• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100CS 1981 Speichenräder

Nicht nur die ersten, im Ausland, vor allem England recht viele.

Bei uns lag das Problem eher an den Höchstgeschwindigkeiten die man in D legal fahren durfte, früher auch konnte.

Bei dem Verkehr heute ha auch eher selten wirklich möglich.


Die ersten Exemplare wurden mit Speichenrädern an die Kunden ausgeliefert; wie viele weis ich nicht genau.
 
Hast du da detailiertere Info?

Also halten wir mal fest:
R 100 R Gabel würde gehen, mit Kreuzspeichen Nabe auf normaler Felge eingespeicht. Die Gabelbrücke müsste auch von der R100r sein da 41er Standrohre. Passt die Gabelbrücke?
Was ist mit Bremse und Bremsscheiben?
 
wie soll das später fertige mopped denn ausschauen?
eher klassisch 70er/80er jahre, dann würde die "moderne" gabel der RxxR optisch nicht passen.

was darf es kosten?
grenzt ev. teure lösungen mit neuaufbauten von externen ein.

....

HM
 
Hallo,

das Problem liegt im Detail. Die oberen Gabelbrücken passen nicht in die RT/RS Verkleidung. Vorn hat die RxxR ein 18" Rad, das 19" Rad passt nicht wegen der Platte zwischen den Gabelholmen. Mit der K75 Gabel und 19" CS Schutzblech ist die Verkleidung im Wege. Es geht und der Blaukittel hat es abgenommen.
IMG_0186a.jpg

Gruß
Walter
 
Die Showa Gabel der RxxR komplett in eine andere Q einzubauen ist total easy, das gilt auch für die Eintragung

Warum wird hier immer behauptet etwas würde nicht passen? Ich musste weder die Standrohre durchstecken oder kürzen, noch an der Verkleidung sägen. Die Nabe kann man leicht mit einer klassischen Felge kombinieren. Hierbei wird die Felge speziell gebohrt und überkreuz eingespeicht. Das passt dann auch mit den Brembo-4P Sätteln. Wie man sieht sogar mit 320er HE-Scheiben. Und wieso soll das optisch nicht passen?

gruss peter
 

Anhänge

  • 3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 118
  • VR mit Reifen am Boden.jpg
    VR mit Reifen am Boden.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 119
  • DSCN3377.jpg
    DSCN3377.jpg
    304 KB · Aufrufe: 134
Die Showa Gabel der RxxR komplett in eine andere Q einzubauen ist total easy, das gilt auch für die Eintragung

Warum wird hier immer behauptet etwas würde nicht passen? Ich musste weder die Standrohre durchstecken oder kürzen, noch an der Verkleidung sägen. Die Nabe kann man leicht mit einer klassischen Felge kombinieren. Hierbei wird die Felge speziell gebohrt und überkreuz eingespeicht. Das passt dann auch mit den Brembo-4P Sätteln. Wie man sieht sogar mit 320er HE-Scheiben. Und wieso soll das optisch nicht passen?

gruss peter

Hallo,

Radgröße 18", CS hat 19".

Gruß
Walter
 
wie soll das später fertige mopped denn ausschauen?
eher klassisch 70er/80er jahre, dann würde die "moderne" gabel der RxxR optisch nicht passen.
was darf es kosten?
grenzt ev. teure lösungen mit neuaufbauten von externen ein.
HM

Beides sehr gute Fragen. Im Moment sieht das so aus
20230503_190100.jpg
Man könnte das auch so ungefähr lassen und wäre relativ schnell fertig.
Nicht so ganz schlecht, aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig. Deswegen bin ich parallel zur Restaurierung der Technik, am Brainstorming bezüglich Optik. Ich habe bereits zwei Oldtimer restauriert und weiss wie schnell die Kosten völlig aus dem Ruder laufen. Deswegen werde ich schon sehr darauf achten, aber auf der anderen Seite auch nicht eisern sparen.
 
Beides sehr gute Fragen. Im Moment sieht das so aus
Anhang anzeigen 323917
Man könnte das auch so ungefähr lassen und wäre relativ schnell fertig.
Nicht so ganz schlecht, aber irgendwie gefällt mir das nicht so richtig. Deswegen bin ich parallel zur Restaurierung der Technik, am Brainstorming bezüglich Optik. Ich habe bereits zwei Oldtimer restauriert und weiss wie schnell die Kosten völlig aus dem Ruder laufen. Deswegen werde ich schon sehr darauf achten, aber auf der anderen Seite auch nicht eisern sparen.
Ich würde das nicht so lassen, da ist auch nichts, was pfiffig wäre, alles beliebiger Standart. Umbauen fände ich sinnvoll. Und überleg Dir was wegen des Lackes, der zieht alles runter.
 
...wird jedoch eine 19" Felge verwendet, sind die Standrohre zu lang.

Ok, 19" hatte ich nicht auf der Pfanne, aber wieso muss es überhaupt 19" sein?

Meine 90S hab ich bereits vor über 35 Jahren auf 18" umgebaut, und auch eingetragen bekommen. Ich wollte keine Zoll Reifen mehr haben sondern Niederquerschnitts Reifen. Das war mein erster Rad Umbau, es sollten, über Jahrzehnte, noch einige folgen. 100/90-18 und 120/90-18. Ich kann gar nicht beschreiben um wie viel besser meine Q gefahren ist. Es sollten noch einige Umbauten mehr werden, aber immer mit vorne und hinten 18".

Das mit den 19" hat BMW nur gemacht weil vorne so eine -Trennscheibe- von 3.25-19 zum Einsatz kam. Wenn man nur ein bisschen breiter geht ist 18" die erste Wahl. Wahr wohl so eine Modeerscheinung, vorher gab es auch schon 18" vorne und hinten.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das nicht so lassen, da ist auch nichts, was pfiffig wäre, alles beliebiger Standart. Umbauen fände ich sinnvoll. Und überleg Dir was wegen des Lackes, der zieht alles runter.
Sehe ich wie du, tue mir aber etwas schwer an welcher Stellschraube ich drehen soll. Der ist eigentlich ganz gut gemacht, aber der Farbton, naja.
Was aber vielleicht ganz gut aussehen würde, z.B. eine blau/rote Linierung. irgendetwas, halt, was dieses schwarz besser aussehen lässt.
 
Sehe ich wie du, tue mir aber etwas schwer an welcher Stellschraube ich drehen soll. Der ist eigentlich ganz gut gemacht, aber der Farbton, naja.
Was aber vielleicht ganz gut aussehen würde, z.B. eine blau/rote Linierung. irgendetwas, halt, was dieses schwarz besser aussehen lässt.
Alles Geschmackssache, aber "eigentlich ganz gut gemacht" wäre nicht mein Anspruch. Und schwarzmatt nicht meine Wahl, da kann man auch nichts verbessern. Originell ist es auch nicht. Ich hör jetzt auf. ;;-)
 
und wenn die snow flake behältst und nur die farbe änderst.

ich habe vor kurzem die felgen von unserer langstreckendose pulvern lassen.
mag keine schwarzen felgen, wolle aber auch weg vom original silber.

habe mich für chrome shadow entschieden und bin damit sehr zufrieden.
je nach lichteinfall changiert die farbe stark und wirkt so nicht langweilig.

5a1b4dc0-b53a-4b21-ab5f-ac7cd738862f.jpg

den tank würde ich farblich auch verändern und wenn dir die form der sitzbank gefällt, zumindest eine andere farbe des bezugs wählen.

HM
 
Ok, 19" hatte ich nicht auf der Pfanne, aber wieso muss es überhaupt 19" sein?

Meine 90S hab ich bereits vor über 35 Jahren auf 18" umgebaut, und auch eingetragen bekommen. Ich wollte keine Zoll Reifen mehr haben sondern Niederquerschnitts Reifen. Das war mein erster Rad Umbau, es sollten, über Jahrzehnte, noch einige folgen. 100/90-18 und 120/90-18. Ich kann gar nicht beschreiben um wie viel besser meine Q gefahren ist. Es sollten noch einige Umbauten mehr werden, aber immer mit vorne und hinten 18".

Das mit den 19" hat BMW nur gemacht weil vorne so eine -Trennscheibe- von 3.25-19 zum Einsatz kam. Wenn man nur ein bisschen breiter geht ist 18" die erste Wahl. Wahr wohl so eine Modeerscheinung, vorher gab es auch schon 18" vorne und hinten.

gruss peter

Hallo,

warum nicht gleich K1 Gabel mit 17" Vorderrad und 305 mm Bremsscheiben?
P1020152a.jpg

Gruß
Walter
 
Alles Geschmackssache, aber "eigentlich ganz gut gemacht" wäre nicht mein Anspruch. Und schwarzmatt nicht meine Wahl, da kann man auch nichts verbessern. Originell ist es auch nicht. Ich hör jetzt auf. ;;-)
Ich sagte ja du hast Recht, über Vorschläge würde ich mich freuen:gfreu:.

warum nicht gleich K1 Gabel mit 17" Vorderrad und 305 mm Bremsscheiben?
Vorne 17" und hinten 18" würde doch wahrscheinlich auch komisch aussehen? Könnte man da 18" einspeichen?

habe mich für chrome shadow entschieden und bin damit sehr zufrieden.
je nach lichteinfall changiert die farbe stark und wirkt so nicht langweilig.
Gefällt mir sehr, sehr gut. Danke für die Idee! Wo hast du das machen lassen? Kosten? Frage ist, wie das an meinen Felgen aussieht? Ich bin ja kein grundsätzlicher Gegner von Alu Felgen, aber diese gefallen mir irgendwie schon gar nicht vom Design. Gäbe es da andere Alu Alternativen, die passen?

