Hallo Kai,
soweit alles richtig.
Du übersiehst hierbei, dass die Breite dieser Lager, hier ist das Sollmaß 13,25 mm, nie genau stimmt, selbst bei einem Hersteller nicht.
Der innere und auch der äußere Durchmesser ist i.d.R. sehr eng toleriert. Die Breite der Lager unterliegt größeren Toleranzen.
Und bei der Vorspannung, eingestellt über das Reibmoment, entscheiden wenige 1/100stel mm über zu gering oder zu fest.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass 0,02 mm weniger in der Distanz das Reibmoment verdoppelt haben.
Was aber bei Jogis Reparatur machbar ist: die Breite des alten und des neuen Lagers lässt sich doch messen. Vielleicht mit einem Tiefenmessschieber auf einer Glasplatte? Dann wüsste man, wohin die Reise gehen muss.
Gruß, Wolfram
PS: merke gerade, dass auch ich etwas übersehen habe. Entscheidend ist nicht die absolute Breite des Lagers, sondern das Maß des Rücksprungs vom Außenring zum Innenring, dort wo die Distanzen anliegen. Richtig so? Und das lässt sich gut messen, auch ohne ebene Unterlage.