Wasserrohr GS o. PD ? Unterschiede, Vor,- Nachteile

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen
wie der ein oder andere mitbekommen haben wird, werde ich mir eine Wasserrohr GS zulegen.

Aber welche ? GS oder PD ?? Baujahr ?

Schreibt bitte eure Meinungen, Erfahrungen, Tipps usw.
Worauf kommt es an, worauf muss ich achten.

Los geht´s :bitte:
 
Ich mag den grossen Tank der PD. Sieht, finde ich, schoen wuchtig aus und tanken muss man auch nur selten. Mir ist es sogar schon mal passiert, dass der Tankwart mit rausgekommen ist, weil er nicht glauben konnte, dass 35 Liter in ein Motorrad passen ;)
 
Was meint ihr mit 88er design ?
Muss die dann auch Bj 88 sein ?
Was is anders als an neueren ?

Ich finde eine PD-Classic z.B. gut.
 
RIMG0011.JPG


.... angepaßt ...
 
Hi,
ich bin für die "normale" GS, wenn ich auch vermutlich alleine mit der Auffassung bin.

Warum:
a) gegen den Mainstream
b) weil günstiger in der Anschaffung
c) kann alles genau so gut
d) tanken ist deutlich günstiger (pro Tank)
e) schön schlank
f) irgendwann sterben die aus - aber du hast noch eine

Hans
ps: Lass dich einfach vom Bauch leiten. Sagt dir die PD oder Normal zu, einfach kaufen. Wichtiger ist der technische und optische Zustand, zuletzt eben auch der Geldbeutel
 
Hallo Achim,

wenn schon Wasserrohr, dann als PD im 88er Design .... imho ... :gfreu: ...

mit Wasserrohr immer als PD!

88 gab es noch keine Wasserrohr PD.Die gab es erst ab 89.Bei dieser wurde unter anderem der große Tache mit Grüner beschriftung verbaut.Zudem wurde die kleine Zeituhr sowie der kleine Drehzahlmesser im Cockpit integriert.
Ab 91 wurden dann zwei gleich große Instrumente eingebaut.Mit weißen Zifferblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shanta
ich hab´mir erlaubt das Bild abzuspeichern :gfreu:
So als Ideenspender :applaus:

@Klaus
das mit 89 und den Armaturen hatte ich auch gerade raus ;)

@All
was sind denn die Unterschiede von 89 zu den neueren wie 95er z.B.
Außer den Armaturen :]
 
... in kleinen Dingen sind wir großzügig ........

<<Auf der IFMA 1988 in Köln präsentierte BMW dann die R 100 GS Paris-Dakar mit Rallye-Vorbau, Motorschutz und 35 Liter Tank. Vorausgegangen war ein weiterer Erfolg bei der berühmten Wüsten-Rallye.<<

 
@Shanta
ich hab´mir erlaubt das Bild abzuspeichern :gfreu:
So als Ideenspender :applaus:

@Klaus
das mit 89 und den Armaturen hatte ich auch gerade raus ;)

@All
was sind denn die Unterschiede von 89 zu den neueren wie 95er z.B.
Außer den Armaturen :]

... man hat die Scheibe noch geändert, die 89er hatte rechts eine Einbuchtung für den Bremsausgleichsbehälter .... Kotflügel unten ... das war´s

http://motoprofi.com/bikephoto/3979/bmw_r_100_gs_parisdakar_1990_2.jpg
 
... in kleinen Dingen sind wir großzügig ........

<<Auf der IFMA 1988 in Köln präsentierte BMW dann die R 100 GS Paris-Dakar mit Rallye-Vorbau, Motorschutz und 35 Liter Tank. Vorausgegangen war ein weiterer Erfolg bei der berühmten Wüsten-Rallye.<<


88 wurde die vorgestellt.Das ist richtig.Ende 88 konnte man die Teile bei BMW als Umrüstkit für 2000 irgendwas DM kaufen.89 gab es dann die PD als komplett Fahrzeug zu Ordern.
die damaligen Rally BMWs hatten gar nix mt der Wasserrohr PD gemeinsam,ausser der Boxer.Das waren alles von HPN aufgebaute Zweiarmschwingen Rallygeräte.
So viel ich weiß ist dann erst irgendwann Jutta Kleinschmidt mit einer fast Serienmäßigen Wasserrohr PD bei Paris Dakar als Werksfahrer gefahren.
 