Ich hatte es hier noch nicht erwähnt, aber die Bremstrommel sieht auch nicht mehr wirklich gut aus. Da muss ich vermutlich auch etwas tun. Habe aber noch nicht nach den Möglichkeiten recherchiert.

Ein Beispiel was mir rundum gut gefallen würde ist die hier:
 

Anhänge

  • k-IMG_7925_7371.jpg
    k-IMG_7925_7371.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 120
Ich sagte ja du hast Recht, über Vorschläge würde ich mich freuen:gfreu:.


Vorne 17" und hinten 18" würde doch wahrscheinlich auch komisch aussehen? Könnte man da 18" einspeichen?


Gefällt mir sehr, sehr gut. Danke für die Idee! Wo hast du das machen lassen? Kosten? Frage ist, wie das an meinen Felgen aussieht? Ich bin ja kein grundsätzlicher Gegner von Alu Felgen, aber diese gefallen mir irgendwie schon gar nicht vom Design. Gäbe es da andere Alu Alternativen, die passen?

Hallo,

nach meinem Empfinden sieht das nicht schlecht aus. Vorn 120/70x17" hinten 160/60x18".
P1150061a.jpg

Einen Satz Gußfelgen in gleicher Größe für den Umbau hatte ich im Forum schon angeboten.

Gruß
Walter
 
die dosenfelgen habe ich hier machen lassen https://www.pulvertechnik-nord.de/#!/kontakt
hat €110.- das stück gekostet.

hier mal zwei fotos meiner 90S mit K1 gabel samt bremsanlage und reifen/felgen vorn 110/70 auf 2.50x18 und hinten 150/65 auf 4.25x18.
fällt auf den ersten blick doch gar nicht so auf oder? ;)

sofern es noch einigermaßen klassisch ausschauen soll, darf das vorderrrad mmn 18“ nicht unterschreiten.

HM

IMG_0258.jpeg
IMG_0260.jpg
 
Das sieht mir eher nach 110/80 aus, wie bei mir. 110/70 gibt es nicht :D

Warum hat die K100 ein 17" Rad vorn? Genau der gleiche Grund, es gibt keinen passenden 120er Reifen für 18". Fragt mal jemanden der schon einmal bei dem 17" Rad, auf die schnelle, die Brembo Sättel weg schrauben wollte. Da kommt richtig Freude auf und das mit -der Schnelle- kann man gleich vergessen. Bei mir dauert das genau 1 min., für beide versteht sich :D

Ich lese öfter -klassisch- da kann man doch was tun. Die Tauchrohre entlacken und polieren lassen, dann ist man der Sache schon recht nahe. Die alten Brembo 4P Sättel mit 103mm Lochabstand passen doch auch (noch) recht gut, meiner Meinung nach. Mir ist eine gute Bremse wichtiger als die Optik.

gruss peter
 
die dosenfelgen habe ich hier machen lassen https://www.pulvertechnik-nord.de/#!/kontakt
hat €110.- das stück gekostet.

hier mal zwei fotos meiner 90S mit K1 gabel samt bremsanlage und reifen/felgen vorn 110/70 auf 2.50x18 und hinten 150/65 auf 4.25x18.
fällt auf den ersten blick doch gar nicht so auf oder? ;)

sofern es noch einigermaßen klassisch ausschauen soll, darf das vorderrrad mmn 18“ nicht unterschreiten.

HM

Anhang anzeigen 323954
Anhang anzeigen 323955

Gabel, Rad und Bremse stehen der 90S ja mal wirklich gut zu Gesicht.
Schlechter fahren wird sie wohl auch nicht...
 
Also ich verstehe etwas nicht so ganz. Walter hat K1 Gabel mit 17", aber HM hat sogar 18"? Also passt 18" auch.
Hatte die K1 überhaupt Speichenräder?

Und welche anderen Gußräder würden bei mir Plug and Play passen?
 
Zurück
Oben Unten