BBK jetzt erhältlich?? Fragen über Fragen

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
hat schon jemand einen neuen Satz für den BBK von Siebenrock bekommen?
Hat der die gleiche Qualität wie der Alte?
Wer hat schon die unterschiedlich langen Pleuel ausprobiert?
Jetzt gibt es auch spezielle Schrauben für die Pleuel, was hat es damit auf sich?
Performance und Performance + was soll das?
Ich finde jetzt wird es verwirrend, vor allem würde ich gerne wissen, wo ist der "alte" Kit einzuordnen.
Ullil
 
Hallo,
Die waren ja mal eine Zeit lang ausverkauft.
Und jetzt gibts die in unterschiedlichsten Ausführungen.
Das meine ich mit neu.
Am Anfang hieß es ja es würde nur 200 Stk geben, aber das sind mittlerweile sicher mehr.

Ullil
 
Meine Späher haben berichtet, dass die Teile wohl ab Montag wieder lieferbar sein sollen.

Warten wir´s ab......
 
Hab am Freitag mit 7Rock telefoniert:
1. Auf der IMOT hieß es bei Boxer Classics noch, daß die BBK wegen Pleuelmangel nicht geliefert werden konnten...
1. Stand Freitag lt. 7Rock: reichlich Pleuel sind eingetroffen - somit können nun auch wieder BBK's verschickt werden - Freude :applaus:
2. Leider in Bayern und BaWü lt. 7Rock keine Eintragung :entsetzten: ab Baujahr ?? möglich. Trifft jedenfalls meine Kuh mit Baujahr '95 :(

Ich befasse mich nun wieder mit dem Erhalt im Originalzustand sowie der Anschaffung einer R1200R Classic....:evil:
 
Meine Info von Polo ist nach der Verschiebung auf den 28.2. und dann auf den 4.3., jetzt der 14.3.
Ich hoffe das ist auch das Jahr 2011.
Bestellung war am 28.10.2010, aber das kennt Ihr ja alle.

Das die Pleuel fehlen war auch bei mir angekommen.
Die Zusage das der Preis mit Rabat noch steht, habe ich am Samstag am Telefon auch noch mal gehört.

Ansonstan ist Geduld angesagt.

Zum Glück habe ich die Nocke schon verbaut. Die Montage der Zylinder ist ja kein grosses Thema, so kurz vor Saisonstart.

Gruß Klaus
 
Hab am Freitag mit 7Rock telefoniert:
1. Auf der IMOT hieß es bei Boxer Classics noch, daß die BBK wegen Pleuelmangel nicht geliefert werden konnten...
1. Stand Freitag lt. 7Rock: reichlich Pleuel sind eingetroffen - somit können nun auch wieder BBK's verschickt werden - Freude :applaus:
2. Leider in Bayern und BaWü lt. 7Rock keine Eintragung :entsetzten: ab Baujahr ?? möglich. Trifft jedenfalls meine Kuh mit Baujahr '95 :(

Ich befasse mich nun wieder mit dem Erhalt im Originalzustand sowie der Anschaffung einer R1200R Classic....:evil:

...das Thema läßt mich nicht los, also habe ich weiter recherchiert und bin nun wieder bei dem Gedanken gelandet, die bisher originale R100R Classic "aufzurüsten". Das Problem der Eintragung läßt sich ggf. in einem nördlicheren Bundesland als Bayern lösen - muß allerdings vorrangig in den kommenden Tagen gelöst werden, denn das wäre durchaus ein k.o.-Kriterium.

Den folgenden Umbau/Ausbau strebe ich nun an auf der vorhandenen Basis (originale R100R Classic mit 60TKM, 1.Hand, sportlich aber nicht wild gefahren, alle Inspektionen und darüber hinausgehende technische Zuwendungen, kein Reparaturstau):
- 7Rock Touring Big Bore Kit mit hoffentlich 78 PS/92 NM
- Silent Hektik Zündung / Doppelzündung nebst stärkerer Silent Hektik-LiMa
- neue Pleuellager - selbstverständlich
- Prüfung und ggf. Ersatz Kurbelwellenlager
- neue Kupplung komplett
- neue Steuerkette - Nockenwelle kommt ja neu - soweit ich weiß inkl. Zahnrad
- Auspuff soll angeblich bei der "R" im Original erhalten bleiben können - weiß jemand mehr dazu?

