Motor stirbt ab

Hog1903

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2021
Beiträge
68
Ort
52379
Hallo allerseits,

ich war am Montag mit meiner R65 noch knapp 200 km unterwegs. Noch getankt und dann in der Garage abgestellt und diesen Blei Ersatz in den Tank gekippt.
Nun wollte ich vorgestern wieder fahren und die Batterie bekam den Motor nicht mehr gedreht. Also Ladegerät dran und gestern den nächsten Versuch sie zu starten. Wieder das Gleiche. Batterie ( Lion ) ist voll. Dann habe ich versucht zu kicken doch der Kickstarten ließ sich nicht treten. Als nächstes habe ich beide Zündkerzen rausgedreht ( sehen gut aus) und den Motor mal drehen lassen. Jetzt ist auch der Kickstarter wieder frei. Also Zündkerzen wieder rein und versucht zu starten - Sie springt nun auch an aber geht sofort aus wenn ich vom Gas gehe. Ich habe sie dann mal durch gasgeben am Laufen gehalten bis der Motor warm war und mal den Motor hochgedreht - sie läuft sauber hoch wie immer aber sobald ich das Gas loslasse geht sie aus.
Da ich außer das ich den Blei Ersatz reingekippt habe nichts verändert habe dachte ich es könnte an dem Blei Ersatz liegen - das er sich vor dem Benzinhahn gesammelt hat oder so. Also habe ich mal im Tank etwas gerührt damit es sich mit dem Sprit mischt. Aber ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
 
)(-:
Moin Frank,
wenns Benzin ist, lass mal 2 bis drei Liter aus dem Tank ab, leere die Vergaser und probiers dann noch mal.
Da Du den Bleiersatz nach dem tanken eingefüllt hast, liegt der eventuell im Tank unten drinn rum.

Gruß, Tom.
 
Danke für die Ratschläge,

Diesel hab ich nicht getankt. Benzinhahn war leider offen. Ich werde dann gleich wenn ich von der Arbeit komme mal den Ölstand prüfen Und mal etwas Benzin ablassen. Denkt ihr das dieser Benzinzusatz die Leerlaufdüse verstopft hat?
 
Denkst du das Benzin ins Öl gelaufen ist?

Ja, so denkt er, der Kai! ;)
Falls eins der Schwimmernadelventile nicht sauber geschlossen hat, könnte es durchaus sein, dass Benzin in den Motor gelaufen ist und diesen nun ordentlich befüllt hat. Gibt eine ziemlich hohe Kompression. :pfeif:

Du wärst nicht der Erste, dem das passiert wäre. ;)

Zieh mal den Ölmessstab, dann siehst Du schon. Mal, wie von Kai empfohlen, die Nase dran halten. :coool:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in den Zylinder und das hat dann den Motor blockiert!
Lass das Öl mal ab und schau Dir das an. Wenn okay kannst du das ja wieder reinkippen.

Gruß

Kai

Danke dir, werde ich machen.
Das mit dem Benzinhahn werde ich hoffentlich irgendwann mal kapieren - die Harleys haben alle Unterdruck Benzinhähne die kann ich immer offen lassen
 
Hallo,

ist mir selbst schon passiert, ich hatte es nur vor dem Anlassen noch gerochen in meiner Garage!
Manchmal ist man halt unkonzentriert und abgelenkt...
Aber wie heisst es so schön... Erfahrung entsteht durch die Menge des zerstörten Materials! :D:D:D

Gruß

Kai
 
Mit meinem XS650-Umbau habe ich aufgrund dieses Problems mal bergauf einen unfreiwillige U-Turn hingelegt. Die Öl-Benzin-Suppe hat es durch die Motorentlüftung direkt auf den Hinterreifen geblasen.
Bin damals mit viel Glück nicht unfreiwillig abgestiegen.:pfeif:

VG
Guido
 
Also das Motoröl riecht nach Benzin. Ich habe es jetzt abgelassen. Muss der Ölfilter auch getauscht werden?
Die Schwimmerkammern habe ich geleert und am Benzinhahn etwas Benzin abgelassen. Fahre jetzt mal Öl holen.
 
Vorsicht! Mit solchen wahrscheinlich ungewollten und unbedachten Äußerungen ist schon so mancher außerplanmäßige Ölfred losgetreten worden!:oberl:

Anm.: Ich würde 20W50 empfehlen!:bitte:


Ja wollte ich holen. Gab es leider nicht. Also Amazon. Und nen Filter hab ich gleich mitbestellt.
Dann kann ich heute leider nicht mehr probieren ob das Standgas jetzt wieder normal ist.
 
Mit Ölfilter?
Dann ist nicht viel Benzin ins Öl gelaufen.

Bleibt zu hoffen, dass tatsächlich im Zylinder stehendes Benzin die Blockade durch Kompression verursacht hat. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Ölfilter?
Dann ist nicht viel Benzin ins Öl gelaufen.

Bleibt zu hoffen, dass tatsächlich im Zylinder stehendes Benzin die Blockade durch Kompression verursacht hat. ;)

VG
Guido
Ölfilter ist noch drin.
Gelaufen ist der Motor ja wieder nachdem ich ohne Zündkerzen mal mit dem Anlasser den Motor gedreht hatte. Ich weiß jetzt nur nicht ob der Leerlauf jetzt wieder stimmt.
 
Hallo,

für die Blockade reicht ein Zylinder mit wenig dort angesammelten Benzin! Flüssigkeiten lassen sich halt nicht komprimieren. Da die danach gelaufen ist, wird dazu ein Teil auch durch die Ölentlüftung verdampft sein.
Überprüfe auf jeden Fall mal die Zündkerzen (Elektrodenabstand) und das Ventilspiel. Lass den Motor mal ohne Kerzen drehen und achte auf ungewöhnliche Geräusche. Wenn alles ok scheint lass die Q so 3 Minuten im Stand laufen und hab ein Auge auf die Öldrucklampe!
Viel Glück,

Kai
 
Ich dachte, ich hätte ein Treckermotorrad!? Wenn ich es auch "cool" finde, die Benzinhöhne zu schließen, vergesse ich es leider oft genug. Aber auch nach einer Woche mit offenen Benzinhähnen hatte ich noch nie ein Problem!? Eher, wenn ich losgefahren bin, ohne sie aufzumachen! Ist dann halt peinlich, mitten auf der Kreuzung zu stehen und aufgeregt am Tank "rumzumachen"!
Gruß Michael
 
Das passiert auch nicht immer Mike!
Es "kann" halt passieren wenn das Schwimmernadelventil nicht das neuste ist, dazu noch der Tank komplett voll das Motorrad vielleicht noch auf dem Seitenständer steht und das Einlassventil vielleicht gerade offen ist!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
......oder sich ein ordentlicher Teil des teuren Benzins unter dem Motorrad befindet.
Steter Tropfen und so..... ;)

VG
Guido

Nachtrag: Benzin-Trecker kenne ich nur aus Neuseeland. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für die Blockade reicht ein Zylinder mit wenig dort angesammelten Benzin! Flüssigkeiten lassen sich halt nicht komprimieren. Da die danach gelaufen ist, wird dazu ein Teil auch durch die Ölentlüftung verdampft sein.
Überprüfe auf jeden Fall mal die Zündkerzen (Elektrodenabstand) und das Ventilspiel. Lass den Motor mal ohne Kerzen drehen und achte auf ungewöhnliche Geräusche. Wenn alles ok scheint lass die Q so 3 Minuten im Stand laufen und hab ein Auge auf die Öldrucklampe!
Viel Glück,

Kai

Also neues Öl ist jetzt drin. Zündkerzen sehen auch gut aus. Der Motor springt gut an geht aber nach wie vor sofort aus wenn ich kein Gas gebe. Die Ventile hatte ich vor 300 km erst eingestellt da dürfte doch eigentlich noch alles ok sein oder?
 
Das passiert auch nicht immer Mike!
Es "kann" halt passieren wenn das Schwimmernadelventil nicht das neuste ist, dazu noch der Tank komplett voll das Motorrad vielleicht noch auf dem Seitenständer steht und das Einlassventil vielleicht gerade offen ist!

Gruß

Kai
Voller Tank und Seitenständer - genau so war es.
 
So. Jetzt habe ich die Leerlaufschraube an beiden Vergasern eine halbe Umdrehung nach recht gedreht. Was soll ich sagen , sie schnurrt wie ein Kätzchen. Aber wie kann sich das verstellt haben? Sie hat doch vorher tadellos gelaufen. Und anschließend 3 Tage in der Garage gestanden.
 
Zurück
Oben Unten