BMW R 80 G/S Kickstarterhebel entfernen ?

kaz

Teilnehmer
Seit
27. Jan. 2009
Beiträge
41
Ort
Metzingen
Servus zusammen,

habe seit neuestem eine Getriebe mit Kickstarter in der Kuh. Dieser stört mich aber und ich brauche ihn auch nicht.
Wie ist der befestigt ? Ich krieg ihn nicht runter...

danke schon mal
Viele Grüße
Kaz
 
Einfach die Mutter am Keil abschrauben , den Keil austreiben und den Kickstarter abnehmen.....

















....soviel zur Theorie :D In der Praxiss kann einen das mitunter in den Wahn treiben. Heissmachen und viewl hin- und her bewegen hilft dann, lass Dich nicht zu irgendwelchen Aktionen mit Hebeln verleiten, daß geht meist nicht gut.
 
Als ich mein Getriebe gemacht hab, hab ich drauf verzichtet den Hebel abzunehmen. Ging nich gleich runter, also bleibt er.
Wer nich will, will nich.:gfreu:
 
Als ich mein Getriebe gemacht hab, hab ich drauf verzichtet den Hebel abzunehmen. Ging nich gleich runter, also bleibt er.
Wer nich will, will nich.:gfreu:


hihi, jaja, das kenn ich gut! Lass ihn einfach dran und freu dich, dass du einen hast. Du kannst nie wissen, ob du ihn nicht vielleicht mal brauchen kannst! :oberl:
 
super, danke euch.
Dann lass ich das Ding besser dran.
Hab schon auf den Keil eingedroschen so stark wie ich es halt verantworten konnte und es hat sich nix bewegt ;-)

Gruß Kaz
 
Kannst ja mal die Mutter entfernen und den Keilkonus mit Rostlöser oder WD40 einwirken lassen.
Dann fährst du einfach weiter wie gehabt.;)
Irgendwann löst der Hebel sich.:oberl:
 
Der Keil ging bei mir raus, nur der Hebel nich runter.
Beim Austreiben des Keils den Kickstarter auf einen Schraubstock oder andere massiven Unterlage legen um die Schläge von der Welle fern zu halten. Dann gehen auch satte Schläge.
 
Benutz ihn einfach. Aber es muß "echt" sein: wenn also z.B. nachts im dunkeln der Anlasser seinen letzten Magneten fallengelassen hat, es regnet, und im Busch hinter Dir knurrt es tief...
:entsetzten:
Dann - genau dann ist der Moment gekommen, wo Du denkst: "gut daß ich ihn drangelassen habe!", und Du benutzt ihn.

Bei mir war's eine leere Batterie nach Rotordefekt.

Ein Kick, und er sah so aus:
23.08.2009%2016-51-59_443.JPG

Ging wunderbar leicht ab.-
 
Ich hab´s letztens probiert, bzw auch probieren lassen.
NiG/S zu machen, 90 Kg Gewicht reichen nicht aus um den Motor zu drehen per Kicker. Wenn ich mit platter Batterie irgendwo steh, nitzt der mir also garniG/S :nixw:
 
Antreten der Q ist ein Abenteuer. Ich glaub', ich hab es in 29 Jahren 1 - 2x geschafft. Immerhin muss man 2 bierglasgroße Kolben bewegen... :rolleyes:

Aber der Vorteil des Kickstarters ist für mich der, dass ich ihn zum Einstellen der Ventile nutzen kann, ohne die Motorschutzhaube zu demontieren. :oberl:
 
Diese alberne Konstruktion mit dem Bolzen macht schon bei Fahrrädern seit über 100 Jahren nur Ärger, klar das die Konstrukteure der 2V das nicht auslassen konnten. :evil: :&&&:
 
Der Kicker ist, mal vom Ventileinstellen abgesehen, sinnfrei am 2V-Motor. Aus Jux und weil es so dramatisch aussieht, habe ich meine GS ein paar Mal im warmen Zustand angekickt. Kalt geht das nicht. Woher auch, wenn einmal voll durchtreten gerade mal eine 3/4 Kurbelwellendrehung erzeugt, also maximal eine mögliche Zündung!!!
Nachts bei Regen auf der einsamen Autobahn mit leerer Batterie, mit einem Brummen aus dem Busch gibt's nur eines: Rennen und hoffen, dass man die Kuh im 2. oder 3. Gang angerollt bekommt.

Greetz
 
Kickstarter sinnfrei?

Hallo Gemeinde,

tut mir leid, aber einige der obigen Beiträge verstehe ich überhaupt nicht.

Ich bekomme meinen Motor trotz der 10,5er Verdichtung des Fallert-Kits gut mit dem Kick durchgetreten, obwohl ich keine 90 kg wiege.

Im kalten Zustand springt er spätestens beim 2. bis 3. Tritt an. Immer. Auch bzw. gerade nach feucht-kalter Treffennacht oder langer Standzeit. Da gab's schon manch ungläubiges Staunen und einige gewonnene Wetten, weil der 2V ja allgemein als kickstartunwillig verschrieen ist. Im betriebswarmen Zustand kann ich die Kickerei allerdings vergessen.

Ich habe mir das Steuergerät meiner SH-Doppelzündung extra für's Kicken auf ca. 10 Sekunden bis zur Ruhestromabschaltung (kostenlos) umprogrammieren lassen. Diese Doppelzündung ist sicherlich mit ein Grund für die überdurchschnittliche Startwilligkeit meiner Q.

Da ich schon mehrmals Probleme mit einer schlappen Batterie hatte, die so gerade eben noch Saft für den Anlasser, aber nix mehr für die Zündung lieferte, käme mir keine 2V ohne Kick ins Haus bzw. würde bei nächster Gelegenheit nachgerüstet.

Bei einem Tritt macht die Kurbelwelle übrigens mehr als die oben zitierten 3/4 Umdrehung. Ein Teil der ersten KW-Drehung wird schon für die Aktivierung der elektronischen Zündung "verbraucht"; zum Anspringen sind's also irgendwas zwischen ein und zwei; das passt auch zu den Zähnezahlen auf dem Zahnsegment der Kickstarterwelle relativ zu dessen Partnerzahnrad auf der Eingangswelle.

Dann tretet mal schön!

Grüsse Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kickstarter macht definitiv keine ganze Kurbelwellenumdrehung. Beim Ventilspielen kann ich von OT zu OT, also 360°, einmal voll durchdrücken und dann noch ein kräftiges Bisschen, bis die OT-Marke wieder auftaucht.
Mag sein, dass mit Doppelzündung und was auch immer sonst noch ein kalter 2V-Boxer angekickt werden kann, mit Serienzündung aussichtslos.

Greetz
 
Der Kickstarter macht definitiv keine ganze Kurbelwellenumdrehung.
Das muss er ja auch gar nicht. Bei unzähligen Einzylindern ist das auch nicht der Fall. Da sucht man den OT und dann klappts.
Ich hab die Q auch noch nicht angekickt, würde aber behaupten, es liegt nicht am Mopped ;)
Es gibt nicht wenige Moppedfahrer, die nach ein oder zwei Jahren ihre XT, Husky oder sonstwas wieder verkaufen, weil sie mit dem Kicker nicht klarkommen, obwohl andere diese Kisten mit der Hand ankicken.
Meine Freundin kickt sich an ihrer XT manchmal nen Wolf, bei mir läuft sie nach spätestens drei Tritten.
Übung ist alles, so wird das bei der Q wohl auch sein, denn man hört und sieht immer wieder, dass es geht.
 
Ich hab die Q auch noch nicht angekickt, würde aber behaupten, es liegt nicht am Mopped ;)
Dann mach mal die Probe auf's Exempel ;;-). Zum einen nimmt man eine eher auffällige Position ein, man steht mit dem linken Fuss auf dem linken Zylinderkopf und mit dem rechten Fuss versucht man, die Fussspitze auf dem Kicker gut zu platzieren, zum anderen habe ich Bedenken, mit vollem Schmackes auf den Anschlag des Kickstarters zu treten, denn das Hebelchen und dessen Lagerung macht nicht wirklich einen stabilen Eindruck, wie mag erst der Anschlag aussehen? Der Hebel bleibt genau da stehen, wo man die beste Hebelwirkung erreicht.....ca. 90° zum Getriebe....

Greetz
 
ich will ja nicht behaupten, das es qühe mit kickstarter gibt, die sich nicht ankicken lassen. ich will auch nicht in abrede stellen, dass das lager der kickstarter welle, bzw. der gehäusedeckel möglicherweise unterdimensioniert ist.

meine (ex-) qühe 75/6, 80 g/s, 100gs und heute r 100 haben sich alle ankicken lassen, teils mit, teils ohne doppelzündung. defekte an kickstarter oder -welle hatte ich nie und gerade die g/s batterie hat häufig gestreikt.
mit dem rechten fuß auf der linken hinteren fußraste stehend, mit dem linken gekickt und die linke hand am gas- geht das schon.

richtig ist aber auch, dass es kickstarter gibt, die besser übersetzt sind. ;)

grüße
claus
 
Das muss er ja auch gar nicht. Bei unzähligen Einzylindern ist das auch nicht der Fall. Da sucht man den OT und dann klappts.
Ich hab die Q auch noch nicht angekickt, würde aber behaupten, es liegt nicht am Mopped ;)
Es gibt nicht wenige Moppedfahrer, die nach ein oder zwei Jahren ihre XT, Husky oder sonstwas wieder verkaufen, weil sie mit dem Kicker nicht klarkommen, obwohl andere diese Kisten mit der Hand ankicken.
Meine Freundin kickt sich an ihrer XT manchmal nen Wolf, bei mir läuft sie nach spätestens drei Tritten.
Übung ist alles, so wird das bei der Q wohl auch sein, denn man hört und sieht immer wieder, dass es geht.

Danke für die Unterstützung, Hofe!

mit der richtigen Technik, d.h. vor dem ersten ernsthaften Tritt einen der Zylinder auf kurz vor Zünd-OT gebracht (merkt man gut am Verdichtungswiderstand) + linke Hand am Gas zum Auffangen beim ersten Lebenszeichen, klappt das schon trotz der etwas unglücklichen Kickstarterübersetzung. Immer vorausgesetzt, bei Zündung, Vergasern und mechanischem Zustand des Motors ist alles richtig eingestellt, bedüst und sonstwie i.O. Der Sprit in den Schwimmerkammern sollte auch nicht schon mit Hannibal über die Alpen gezogen sein.

Wenn die Keilverbindung Kickstarterhebel zu -welle sorgfältig montiert ist und regelmässig auf Festsitz kontrolliert wird passiert auch dieser zugegeben primitiven Konstruktion nichts. Ebenso wenig dem Anschlag. Ich kick meine Kühe jetzt seit gut 30 Jahren; da ist noch nie etwas kaputt gegangen, obwohl erfolgreiche Startversuche einen recht beherzten Tritt erfordern. Geschont wird da nix. Die Kurbelwelle dreht sich durch die Massenträgheit noch ein Stück weiter, wenn der Kick unten ist; daher auch mehr als eine Umdrehung. Aber eben nur, wenn man nicht zu zauderlich an die Sache rangeht.

Ich bin da vielleicht ein bischen altmodisch, aber ich finde, das Starten eines Motors per Kickstarter gehört einfach zum Motorradfahren dazu. Erfolgreich Kicken gibt ein schönes Erfolgserlebnis und die Bestätigung, das die Q gesund ist. Man muss es ja nicht immer machen, wenn man die Wahl hat. Mitten in der Rushhour abgewürgt bin auch ich froh, 'nen E-Starter an Bord zu haben.
Nur: Einfach auf's Knöpfchen drücken kann halt jeder .....;)

Seht's anders. Jeder wie er mag.

Grüsse Werner
 
Hallo,

da kann ich doch nur amüsiert mitlesen bei der 5-Gang Fraktion. Ich fahre einen 800er Motor mit 9,2er Verdichtung. Daran angeflanscht ist ein hübsches 4-Gang Getriebe welches ja bekanntermassen einen Kickstarter hat der den Motor etwas mehr dreht. Mit meinen gut 90 Kilo und beherztem Zutreten gelingt es mir nahezu immer die Kuh zu starten. Meine 1,87cm helfen dabei aber auch ungemein. Position dabei ist linker Fuss auf dem Boden, rechter auf dem Kickstarter. Mein betagter Bosch Anlasser dankt mir, dass ich die Kuh fast immer so anmache… So was wie MM brauche ich dann höchstens fürs Auto :]

Gruss
Berthold
 
Ein Kickstarterfred. :D %hipp%())))
Wenn ich mit schwächelnder Batterie unterwegs bin, habe ich so was dabei.

Anhang anzeigen 33070

...... und ein Servicebegleitfahrzeug mit garantiert topfitter Elektik. :D%hipp%())))

Hallo,

da kann ich doch nur amüsiert mitlesen bei der 5-Gang Fraktion. Ich fahre einen 800er Motor mit 9,2er Verdichtung. Daran angeflanscht ist ein hübsches 4-Gang Getriebe welches ja bekanntermassen einen Kickstarter hat der den Motor etwas mehr dreht. Mit meinen gut 90 Kilo und beherztem Zutreten gelingt es mir nahezu immer die Kuh zu starten. Meine 1,87cm helfen dabei aber auch ungemein. Position dabei ist linker Fuss auf dem Boden, rechter auf dem Kickstarter. Mein betagter Bosch Anlasser dankt mir, dass ich die Kuh fast immer so anmache… So was wie MM brauche ich dann höchstens fürs Auto :]

Gruss
Berthold

..... gibt's auch hässliche 4-Gang-Getriebe?

Ansonsten: Alles genau wie bei mir: Gewicht, Grösse, orthopädisch korrekte Startposition: Klasse Berthold! Und, was sagt dein Hausarzt? Dasselbe wie meiner: Grenzwertiger BMI? ;)

Weiterkicken!

Gruss Werner
 
Hallo,
ich möchte mich hier ja nicht an dieser Stelle loben, aber ich bekomme meinen 80/7 Motor im Gespann immer angekickt. Egal, ob kalt, oder warm. Mein Bruder hat damit Schwierigkeiten. Der bekommt den Motor damit nicht gestartet. Auch an seinem Mopped kriegt der das Ankicken nicht hin. (Fährt auch einen 800-er Motor, allerdings schon etwas neuer, als meiner. Der hat schon die Zünddose unten).
Gruß
Pit
 
So geht es mir auch, und ich habe noch eine DR 600 :schadel:, weiß also wie man kickt.

Au ja, hatte ich auch mal: die DR war viel übler anzutreten als die XT: hatte auch so eine unsinnig kurze Übersetzung. Die BMW ist aber noch viel schlimmer. Die Übersetzung mag mit dem schweren Schwungrad Sinn gemacht haben, aber danach nicht mehr.

Ich wiege zwar nur gut 70 kg, aber der Kick beim Kicken ist sicher nicht die Masse, sondern die Entschlossenheit bzw. die daraus entstehende Geschwindigkeit.

Bei der Q werd ich's schon genau dann lernen, wenn ich muß: beim nächsten Rotor.:D

...ein blaues Bein war aber immer drin :D
Nö, bislang nur 1x bei der DR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten