Similaun
Aktiv
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre seit 1976 Mopped, mit Klasse 1 ab 1978. Rausgezogen wurde ich von 76-78 regelmässig (Zündapp Combinette), die wurde gerne mal auf korrekte Zähnezahl am Ritzel kontrolliert.
Seit ich ein "richtiges" Mopped hab, wurde ich vielleicht 2-3 mal rausgezogen. Gerne mal nach einem überraschenden Regenschauer, wenn man nur noch nach Hause wollte und etwas flott unterwegs war. Seit ich alte BMWs fahre, nicht mehr... die Kollegen am Strassenrand interessieren sich viel mehr für Superwetzhobel, die entsprechend bewegt werden, oder großvolumige V2-Gefährte, die Rabbatz wie eine Panzerkolonne machen. Ich werde üblicherweise ignoriert...
Warum ich das schreibe: ich sehe die Gefahr für eine überraschende Kontrolle, die ausgerechnet die LED-Birne im Scheinwerfer entdeckt, als eher unwahrscheinlich an.
Martin
Warum ich das schreibe: ich sehe die Gefahr für eine überraschende Kontrolle, die ausgerechnet die LED-Birne im Scheinwerfer entdeckt, als eher unwahrscheinlich an.
Martin
Wenn man sich mit dem Thema mal intensiver befasst, gibt es aber auch einiges zu bemerken:
- Es gibt keine ABE, sondern eine ABG (allg. Bauartgenehmigung).
- Diese ABG ist auf zwei Jahre befristet.
- Die Genehmigung gilt nur für einige explizite Fahrzeugtypen.
- Für einige Fahrzeuge sind Adapterringe zur Montage notwendig.
- Für die meisten Fahrzeuge werden wg. Leuchtmittelüberwachung zusätzliche Lastwiderstände gebraucht.
Besonders die Befristung ist mal wieder eine Meisterleistung unserer obersten Verkehrsverwaltung.
Hmm,
Wenn man nun den Scheinwerfereinsatz eines Motorrads mit ABE nimmt, den in seinen Lampentopf reinfrickelt und dann mit der LED Birne zum AaS fährt, müsste der doch kaum was dagegen haben?
...
Wenn man statt frickeln vernünftig montiert sicher ein gangbarer Weg.
Hallo Kurt,Der /6+7 Lampentopf ist groß genug für dieses LED Teil, der RxxR Topf ist zu kurz.
Ich hab´so eine und die war zu lang für RxxR, sie hat kein Gebläse,
sie funktioniert aber recht gut!
https://www.ebay.com/itm/1347620448...CyCaeVwNIE3X51NzDs9lTuwOI/3n|tkp:BFBMgMzd5uti
Hallo,
Ich weiß nicht wie es bei Osram ist aber bei Philips gibt es keinen Unterschied ausser dass die einzelne für Motorrad fast dreiviertel des Preises kostet was 2 für PKWs kosten
Grüße
Dieter
Moin,
als Leuchtmittel für Nebel und Fernlampen könnte ich mir LED vorstellen, meinem Fahrlicht* passe ich halt die Geschwindigkeit an.
(*Serie aber guter Zustand, die Four hat sogar noch Bilux)
Gruß
Willy
Für mich wäre "gesehen werden" wichtiger. Immer wieder schlafen Abbieger die die Bikerfahrbahn kreuzen. Manchmal muss man den Leuten aus Gründen der eigenen Sicherheit auf den Keks gehen.
VG Heinz
Für mich wäre "gesehen werden" wichtiger. Immer wieder schlafen Abbieger die die Bikerfahrbahn kreuzen. Manchmal muss man den Leuten aus Gründen der eigenen Sicherheit auf den Keks gehen.
VG Heinz
Ich hab´so eine und die war zu lang für RxxR, sie hat kein Gebläse,
sie funktioniert aber recht gut!
https://www.ebay.com/itm/1347620448...CyCaeVwNIE3X51NzDs9lTuwOI/3n|tkp:BFBMgMzd5uti
Erst schreibt Du ohne Produktnennung dass das nicht in den RxxxR-Lampentopf passt. Dann stellt sich raus dass Du eine LED-H4 eines ganz anderen Anbieters verbaut hast. Was soll das?
Da die LED Leuchtmittel von Osram schon mal Thema sind:
Kann mir jemand den (technischen) Unterschied zwischen der Version für Pkw und der für Motorrad nennen?
Die Bezeichnung (H4) für Pkw lautet 64193DWNB und die für Motorrad 64193DWNB-1HFB.
Am Ende gibt es gar keinen.![]()
Hallo Stefan,
nach meinem Kenntnisstand gibt es keinen technischen Unterschied zwischen den Lampen für den PKW und das Motorrad.
Die Zusatzbezeichnungen unterscheiden zwischen den Verpackungseinheiten und dem Design der Verpackung.
So gibt es z.B. die 64193DWNB-FB. Da ist die Verpackung nur in Schwarz-Weiß und FB steht für Folding Box, Faltschachtel. War ursprünglich für Werkstätten gedacht. Wird aber parallel zur 64193DWNB angeboten und war eine zeitlang auch mal günstiger als diese. Insgesamt etwas verwirrend.
Hier noch ein Link zur Information, auch bezüglich der Abmessungen:
Osram-LED-Motorrad
Auf dieser Seite kann das Produktdatenblatt aufgerufen werden, dort findet man auch die Abmessungen der Lampe. Unter Tools kann man sich bis zur Kompatibilitätsliste durchhangeln. Die ist allerdings noch nicht sehr umfangreich, wird aber ständig erweitert.
Für mich wäre "gesehen werden" wichtiger. Immer wieder schlafen Abbieger die die Bikerfahrbahn kreuzen.
VG Heinz
Bedarf es jetzt für den Begriff Radweg nun unbedingt Anglizismen?![]()
... 1HFB steht dann für 1 Leuchtmittel in einer Hanging Folding Box....
Hallo Stefan,
da muss man erst mal drauf kommen!
Die Nummer des technischen Telefonservice von Osram wurde leider von der Homepage entfernt. Mit denen hatte ich noch vor einem halben Jahr gesprochen, um zu erfahren, wie resistent das Kühlgebläse der LED-Lampe gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz und Salz ist.
Das Gebläse schaut nämlich beim 2er-Golf nach hinten aus der Gummimembran heraus.
Das tut es im G/S bzw. 88er GS-Scheinwerfer auch![]()
Du hast natürlich recht. In der Brotdose sind ein paar Öffnungen vom Tank her. Die habe ich wegen der möglichen Hitzeentwicklung nicht mit Stopfen verschlossen....
Kennst Du den Golf?
Von 1988 bis 1998 einen 86er GT, 19E mit dem fantastischen 1,8 l 90 PS in Lhasa-Metallic. Leider mit 355.000 von mir gegangen. Den hätt' ich gern noch.
Bei der G/S wird der hintere Teil der Lampe immerhin noch vom Scheinwerfergehäuse umhüllt. Wird doch hier gerne Brotdose genannt. Bin der Meinung, dass dies einen erheblichen Unterschied darstellt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen