Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
besser noch ist vernickeln. Das wurde in der Vergangenheit oft gemacht.
Und es sieht extrem edel aus.
Andreas
Wichtiger wäre für Allergiker die geeignete Nickelart zu verwenden !
Warum hab ICH mir den Kommentar eigentlich verkniffen??![]()
Hallo Dirk,
nach dem säubern vom Rahmen wird er zunächst verkupfert. Das ist nach der Vorschrift nicht verboten - sprich erlaubt-. Im nächsten Arbeitsgang wird das Kupfer vernickelt, nicht der Rahmen bekommt das Nickel ab.
Gruß
Walter
Moin Walter
Wenn Du zu viel Bier trinkst und dann Mopped fährst ist das verboten - klar!!! Aber bevor Du das Bier trinkst muß es ja erst gebraut werden - und das ist erlaubt.
Verstanden?
Und jetzt ohne Spaß. Nachfrage vor ca 7 Jahren beim TÜV München: NO CHANCE!!!
Gruß
Günter
Wenn's dem Tüv tatsächlich "nur" um die Wasserstoffversprödung geht, sollte er eigentlich beim Nachweis einer vernünftigen Wärmebehandlung nach dem Galvanisieren (ein paar Stunden bei 200°C im Ofen tempern) keine Einwände mehr haben können. Das ist ein anerkanntes Verfahren, um den Wasserstoff wieder aus dem Gefüge zu bekommen und wird beispielsweise bei Kernkraftwerkskomponenten angewendet (was für die gut genug ist, sollte eigentlich für eine Q gerade recht sein).
Bloß: der heimische Herd dürfte für den Rahmen nicht ganz ausreichend sein...
Gruß,
Markus
Allergieker (Wort sieht aber falsch aus. . .)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen