt.
Zwischenzeitlich kam auch noch ein ganz altes Motorrad, Bj 1938 mit nen F&S Zweitakter dazu, was gerade wieder hergerichtet wird.
Nun aber zum eigentlichen Kern. Immer nur Dreck wegmachen und wieder Leben einhauchen wollte ich nicht weiter und statt dessen habe ich mir in den Kopf gesetzt, mal etwas nach meinen Vorstellungen umzubauen.
Was lag näher, als nach ner 800er zu suchen. Meinen Nachbarn hatte ich gleichermaßen infiziert und so suchte und fand er eine R 80 und fing an.
Bei mir dauerte es etwas länger und ich habe mich für eine R 80 R entschieden, Bj 93, 51TKM, mit Koffern; Heizgriffen usw in einem schrecklichen lila. Der Lack war gut, TÜV vorhanden, es konnte losgehen.
Was schwebte mir vor:
- Heckumbau
- evtl anderer Lack
- anderer Lenker
- anderer Tacho
- und auf jeden Fall ein Rundluftfilter
kurz zusammengefasst; weg mit dem ganzen Plastikram!
Vor meinem Auge sah ich schon mein fertiges Bike und ich habe angefangen, mir Teile zu besorgen. Das Forum, ebay-kleinanzeigen, Krad-Werk und SE waren die bevorzugten Adressen.
Bisher habe ich verbaut:
- Rundluftfiltergehäuse und Anlasserdeckel einer alten 2V
- kurzer Alufender vorne, poliert
- Superbikelenker von ABM
- Tachomaske von Fuxxtech
- Faltenbälge für die Gabel
- Heckrahmen und Sitzbank von vonzeti
- Batteriekasten und Lipo Batterie von SE
- Blinker in Bulletform aus poliertem Alu von Shinho
Jetzt muss nur alles noch angeschlossen werden, die Kabel ordentlich verlegt werden, dann noch ein Heckfender aus Alu und ein schönes Rücklicht und die Chokebetätigung direkt an den Vergaser bauen.
Und dann heißt es testen, ob es bei dem Lenker bleibt werde ich dann entscheiden und ob ich evtl doch einen Acewelltacho verbaue.
Zum guten Schluss muss ich dann noch sehen, was der TÜV dazu sagt udn was eingetragen werden muss.
Grüße aus dem Pott
Christoph