Bei mir sind die auch vermehrt ab bj 90 rausgefallen ....
ganz aufällig r 100 R R 80 R hatte jede 2te ! (kann aber zufällig sein )
nach dem ich mir hier die bilder angesehen habe kann ich von der Reparatur methode endoscope von der ölwanne aus nur abraten !
Man muss einfach die verstemmung sehr genau von unten sehn ...
ich hab da mit dem endoskop schlechte erfahrungen gemacht ! (mann kommt sehr schlecht in den Winkel wo mann ne 100% draufsicht hatt)
das verstemm Werkzeug scheint da bei manchen Lagerschilden einfach
nicht genug Marterial vor den stift gedrückt zu haben wenn da ca 0,1mm
Alumaterial so "halbseiden " vor dem stift anliegen wird das von dem
vibrationsarmen Hochkutivierten

Motor einfach wegvibriert wenn da
richtig dick material bis in die mitte vom stift gedrückt wurde bleibt es stehn !
Hab schon welche gesehn wo gar kein Material vor dem Stift steht und er
ist Trozdem NOCH nicht rausgefallen (Achtung mit dem Lötdraht !!!!)
Die Effektivste Methode ist den Linken ( und Rechten ) Zylinder zu ziehen
die Kurbellwange vom Loch wegzudrehen dann kann man mit dem Zahnartzspiegel sehr genau sehen ob es überhaupt halten kann wenn mann vor lauter verstemmtem alu den stift nicht sieht hält es !
Wenn man sich 17 Seiten lang sorgen um einen Stift macht sollte man sich um den Rest des Motors auch sorgen und gerade den Zustand Der Zylinderköpfe kann man nicht von unten mit dem endoskop kontollieren !
Ich würde jedem mit mehr als 50tkm raten Köppe runter wenn mehr als 0,25mm Radialspiel in Den führungen Kopfüberholung dabei kann mann sehr gut den ganzen Kremmpel dicht kriegen und Nebenbei noch die Stössel viel besser kontrollieren als mit dem depperten gegucke und gedrehe von unten .
Und wenn einem 3-4 Stunden arbeit für nen Classiker Motor zu Viel sind
dann kann man es sich gleich sparen öl rein Kundendienst gemacht
ggf nen 2 Ventiler spezi (gibt genug net die Japaner werstatt um die ecke) fragen was er dafür aufruft abdichten Köpfe kontrollieren etc pp sollte net mehr als 400€ kosten mit abdichten !
und wenn die Köpffe, Stössel und der Stift Asche sind kann mann den Motor auf einen Vernüftigen Stand bringen bevor mann erst den Stift macht dann das abgerissenen Ventil rechts und dann das eingelaufene öllpumpengehäuse
ausbuchsen lässt !
PS: wenn man sich absolut sicher ist das die Köpfe passen (da schon mal gemacht etc pp vor 2000km erst offen oder so ) kann man es natürlich von unten machen ! Aber es gibt einen Grund das gerade Köpfe der R 80 R 100 baureihe ab 90 wie Gold gehandelt werden und der ist nicht der das die sich besonders geil fürs tunning eignen sondern das da einfach vermehrt kapitale schäden aufgrund von Fertigungstoleranzen etc pp ergeben haben sprich es hatt soviele zerissen das es einfach kein vernüftiges Material mehr am Markt mehr findet ich hab vor 10j nen Satz 100er gs
Köppe bei ebay gekauft 40t mit kipphebel 220€ und die davor für 260 waren mir zu teuer

Gut die hatten auch 0,3 radialspiel aber die waren zum überarbeiten gedacht und ich glaub den Kmst !!!!
Die Köpfe der Baujahre davor waren wesentlich besser /6 oder die ab bj81 hatten
nie so krassen verschleiss in den führungen (dafür eingeschlagene Ventile

)
Die Pfuschmethode gucke stift von unten kostet ggf nen satz gebr köpfe 600€ aufwärts + überarbeiten + Satz gebr zylinder wenns abgerissen ist
ist halt nimmer so das es nen gebr kopf für 100€ gibt .