88 wurde die vorgestellt.Das ist richtig.Ende 88 konnte man die Teile bei BMW als Umrüstkit für 2000 irgendwas DM kaufen.89 gab es dann die PD als komplett Fahrzeug zu Ordern.
die damaligen Rally BMWs hatten gar nix mt der Wasserrohr PD gemeinsam,ausser der Boxer.Das waren alles von HPN aufgebaute Zweiarmschwingen Rallygeräte.
So viel ich weiß ist dann erst irgendwann Jutta Kleinschmidt mit einer fast Serienmäßigen Wasserrohr PD bei Paris Dakar als Werksfahrer gefahren.

... danke Klaus für die ausführlichen Informationen ...

http://motorclassic.gmxhome.de/gs.htm

hier kannst Du alles noch einmal vorlesen. )(-:
 
Ich mag den grossen Tank der PD. Sieht, finde ich, schoen wuchtig aus und tanken muss man auch nur selten. Mir ist es sogar schon mal passiert, dass der Tankwart mit rausgekommen ist, weil er nicht glauben konnte, dass 35 Liter in ein Motorrad passen ;)

Hallo Christian,
was meinst Du, wenn ich mal volltanke.
Da staunt der Tankwart auch nicht schlecht.
42l Tank, und dann noch 20l im Beiwagen.
Gruß
Pit
 
1991 wurde die meines Wissens letzte technische Änderung vorgenommen.
Dabei wurde die hintere Bremsfläche und somit auch die Klötze minimal breiter. Das wissen viele aber nicht und wundern sich, wenn beim Felgentausch die Bremsebeläge seitlich an der Nabe/Trommel schleifen. Es gibt sogar Leute die das nicht merken und glauben ihr Motorrad sei vom Gewicht her so schwer zu schieben.
Also immer schön drauf achten das das Baujahr der Felge zum Motorrad passt oder jünger ist.
 
...und die Lenkerarmaturen, der Kabelbaum, die Zündspule(?), die Telegabel, ....

....Edelstahl-ESD, einstellbares Federbein, schwimmende Bremsscheibe, bessere Bremse hinten, geänderte Bypassbohrung im Ölfilterkopf, Detailänderungen am Vergaser, ...

und viele kleine Details.

Meiner Meinung nach sind die GS´en ab MJ 91 durch die Summe der vielen kleinen Änderungen die Besseren. Aber auch die weniger schönen. Bei der "normalen GS" war dann das "Wasserrohr" statt der keinen lenkerfesten Verkleidung dran, das sieht nach meiner Meinung nicht so schön aus.

Bei den "PD" - Modellen ab 91 und en GS´en gab es allerlei seltsame Farb- und Dekorvarianten. Und das Cockpit der 91er PD mit Tacho + großem DZM sieht nicht so schön aus, wie das alte "Paris-Dakar"-Cockpit mit Tacho + kleinem DZM + kleiner Uhr. Aber es gibt auch Lichtblicke. Zumindest Anfang MY91 gab es meines Wissens noch das weiß-rote Design mit Paris-Dakar - Schriftzug. Danach entfiel der Schriftzug aus rechtlichen Gründen und es gab eine weiß-rote "PD". So eine hab ich und ich finde, die sieht auch noch recht nett und nahe am 88er Vorbild aus. Ich habe die aber zugegebenermaßen auch nur deshalb gekauft, weil ich auch nach längerem Suchen keine brauchbare 88er "Paris-Dakar" gefunden habe.

Ansonsten solltest Du die Dinger mal ausprobieren. Nach meinem Endruck fährt sich die Wasserrohr-GS und speziell die PD (mit vollem Tank!) spürbar träger als eine 88er R100GS mit der lenkerfesten Verkleidung.

Nach meiner Meinung hat speziell die 88er R100GS Paris-Dakar ein hohes Klassikerpotenzial. Wenn Du eine gute bekommst, am besten so lassen wie sie ist oder nur rückbaubare Änderungen verbauen.

Grüße
Marcus

6332376266646164.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
was meinst Du, wenn ich mal volltanke.
Da staunt der Tankwart auch nicht schlecht.
42l Tank, und dann noch 20l im Beiwagen.
Gruß
Pit

Hehe -- fehlt nur noch die Pumpe, um das Benzin zur optimalen Gewichtsverteilung hin- und herzupumpen. Das waere vielleicht was fuer Hubi, anstatt der japanischen Metallgewichte im Beiwagen :piesacken:
 
