Hallo alle,
ich habe da ein seltsames Problem: Nach einem Oel- und Filterwechsel an meiner 89er R100GS (kein Oelkuehler) verhaelt sich alles eigentlich ganz normal bis auf eines: Wenn ich auf der Autobahn bei ca. 120km/h und 100 Grad Oeltemperatur den Hahn aufdrehe, steigt die Oeltemperatur innerhalb von Sekunden auf 130 Grad und mehr. Wenn ich dann wieder mit 120km/h weitertucker, dann faellt die Temperatur wieder, die ersten 10-20 Grad wieder in wenigen Sekunden.
Das kenne ich so nicht von meiner Kuh. Vor dem Oelwechsel hat es mindestens 30 Sekunden gedauert, bis eine Temperaturaenderung erkennbar war.
Weitere Eckdaten:
Beim Montieren des Deckels war anfangs etwa 3mm Spalt (d.h. als der Oelfilter am Boden des Mantelrohres angekommen war); ich habe den Deckel dann gleichmaessig angezogen. Muesste doch eigentlich passen, oder?
Ach so, nach dem Oewechsel habe ich mit dem Anlasser ca. 20 Sekunden orgeln muessen, bis die Oeldrucklampe aus war (mit Batterieladen zwischendurch
Sollte doch in Ordnung sein, oder?
Gruss,
--Christian
ich habe da ein seltsames Problem: Nach einem Oel- und Filterwechsel an meiner 89er R100GS (kein Oelkuehler) verhaelt sich alles eigentlich ganz normal bis auf eines: Wenn ich auf der Autobahn bei ca. 120km/h und 100 Grad Oeltemperatur den Hahn aufdrehe, steigt die Oeltemperatur innerhalb von Sekunden auf 130 Grad und mehr. Wenn ich dann wieder mit 120km/h weitertucker, dann faellt die Temperatur wieder, die ersten 10-20 Grad wieder in wenigen Sekunden.
Das kenne ich so nicht von meiner Kuh. Vor dem Oelwechsel hat es mindestens 30 Sekunden gedauert, bis eine Temperaturaenderung erkennbar war.
Weitere Eckdaten:
- Oeltemperatur wird an Ablassschraube gemessen
- Warmlauf-Verhalten und Stadtverkehr bzgl. Temperatur voellig normal
- Keine seltsamen Geraeusche oder dergleichen
- Oel ist etwas zuviel drin (ca. 3mm ueber Max) aber ich meine gelesen zu haben, dass das nicht so tragisch ist.
Beim Montieren des Deckels war anfangs etwa 3mm Spalt (d.h. als der Oelfilter am Boden des Mantelrohres angekommen war); ich habe den Deckel dann gleichmaessig angezogen. Muesste doch eigentlich passen, oder?
Ach so, nach dem Oewechsel habe ich mit dem Anlasser ca. 20 Sekunden orgeln muessen, bis die Oeldrucklampe aus war (mit Batterieladen zwischendurch

Gruss,
--Christian
Zuletzt bearbeitet: