Kleines Winterprojekt R100RS

Patta

Aktiv
Seit
18. Aug. 2020
Beiträge
225
Vielleicht interessiert sich der ein oder andere für mein Winterprojekt.

R100RS kompletter Neuaufbau. Heute hab ich sie das erste Mal an die frische Luft geholt. Wetter war top und rollfähig ist sie mittlerweile auch.

IMG_20231228_151646.jpg

IMG_20231228_151729.jpg

IMG_20231228_151742.jpg

IMG_20231228_151702.jpg

IMG_20231228_151724.jpg


Das Projekt ist mal wieder völlig eskaliert 😁. Aber man möchte ja auch Ruhe haben.
 
Servus,

schön, dass mal wieder einer ne RS neu aufbaut. Und die wird ja schöner als im Katalog.
Ja, feien Reifenwahl.

Bin gespannt wie es weiter geht und welches Lackkleid sie bekommt.

Gruß
der Indianer
 
Hi Patta,

Sieht jetzt schon wunderschön aus, saubere Arbeit! Nur, wenn der Motor auch gestrahlt worden ist, musst du absolut sicher sein, dass da kein Strahlgut irgendwo hintergeblieben ist. Ist keine Angstmacherei, leider spreche ich aus Erfahrung …

Grüße, Ton :wink1:
 
Hi Patta,

Sieht jetzt schon wunderschön aus, saubere Arbeit! Nur, wenn der Motor auch gestrahlt worden ist, musst du absolut sicher sein, dass da kein Strahlgut irgendwo hintergeblieben ist. Ist keine Angstmacherei, leider spreche ich aus Erfahrung …

Grüße, Ton :wink1:

Wenn es richtig gemacht wurde ist das kein Problem.😉
 
Guten Morgen zusammen

Freut mich das euch die Maschine und meine Arbeit gefallen.

Bezüglich der Oberflächenbehandling:

Alle Aluminiumteile sind Glasperlgestrahlt. Dafür wurde alles komplett zerlegt und jede Öffnung mit verschiedenen Methoden geschlossen. Sperrholzplatten, Korken, Panzerband, Schrauben etc......

Hinterher alles gründlich mit Druckluft und Waschbenzin ausgelasen um eben zu verhindern, dass Strahlgut zurückbleibt.

Die Rahmenteile sind Sandgestrahlt worden.

Anschließend in folgender Reihenfolge lackiert
2K Epoxygrund, Füller und 2K Acryllack in Ral 9005 ohne Klarlack.


Felgen sind Glasgestrahlt worden und danach wie folgt ebenfalls mit Acryllack lackiert

Washprimer für Aluminium, Bmw Polarissilber, 2 Schichten Klarlack


Verzinkte Anbauteile habe ich neu verzinken lassen.

Wie ihr seht bin ich persönlich kein Fan vom Pulvern.
Wasserlack habe ich bereits verarbeitet, jedoch nur wenn ich keinen Acryllack bekomme.

PS: Die RS ist Baujahr 1978 und wird bekommt ihr
Blau-Silber Lackkleid mit Einzelsitzbank.


MfG Patrick
 
Moin,

stehe ja bekanntermaßen auf Umbauten. Aber für ein "kleines" Winterprojekt finde ich den Aufwand schon beachtlich )(-:
 
Tolles Projekt, Daumen hoch!
Eine RS ist vllt. nicht das Kultkrad wie eine R90S, definitiv aber ein tolles zeitloses Motorrad.
Meine RS wartet noch auf ihren Rückbau, in originalen Design der 1976.
Der Scrambler/Roadster hat einen Riesenspass gemacht, wird bald nun abgelöst von der GS. Hergeben mag ich die RS (Speichenräder) absolut nicht. Sie hat noch das glatte Getriebe, mit dem kurzen Schalthebel, 40er Schwenksättel. Technisch so, wie damals vom Band gelaufen. Leider hat das Lackkleid mehrere Umlackierungen hinter sich, die Verkleidung hat das Armaturenbrett und die Scheibe von Wüdo, Zündung und Elektrische Ausrüstung sind nicht mehr Original. Nockenwellenstumpf ist abgerissen & Kabelbrand der beseitigt werden musste. Ganz original werde ich die RS nicht hinbekommen, vllt. wird es so eine Art „Restromod“?
 
Tolles Projekt, Daumen hoch!
Eine RS ist vllt. nicht das Kultkrad wie eine R90S, definitiv aber ein tolles zeitloses Motorrad.
Meine RS wartet noch auf ihren Rückbau, in originalen Design der 1976.
Der Scrambler/Roadster hat einen Riesenspass gemacht, wird bald nun abgelöst von der GS. Hergeben mag ich die RS (Speichenräder) absolut nicht. Sie hat noch das glatte Getriebe, mit dem kurzen Schalthebel, 40er Schwenksättel. Technisch so, wie damals vom Band gelaufen. Leider hat das Lackkleid mehrere Umlackierungen hinter sich, die Verkleidung hat das Armaturenbrett und die Scheibe von Wüdo, Zündung und Elektrische Ausrüstung sind nicht mehr Original. Nockenwellenstumpf ist abgerissen & Kabelbrand der beseitigt werden musste. Ganz original werde ich die RS nicht hinbekommen, vllt. wird es so eine Art „Restromod“?


Zum Glück gibt es für die alten Damen noch alles zu kaufen. Selbst der Kabelbaum ist kein Problem. Wünsche dir viel Spaß bei dem Rückbau.

Für mich ist die RS eine der schönsten Bmw Modelle.

Eine ganz frühe 90/6 der 1. Serie wartet danach auf eine ähnliche Verwandlung von mir. Nur muss erst die RS fertig werden.
 
Hier noch die Bremssättel. Hab ich am Wochenende noch schnell fertiggemacht.

IMG_20231229_105423.jpg

IMG_20231229_105403.jpg

IMG_20231229_105440.jpg

Für hinten ebenfalls

IMG_20231229_105505.jpg

Bremsschlauch und Nippel dienten nur als Platzhalter.
Denke das ich Sonntag die neuen Kolben mit Manschetten einbaue und dann kann alles ans Moped dran.

Die Chokebetätigung brauchte auch eine Kur

IMG_20231229_105415.jpg

Ebenso die Griffarmaturen. Die zweite hab ich in der Eile vergessen zu fotografieren

IMG_20231229_105451.jpg


Die Teile wurden mit Basislack in entsprechender Farbe lackiert und wegen der Bremsflüssigkeit als Abschluss mit einem seidenmatten 2K Acrylklarlack lackiert.

Chokebetätigung und Griffarmaturen erhielten ebenfalls diesen Überzug mit Klarlack, bezüglich Haltbarkeit und Grifffestigkeit. Vorher eine Schicht Epoxygrund.

Alle Teile habe ich vorher mit Glasperlen entlackt und Alukorrosion weggestrahlt.

Freue mich auf den Zusammenbau der Teile

Heute Morgen kam sogar noch ein wichtiges Paket.
Eine neue Drosselklappenwelle für den linken Vergaser.
Leider ging mir beim zerlegen ein Gewinde flöten.


MfG Patrick
 
Hallo Patta,

Wow du bist tief in der Restaurierungs- Materie drinnen und weißt was du wie wo machen willst/ musst.

Halt und bitte am Laufenden - ich kann da auch nur lernen.

Ich wusste bei mir nicht genau, lackieren oder pulvern von Rahmenteilen - hab auch einiges pro/ Contra hier gelesen. Da ein Freund von mir bei einer Pulverbeschichtung arbeitet hat sich dann die Entscheidung schnell erledigt. Bis dato kann ich absolut nichts gegen eine Pulverbeschichtung sagen (eine Ausbesserung stand noch nicht an). Sieht auch so wie eine Lackierung sehr hochwertig aus.

Habe bei mir erst mal nur den HAG mit einem Schleiffilz und WD40 bearbeitet. Optik viel schöner als das Alte aber keine Chance zu deinem.

Lg, Dani
 
Heute vor dem Silvesterprogramm die Zeit genutzt und die Vergaser fertig gemacht. Okay die Schriftzüge müssen noch gemacht werden...


IMG_20231231_113250.jpg

IMG_20231231_115243.jpg

Gleich gibt's noch ein paar Bilder, wenn alles montiert ist
 
IMG_20231231_153536.jpg


IMG_20231231_153633.jpg


IMG_20231231_153700.jpg


IMG_20231231_153825.jpg


IMG_20231231_154144.jpg


IMG_20231231_153918.jpg


IMG_20231231_154144.jpg


Leider hab ich die Manschetten für die vorderen Sättel vergessen zu bestellen, daher komm da vorne noch nicht wirklich weiter.
 
@LastMohawk
@dani999
@Marvin2911

vielen Dank für eure Nachhilfe.
War mir durchaus nicht klar, dass die frühen RSen hinten eine Brembo-Zange hatten. Die RS-Innerein an meinem Gespann sind aus dem Modelljahr 81, deswegen schon 3x Festsattel.

@Patta
schönes Projekt, gefällt mir. Bin um jeden froh, der seine Kuh (speziell RS) nicht zum "Kunstwerk" verstümmeln muss.

Kommt alle gut rüber, ins Neue!

Gruß
Volker
 
Jupp. Die kommen mit noch nem Satz meiner anderen R100 dran. Im Frühjahr, wenn ich wieder draußen Lackieren kann.
 
Habe eine Frage an euch.

IMG_20240102_195116.jpg

Sind bei den Reparatursätzen für die Gläser neue Aluringe bei? Die Gläser sind etwas blind und das Aluminium oxidiert.

Wenn ja, würde ich mir einen Satz bestellen.

MfG Patrick
 
Zurück
Oben Unten