• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Noch ne Renovierung R100GS PD

lapistano

Ich will Kühe!
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
442
Ort
Bern
Hi!
angespornt von den vielen 'ich bau nal meine Q wieder auf' Freds hab ich mir heute auch mal Gedanken um mein Sorgenkind gemacht. Im Vordergrund steht hier die optische Verschönerung; klar gibt es auch das eine oder andere technische zu Verbessern. Aber aus Mangel einer Garage oder gar einer Werkstatt, kann ich mich erstmal nur auf die Anbauten beschränken. mmmm

Ist Zustand finde ich sehr langweilig und gefällt mir schon lange nciht mehr...

R100GSPD.jpg

Also hab ich mir mal die Idee von Udo zu Eigen gemacht und in einem Vekorzeichprogramm was rumgesponnen. Das Ergebnis finde ich schon tausend mal besser:

1. erster Versuch:
rect4373.png

2. mein bisheriger Favorit:
rect4612.png


Über die Umgestaltung der Farbe und des Dekors hinaus, úberlege ich die eckigen Ventildeckel gegen schwarz gepulverte runde Deckel tauschen.

Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.

Bastian

PS: Wenn jemand zufällig eine abschließbare Garage im näheren Umkreis von Zürich weis, die bezahlbar ist... "bitte melde Dich" :gfreu:
 
Hallo Bastian,
der zweite Entwurf gefällt mir auch besser. An dem Dakar Logo könnte man sich mit der Zeit satt sehen. Farbgebung okay, dazu den Rahmen vielleicht in Alu-Silber. Die Sitzbank farblich abgesetzt, nicht nur schwarz. Mal mal weiter....

P.S. Ein guter Bekannter von mir kommt aus Fislisbach, fährt allerdings KTM und zwei ATs und hat auch notorisch zu wenig Platz :-)
 
Hoho.

nunja von notorisch zu wenig Platz kann be mir nicht die Rede sein ;) Meine Q steht bisdato immer unter ner Plane auf der Strasse.

Hab aber nun eine adequate Garage gefunden.. leider muss man sich hier für Anmietungen immobiliärer Natur irgendwie immer bewerben. ?(

Wünscht mir Glück ;)

Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Bastian

mir würde der erste Versuch am besten gefallen, aber so ist das nun mal mit dem Geschmack.

Bezüglich Garage in Zürich solltest du dich mal an Karin hier im Forum wenden alias QTM. Karin wohnt in Zürich und schraubt auch selber an ihren BMW´s.

gruss charly
 
Hoi Charly,
danke für den Tipp (Karin), wenn das mit dieser Garage nichts wird, werde ich versuchen sie zu kontaktieren.:sabbel:

Der erste Vorschlag geistert mir schon lange im Kopf herum. Vorteilig zum 2ten wäre, dass der Tuarek ein Aufkleber wäre und man den wieder abbekommt. Der Tuarek im 2ten Vorschlag wäre Teil der Lackierung.

Ich bin noch nicht 100% zufrieden mit den Dekors, aber ich hab in den nächsten 3 Wochen Urlaub (erst Kanada, dann Deutschland), dann werde ich Zeit finden mit über den Umbau meiner Q Gedanken zu machen. :applaus:

Es geht also lustig weiter.
Bastian
 
Noch ein Versuch ...

nextIdea.png

Ist imo etwas leichter, als die beiden vorherigen; aber auch viel langweiliger mmmm
Die kurze Bank und das kurze Heck gefallen mir aber viel besser... mal weiter 'malen' ;)

Basti
 
Update

Danke der Schluderigkeit der Makerlin hat das mit der Garage dann doch nciht geklappt. Ich werde, dann wohl erstmal das Renovierungsprojekt zum Großteil auf Eis legen müssen, bis ich eine geeignete Bleibe für eine nackte PD habe.

Dazu kommt noch, dass mir mein Vermieter, wegen Sanierungsarbeiten, die Wohnung gekündigt hat :entsetzten:

Ok, was bleibt denn nu noch über?

- Anlasser Planetengetriebe erneuern
- bestellte HE-Scheibe samt Adapter erhalten und montieren
- bestellte Lucas-Stahflex und -Bremsklötze erhalten und montieren
- Motorrad in die Schweiz vollständig einführen
- Cockpitumbau zu ende denken ( da soll eine Motogadget-Drehzahl/Tacho-Combi-Dings rein und ein Navi verbaut werden, denke da an das Zumo 201 oder so)

Oh! ist dennoch ne ganze Menge übergeblieben.

so long
Bastian
 
Hoi,

nochmal ein kleines Update.

Ich war am Dienstag bein Straßenverkehrsamt und hab mir nen Termin für die Vorfúhrung meiner Q beim schweizer TÜV geholt. Auf eigenen Wunsch fahr ich dafür nach Winterthur - die sollen wissender im Bereich 'Töff' sein, als die Zürcher:nixw: und nocht so oberlehrerhaft. :oberl:

Das Planetengetriebe vom Anlasser hat mir KettenBMW besorgt und geschickt. Danke Dir nochmal!! Hat super geklappt. Hatte aber bisher keine Lust das Ding wieder aus dem Moter zu wuppen; mal schauen, wenns am Samstag schlechtes Wetter ist, mach ichs.

Den Trip nach Weil, die bestellten Teile bei Tante Louise abzuholen, hätt ich mir mal gepflegt sparen können. Von 3 bestellten Teilen (Lucas Stahlflex & organische und Sinter-Beläge) waren nur die Sinterbeläge richtig... einmal an Profis geraten :schock:

Hab dann den Empfehlungen hier im Forum folgend gestern die Stahlflexleitung bei Stahlflex.com bestellt. Danke euch für die Empfehlung. Nach einem kurzen Telefonat mit Herr Kopp und dem Straßenverkehrsamt in Winterthur, haben sie die Leitung gestern noch fertig gemacht (107cm mit 2x20Grad Ösen) und versendet. :respekt: Ich denke die sollte spätestens Dienstag dann hier sein, dass ich die Bremse montieren kann.

Nun geht es morgen nach Touratech. Mal sehen, ob sie ein paar Ventildeckel auf Lager haben und das aktuelle Zumo 660 Angebot will ich mir mal anschauen.

Noch ein paar Worte zum Design:
Im Moment gefällt mir das letzte Design am besten: klare, einfache Linien und ein netter Schriftzug. Ausserdem habe ich mich gegen eine Lackierung des Nylontanks entschieden. Ich werde mcih dann mal in die Riege der "Folianten" einreihen und mich mir 3M-Folie bewaffnen. A%!

solong
Bastian
 
Hallo Bastian,

das mit dem Schriftzug ist tatsächlich angenehmer als der stilisierte Tuareg.
Ich hab' mich auch lange mit einem Tank-Dekor beschäftigt, insbesondere mit den Schriftarten.
MMn ist die Schriftart "Clarence" eine der passendsten.
 
Es geht weiter ... langsam, aber stehtig

Hoi,
letzten Freitag bin ich dann mal bei Touratech eingefallen.
Ergebnis:
1x Zumo 660
1x TT-Navi-Halterung (v2)
2x runde Ventildeckel

Das Navi ist schon am Samstag und Sonntag zum Einsatz gekommen. Bin soweit zufrieden und nachdem ich nun die Firmware auf Version 4.1 zurück gepatched habe tut auch die Routenführung wieder :applaus:. Die Version 4.2 hat da irgend nen Bug .. Software halt ))):

Schwieriger war es im Großraum Zürich einen Pulverbeschichter für die Ventildeckel zu finden. Ich bin nun bei einem gelandet, der sich auf (Auto-)Felgen spezialisiert hat und obwohl er ein Motorradrahmen in seiner Galerie hat, stellt er sich imho etwas an. Musste ihm Bilder, Maße und Material von den Ventildeckeln schreiben. Mal sehen, ob und was da zurück kommt.
Wenn also jemand nen Tipp für mich hat, wo in der Schweiz ein Beschichter ist, der gute und saubere Arbeit macht, möge er/sie mich doch bitte darauf hinweisen.

Diese Bilder hab ich ihm geschickt:

Bild1.jpg Bild2.jpg Bild4.jpg Bild3.jpg

Bin gespannt, ob er sich noch mal meldet ;)

Basti
 
Hi Basti,
was hältst du von schwarzen Felgen? Ich würd die Felgen an deiner schwärzen, sowie ne Auspuffanlage von Zach montieren und die Handschalen von Acerbis gefallen mir auch besser, als die originalen von BMW;) hast du schon ein Öhlins Federbein verbaut, is auch ne feine Sache:gfreu:
Viel Erfolg noch mit deiner Renovierung:D

lg Ben
 
HOHO.. immer langsam mit den jungen Pferden ...

Hey Bigben,

stimmt, schwarze Felgen finde ich eh besser. Aber das heb ich mir für den Winter auf. Jetzt mag ich erstmal die Alpen genießen ;)
Ausserdem mag ich erstmel einen beschichter finden, der sein Handwerk versteht. Wenn der bereits gefundene die Ventildeckel versaut, kann ich damit leben. Aber +400Euronen für einen Satz gebrauchte Felgen geb ich nicht mal so eben aus ;)

Ein Federbein brauch ich in der tat ein neues. Das aktuell verbaute hat es fast hinter sich. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden welches Ölins, Wilbers, oder oder .. was man liest geben die sich alle von der Qualität her nichts, nur der Preis differiert enorm ...

Für die Abgasanlage wollte ich mal beim allseits bekannten Sepp vorbeifahren .. aber das liegt im moment noch in weiter Ferne :sabber:
Welche Zachanlage meinst denn? Von der Optik her käme für mich da nur der Typ-R ESD in Frage; oder der Baya von TT, aber der ist mir etwas teuer ;)
Wegen de Abgasanlage muss ich aber eh erst den hieseigen TÜV fragen .. der hat schon bei der Stahlflexe und der HE-Bremse bedenken :oberl:

Dennoch danke für Deine Anregungen.
Bastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Basti,

was auch immer Du machst: Ich wünsch Dir viel Erfolg. Lass Dich vom TÜV (oder wie der da bei euch heißt) nicht ärgern und immer eine handbreit Luft unterm Zylinder! :D

Grüßende Grüße aus der alten Heimat vom Fritzmaddin (der auch mal wieder an seiner PD basteln sollte...)!
 
Hey Bigben,

stimmt, schwarze Felgen finde ich eh besser. Aber das heb ich mir für den Winter auf. Jetzt mag ich erstmal die Alpen genießen ;)
Dann viel Spaß:D

Ausserdem mag ich erstmel einen beschichter finden, der sein Handwerk versteht. Wenn der bereits gefundene die Ventildeckel versaut, kann ich damit leben. Aber +400Euronen für einen Satz gebrauchte Felgen geb ich nicht mal so eben aus ;)
Ja stimmt, des is vernünftiger mal abzuwarten, wie der dir die Ventildeckel macht und wenn ers ordentlich macht, dann sollte er ja auch deine Felgen sauber hinbekommen:gfreu:

Ein Federbein brauch ich in der tat ein neues. Das aktuell verbaute hat es fast hinter sich. Ich kann mich aber noch nicht entscheiden welches Ölins, Wilbers, oder oder .. was man liest geben die sich alle von der Qualität her nichts, nur der Preis differiert enorm ...

Für die Abgasanlage wollte ich mal beim allseits bekannten Sepp vorbeifahren .. aber das liegt im moment noch in weiter Ferne :sabber:
Welche Zachanlage meinst denn? Von der Optik her käme für mich da nur der Typ-R ESD in Frage; oder der Baya von TT, aber der ist mir etwas teuer ;)
Wegen de Abgasanlage muss ich aber eh erst den hieseigen TÜV fragen .. der hat schon bei der Stahlflexe und der HE-Bremse bedenken :oberl:
Für mich würd auch nur der Typ-R in Frage kommen, sieht einfach viel besser aus:D

Dennoch danke für Deine Anregungen.
Bastian
gern geschehn:gfreu: ich bin schon gespannt, wie sie fertig aussieht:sabber: die r 100 gs pd ist eig zur zeit das einzige motorrad gegen das ich meine r 80 gs eintauschen würde, deswegen interessiert mich sehr, wie sie mit den Modifikationen aussieht:gfreu:


lg Ben
 
Hey Maddin,
chic mal wieder was von Dir zu lesen .. nein, nein, ich lass mich da nicht unterkriegen. Zur Not bonbardiere ich den mit EU-Teilegutachten :wink1:

Was ich mache... ganz einfach, meine Q mal etwas aufhübschen und das eine oder andere dran ver(schlimm)bessern :hurra:

Komm doch mal vorbei.. ich kenn da mittlerweile ein paar nette Stäßchen, die deine Q mal gefahren haben sollte.

lg
Basti
 
nochn update

da ich mich ja zwischen drin entschieden habe meine Q mit noch mehr Plastik in Form einer 3M Coverfolie aufzuwerten, habe ich heute mal mit der netten Dame vom Foliencenter in Eppelborn unterhalten. Die Webseite ist zwar grottig, aber der fernmündliche Kontakt freundlich und, soweit ich das beurteilen kann, wissend.
Sie gab mit ausführlich Auskunft über deren Folienangebot. das wichtigste für mich: es gibt meine gewünschten Farben (RAL 9003 (Signalweiß) und RAL 9005 (Tiefschwarz) ) auch in matt :applaus::hurra:
Die Nummer mit den RAL-Farben ist mir eingefallen, da ich wohl mehrere Dienstleister (Folien, Pulverbeschichtung, etc. ) über die Zeit benötige und so sicherstellen kann, dass ich nicht 5 verschiedene weiß und schwarz Varianten an der Q habe. Das säh imho echt schei#$%&#e aus :entsetzten:

Nun wird aber, sobald die Ventildeckel unterwegs und ich aus Wien zurück bin, erstmal der Fön geschwungen und die vorhandenen Aufkleber entfernt und die 'nackten' teile mal ordentlich poliert... vielleicht gefällt mir auch ein glänzendes schwarz. :nixw:

so long
Basti
 
..schwarze Felgen aber NUR mit Edelstahlspeichen in Naturfarbe und Nabe Alufarben, alles andere sieht "billig" aus, wie drüber gejaucht mit Spraydose ;(

so: http://www.bikeexif.com/wp-content/uploads/2010/02/totti_motori_recycle.jpg muss dass aussehen !!

Ja da hast du recht, wirkt viel hochwertiger, wenn nur die Felge lackiert ist, hab ich ja gemeint, weil sonst siehts nachher so aus: http://www.boxerschmiede.de/fotos-motorrad-verkauf/770r100gs-black.jpg
wirkt irgendwie etwas billig...

lg Ben
 
oh ja, da passts besser, macht vllt der kontast zu dem weiß?(:D

lg Ben

keine Ahnung.. aber ich hab ja eh noch Zeit bis zum Winter nir das genau zu überlegen... wenn dann erstmal die Folie drauf ist, werde ich mich bestimmt über zeugt bekommen, das Richtige zu tun :D
 
Es sammelt sich

Hallo Gemeinde ;)

so langsam sammeln sich alle Teile:

- HE-Bremsscheibe mit Adapter für den originalen Bremssattel
- Stahlflex-Leitung von Melvin (komplett in schwarz)
- Dot4.1
- Bremsenreiniger
- Lucas Sinterbeläge
- der damals erstandene Batterietrennschalter (hab Hofe gebeten mir doch einen seiner tollen Halter dafür zu kommen zu lassen)

in meinem Zimmer, dass ich eigentlich anfangen könnte diese zu montieren.
Leider muss ich morgen erstmal für den Rest der Woche nach Wien und komme erst Sonntag-Abend wieder Heim, dass es mit der Montage erst nächste Woche was wird.

Die Ventildeckel hab ich heute zum Pulvern gebracht. Ich bin sehr gespannt, was Andi draus macht; schwarz, matt hab ich gesagt ;) Es gibt Bilder von denen, wenn cih sie wieder hab. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass er es gut macht oder machen lässt. Die Felgen im Verkaufsraum sahen jedenfalls 1A aus.

Ebenfalls steht nun das Projekt "Aufkleber entfernen" an. Dafür muss ich aber erstmal den Tank etwas leerer fahren und ein paar Tage auf dem Balkon aus lüften lassen. Hab Bammel, dass es zur Verpuffung kommt, wenn ich da einfach mit der HeissluftDüse drauf halte.

solong
Bastian
 
Da hab mal keine Angst. Wenn Du nicht grad mit der Kippe schauen willst, wie viel Sprit noch im Fass ist...

Also Tank aufmachen, ein paar Stunden lüften lassen und gern auch mit dem (warmen! nicht heißen) Fön reinblasen, dann wird das Fass schon trocken. Aber nicht zu nahe ran mit dem Fön, wenn er denn heiß ist, sonst schmilzt Dein Fass (oder ist das Duroplast?!?!)

Bei der Gelegenheit mach am besten auch gleich die Sprithähne und deren Siebe sauber, wenn das Fass eh leer ist, macht sich das am besten mit dem rausschrauben.

Belüftete Grüße vom Fritzmaddin!
 
Weiter geht's… mit der He-Bremse

Hoi Mädels,
gestern aus Wien heimgekehrt, konnte ich es kaum erwarten heute die HE-Bremse sammt neuer Stahlflex-Leitung und Lucas Sinterbelege zu verbauen.

Hat super geklappt… Brems-Ekel-Zeugs mit ner Spritze abgesaugt, die Bremse demontiert und ca. 1,5 hrs später war wieder alles dran. Die Spitzenqualität der teile hat da sein Quantum beigetragen. :hurra:

Die Stahlflexe hab ich, nach dem sich so viele Lobeshymnen hier gelesen hatte, bei stahlflex.com bestellt: 107cm lang, 20Grad Kröpfung der Augen-Enden; passt perfekt. Was ich vorher nicht wußte ist, dass man die Ösen mittels zweier Maulschlüssel noch in die rechte Position drehen kann… sehr fein :applaus:

Nun noch wieder befüllen und der Krams ist fertig.
Da ich weder ein Entlüftungsgerät noch eine Werkstatt mit Unterdruckentlüfter mein Eigen nenne, nimmt die Bremsflüssigkeit (natürlich neue) des selben Weg wieder in das System, wie es herausgekommen ist; nur umgekehrt… von unten nach oben.

Wie erwartet ist der Druckpunkt noch ein wenig schwammig. Deshalb hab ich den Bremsheben mit einen Klettband gegen den Lenke gezogen und fixiert.
Wenn es am Freitag nicht besser ist, dann geht's zum Töff-Knecht um die Ecke.

Es ist doch immer wieder klasse, dass es noch Firmen gibt, die qualitativ hochwertige Produkte herstellen .. danke dafür!! )(-:

Basti

PS: Aufgrund des schwammigen Druckpunktes bin ich noch nicht gefahren und kann ergo noch nicht sagen, ob ich ne QuietscheQ hab, oder Glück :nixw:

Edit: Stimmt Fottos hab ich ja auch noch ;)

2011-05-09_20-15-45_650_Zürich.jpg 2011-05-09_20-16-21_654_Zürich.jpg 2011-05-09_20-19-27_983_Zürich.jpg
pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet:
HE-Bremse .. der erste Test

… ist schon mal sehr positiv ausgefallen. Ein leichtes Quietschen gibts nur wenn ich kurz vor steh noch mal deftig rein greife. Ansonsten läuft die Scheibe sanft und leicht in der Zange.

Einzig der Druckpunkt macht mir noch Sorgen. Ich schaff es mit wenig Anstrengugn den Hebel bis zum Lenker zu ziehen; ist nicht normal, oder?

Die Bremsleistung ist (vielleicht deswegen) nicht viel, aber spürbar, besser, als das Original.

Mal sehen, hab da nen Schrauberknecht ausfindig gemacht, vielleicht kann er das System mal ordentlich entlüften.

ich werde berichten
Bastian
 
War doch jetzt oft genug hier im Forum: knall den Bremshebel per Klemmung über Nacht an den Gasgriff und schau morgen mal nach ob's besser ist. Wenn nicht dann weiter konventionell entlüften oder ...

PS: das Quietschen stellt sich meist erst bei niedriger Raddrehzahl ein.
 
Hoi,

War doch jetzt oft genug hier im Forum: knall den Bremshebel per Klemmung über Nacht an den Gasgriff und schau morgen mal nach ob's besser ist. Wenn nicht dann weiter konventionell entlüften oder ...

PS: das Quietschen stellt sich meist erst bei niedriger Raddrehzahl ein.

Habsch weiter oben schon geschrieben, die Bremse hab ich schon ca. 36hrs feste belastet stehen gehabt. Ich bin sogar mehrmals mit enem Gummihammer klopfen gewesen mmmm

Ich werd morgen nochmal mit nem Schlauch und Bremsflüssigkeit bewaffnet den Bremssattel bearbeiten, ich denke da könnte sich noch Luft drin verstecken.

rüttelnde Grüße
Bastian
 
Zurück
Oben Unten