spark plug booster kit

Hallo Michael.

Ich kann dir keine direkte Antwort geben,
doch ich arbeite für eine Fa. die im Motorsport tätig ist.
Und solch eine ähnliche Bauart von Kerzen setzten wir in den Rennmotoren ein.
Ich habe diese Woche Urlaub, ich frage die nächste Woche mal die Motoreningenieure, was hier dahinter steckt.
Okay?

Grüße
Uwe
 
Hi Q-Michel

Meines Erachtens ist das dummes Zeug! Es ist eine 10er Kerze, die in einen Adapter geschraubt wird, und in dem eine kleine Kammer ist. Das dort befindliche Gemisch wird durch die Zündkerze angezündet und soll dann mit Power die Hauptzündung einleiten.

Sozusagen ein Benzin-Vorkammermotor…schon beim Dieselmotor macht man das ja praktisch nicht mehr (von Kubota-Industriedieselmotoren mal abgesehen).

Ich denke, das ist nur Beutelschneiderei.

Viele Grüße
Frank
 
Geil...Vorkammer fürn Benziner...immer mal was neues. Müsste ich als alter W124 Sympathisant eigentlich koofen..mach ich aber nicht.

Grüsse, Hendrik
 
Hi Q-Michel

Meines Erachtens ist das dummes Zeug! Es ist eine 10er Kerze, die in einen Adapter geschraubt wird, und in dem eine kleine Kammer ist. Das dort befindliche Gemisch wird durch die Zündkerze angezündet und soll dann mit Power die Hauptzündung einleiten.

Sozusagen ein Benzin-Vorkammermotor…schon beim Dieselmotor macht man das ja praktisch nicht mehr (von Kubota-Industriedieselmotoren mal abgesehen).

Ich denke, das ist nur Beutelschneiderei.

Viele Grüße
Frank

War auch mein spontaner Gedanke.
Aber das hier macht doch nachdenklich:

...
Und solch eine ähnliche Bauart von Kerzen setzten wir in den Rennmotoren ein.
...

Bin gespannt, was da noch kommt.
 
Hallo,

wenn ich solche Versprechungen wie "10 bis 20 % Mehrleistung" lese, fällt bei mir eine Klappe runter.
Jeder Motorenhersteller würde diese tollen Teile einbauen, wenn dies der Fall wäre.

Würde da "Minderleistung" stehen, könnte man das eher glauben. Verkauft sich aber dann wohl schlecht. ;)

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

das ist wie hier im Forum wenn mal wieder total überteuerte Moppeds angeboten werden. Argument dann: Es gibt berufene Menschen, die eine solche Technik zu schätzen wissen. Oder allgemeinverständlich: Es steht jeden Morgen ein Dummer auf, der für solchen Quatsch Geld ausgibt.
 
Hallo Gemeinde, hallo Michael.

Wie versprochen, ich darf aber hier öffentlich nicht ins Detail gehen.

Also, ja diese Art von Zündkerzen können etwas bringen.
Allerdings nicht an unsern 2-ventiler :D!
Die angebotenen Zündkerzen kann man auch nicht mit den von uns eingesetzten vergleichen.
Das ist ein kompliziertes Thema, vom Kaltstart mal ganz abgesehen, hier müssen andere Zündkerzen genutzt werden.
Um sie vernünftig nutzen zu können, müssen alle Parameter in der Motorsteuerung darauf abgestimmt werden.
Nicht nur von der elektronischen Seite her, z. B. Verdichtung, Ladedruck oder verschiedene Einspritzmengen im Verbrennungstakt.
Und das wird an jeder Rennstrecke wieder an die Örtlichkeiten angepasst.
Wie ich erwähnt habe, arbeite ich im Motorsport, wir haben 2 Jahre in Folge die Markenweltmeisterschaft gewonnen, aber nicht wegen der Zündkerzen alleine.
Für eure Vorstellung, was so investiert wird im Motorsport, mit einer ganzen Motorenabteilung vom Designer, Ing. Mechaniker, Prüfstand, Informatiker usw…...
Nur für die Kerzen wurde ca. 1 Jahr Entwicklungsarbeit benötigt, um den Vorteil nutzen zu können.
Da können wir ja mal welche in unseren 2-Ventilern einbauen und mit unserem Popometer austesten.
Also, lasst die Finger weg, meine Meinung :bitte:.

Schöne Grüße aus dem Odenwald.
Uwe
 
Das ist doch mal eine Aussage mit Gewicht )(-:

Schön, dass wir auch Leute mit Rückgriff auf Kompetenz hier im Forum haben. :oberl:

Und Danke an unseren Munga Uwe

Gruss Holger

P.S. und dass zwischen Uwes Ankündigung sich schlau zu machen und der
Auskunft jetzt so viel geschrieben wurde, ich sach mal jetzt niGS :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da einen Sack Heilsteine abzugeben - davon braucht man nur einen im Tank mitführen!

Bringt garantiert einige % mehr....










.....in meinem Geldbeutel!

:&&&:
 
Naja, wenn ich was verkaufen will ist es doch logisch. dass ich den Text so verfasse, dass nicht jeder gleich denkt: " soon Blödsinn"

Wir haben bei Leistungsmessungen festgestellt, dass das Platzieren von Himalaja-Steinsalzkegeln links und rechts vom Prüfstand 2-3% Motormehrleistung in einigen Drehzahlbereichen bringt... :fuenfe: :rolleyes:
 
....und mit der Kupferspirale in der Tasche beim TÜV merkt der Prüfer nix vom kaputten Lenkkopflager....
 
Moin,

mit dem Unterschied, daß hier zum einen eine per se plausible physikalische Erklärung geliefert wird und zum anderen Steve Scriminger zumindest im angelsächsischen Sprachraum durchaus als fachlich kompetente Größe gilt, wenn es um 2V BMW-Boxer geht.

Ich kenn die Teile nicht, würde ihnen aber im Ggs. zu Spritmagneten, Himalajasalzs und Heilsteinen durchaus eine Chance geben.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg, wenn ich sehe für welchen Unfug manche "Größen" (egal ob aus Sport, Kultur, Kunst,etc.) sich gerne für Werbung bezahlen lassen...

darauf würde ich nix geben - es grüßt der ungläubige...

Thomas
 
Ich kenn die Teile nicht, würde ihnen aber im Ggs. zu Spritmagneten, Himalajasalzs und Heilsteinen durchaus eine Chance geben.

Dann müsste sich nur noch jemand finden, der die Teile zu Versuchszwecken kauft.

Ich bins jedenfalls nicht.. :rolleyes: Mein Geld steckt leider schon in den Himalaya-Salz-Pyramiden
 
Das Argument, daß es, wenn es mit einem derart simplen Drehteil so einfach wäre, längst in die Serie eingeflossen wäre oder aber jeder aus dem Zubehör es verbaut hätte, ist nicht zu ignorieren.
 
Hallo,

wenn man sich den Link im Beitrag #14 durchliest, erfährt man, dass die Problemstellung der Entwickler nicht das Erreichen von Mehrleistung, sondern die Überhitzung des Flugmotors bei einer Dauerdrehzahl von 7000 1/min war.

Sowohl die Temperatur des Zylinderkopfs (CHT) als auch die Abgastemperatur (EGT) war der Lebensdauer des Motors nicht zuträglich.
Und diese Probleme wurden wohl beseitigt.

Diese Probleme hat aber der normale 2-V-Fahrer nicht, da er nicht mit einer Dauerdrehzahl in der genannten Region unterwegs ist.
Damit läßt sich dann kaum werben. Also zieht man mal schnell 10 bis 20 % Mehrleistung aus dem Zauberhut. Da spricht eventuell jemand drauf an.

Ausschließlich gegen diese vollmundige Werbung richtet sich meine Abneigung.

Gruß, Wolfram
 
wenn man sich den Link im Beitrag #14 durchliest, erfährt man, dass die Problemstellung der Entwickler nicht das Erreichen von Mehrleistung, sondern die Überhitzung des Flugmotors bei einer Dauerdrehzahl von 7000 1/min war.

Und ich hab mir beim Lesen des Links gedacht, 7000U/min sind für so eine Luftschraube an einem konventionellen Flugzeugmotor doch irgendwie ein wenig hoch. Kurzes googeln offenbart, dass man sich eher im Bereich 2500-3000U/min einfindet. Also was jetzt?

Die Geschichte zeigt, dass nützliche und effektive Erfindungen schnell die Runde machen. Gedöns, das unterm Ladentisch oder dem Siegel der Verschwiegenheit nur für die Mitglieder des Geheimbundes bestimmt ist, ist einfach ohnaidig wia an Kropf.

Michael, vielleicht wird das Ding auch so richtig effektiv erst mit Vorfunkenstrecke....

Gruss
Martin
 
Ich glaube ich wünsche mir das mal zu Weihnachten- von allen zusammen natürlich- dann kann ich euch nächsten April/Mai mal Popometerfakten liefern, auf die Bremse gehe ich deswegen nicht.
Also legt die Hände in den Schoss und seid geduldig :oberl:
 
Sollte Dir das Reduktionsgetriebe auf den Bildern entgangen sein?

Danke!

Fast kann man aus der Form des Getriebegehäuses das Verhältnis der Untersetzng von etwa 1:2 erkennen. ;)

Allerdings finde ich den Einwand von Martin schon interessant. Darüber habe ich überhaupt nicht nachgedacht. Vielleicht auch, weil ich das Getriebe direkt registriert hatte.

Off Topic: vorletzte Woche war ich als Zuschauer bei einem Fesselflugwettbewerb in Frankreich. In der Klasse Speedflug (F2A) drehen die 2,5 cm[SUP]3[/SUP] - Motoren bis zu 42 000 1/min. Allerdings mit einer Einblatt-Luftschraube (ohne Getriebe).

Gruß, Wolfram
 
Hallo, Ich vermute, dass die Umstellung von der Luftschraube am Getriebeausgang des Motors zu der Luftschraube vorn bzgl. der Kühlung des heissen Auslasstraktes mehr gebracht hat als der Zündkerzen Adapter... :D:D
Schaut euch mal in Ruhe alle Bilder an!

Gruß

Kai
 
Uiiiih, das Reduktionsgetriebe hab ich tatsächlich ignoriert. Soll nicht wieder vorkommen.....
Dachte, das wäre einfach ein 1:1 Getriebe um die Axiallast von der Kurbelwelle zu nehmen.

Mir war spontan die Abfrage einer Dauerlast bei 7000U/min suspekt. Bin kein Flieger, aber ich meine, nach dem Steigflug geht man bei Reisegeschwindigkeit in einen Betriebszustand bei eher niedrigen Drehzahlen.

Gruss
Martin
 
Kennt jemand das Lanova-Prinzip bei Dieselmotoren, einem Vorläufer bzw. einer Variante der Vorkammer? Sieht sehr ähnlich aus.

Was ich ich frage...Ob es vielleicht an klingelgeplagten Motoren etwas bringen könnte.

Hach, interessieren tät es mich schon....

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten