hasso4
Aktiv
Hallo zusammen,
ich habe mich am Wochenende daran gewagt, nach einer kleinen Vergaserreparatur (@redb@ron: danke noch mal für die schnelle Ersatzteil Versorgung!) an meiner R100rs die Gaser zu synchronisieren.
Dazu habe ich meine guten bewährten Boehm Uhren verwendet (deren Gleichlauf ich vorher auch kontolliert habe, genau wie ebenfalls das Ventilspiel des Boxers).
Das hat für den Leerlauf alles recht gut geklappt, auch akustisch konnte das Einstellergebnis mich als Q Neuling überzeugen.
AAAAber: Das Synchen im Lastbetrieb war ein Fiasko. Ich habe versucht, die Zuglängen nach den Uhren einzustellen, bis diese beim Gasgeben und wegnehmen annähernd ähnliche Werte zeigten.
Im Fahrbetrieb danach war das gefühlte Ergebnis mies, Vibrationen.... Mit meiner pi x Daumen Voreinstellung der Züge vor der Synchronisation lief sie gefühlt deutlich besser...
ich glaubs nicht....
War mein Ansatz falsch, im Lastbetrieb mit den Uhren einzustellen? Wer kann mir da einen Tip geben?
Oder noch besser, gibt es einen versierten Q Fahrer in meiner Gegend (Raum Würzburg/ Schweinfurt), der Lust hätte, mir bei Gelegenheit mal Nachhilfe in der Synchro Praxis zu geben???
Schönen Gruss,
Jürgen
ich habe mich am Wochenende daran gewagt, nach einer kleinen Vergaserreparatur (@redb@ron: danke noch mal für die schnelle Ersatzteil Versorgung!) an meiner R100rs die Gaser zu synchronisieren.
Dazu habe ich meine guten bewährten Boehm Uhren verwendet (deren Gleichlauf ich vorher auch kontolliert habe, genau wie ebenfalls das Ventilspiel des Boxers).
Das hat für den Leerlauf alles recht gut geklappt, auch akustisch konnte das Einstellergebnis mich als Q Neuling überzeugen.
AAAAber: Das Synchen im Lastbetrieb war ein Fiasko. Ich habe versucht, die Zuglängen nach den Uhren einzustellen, bis diese beim Gasgeben und wegnehmen annähernd ähnliche Werte zeigten.
Im Fahrbetrieb danach war das gefühlte Ergebnis mies, Vibrationen.... Mit meiner pi x Daumen Voreinstellung der Züge vor der Synchronisation lief sie gefühlt deutlich besser...


War mein Ansatz falsch, im Lastbetrieb mit den Uhren einzustellen? Wer kann mir da einen Tip geben?
Oder noch besser, gibt es einen versierten Q Fahrer in meiner Gegend (Raum Würzburg/ Schweinfurt), der Lust hätte, mir bei Gelegenheit mal Nachhilfe in der Synchro Praxis zu geben???
Schönen Gruss,
Jürgen