Das Ergebnis soll dann eine drehmomentstärkere Q sein, mit der ich dann mit der 1100er wieder leichtfüßiger und entspannter mithalten kann. Die Endgeschwindigkeit ist ab Werk ausreichend und hier brauche ich keinerlei Steigerung.

Was haltet ihr von dem Setting und was habe ich vergessen oder übertrieben?

Grüßle
Deek
 
Hallo,

ob die 10% mehr Hubraum eine 30% Leistungserhöhung beinhalten wage ich zu bezweifeln. Alle angedachten Maßnahmen, KW, Zündung und Kupplung bringen kein mehr an Leistung und hinten sitzt die Auspuffanlage als großer Dämpfer.
Wenn ich am Montag in die Werkstatt komme liegt sicherlich der Kit auf dem Tisch. Immer Optimist bleiben, wenn es auch schwer fällt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
klar, dass die altersgerechten Arbeiten keinen Einfluss auf die Leistung haben werden. Die 78PS habe ich dem Siebenrock-HochglanzProspekt entnommen....Dein Beitrag verwirrt mich nun also, denn ?( ich möchte diese Angabe natürlich optimistisch glauben :applaus:...

Zum Auspuff gibt es Aussagen, die dem R-Auspuff im Gegensatz zum GS-Auspuff genug Volumen zusprechen, sodass er eben genau nicht als Gegenmassnahme zu den weiter vorne durchgefuehrten Eingriffen wirken soll.?. Alternative wäre halt der 7Rock Topf, sind allerdings nochmal Schlappe 1T€ obendrauf...und den Sound habe ich auch noch nicht vernommen.

Doppelzündung versteht sich von selbst und die stärkere LiMa kam zu guter Letzt, nachdem ich hier von Startschwierigkeiten und Saftlosigkeit las - ich möchte am Ende eine alltagstaugliche Kuh haben, keinen Rennstier, der eigentlich eine Intensivstations-Schwester zur ganztägigen Betreuung benötigt.

Bin ich also auf dem Holzweg?
Guessle
Dietmar
 
Sers Dietmar,

deine Liste finde ich fast ok. evtl. noch die Ölpumpe checken und auch die Steuerkettenritzel wechseln. Die Kette alleine ist nicht sinnvoll. Außerdem würde ich auch noch die Ventilführungen prüfen. Dann hast du defakto einen neuen Motor und bist um einige € erleichtert.
Zum Auspuff kann ich dir nix sagen, da ich keine R habe.
Das Mehr an Leistung wird nicht nur über den Hubraum geholt sondern m.M. nach vor allem über die Verdichtung.
 
Hallo,

die Lichtmaschine reicht solange nicht ständig mit Heizgriffen gefahren wird und das Motorrad schnell anspringt ohne die Batterie leer zu saugen. Selbst Stadtverkehr macht nichts, ich betreibe noch eine elektronische Einspritzung mit elektrischer Benzinpumpe ohne Probleme.
Wenn ich sehe welchen Aufwand bei Fallert getrieben wurde um auf 76/81 PS zu kommen ist es mit einfach Zylinder wechseln nicht getan. Da wurden die Köpfe bearbeitet, andere NW verbaut und der Luftfilterkasten auf einem Prüfstand angepasst.
Schon auf die Serienleistung von 70 PS zu kommen war ein gewisser Aufwand möglich.

Gruß
Walter
 
Danke!

@Klaus:
Ventilführungen und Ölpumpe checken ist hiermit aufgenommen, Steuerkettenritzel stimme ich zu - Kette alleine ist Quatsch mit Soße! Danke!

@Walter:
In Sachen LiMa hatte ich hier im Forum halt von zu wenig Strom zum Starten gelesen, nachdem jemand seine GS auf DoZü umgerüstet hatte. Da ich an dieser Stelle nun nicht der Experte bin, stellt sich mir schlicht die Frage gleich mitmachen und gut iss oder die Originale drin lassen und dann im Sommer in Genua Sonntags mal wieder auf die Suche nach einem Batterie-Händler gehen, weil die Alte ihren Dienst versagt.... ))):

Variante zwo wäre halt nicht grad der Zustand, den ich anstrebe! Drum lieber gleich ein wenig mehr Geld investieren und dafür isses dann perfekt und vor allen Dingen weiterhin reise-/alltagstauglich - oder träum ich von etwas, das es so dann nicht gibt?:schock:

Im 7Rock-BBK ist ja auch eine andere Nockenwelle drin, d.h. wir sprechen nicht "nur" über Zylinder tauschen - und wie Klaus schrieb, geht's ja auch um die geänderte Verdichtung?!?!? Ich meine, es sollte doch hier reichlich Erfahrungen mit BBK's geben - ist da nicht eine/r dabei, die/der so ein Setting schon montiert hat an einer R und Erfahrungen teilen möchte? Ich bin gespannt! Irgendwo sollten die im Prospekt angegebenen 78 PS ja dann später sein?!?!?

