Hab da grad was gefunden...
http://www.boxerkunst.de/wp/wp-content/uploads/2018/08/Test-Fournales-_Luftpumpe_-für-R-100-GS.pdf
http://www.boxerkunst.de/wp/wp-content/uploads/2018/08/Test-Fournales-_Luftpumpe_-für-R-100-GS.pdf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... P.S. Ein Danke Button wäre gut
Da war ich anfangs auch skeptisch, aber nach der Zeit muss ich sagen, dass es irgendwie perfekt klappt, zudem scheint!!! der Fahrstuhleffekt der Monoleverschwinge sich nicht so stark auszuwirken. Erklären kann ich mir das allerdings nicht....Fournales...
... die Dämpfung kann ich gar nicht (!) verstellen.
Weder die Zugstufe, was wirklich wichtig ist, noch die sich dabei normalerweise mit verstellende Druckstufe.
... Und die Dämpfung kann ich gar nicht (!) verstellen.
Weder die Zugstufe, was wirklich wichtig ist, noch die sich dabei normalerweise mit verstellende Druckstufe.
Damit fiel es dann doch raus aus meiner Überlegung. ...
...das Fournales hat mich auch mal interessiert.
....
Und die Dämpfung kann ich gar nicht (!) verstellen.
....
Damit fiel es dann doch raus aus meiner Überlegung.
Vielleicht lohnt sich ein Seitenblick auf das Luftfederbein der HP2E. Hat das eine verstellbare Dämpfung?
Bei Gasen muss man ja berücksichtigen, dass sie sich bei Kompression erwärmen und bei Expansion abkühlen. Ob das als Dämpfung ausreicht, weiß ich aber nicht.
Vielleicht lohnt sich ein Seitenblick auf das Luftfederbein der HP2E. Hat das eine verstellbare Dämpfung?
Vielleicht lohnt sich ein Seitenblick auf das Luftfederbein der HP2E. Hat das eine verstellbare Dämpfung? ...
Hab gerade so ein Federbein im Regal liegen. Es gibt ...2 feste Einstellungen: hart oder weich.
Nicht viel für so ein teueres Motorrad. Viele Einstellmöglichkeit scheinen nicht sooo wichtig zu sein. Man braucht nur eine die passt.![]()
Ich frag mich schon seit fast 40 Jahren wer zum Teufel als Normalfahrer eine mannigfach einstellbare Zug- und Druckstufe, eventuell noch in "high- und lowspeed Bereich" geteilt, inkl. einer stufenlose Vorspannung der Feder braucht!
Damit ist doch eigentlich jeder der da nicht tief in die Fahrwerkstechnik einsteigen will oder kann heillos überfordert.
Im harten Geländeeinsatz haben sich wohl auch die Kolbenstangen verbogen, bzw. sind gebrochen. Persönlich schätze ich das HP2- Luftfederbein aber schon: veränderbare Sitzhöhe, gute Federung im Gelände und auf der Straße. Mir taugts jedenfalls.
Grüße aus PAF
Gerd
Der Vorteil für euch HP2-fahrer ist das es noch lieferbar ist
Servus Ingo,
…
Schönen Tag noch!
PS.: Muss mich jetzt auf eine kleine Friaul- Tour vorbereiten![]()
...wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich WP (WP) Federbein? ..
Positiv ggü. den BMW Federbeinen ist die Haltbarkeit: 20 Jahre und > 100 tkm hat es bei mir gehalten. Nicht so toll: 5 mm zu kurz, Federrate zu hoch (kann man ändern), geringe Nutzbarkeit der Dämpferverstellung. Erfahrungen auf Basis eines "einfachen" WP vom 1998, Typ 01.06.13.07B.
YSS ist bis jetzt die bessere Wahl (3 Jahre Erfahrung).
Guten Morgen zusammen,
wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich WP (WP) Federbein?
Schöne Grüße aus München
Chris
Moin Kai.
Das hab ich früher auch immer gedacht.
Was für´n Aufriss mit den Einstelloptionen.
Vieles ist dabei auf der Straße auch gar nicht nötig. Da braucht kein Mensch high- & low-speed-Dämpfung separiert.
Neben der korrekt gewählten Federrate ist das die Niveau(=Höhen)einstellung, sprich Federvorspannung.
Dazu die Zugstufeneinstellung (die gleichzeitig auch die Druckstufe mit verstellt), etwa im Verhältnis 1:8 - 1:10.
Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, das Motorrad mit dem Meterstab auf 1/3 Negativfederweg justiert, die Dämpfung auf "1 Sekunde" Ausfederzeit einstellt und alles korrekt wartet, dann fährt man schon eine ganze Spur feiner.
Denn dann hat man ein komfortables und im besten Sinne völlig unauffälliges Fahrwerk.
Ist für mich die einfachste Tuning-Variante.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen