Speichenkiller

Ja nur eine, war eine gemütliche Altherrentour nur auf der Straße.
Wäre ich wieder hinter Pjotl hergefahren wären es wahrscheinlich 5. :D

In 2 Wochen geht es in den Südschwarzwald, danach kommen Dickendspeichen rein.
 
Hallo!

Hast du beim letzten Ersatz der Speichen nochmal alle Speichen gelöst, oder nur die kaputten erneuert und gespannt. Die sind garantiert zu stramm! Speichen reißen nur weg, wenn sie mit ihrer Elastizität am Ende sind und Belastung dazukommt. Oder hast du ´nen Beiwagen dran???(

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,
die wurden alle gelöst und dann wieder angezogen.
Kontrolle über gleichen Klang.
 
Hallo

Kann ein Buch empfehlen. Allerdings geht es dabei um den Bau von Laufrädern bei Fahrrädern. Ist aber im Prinzip das Gleiche.

Das Buch : Die Kunst des Laufradbaues.

Gruß Wufde
 
Hi, Thomas,

an welcher Stelle genau knacken Dir eigentlich die Speichen weg ?

Direkt am Nippel ?
Mittendrin irgendwo ?
An der Kröpfung ?

Meine Speichen sind seit 37 Jahren im Einsatz, seit 19 Jahren im Gespann, sehen gruselig aus, aber klingen gut (pling), und halten.

Und halten meint: Rund 8-9 Zentner Gesamtgewicht im heavy Kurvendrift.

Da treten an den Speichen Zugkräfte auf, die im Solobetrieb nicht stattfinden, bei allem Respekt vor Deiner Statur.

Wenn sie direkt am Nippel wegknacken, dann liegt die Vermutung nahe, daß das Gewinde nicht sauber hergestellt wurde.

Es gehört gerollt, nicht geschnitten.

Gruß,
Tommy
 
Hallo Jürgen,
die wurden alle gelöst und dann wieder angezogen.
Kontrolle über gleichen Klang.
Aber doch nicht wieder während der Fahrt,wie Du es schon einmal versucht ,
und dabei dein Mopped fast geschrottet hast? ;) (siehe oben)


Spannen nur bei Stillstand des Moppeds,und mit der nötigen Ruhe und Gelassenheit bei einem guten :bier:
 
Hi, Thomas,

an welcher Stelle genau knacken Dir eigentlich die Speichen weg ?

Direkt am Nippel ?
Mittendrin irgendwo ?
An der Kröpfung ?

Meine Speichen sind seit 37 Jahren im Einsatz, seit 19 Jahren im Gespann, sehen gruselig aus, aber klingen gut (pling), und halten.

Und halten meint: Rund 8-9 Zentner Gesamtgewicht im heavy Kurvendrift.

Da treten an den Speichen Zugkräfte auf, die im Solobetrieb nicht stattfinden, bei allem Respekt vor Deiner Statur.

Wenn sie direkt am Nippel wegknacken, dann liegt die Vermutung nahe, daß das Gewinde nicht sauber hergestellt wurde.

Es gehört gerollt, nicht geschnitten.

Gruß,
Tommy


Hallo Tommy,
immer direkt am Kopf, bei Edelstahl noch schneller,
langsam glaube ich, dass da was faul ist. :D
Am Gewinde oder Nippel gabs noch nie Probleme.
Ich fahr mal dieses Wochende wieder in die Vogesen/Schwarzwald zum testen.

@ Fritz
:aetsch:
 
Hallo Thomas,
schau mal was meine Speichen aushalten müssen.
Quittenlikör mag ich sehr gerne.:grappa:

Gruß
Uli
 

Anhänge

  • kifa1-29.jpg
    kifa1-29.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 55
Hallo Thomas,
schau mal was meine Speichen aushalten müssen.
Quittenlikör mag ich sehr gerne.:grappa:

Gruß
Uli


Hallo!

Meine Rede! Speichen gehen im Solobetrieb nicht kaputt!! Such dir einen anderen Speichenspannexperten!! Auch durch unrunde Felgen/Naben werden Speichen nicht stärker belastet. Es sei denn, dein Speichenfritze versucht mit den Speichen einen Höhenschlag der Felge wegzuziehen. Dann werden einzelne Speichen extrem belastet.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Tommy,
immer direkt am Kopf, bei Edelstahl noch schneller,
langsam glaube ich, dass da was faul ist. :D
Am Gewinde oder Nippel gabs noch nie Probleme.
Ich fahr mal dieses Wochende wieder in die Vogesen/Schwarzwald zum testen.

@ Fritz
:aetsch:

Hallo,

hier her? kurz vor dem Donon. Die CR wollten keine unbefestigten Straßen mehr fahren.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020933.jpg
    P1020933.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 71
Routes Forestière le Rupt des Auges, das ist doch der mit den kinderkopfgrossen "Steinchen". )(-:

Da fahren wir sicher nicht her, ich fahre nicht vor, und wenn, würde ich mich nicht trauen, ich kriege schon Ärger, wenn ich die (halb)geteerten RF fahre. :D


Auf jeden Fall wird nach der Fahrt das Hinterrad mal komplett zerlegt und vermessen.
Ich mache dann wieder Meldung.

Vielen Dank allen für die rege Diskussion.
Ich bin jetzt jedenfalls sicher, dass das nicht normal ist.
 
Hallo Thomas,
Gute Fahrt, und Rad- und Speichenbruch.
(Wars gemein von mir???)
Ne, war ein Scherz.
Pannenfreie Rückkehr.
Gruß
Pit
 
Routes Forestière le Rupt des Auges, das ist doch der mit den kinderkopfgrossen "Steinchen". )(-:

Hallo,

nein, nein, von Engenthal aus nach Forsthaus Hengst "Rte. de Windsbourg D224" nach D44. Der Tophit, bin ich schon vor 50 Jahren zu Fuß gelaufen! Es scheint doch die "Routes Forestière le Rupt des Auges, das ist doch der mit den kinderkopfgrossen "Steinchen" zu sein. Aber nur der kleine Rest der Strecke. Wo die Saarländer alles herumfahren.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
kenne ich, da kommt man dann zum RF des Russes, musste jetzt aber tatsächlich auf der Karte nachsehen. Muss da unbedingt mal wieder waldspazieren (nicht zufuss). Das Bild ist vom MF Hengst Richtung Donon.

RF Russes.jpg


Zufuß? Vor 50 Jahren? :respekt:
 
Beim Polieren diverser Auspuffschellen hatte ich heut nachmittag viel Zeit zum Grübeln.

Ergebnis:

Der Verdacht, daß die Speichen insgesamt zu stramm gespannt sind.

Anders ist das Wegknacken in der Kröpfung, dem einzigen "Schwachpunkt", nicht erklärbar.

Wenn beim Zentrieren des Rades zum Ausgleich nur immer stärker gespannt wird, führt das in die Irre.

Lösen gegenüber zentriert auch.

Messen läßt sich die Spannung der Speichen ja schwerlich, deshalb mach doch mal einen vergleichenden Hörtest.

Klingt ein PLING an Deinem Rad deutlich höher als an einer vergleichbaren anderen Kuh, ist der Fehler gefunden.

Gruß,
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Pling, Pling, Pling

Da kommt mir doch gleich die Idee mit dem Guitarrentuner. Speichen in A-Dur. Im Ernst, ist das nicht eine Loesung fuer den Abgleich? http://www.thomann.de/ie/fishman_ft1_clipon_tuner.htm
and die Felge geklippt, gespannt und gezupft und in tune gebracht.
Frag mal MM/ Michael. Der kennt sich da aus mit dem richtigen Sound, der hoert den ganzen Tag Carel Gott!!
:lautlach:
Da kann ich helfen. Muss ich von Berufs wegen täglich hören.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

:aetsch:
 
Bei Peugeot, so erzählte mein Garagennachbar, Kfz-Mechaniker, nachdem ich ihm die Problematik an meinem Hinterrad gezeigt hatte, wird nach diesem Prinzip die Spannung von Zahnriemen eingestellt.

Deren Tuner arbeitet aber ganz klassisch, mit Mikrofon.

Gruß,
Tommy
 
Klingt irgendwie komisch.
Mal als Beispiel:
Mein Ural-Gespann, die Ausgeburt russischer Fertigungskunst mit erschreckenden Toleranzen hat vor 19 Jahren neue Felgen (Radelli, rosten schon in der Garage) bekommen. Habe damals die alten okinool-Russenspeichen eingesetzt und dann das Rad dem Fahrradmonteur "um die Ecke" in die Hand gedrückt.
Für 20 Tacken pro Rad zentriert in der Mittagspause (!), seitdem hälts im GESPANN.
Und das sind ganz andere Belastungen.

Fazit: wenn Nabe und Felge keine Monsterschlag haben, das sollte beim Zentrieren sofort auffallen, und die Spaichen sind Qualitätsware sind, dann kann es nur
- an der falschen Zentrierung
- falschen Spannung,
- der falschen Kröpfung
- der falschen Punzung oder
- falschen Nippeln liegen

Was vergessen?
Gruß
Lars
 
Hallo Lars,
du hast recht, da ist was faul.

Und das sind ganz andere Belastungen.
Fazit: wenn Nabe und Felge keine Monsterschlag haben, das sollte beim Zentrieren sofort auffallen, und die Spaichen sind Qualitätsware sind, dann kann es nur Speichen sind WWS
- an der falschen Zentrierung Rad läuft rund ohne Höhenschlag alles kleine 1mm
- falschen Spannung, Alle Speichen klingen gleich
- der falschen Kröpfung Speichen sind gerade
- der falschen Punzung oder werde ich kontrollieren
- falschen Nippeln liegen Die Nippel und Gewinde halten

Verbleiben:
Monsterschlag an der Felge oder Nabe
Falsche Punzung
 
Hallo Luse,
die Option "falsche Spannung" kann aber auch heißen wie ich den vorherigen Hinweisen entnehme, dass die Speichen insgesamt vielleicht durchaus gleiche Spannung haben, aber - jede einzelne - einfach zu stark gespannt sind.
Gruss Ulle
 
Sind die Speichen denn alle vom selben Hersteller?
Vielleicht können die sich untereinander nicht leiden und die Abrisse sind auf das Prinzip "der Klügere gibt nach" zurückzuführen :&&&:
 
Auch wenn es langsam langweilig wird, aber was soll man bei dem Wetter auch sonst tun.

Nächste Testfahrt absolviert.
850 km Schwarzwald/Vogesen, wenig Gepäck, nur Straße.

Alle Speichen noch ganz, aber vor der Fahrt hatten alle die gleiche Spannung, jetzt unterschiedlich im Klang und das Rad eiert so ca. 5 mm.
Wenn der neue Reifen da ist, wird die Chose zerlegt und vermessen, dann kommmen Dickend-Speichen rein.
 
Zwei; ich zog mir unterwegs eine akute Unterhopfung zu, die sich zur Überhopfung gesteigert, im Bett auskuriert werden musste.

Prost.:bier:
 
SO!

Die Speichen halten.

Eine weitere Speichentestfahrt ist absolviert
Vogesen
Schwarzwald
Schweiz
Liechtenstein
Österreich
Italien
Österreich
Allgäu
Schwarzwald
Vogesen

Ein paar Alpenpässe:
Silvretta
Timmelsjoch
Stilfser Joch
Valparola
Falzarego
Cinque Torri
Giau
Seiser Alm
Sella
Campolongo
Grödner
Pordoi
Gavia

und ein paar die ich vergessen habe.

Auf den meisten Pässen hat es geregnet, ausser am Stilfser Joch
…..da hat es geschneit.

Insgesamt 2200 km mit neu gefrästen Naben und mit Dickend-Speichen.
Kein Speichenausfall.

Die Auflagen in der Nabe wurden neu ausgefräst, die waren wohl nicht mehr so schön. Ob das die Ursache war?

Hier noch ein Bild der neuen Dickendspeichen und der neu gefrästen Nabe mit Luder und Lammfell auf dem Pordoijoch:
(Man beachte: kein Nebel, kein Regen, kein Schnee, nicht kalt, Straße trocken)

Pordoi.jpg
 
SO!

Die Speichen halten.

na, da gratulier ich dir aber! Das schafft ja auch Vertrauen...

Ein paar Alpenpässe:
Silvretta
Timmelsjoch
Stilfser Joch
Valparola
Falzarego
Cinque Torri
Giau
Seiser Alm
Sella
Campolongo
Grödner
Pordoi
Gavia

und ein paar die ich vergessen habe.

Auf den meisten Pässen hat es geregnet, ausser am Stilfser Joch
…..da hat es geschneit.


letztes Wochenende? Komisch, dass wir uns da nicht getroffen haben? :nixw:

Obwohl: wir hatten eigentlich überwiegend schönes Wetter!
 
Zurück
Oben Unten