Denn dann würde ich sie halt so lassen wie sie ist und die neue Vierventilerin danebenstellen.....achachach...das gäbe dann halt Ärger mit der Gattin :entsetzten:

So oder So muß ich mich in den kommenden Tagen entscheiden, sonst ist so oder so die Saison rum. Entscheidungshilfen sind also willkommen und werden wohlwollend in meine wankelmütigen Überlegungen eingebaut :applaus:

Grüße + Danke
Dietmar
 
In Sachen LiMa hatte ich hier im Forum halt von zu wenig Strom zum Starten gelesen, nachdem jemand seine GS auf DoZü umgerüstet hatte.

Hallo Dietmar,

wenn ich das richtig verstanden habe, planst Du die Doppelzündung von SH zu verbauen.

In dem Fall mußt Du Dir über erhöhten Stromverbrauch durch die Zündung keine Sorgen machen.
Bei SH wird die Zeit, die die Zündspulen unter Spannung stehen, also Strom verbrauchen, elektronisch geregelt. Das heißt, es wird nur soviel Strom verbraucht, wie erforderlich ist, um die Zündspulen zu "laden" und es wird kein Strom unnütz in Wärme verwandelt.
Unterm Strich verbraucht die SH trotz höherer Zündenergie weniger Strom als die Serienzündung.

Gruß Ulli
 
...dann könnte ich mir die mehreren Hundert Euronen an dieser Stelle ja sparen!
Herzlichen Dank Ulli! )(-:

Gruß
Dietmar
 
moin dietmar

ich habe in meiner 90S einen 93er GS motor mit BBK
und silent hektik doppelzündung in verbindung mit dem lima-kontroller von silent hektik.
startschwierigkeiten gibt es mit der original lima keine.

die leistung habe ich (noch) nicht gemessen.
ist aber eh nicht mit deinem motor vergleichbar, da ich RS-köpfe, rundlufi und zwei in zwei auspuff habe.

HM
 
Hallo Dietmar,
1.das Steuerkettenrad für die Nockenwelle ist nicht im Lieferumfang.

2.Warum die Steuerkette wechseln ? (hab ich nicht gemacht)

3. Warum die Kupplung wechseln ? ( hab ich nicht gemacht)

4. Lima - wurde schon alles gesagt. ( hab auch die Org. drin)

5. Ich würde jedoch beim Einbau der NW neue Stößel einbauen ( hab ich gemacht)

Ich habe meinen R100R Motor Bj. 92 bei 50Tkm auf BBK umgerüstet. (bin zufrieden)

Was habe ich noch gemacht:

Kopfüberholung und Bearbeitung ,DZ, neue Ventile + Führungen 44er EV
leichter Ventiltrieb
Rundluftfilter
40er Phm Vergaser
SR Anlage
Getriebelager neu + langer 5. Gang
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke HM und Frank!
@Frank:
1. Danke!
2. Steuerkette würde sich doch anbieten und kostet nicht viel - wenn man "eh schon dran ist" bei 60TKM ? Zumindest mal einen prüfenden Blick. Wie ist die Halbwertszeit der Kette/Ritzel eigentlich?
3. Kupplung: Naja, irgendwie warte ich schon seit einiger Zeit, daß mal die Kupplung fällig wird. Wenn nun mehr Drehmoment einwirkt....ich dachte ja nur, tu der Kuh was Gutes und muß den Kladderadatsch nicht in 20TKM schon wieder auseinanderreißen (lassen)...?
4. LiMa - wird immer klarer, daß die Originale drin bleibt. => Wäre ein Behördenregler sinnvoll(er) oder bekomme ich da dieselben Antworten wie oben :pfeif:
5. Die Stößel - ja, die habe ich verdrängt, denn die waren bei meiner Kuh bereits ab Werksauslieferung futsch! Ist notiert - Danke !

Ihr seid prima - DANKE !
Dietmar

edith: @Frank: wieviele KM hast Du seit dem Umbau die Kuh getrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,

aus der Montageanleitung der SH-Zündanlage:

"MAGNETISCHE POLUNG DER BOSCH-LIMA:
Für die einwandfreie Funktion des Zündsystems mit dem Hallsensor (drei Pole im Stecker) muss an den Schleifringen des Bosch-LiMa-Rotors der magnetische NORD-Pol sein."



Bei Zubehörrotoren ist das manchmal umgekehrt, deshalb besser vorher mal einen Kompaß an die Rotorspitze halten.

siehe hier das Bild: http://www.silent-hektik.com/B_PB5FH_34.pdf , Seite zwei unten.

Gruß Ulli
 
Danke HM und Frank!
@Frank:
1. Danke!
2. Steuerkette würde sich doch anbieten und kostet nicht viel - wenn man "eh schon dran ist" bei 60TKM ? Zumindest mal einen prüfenden Blick. Wie ist die Halbwertszeit der Kette/Ritzel eigentlich?
3. Kupplung: Naja, irgendwie warte ich schon seit einiger Zeit, daß mal die Kupplung fällig wird. Wenn nun mehr Drehmoment einwirkt....ich dachte ja nur, tu der Kuh was Gutes und muß den Kladderadatsch nicht in 20TKM schon wieder auseinanderreißen (lassen)...?
4. LiMa - wird immer klarer, daß die Originale drin bleibt. => Wäre ein Behördenregler sinnvoll(er) oder bekomme ich da dieselben Antworten wie oben :pfeif:
5. Die Stößel - ja, die habe ich verdrängt, denn die waren bei meiner Kuh bereits ab Werksauslieferung futsch! Ist notiert - Danke !

Ihr seid prima - DANKE !
Dietmar

edith: @Frank: wieviele KM hast Du seit dem Umbau die Kuh getrieben?

1. Bitte
2. prüfen und entscheiden (bei mir war noch alles I.O.)
3. prüfen und entscheiden (nach Umbau ca. 10Tkm ohne Befund)
4. lass alles wie es ist.
5. Die Nockenwelle habe ich schon vorher ohne Stößeltausch eingebaut.
Nach Inspekton im winter hatten alle Stößel erhebliches Pitting.
Also NW und Stößel immer Satzweise tauschen.
 

Anhänge

  • Kopie von 1070er Satz.JPG
    Kopie von 1070er Satz.JPG
    166,6 KB · Aufrufe: 42
Danke Ulli - aber das mach ich nicht selbst, ich hab dafür leider weder Zeit noch die Werkstattausrüstung/Platz, wie ich sie hier bei dem einen und anderen in der Galerie schon gesehen habe. Das muß der Meister wissen, dem ich diesen Hinweis natürlich (nach einem tieferen Blick in die MontageAnleitung) souflieren werde :D.
Grüße,
Dietmar
 
Hallo,

der Stromverbrauch hält sich in Grenzen wenn nicht gerade 4 alte BMW Spulen mit 0,7 Ohm verbaut werden. Die modernere Zündspulen haben so um 3 Ohm, d.H. 1/4 der Stromaufnahme. Bei einer Digitalzündung mit Ladezeitkontrolle noch erheblich weniger Stromaufnahme ca. 5msec/Umdrehung.

Gruß
Walter
 
4. LiMa - wird immer klarer, daß die Originale drin bleibt. => Wäre ein Behördenregler sinnvoll(er) oder bekomme ich da dieselben Antworten wie oben :pfeif:

moin dietmar

schau dir mal den silent hektik lima-kontroller an.
ich hatte, zusammen mit der zündanlage, einen guten paketpreis bekommen.

HM
 
Hallo, Dietmar,

such Dir mal den fred "Leistungskurven". Da sind einige schöne Beispiele auch mit BBK. Da wirst Du aber auch schnell sehen, daß Du mit dem BBK-Kit inkl der Nocke allein nicht zwangsläufig eine schöne Drehmomentkurve bekommst. Erst wenn Du Vergaser (d.h. Dellos oder Mikunis oder sowas) und Auspuff (SR oder ähnliche mit Prüfstandsabstimmung!!!) auch noch investierst, kannst Du es schaffen. Und dann ist man richtig Geld losgeworden.

Verstehe immer weniger, warum alle so heiß auf den BBK sind. Habe schon einige BBK-Kurven gesehen, die weniger halten als was man sich davon erhofft. Auch mit 980 ccm mit 40er Bings und /7-Auspuff kannst Du über 90 Nm schon bei gut 3 kU und oben 80 PS bekommen, und auf den Zylindern steht dabei immer noch die "10" wenn es Nikasile sind...

Gruß
Wolfgang
 
Prima - und nochmal DANKE!

Abendliches Telefonat mit Siebenrock ergab darüber hinaus folgende Erkenntnisse:
1. auch bei der "R" soll der Auspuff weitere PS/NM bringen. Der Sound, den ich durchs Telefon hören durfte (Danke dafür nochmal an Siebenrock!) war zwar schön aus der Ferne, aber nicht das, was ich mir wünsche. Ich bleibe an dieser Stelle also erstmal original.
2. SH LiMa nicht wirklich notwendig bei meinem späten Baujahr.
3. Je nach Ausgangsbasis kommen nach dem Eingriff die angegebenen 78PS raus, insbesondere aber die NM - ich bin beruhigt und kein Leistungsprüfstand-Fetischist. Das Delta wird gewaltig sein - und das wird es sein, was ich wahrnehmen werde. Ob 78 oder 77 oder 79PS zu messen wären - das kriege ich doch garnicht mit - weder heute noch dann, wenn alles an seinem Platz ist.
4. Hinweis Vergaserbedüsung mit 160er statt 150er Düsen. Dies sei allerdings in den Gesamtkontext zu setzen und letztendlich Feintuning, das durch die Einflüsse diverser Parameter entsprechend komplex zu justieren sei. Ich bleibe wohl erstmal bei der Original-Bedüsung und beobachte Kerzenbilder usw. Ich habe dazu hier auch schon einiges gelesen und habe für mich beschlossen, daß die Fuhre stimmig laufen soll - tut sie das mit der Originalbedüsung, bleibt es dabei.
5. Luftfilter-Optimierung mit Rüsseln der R100CS könnte in Zusammenhang mit Punkt 4 ebenfalls Wirkung entfalten.
6. Liefertermin bei Bestellung jetzt ist leider -aber verständlicherweise- erst nach Abarbeitung all der anderen bereits vorliegenden Bestellungen....Damit werden für mich wohl noch einige Tage/Wochen vergehen....paßt scho.

In Summe alles prima und Vertrauen erweckend. Ich fühle mich nun dank Eurer Tips und Hinweise und dank der Info vom Hersteller supergut informiert und sehe dem Planungsgespräch mit der Werkstatt kommende Woche froh entgegen. Wenn noch jemand was beitragen mag - willkommen! Allen anderen DANKE und auch Siebenrock schonmal meinen Dank für das unkomplizierte und offene Telefonat!!!! Ich berichte, wie es weitergeht, ein Telefonat mit der Versicherung steht ja auch noch an!

Allen einen frohen Abend,
Dietmar
 
Hallo, Dietmar,

such Dir mal den fred "Leistungskurven". Da sind einige schöne Beispiele auch mit BBK. Da wirst Du aber auch schnell sehen, daß Du mit dem BBK-Kit inkl der Nocke allein nicht zwangsläufig eine schöne Drehmomentkurve bekommst. Erst wenn Du Vergaser (d.h. Dellos oder Mikunis oder sowas) und Auspuff (SR oder ähnliche mit Prüfstandsabstimmung!!!) auch noch investierst, kannst Du es schaffen. Und dann ist man richtig Geld losgeworden.

Verstehe immer weniger, warum alle so heiß auf den BBK sind. Habe schon einige BBK-Kurven gesehen, die weniger halten als was man sich davon erhofft. Auch mit 980 ccm mit 40er Bings und /7-Auspuff kannst Du über 90 Nm schon bei gut 3 kU und oben 80 PS bekommen, und auf den Zylindern steht dabei immer noch die "10" wenn es Nikasile sind...

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang,
danke auch für diesen Tip. Das bringt mich dann nicht ganz aber doch wieder ein wenig durcheinander. Ich eier hin und her und kaum, daß ich mich für eine Richtung "entschieden" habe und die Argumente PRO sauber sortiert habe, treffen neue contra's ein...Das Bild ist noch nicht wirklich rund und die Meinungen scheinen mehr und diverser zu werden...:nixw:
Ich sammle nd sortiere weiter...vielleicht gelingt mir ja noch eine Probefahrt mit einer Q, die meinem Setting nahe ist...
Saluti
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten