• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wanderdings

Rolf S aus B

Kopfmann
Grüner Status
Seit
19. Feb. 2008
Beiträge
670
Ort
Berlin
Habe hier mal wieder aus der Restekiste was zusammengedröselt. Basis war ein 80/7 Rahmen. Eine Husqvarna-Gabel war in einer G/S verbaut, die ich mal bekommen hatte. In meiner Motogadgetkiste lag auch noch etwas rum. M-Unit und son Minidisplay (die Kiste ist noch nicht alle). Für den Motor musste ich noch ein paar Sombrerowössnerkolben (8mm kürzer) kaufen und 800er Köppe mit DZ anpassen auf knappe 11:1 mit ner 320° Nocke.
Hatte der Gerät auf der Waage...172 Kg und gestern mal die erste Probefahrt gemacht. Die Reifen sind auf der Straße kpl überfordert und ich auch. Der Plan war eine Wanderenduro. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das will. Aber erstmal steht der Gerät da.
 

Anhänge

  • IMG_2911[1].jpg
    IMG_2911[1].jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 564
  • IMG_2912[1].jpg
    IMG_2912[1].jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 417
  • IMG_2913[1].jpg
    IMG_2913[1].jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 408
  • IMG_2914[1].jpg
    IMG_2914[1].jpg
    254 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_2915[1].jpg
    IMG_2915[1].jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 382
  • IMG_2916[1].jpg
    IMG_2916[1].jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 387
Ooch,

es gibt sicher schlechtere Resteverwertungen:pfeif:

Mir gefällt das sehr. Bei den Reifen findest du sich bessere Kompromisse.

Wünsche viiiiel Spaß)(-:

Michel
 
:respekt: Rolf,
dieses Reste-Puzzle hast Du aber wunderhübsch zusammengesetzt. )(-:
"I ben scho faschd a weng neidisch" meinte soeben meine innere schwäbische Stimme.
Jetzt fehlt der Guten zu ihrem Glück noch etwas die Patina aus Staub, Schlamm und Dreck. :&&&:

VG in die "heimliche" Hauptstadt der Schwaben :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Rolf,

schön ist die "Restekiste".

Ihr Berliner habt doch einen Sandkasten vor der Tür Brandenbrug und MeckPomm liegen doch in Wurfweite.
Wir müßen dazu erst ins Ausland, also ich wäre mir sehr sicher das ich das möchte.

Viel Spass wünscht :bitte:
 
Habe hier mal wieder aus der Restekiste was zusammengedröselt. Basis war ein 80/7 Rahmen. Eine Husqvarna-Gabel war in einer G/S verbaut, die ich mal bekommen hatte. In meiner Motogadgetkiste lag auch noch etwas rum. M-Unit und son Minidisplay (die Kiste ist noch nicht alle). Für den Motor musste ich noch ein paar Sombrerowössnerkolben (8mm kürzer) kaufen und 800er Köppe mit DZ anpassen auf knappe 11:1 mit ner 320° Nocke.
Hatte der Gerät auf der Waage...172 Kg und gestern mal die erste Probefahrt gemacht. Die Reifen sind auf der Straße kpl überfordert und ich auch. Der Plan war eine Wanderenduro. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das will. Aber erstmal steht der Gerät da.

...mir gefällt das sehr gut...)(-:
 
Schönes Teil!
Nicht zu viel und nicht zu wenig dran!
So ungefähr hätte ne BMW Enduro 1979 aussehen müssen!

Gruß

Kai
 
Hallo Rolf
Der Teilehaufen ist dir gelungen.:applaus:
Ob das aber zum entspannten Wandern geeignet ist? :pfeif:
2 Fragen dazu:
Kannst du dem Ding hinter dem Windschild irgendwelche
Informationen entlocken, ohne Lupe?
Und welche Endtöpfe sind das?
Ich suche selbst sowas kurzes in legal.
Gruß, Axel
 
Rolf,
einer muss es ja machen, also hol' ich Dich auf den Boden der Tatsachen zurück:

Du bist keine 20 mehr :oberl:
Pass schön auf wenn Du das Ding nochmal ausprobierst, bleib' schön sitzen!
 