Ich finde die PD auch schöner weil das wasserrohr hier eng am Tank anliegt. Die 89'er ist wegen dem Cockpit besonders und da wär noch die Classic schwarz chrom variante welche herausticht :gfreu: . Bei der "regulären" GS passt das wasserrohr mit dem Runden Tank optisch nicht zusammen. Den PD tank braucht man im alltag auch nicht wirklich, da der andere auch gut 24l fasst. Im Urlaub oder auf grösserer tour angenehm. Dafür ist der unterschied voll/leer gravierend was sich in der federung/dämpfung vorn bemerkbar macht. Einen großen unterschied im fahren zwischen meiner PD und einer 88'er konnte ich nicht nachvollziehen - die PD ist dank Boxermotor immer noch sehr gut im handling, auch mit vollem Tank- ich geb meine so schnell nicht wieder her. Sehr individuell ist übrigens eine Wasserrohr GS mit HPN Tank- dafür müssen zwar die bügel angepasst werden- wird von HPN im Tausch angeboten, aber das ergibt eine art Über PD und passt optisch auch gut zusammen- aber über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten......
 
Zuletzt bearbeitet:
Den PD tank braucht man im alltag auch nicht wirklich, da der andere auch gut 24l fasst.

Bei der 88er r100gs sind´s sogar 26 Liter, weil der Tank den aufgesetzten Tankdeckel mit außenliegender Entlüftung hat. Ab 91 gabs dann bei der Wasserrohr-GS den Tank mit dem bündig eingelassenen Tankdeckel mit Klappgriff. Da passte dann etwas weniger rein.

Ich weiß aber, warum Achim die PD will. Der baut wieder so lange am Motor rum, bis der läuft wie die Sau aber auch entsprechend säuft. Damit er dann auch mal 300 KM am Stück fahren kann, braucht er einen PD-Tank :lautlachen1:

Grüße
Marcus

P.S.: Bei HPN gibts Zusatztanks für´s Rahmenheck :D Und ich hätte noch einen seltenen aber nicht schönen 50L - Alu Sauer-Tank rumliegen :rolleyes:
 
wenn du mal probefahren willst, melde dich. Sobald wir den ersten schweren Herbststurm heute Abend überstanden haben, wirds wohl wieder gehen....:schock:
 
Nach meinem Endruck fährt sich die Wasserrohr-GS und speziell die PD (mit vollem Tank!) spürbar träger als eine 88er R100GS mit der lenkerfesten Verkleidung.
Ich fahre beides seit einigen Jahren und ich finde den Unterschied eigentlich nicht so gravierend. Kann aber daran liegen, daß ich zuviel Grobmotorik habe. :D

Und die Optik ist mir beim Fahren eh egal. Ich halte die Wasserrohr GS bzw. PD für das bessere Langstreckenfahrzeug. Im Alltagsbetrieb ist sie allerdings etwas 'überladen'. Hängt aber auch wieder stark vom Körperbau des Fahrers ab. :bitte:

Mir sind die Fahrzeuge der Formel 8, also 80(-)PS, 80(+)Nm, 180(-)kg, 800(-)km/Tankfüllung die Liebsten. A%!

Nach eigener Überprüfung führt eine Überschreitung dieser Limits bei mir dazu, daß ich keinen Spaß mehr am Fahren habe.

@Achim
Wenn du die Möglichkeit hast, dann mach eine Vergleichsfahrt, das bringt eh am meisten.
 
Nee,

...auf dem Hänger nicht mehr. Die hab ich damals aus Platzgründen (muss schon über ein Jahr her sein) bei einem Bekannten bzw. dessen Eltern, die einen ehmaligen Bauernhof haben, vorbeigebracht und in der früheren Maschinenhalle abgestellt. Da steht die PD (hoffentlich) immer noch. Neben Booten, Wohnwagen und sonstigem Zeugs, was halt so heute auf den ehemaligen Hofstellen in den Scheunen und Hallen steht. Letztlich hat er mich mal besorgt gefragt, ich das Motorrad nicht mehr brauche.....Ich hoffe er wollte es nicht mit dem Alteisen entsorgen....

Vielleicht hole ich die PD nächstes Jahr raus. Oder übernächstes. Schlechter wird die PD sicher nicht (hab natürlich vor dem Wegstellen etwas konserviert, da hab ich Übung). Das gibts wahrscheinlich nicht mehr so häufig, eine R100GS PD aus 1. HD mit 16 TKM Laufleistung...

Ich hole die mal raus, wenn ich Lust darauf habe. Derzeit fahre ich gerade ein bisschen mit der Buell und mit der Türkisenen R100R und natürlich mit der schwarz-gelben GS, das ist eh mein Lieblingsmopped.

Manchmal wird mir das alles zuviel. Aber eine schöne originale Basic würd´ mir schon noch gefallen.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten