• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tankdeckel

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander

da ja auch bei Wein die Tendenz zu Platikkorken geht, mir das aber eigentlich gar nicht gefällt, will ich den Tankdeckel von meiner R80 BJ 86, der mir auch nicht gefällt, ändern.
Honda hat da auf den alten CB-Spritfässern schöne zum aufklappen verbaut.

Hat sowas schon mal wer versucht oder gibts da was halbwegs Passendes ?

Schöne Grüße aus der Oberpfalz... das Paradies für Motorradfahrer

RQ65
 
Es gibt den Schraubdeckel auch in Metallausführung (dunkelbraun) und sogar in einer Chromversion.

Und was die Oberpfalz angeht: Eine der schönsten Motorradregionen durch die ich bisher in Deutschland gefahren bin.
 
...schau mal bei Kickstarter-Classics.de.die haben einen schönen Monza Deckel, so wie er auf den /5ern montiert war!!

Greetz
Roman
 
Es gibt den Schraubdeckel auch in Metallausführung (dunkelbraun) und sogar in einer Chromversion.

Und was die Oberpfalz angeht: Eine der schönsten Motorradregionen durch die ich bisher in Deutschland gefahren bin.



Hallo Detlef,

diese Chromversion war eine Sonderausführung? kann man chrom Tankdeckel noch irgendwo besorgen?
Oder hab ich noch gehört, dass gibts ein Klappdeckel, der kann man direkt in bmw Tank einsetzen.

Ob jemand helfen kann, wo, bitte Bescheid geben.


Grüss Pavel hok
 
So sieht der "BMW - Chromdeckel" aus ;;-):

6438313062623532.jpg


Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass wäre aber ein seeehr große Aufwend. Wenn ich mir die zwei Deckel betrachte gibts da gar keine Ähnlichkeit :---)
 
darauf bin ich auch scharf:sabber: aber wie bekomme ich sowas passend auf ne /7 tank?(

....wenn man(n) jemanden kennt, der mit der Drehbank umgehen kann, ist das gar kein Thema! Einfach einen Flansch drehen, der in die kleine Tankdeckelvertiefung des /7 Tanks passt und dann das ganze sauber löten oder einschweissen. Dann noch schön verschliffen und verzinnt und schon kann der neue Lack auf's Fass!!!

Greetz
Roman
 
....wenn man(n) jemanden kennt, der mit der Drehbank umgehen kann, ist das gar kein Thema! Einfach einen Flansch drehen, der in die kleine Tankdeckelvertiefung des /7 Tanks passt und dann das ganze sauber löten oder einschweissen. Dann noch schön verschliffen und verzinnt und schon kann der neue Lack auf's Fass!!!

Greetz
Roman


Genau so sehe ich das auch, es geht immer mehr wie mancher denkt!

Gruß vom Schweisser
 

Anhänge

  • IMG_1219.jpg
    IMG_1219.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 70
....wenn man(n) jemanden kennt, der mit der Drehbank umgehen kann, ist das gar kein Thema! Einfach einen Flansch drehen, der in die kleine Tankdeckelvertiefung des /7 Tanks passt und dann das ganze sauber löten oder einschweissen. Dann noch schön verschliffen und verzinnt und schon kann der neue Lack auf's Fass!!!

Greetz
Roman


Du kannst Dir aber einfach einen 90S Tank kaufen und Dir so die ganzhe Arbeit und den Aufwand sparen :aetsch:

Klar gehts, aber wenn ich das alles machen lassen muß + neue Lackierung = Wahnsinn :entsetzten:
 
.....kaufen kann doch (fast) jeder, ist doch öde!!!
Und wenn Du ein 90S Fass findest, fehlt mit grosser Wahrscheinlichkeit der Deckel!! Der kostet aber auch nur ca.190.-Teuro plus geschätzte 150 bis 200 Taler für ein Fass, ...da kann man auch schön jemanden basteln lassen:oberl:!
Bei uns im Saarland kennt eigentl. immer jemand jemanden, der einen kennt und auch was kann, da lässt sich so einiges realisieren. Ist auch für Leute mit schmalem Budget eine nette Variante. Ich denke dass auch MUC irgendwas kann, was einen anderen irgendwie, irgendwo weiterbringen kann, oder???

Greetz
Roman
 
Es ist nicht die Frage ob man es machen kann sondern ob es sich lohnt, wie es danach aussieht, obs dicht ist...
Ich kenn einige die dass vermutlich können, aber keinen der auch nur mal daran gedacht hätte :---)
Und 190 Euronen für den Deckel ist nicht realistisch. Vielleicht mal in 30 Jahren :lautlachen1:
 
Es ist nicht die Frage ob man es machen kann sondern ob es sich lohnt, wie es danach aussieht, obs dicht ist...
Ich kenn einige die dass vermutlich können, aber keinen der auch nur mal daran gedacht hätte :---)
Und 190 Euronen für den Deckel ist nicht realistisch. Vielleicht mal in 30 Jahren :lautlachen1:


...ich musste letztens auch schlucken, als ich den Preis sah!!! In der bucht ging einer weg mit total verrostetem Dichtungshalter und abs. gammeliger Alu- Oberfläche für schlappe 79 Teuro!!!!:entsetzten:
 
Mich wundert nichts mehr. Da werden teilweise Preise bezahlt die jenseits von gut und böse sind.
Aber trotzdem findet man immer wieder mal ein Schnäppchen...

Und jetzt geh ich in den Keller und zähl mal meine Tankdeckel, Schalthebel... :lautlach:
 
Na ja, so um die 100 Euronen muß man derzeit für einen neuen Tankdeckel hinlegen. Aber was verkauft der Rabi, /5 oder /6 Deckel?
 
hab bei 90/6 gesucht

- zum ganzen Thema gebe ich aber zu bedenken, dass das ein Deckel ist, der AUF dem Tank sitzt. Der entsprechende Tankrucksack braucht da eine Aussparung, sonst kann der Deckel aufgehen, wenner nicht abgeschlossen ist...
 
servus

ich hab nicht vor 150 Eurönchen auf dem Tank zu verbasteln !
Lieber füll ich für 150 Euros Sprit rein und verbrenn ihn dann genussvoll beim Fahren auf der Landstrasse

Mal schaun ob noch irgend wer eine Idee hat
 
Sie sind ja auch gleich. Nur der /5 war aus Alu, der /6 verchromt. Und die aus Alu kann man halt schön aufpolieren, dann schauen sie immer neu aus
 
Zurück
Oben Unten