Wofür ist das Teil?

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.141
Ort
in den Ostalpen
Hallo zusammen,
weiß jemand wofür das Teil gehört?

004.jpg

Habe zwei davon hier rumliegen.
Sollten angeblich ein Behelf zur Reifenmontage sein.
Aber die Anwendung erschließt sich mir nicht. :nixw:

Obwohl ich meine Reifen selbst wechsle wüsste ich damit nichts anzufangen.
Ich würde es halt gerne genau wissen bevor die Teile in den Müll wandern.

Glauben und Vermuten kann ich selbst. ;)
 
Reifenmontagehilfe zum Schlauchventil einfädeln von Touratech

Nicht geglaubt und nicht vermutet.
Echt wahr
 
Reifenmontagehilfe zum Schlauchventil einfädeln von Touratech

Nicht geglaubt und nicht vermutet.
Echt wahr

Danke Rainer )(-:

Muss ich nächstes mal beim Reifenwechsel der ST ausprobieren.
Obwohl, gebraucht hätte ich das Teil dabei nie. ;)

Aber zuletzt haben Chris und ich uns beim Reifenwechsel der Puch SV fast die Finger gebrochen um das verflixte Ventil rauszufädeln.

Die Teile kommen dank dir nun doch nicht in den Müll. :D
Nun muss ich nur noch versuchen wie das angewendet wird.
:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bebilderte Anleitung würde mich auch interessieren. Gerade wie das Einfädeln der Ventile mit Hilfe dieser Dinger funzt, ist mir gerade nicht so arg klar...

Grysze, Michael :bier:
 
Die bebilderte Anleitung würde mich auch interessieren. Gerade wie das Einfädeln der Ventile mit Hilfe dieser Dinger funzt, ist mir gerade nicht so arg klar...

Grysze, Michael :bier:
Hallo Michael
Ich denke das ist um den Reifenwulst vom Felgenhorn so weit hochzuspreizen damit man mit den Fingern dazwischen kommt um das Ventil rauszufädeln.
 
Eine Rarität. Bei Touratech auch nicht mehr im Programm. Die bebilderte Beschreibung kann ich eventl. besorgen.

https://www.jumiparts.de/p/montagehilfen-tubeless-pannenhilfe-reifenmontage-16950.html?c=21772


Hey Rainer, Hallo @all.

Ist ja Interessant .
Ich montiere meine Reifen selbst und fahre Schläuche.
Ich benutze immer eine abgewinkelte Spitzzange, um das Ventil einzufädeln.
Ware sehr gut zu wissen wie das gehandhabt wird, auch habe ich gesehen es gibt eins für Tubless und eins für Tube Typ , wie unterscheiden die sich, konnte kein Bild dazu finden :nixw: .
Welches davon den beiden hat Fritz zu Hause?

Rainer vielleicht hast du ja ein glückliches Händchen wie ich, um etwas zu finden :wink1:.

Ware Super.
Danke an alle.

Grüße
Uwe
 
Hallo Bernd,
Scanner habe ich keinen, aber vielleicht kannst Du mit den Fotos was anfangen.
Auf den halben Millimeter genau muss es wohl nicht sein. ;)

017.jpg 013.jpg
 
Obwohl früher beruflich mit Unmengen von verschiedenen Beschlägen, Anwendungsteilen und zugehörigen Werkzeugen zugange rätsel ich auch noch immer über die sinnvolle Anwendung. ;)

Brauchen tue ich die Teile nicht wirklich aber es wurmt mich doch dass ich nicht draufkomme.
Kommt Zeit kommt Rad :D
004.jpg
 
Für alle Verzweifelten: HIER ungefähr in der Mitte des Themas habe ich ein Bild gefunden. Ob das die richtige Anwendung ist, kann ich aber nicht sagen.

Gruß Bernhard
 
Für alle Verzweifelten: HIER ungefähr in der Mitte des Themas habe ich ein Bild gefunden. Ob das die richtige Anwendung ist, kann ich aber nicht sagen.

Gruß Bernhard

Wenn ich das Bild im Link betrachte denke ich, - wofür das?
Aber wer weiß?
Das Schlauchventil kann man so nicht ins Loch der Felge einfädeln.
Das Teil sollte bei der Montage auch dazu dienen dass der teilweise montierte Reifen an einem Ende nicht wieder rausrutscht.
Ich knie mich einfach drauf. :D

War vielleicht weitgehend unnötig und wurde wenig gekauft da nicht mehr von TT angeboten. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link mit der Anleitung, Rainer. )(-:

Das werde ich beim nächsten Reifenwechsel mal testen.

Aber die Montiereisen setze ich nie so wie in der Anleitung ohne Felgenschoner an. :schock:

Dafür sind mir meine schönen Felgen zu schade und ein Grund mehr diese Arbeit immer selbst zu machen. :pfeif:
 
Hat schon mal einer versucht einen Conti Attack zu montieren, oder demontieren?
Glaubt mir, ihr braucht das Zeug nicht mehr.
Die normalen Reifen habe ich immer problemlos rauf und runter gebracht.
Manfred
 
Hat schon mal einer versucht einen Conti Attack zu montieren, oder demontieren?
Glaubt mir, ihr braucht das Zeug nicht mehr.
Die normalen Reifen habe ich immer problemlos rauf und runter gebracht.
Manfred

Ich habe mir vor über 2 Jahren ein Reifenmontiergerät gekauft, damit flutschen die Reifen fast von selbst runter und rauf.
Nur bei der vorderen schmalen 1.85 Felge der ST mit den Sicherheitskerben ist das etwas mühsam.
Am schnellsten und einfachsten waren die breiten Reifen der R 1150R zu montieren.



Und deshalb brauche ich die Teile auch nicht wirklich. ;)
 
Abend Fritz,

Danke für die Info, das Gerät steht auch auf meiner Favoritenlist.

Wünsche dir einen schönen Abend )(-:
 
Auch von meiner Seite recht schönen Dank !

Ohne die Anleitung wären die Dinger demnächst den Weg alles Irdischen gegangen. Vor 20 Jahren zugelegt und dann im Werkzeugfach meiner LC4 quasi verschollen.
Aber bevor man sich unterwegs beim Schlauchwechsel der ST die Finger abbricht, nimmt man die stumme Hilfe doch gerne an.

Gruß,
Andreas
 
...und nach dem Reifenwechsel kann man damit wahrscheinlich auch hervorragend eine Bierflasche öffnen!
Das ist mir als erstes in den Sinn gekommen.:&&&:


Gruß

Kai
 
Zu Hause habe ich einen guten Reifenfachbetrieb. Aber ich bin ja so einer der unterwegs Nägel, Spaxschrauben und ähnl. aufsammelt.:D
Die konnte ich mit den BMW Reifenheber runter und rauf machen.
Aber mit dem Attack Reifen kann man das vergessen.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten