Aufsatz zur Erhöhung RT-Scheibe?

Qtreiber66

Stammgast
Seit
26. Mai 2018
Beiträge
8.643
Ort
Am Rande des Ostalbkreises
Kann mir jemand einen brauchbaren, stabilen sowie demontierbaren Aufsatz zur Erhöhung der RT/2-Scheibe empfehlen?

Hintergrund:
An keinem meiner anderen Motorräder habe ich so einen, durch den Fahrtwind hervorgerufenen, nervtötenden Lärm im Shoei.
Sobald ich meine Hand nur zur Hälfte handbreit (ca. H 10 x B 15 cm) an die obere Kante halte, ist der Geräuschpegel nahezu komplett verschwunden.

Ob die Lösung legal ist, wäre mir zunäGSt "sekundär". ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand einen brauchbaren, stabilen sowie demontierbaren Aufsatz zur Erhöhung der RT/2-Scheibe empfehlen?

Hintergrund:
An keinem meiner anderen Motorräder habe ich so einen, durch den Fahrtwind hervorgerufenen, nervtötenden Lärm im Shoei.
Sobald ich meine Hand nur zur Hälfte handbreit (ca. H 10 x B 15 cm) an die obere Kante halte, ist der Geräuschpegel nahezu komplett verschwunden.

Ob die Lösung legal ist, wäre mir zunäGSt "sekundär". ;)

VG
Guido

Empfehlen nicht (mangels RT-Erfahrung) aber anbieten. So was in der Art.
https://www.wunderlich.de/shop/de/w...MItcSd0NTF9gIVWp3VCh2VqgqAEAQYBCABEgLvG_D_BwE
 
Hallo Guido,

dein Problem ist bzw. war mir auch bekannt. Um es vorweg zu nehmen, eine Universallösung gibt es m. E. dafür nicht. Eine wirksame Lösung ist von verschiedenen z. T. individuellen Merkmalen abhängig, wie z. B. Marke des Helms, Körpergröße, Sitzposition. Ich war damals auch auf der Suche nach einem preiswerten Hilfsmittel, das ohne großen Aufwand angebracht oder wieder entfernt werden kann. Dabei bin ich damals auf das Teil (siehe Foto) bei Tante Louise gestoßen, das in Verbindung Schuberth C3, Stellung der Scheibe und meiner Sitzhaltung einen verblüffenden Effekt erzielt hat. Leider ist das Ding nicht mehr im Programm. Aber es gibt noch andere Modelle, die nach Aussage von Kollegen auch wirksam sein können. Da muss Du mal schauen und ggf. probieren. Die Dinger haben meines Wissens eine ABE. Wenn ich zum TÜV fahre mache ich das Teil ohnehin kurz ab. Ist ja nur eine Klemmschraube.
 

Anhänge

  • IMG_0438[612].jpg
    IMG_0438[612].jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 127
Hallo Guido,
meins scheint das, von Manfred, abgebildete Windschild zu sein. Für 30,- € inkl. Versand würde ich es abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,

hatte auch das Problem mit der Scheibenhöhe. Habe dann von MRA das Teil montiert, siehe Foto.

80A7E428-8E87-4EA1-8905-DC9CEA2D6B36.jpg

Ist vielseitig verstellbar in Höhe und Neigung. Muss zwar da durchgucken aber besser als gar nix sehen vor lauter Rütteln des Helmes.

Mit RT Gruß, Hans-Jürgen
 
Moin Guido,

ab und an werden Scheiben der Baujahre um 1984 angeboten, die haben eine Höhe von 57cm. Da ist dann Ruhe.
 
Moin Guido,

das Teil von MRA ist empfehlenswert.
Das mußt Du ncht mal zur Erhöhung der Scheibe nutzen, alleine die Strömungsberuhigung bei sich "öffnender Düse" wirkt meist Wunder beim Geräuschpegel.
Hab deswegen auch bei meiner K1100LT so ein Teil fest verbaut mit einer Verschraubung etwas tiefer.
Details gerne am Telefon wenn´s pressiert.
 
Die in meiner '87er Mono-RT verbaute Scheibe (mit BMW-Logo, keine Ahnung welche das war) zeichnete sich durch extrem unruhige Fahrt aus. Wirbel am Helm, das man Nackenschmerzen bekommt. Dazu brutal laut, auch durch die Wirbel.

Da ich TÜV-Probleme damit hatte ("zu undurchsichtig") hab ich hier durchs Forum von einem Kollegen aus dem Raum S eine neue Scheibe (und eine komplette RT-Verkleidung dazu) bekommen. Die "neue" Scheibe war besser durchsichtig und ein ganzes Stück kürzer (nicht gemessen, aber bestimmt 5-7cm).

Der Erfolg war beeindruckend: Der Helm ist jetzt komplett im Fahrtwind, die Wirbel nicht mehr da, alles VIEL ruhiger und nackenschonender. Jetzt bin ich ein Sitzriese, das kann also für andere Leute völlig anders sein. Für mich passt das jetzt auf jeden Fall wunderbar.

Martin
 
Kann mir jemand einen brauchbaren, stabilen sowie demontierbaren Aufsatz zur Erhöhung der RT/2-Scheibe empfehlen?

Hintergrund:
An keinem meiner anderen Motorräder habe ich so einen, durch den Fahrtwind hervorgerufenen, nervtötenden Lärm ...
Moin Guido,

hier liegt noch eine alte MRA-Scheibe mit 61 cm Höhe und ABE (KBA90512) rum, falls du die mal ausprobieren möchtest, kann ich sie dir schicken, in dem Fall bitte PN.

Ich bin bei der Behördenscheibe als für mich bestem Kompromiß hängen geblieben.
 
Erstmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Vorschläge. )(-:

Moin Guido,

ab und an werden Scheiben der Baujahre um 1984 angeboten, die haben eine Höhe von 57cm. Da ist dann Ruhe.

Meine aktuelle hat ca. 49 cm

Die in meiner '87er Mono-RT verbaute Scheibe (mit BMW-Logo, keine Ahnung welche das war) zeichnete sich durch extrem unruhige Fahrt aus. Wirbel am Helm, das man Nackenschmerzen bekommt. Dazu brutal laut, auch durch die Wirbel.

Die "neue" Scheibe war besser durchsichtig und ein ganzes Stück kürzer (nicht gemessen, aber bestimmt 5-7cm).

Der Erfolg war beeindruckend: Der Helm ist jetzt komplett im Fahrtwind, die Wirbel nicht mehr da, alles VIEL ruhiger und nackenschonender. Jetzt bin ich ein Sitzriese, das kann also für andere Leute völlig anders sein. Für mich passt das jetzt auf jeden Fall wunderbar.

Martin

Wie Du weißt, gehöre ich eher zum Modell "lange Beine". Martin, ich denke unsere Scheiben sind baugleich. Wenn Du magst, darfst Du gerne für mich nachmessen.
49 cm?

IMG_20200425_142700383.jpg

Moin Guido,

hier liegt noch eine alte MRA-Scheibe mit 61 cm Höhe und ABE (KBA90512) rum, falls du die mal ausprobieren möchtest, kann ich sie dir schicken, in dem Fall bitte PN.

Ich bin bei der Behördenscheibe als für mich bestem Kompromiß hängen geblieben.
Hans, was für ein Angebot! :applaus:
Ich befürchte jedoch, dieser riesige Trümmer einer Scheibe erschlägt meine RT. :D
Außerdem würden 6-7 cm mehr Höhe sicherlich ausreichen.
Wie hoch ist denn die "Behördenscheibe"?
Ist das die von Bernd erwähnte 57 cm-Scheibe?

Moin Guido,

das Teil von MRA ist empfehlenswert.......
........Details gerne am Telefon wenn´s pressiert.

Gerne Stephan. Pressieren tut die Sache schon fast seit 6 Jahren. :lautlach:
Nur ist mir vergangenes WE nach 300 zurückgelegten km wieder aufgefallen, wie sehr mich das Ganze unverändert nervt. Ich würde Dir bei Bedarf eine PN schreiben.

Stand jetzt 18.40 Uhr:
Rainer will die Klemmung seines angebotenen Zubehörteils nachmessen, ob es eventuell über den Kantenschutz gehen würde.

ich bin ja bereits am Überlegen, ob nicht 2 Leimzwingen und ein Stück eines alten Helmvisiers.... :pfeif::D :D :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte jedoch, dieser riesige Trümmer einer Scheibe erschlägt meine RT. :D
https://www.mrashop.de/modellbezoge...ar-alle-baujahre?number=I4025066589517&c=4240

Außerdem würden 6-7 cm mehr Höhe sicherlich ausreichen.
Wie hoch ist denn die "Behördenscheibe"?
Ist das die von Bernd erwähnte 57 cm-Scheibe?
Nein, das war die höhere damalige Serienscheibe, die niedrige ist laut ETK 485 mm hoch.

Die Behördenscheibe ist 520 mm hoch und hat im Gegensatz zu den Serienscheiben "angelegte Ohren", Bild kann ich morgen bei Bedarf noch machen, falls du keins im Netz finden solltest.
 
https://www.mrashop.de/modellbezoge...ar-alle-baujahre?number=I4025066589517&c=4240

Die hatte ich vor Jahren schon mal in Betracht gezogen. Irgendwie ist mir aber im Hinterkopf geblieben, dass Besitzer dieser Scheibe erwähnten, sie würden häufiger mit dem Kopf anstoßen. Außerdem befürchtete ich, die Oberkante könnte sich genau in meinem Sichtfeld befinden. Bin 1,88 und wie geschrieben eher das Modell "Langbein".

Die Behördenscheibe ist 520 mm hoch und hat im Gegensatz zu den Serienscheiben "angelegte Ohren", Bild kann ich morgen bei Bedarf noch machen, falls du keins im Netz finden solltest.

Uiiii peinlich! :pfeif:
Als ich nun den "Internet-Gockel" nach der Behördenscheibe befragte, stieß ich auf diese Beiträge: :lautlach:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...eidungsscheibe&p=865162&viewfull=1#post865162

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
meins scheint das, von Manfred, abgebildete Windschild zu sein. Für 30,- € inkl. Versand würde ich es abgeben.

Oh, es ist doch kleiner als erwartet. Deshalb doch nur 20,- € inkl. Versand.
Hier die Bilder:bitte: mit den Maßen. Für den Kantenschutz sieht es sehr schlecht aus.
 

Anhänge

  • IMG_20220314_204345.jpg
    IMG_20220314_204345.jpg
    88 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20220314_204355.jpg
    IMG_20220314_204355.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20220314_204419.jpg
    IMG_20220314_204419.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20220314_204425.jpg
    IMG_20220314_204425.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 39
Hallo Guido,
…besser ist das. Ich (auch ca 1,88) hatte die MRA montiert. Für einen Transport mit dem Reisezug wieder original drauf…und nicht mehr zurück gewechselt.
Bei der MRA fand ich die Verwindungen (oder besser: Wabern im Wind) während der Fahrt sehr interessant zu beobachten…
:pfeif:
 
Keine Bange, Schwaben bekommen bei mir alle Zeit der Welt. :fuenfe:

So lange wird das nicht dauern. :lautlach:
Mein derzeitiges Problem:
Der ganze Stall liegt hier voller Mopedteile, von denen kein einziges von selbst ans dementsprechende Motorrad hüpfen will, obwohl sie größtenteils speziell dafür konstruiert wurden. :D

@Rainer: Ich gebe Dir spätestens morgen Bescheid. ;)

VG
Guido
 
Die Behördenscheibe ist 520 mm hoch und hat im Gegensatz zu den Serienscheiben "angelegte Ohren", Bild kann ich morgen bei Bedarf noch machen, falls du keins im Netz finden solltest.
Bitteschön:
r100tic10.jpg


Hier der "Fanta-Spoiler", den ich seit ca. 12 Jahren auf meiner Website dokumentiert habe. Das Ding ist im Foto zu hoch montiert und gehört eigentlich ca. 35 mm tiefer, weil es den Luftstrom vor der Scheibe verändert:


r100shield-fanta.jpg
 
Zurück
Oben Unten