Gerd
Sehr aktiv
Liebe Leute,
(mein erstes Posting in der Erdferkelecke
)
gestern hat mich eine nette kleine Tour auch durch eine nette kleine Furt geführt, ca. 20-30 cm tief. Und weil's so schön war, gleich wieder zurück... Auch große Jungs panschen halt gern noch im Wasser rum ...:]
Beim zweiten Mal, also dem Rückweg, ich bin noch gut im Wasser drin, geschieht, was geschehen mußte: brumm-brmm-*poff*. Aus. Stille. Nur noch das Plätschern der Wisent (so heißt der Bach). Wwiwiwiwi - nix. Wiwiwiwi - nix. Etc., ca 1 min lang. Nix. Hmm. Die Kälte des Flußwassers dringt langsam durch die Stiefel, die Ohren hingegen werden langsam warm.
Es ist Sonntag, ca. 15:00, allerfeinstes Wetter, jede Menge Wanderer unterwegs. Grade hier jetzt keine (hab mich ja vorher umgesehen), aber bestimmt gleich ...
In mir entsteht das Bild der Höchststrafe (obwohl an der Stelle echt kein Schild steht!): eine Horde Wanderer kommt vorbei, und mit ihren Wanderstöcken oder ihren "nordic walking sticks" ... "aua, ey hört doch auf, schiebt lieber mal eben mit raus - wie: ihr wollt keine nassen Füße kriegen, und fossile Brennstoffe lustvoll verbrennen findet ihr echt uncool - hee, jetzt pfeif doch einer mal den Hund zurück...!"
Nach ca. 3 phantasievollen Minuten, einigen weiteren vergeblichen Versuchen, einer deftigen Fehlzündung und einer kurzen Nachdenkpause: nochmaliger Versuch. plötzlich springt sie an, als wäre nichts gewesen. Läuft vollkommen rund. Ächz. Raus aus dem Fluß, und ab dafür.
So, und jetzt die Frage: was ist es eigentlich, was den Motor ausgehen läßt? Was kann man dagegen tun?
(mein erstes Posting in der Erdferkelecke

gestern hat mich eine nette kleine Tour auch durch eine nette kleine Furt geführt, ca. 20-30 cm tief. Und weil's so schön war, gleich wieder zurück... Auch große Jungs panschen halt gern noch im Wasser rum ...:]
Beim zweiten Mal, also dem Rückweg, ich bin noch gut im Wasser drin, geschieht, was geschehen mußte: brumm-brmm-*poff*. Aus. Stille. Nur noch das Plätschern der Wisent (so heißt der Bach). Wwiwiwiwi - nix. Wiwiwiwi - nix. Etc., ca 1 min lang. Nix. Hmm. Die Kälte des Flußwassers dringt langsam durch die Stiefel, die Ohren hingegen werden langsam warm.
Es ist Sonntag, ca. 15:00, allerfeinstes Wetter, jede Menge Wanderer unterwegs. Grade hier jetzt keine (hab mich ja vorher umgesehen), aber bestimmt gleich ...
In mir entsteht das Bild der Höchststrafe (obwohl an der Stelle echt kein Schild steht!): eine Horde Wanderer kommt vorbei, und mit ihren Wanderstöcken oder ihren "nordic walking sticks" ... "aua, ey hört doch auf, schiebt lieber mal eben mit raus - wie: ihr wollt keine nassen Füße kriegen, und fossile Brennstoffe lustvoll verbrennen findet ihr echt uncool - hee, jetzt pfeif doch einer mal den Hund zurück...!"
Nach ca. 3 phantasievollen Minuten, einigen weiteren vergeblichen Versuchen, einer deftigen Fehlzündung und einer kurzen Nachdenkpause: nochmaliger Versuch. plötzlich springt sie an, als wäre nichts gewesen. Läuft vollkommen rund. Ächz. Raus aus dem Fluß, und ab dafür.
So, und jetzt die Frage: was ist es eigentlich, was den Motor ausgehen läßt? Was kann man dagegen tun?
- Kerzenstecker sind neue NGK's, sollten dicht sein.
- Wasser im LuFi? Möglich, aber halte ich nicht für allzu wahrscheinlich, soo tief war's nun auch nicht. Und wenn: ist das dann nach 3 min schon abgetrocknet?
- Mopped lief nach dem Wieder-Anspringen sofort vollkommen normal, nicht zu fett, keine Dampfwolke etc.