Hallo Rolf,
das ist doch mal eine super Resteverwertung. Sieht aus als könnte man damit viel Spaß haben. Wie Ingo schon schrieb: auf nach Brandenburg oder McPomm! Der Gerät sollte nicht rumstehen......
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
Hallo Rolf
Der Teilehaufen ist dir gelungen.:applaus:
Ob das aber zum entspannten Wandern geeignet ist? :pfeif:
2 Fragen dazu:
Kannst du dem Ding hinter dem Windschild irgendwelche
Informationen entlocken, ohne Lupe?
Und welche Endtöpfe sind das?
Ich suche selbst sowas kurzes in legal.
Gruß, Axel

zu1: Ja, war auch erstaunt, große Zahlen und son Drehzahlstrahl. Die LED`s sind mega hell.

zu2: Die Endtöpfe sind von Louis. Da gibt es die Universal in Chrom für 59,- . Hatte da mal auf meinem Brötchenholer 1 so zum testen verbaut und habe mich erschrocken über den Drehmomentverlauf. Hatte ich nicht erwartet und die gab es mal für 39,-. hatte mir danach mal ein paar Sätze für zum hinlegen gekauft. Es gibt da auch noch welche, die sind schwarz, sind aber anders aufgebaut. Hatte ich auch probiert, die waren nur laut.
Da ist eine Nummer drauf und habe auch schon gesehen, das die eingetragen wurden. Der nächste Satz kommt auf meinen Brötchenholer 2
 
zu1: Ja, war auch erstaunt, große Zahlen und son Drehzahlstrahl. Die LED`s sind mega hell.

zu2: Die Endtöpfe sind von Louis. Da gibt es die Universal in Chrom für 59,- . Hatte da mal auf meinem Brötchenholer 1 so zum testen verbaut und habe mich erschrocken über den Drehmomentverlauf. Hatte ich nicht erwartet und die gab es mal für 39,-. hatte mir danach mal ein paar Sätze für zum hinlegen gekauft. Es gibt da auch noch welche, die sind schwarz, sind aber anders aufgebaut. Hatte ich auch probiert, die waren nur laut.
Da ist eine Nummer drauf und habe auch schon gesehen, das die eingetragen wurden. Der nächste Satz kommt auf meinen Brötchenholer 2

Danke für die Auskunft,
aber deine sind doch schwarz, oder waren die vorder verchromt?
 
Abend Dietmar,

Rolf,
einer muss es ja machen, also hol' ich Dich auf den Boden der Tatsachen zurück:

Du bist keine 20 mehr :oberl:
Pass schön auf wenn Du das Ding nochmal ausprobierst, bleib' schön sitzen!

da muß ich dir widersprechen, im Gelände (Endurowandern) sollte man im Stehen fahren. Deshalb hätte ich längere und breitere Fußrasten verbaut. Wenn es preiswert, gebraucht sein soll, gibt es aus dem KTM-Baukasten oder meine Lieblingsfußrasten Piviotpegz.

Knie an den Tank, Druck auf die Fußrasten.
Das mindert unverhofte Schläge ins Kreuz und die Arme. Nicht an der Lenkstange festhalten, sonst wäre es ja eine Haltestange. ;)

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,

da hast du dir ein sehr schönes Moped gebaut, ganz mein Beuteschema :applaus:

Zum EnduroWANDERN hätte allerdings ein serienmäßiger 800er gereicht, dann wären auch die TKC80 nicht so überfordert. Auf trockenem Asphalt komme ich selbst mit 60 PS gut damit klar.

Gruß

Werner
 
Die optische ist eine andere Frage.

Gruss
Carsten

Ok, ich muss nun doch nochmal.....:D

1. ist die Optik bei einer zweckmäßig eingesetzten Enduro sekundär
2. wäre ich jedoch ohne die geile Optik einer G/S Paris Dakar niemals auf eine BMW gesessen. Als ich die das 1. Mal mit dem Tank und ihrer roten Einmannsitzbank sah, dachte ich: Jetzt haben sie bei BMW in der Entwicklungs- und Designabteilung endlich mal die richtigen Drogen verteilt. Die biedere Optik der ganzen anderen Modelle (inkl. normaler G/S) aus dieser Zeit machte mich damals als junger Kerl nämlich überhaupt nicht an.

Heute sehe ich manche Modelle aus dieser Epoche "etwas" anders. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten