R80RT - Problem bei wenig Gas

diwa

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2011
Beiträge
19
Hi Leute,

ich nenne seit 20 Jahren eine R80RT (BJ'91) mein eigen. Anfangs als einziges motorisiertes Verkehrsmittel, inzwischen eher selten benutzt.

Die Maschine hat ca. 90000km runter und wurde rund ums Jahr gefahren. Inspektionen in der Werkstatt Anfangs nach Serviceplan, inzwischen nur noch alle 2 Jahre...

Ich habe folgendes Problem: Bei wenig Gas und im Leerlauf läuft der Motor irgendwie unrund und geht u.U. z.B. an der Ampel auch aus.

Beim Beschleunigen und z.B. auf der Autobahn läuft der Motor super und es ist Zug da.
Rolle ich z.B. in der Stadt bei Tempo 50 im 5. Gang mit, so ruckelt der Motor.
Ähnlich beim Anfahren: Hier muss ich relativ viel Gas geben, damit der Motor nicht ausgeht - das war früher nicht so.

Anlassen mit Choke funktioniert gut - nach dem Wegnehmen des Chokes tauchen dann die Probleme auf...
Nach längerer Fahrt - also bei warmen Motor - bessern sich die geschilderten Problem ein wenig, sind aber immer noch vorhanden.

Nun bin ich was Motoren angeht eher ein Laie - gibt es trotzdem was, was ich ausprobieren könnte, um dem Problem auf dem Grund zu gehen und zu beheben?
Die Schwimmerkammern habe ich kürzlich gereinigt und neue Dichtungen eingebaut.

Merci

Dirk
 
Hallo Dirk, willkommen im Forum!

Ich würde bei den Vergasern anfangen zu suchen. Zuerst würde ich den Zustand der Membranen sowie der Nadeldüse/Düsennadel überprüfen. Bei letzterer auch den der Kerben, mit denen die Position fixiert wird.

Wenn das alles ohne Befund sein sollte, meldest Du Dich nochmal und wir sehen weiter.

Gruß,
Florian
 
Ich würde bei den Vergasern anfangen zu suchen. Zuerst würde ich den Zustand der Membranen sowie der Nadeldüse/Düsennadel überprüfen. Bei letzterer auch den der Kerben, mit denen die Position fixiert wird.


Meint: Zerlegen der Vergaser, reinigen und inspizieren?

OK - ich hatte gehofft, dass es da einfachere Dinge gibt, die ich zuerst machen könnte ;-)

Ciao

dirk
 
Meint: Zerlegen der Vergaser, reinigen und inspizieren?
Nö, meint eigentlich genau das, was da steht. Um Dir erstmal einen Überblick über den Aufbau der Bing-Gleichdruckvergaser zu verschaffen, würde ich mit diesem Artikel anfangen: http://www.bobs-services.de/pdf/2006_06_gleichdruck.pdf

Nach der Lektüre weißt Du, wo Du den Schraubendreher ansetzen mußt, um an Membranen und Düsennadel zu kommen (und was deren Funktion ist).

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho

ich würde als erstes die Gaser synchronisieren lassen, danach weiter.

Lieber Gruß

Winnie
 
Zwischenzeitlich habe ich die Geschichte mal vergessen. Inzwischen war ich aber beim TÜV und habe den Tank zum sanieren gebracht.

Da sind mir dann die Vergaser wieder eingefallen - aber nicht dieser Thread.

Nach Anfrage an anderer Stelle, habe ich mich mal drangemacht und erstmal einen Vergaser aufgemacht:
Vergaser_8442.jpg

Vergaser_8445.jpg


Auch fand ich eine völlig verschlossene Leerlaufdüse vor - was erklärt, warum es Probleme mit dem Leerlauf gab und der Motor ohne zusätzliches Gas wieder ausging.

Nun werde ich auch mal den anderen auseinandernehmen und dann weitersehen.
Wenn der Tank wieder da ist, werde ich mich dann wohl ans Synchronisieren machen (müssen).

Ciao

dirk
 
War da gesalzener Honig im Tank :entsetzten:

Farblich könnte das passen...

Wenn ich den Benzinhahn auf Reserve gestellt habe, lief eine hell-orangene Flüssigkeit aus dem Tank.

Ich denke mal, dass das Wasser mit Rostteilchen war.

Ich habe mir eben mal den anderen Vergaser angeschaut.
Die Schwimmerkammer und die Düsen sehen aus wie geleckt. Also so, wie man es ca. 3000 km nach der letzten Reinigung erwartet...

Da hatte ich wohl "Glück", dass ich einen Tank mit nur einem Benzinhahn habe - das ist das schwerere, verdreckte Wasser direkt nach unten "durchgefallen"...

Ciao

dirk
 
Na, die Dinger gehören ja mal ne halbe Ewigkeit ins Ultraschallbad...

Die letzte Reinigung ist keine 3000km her - doch war das schon von 9 Jahren.
Und seit mindestens 3 Jahren habe ich das Problem mit dem Rost im Tank - das ich bisher aber nie richtig angegangen bin.

Ciao

dirk
 
Die letzte Reinigung ist keine 3000km her - doch war das schon von 9 Jahren.
Und seit mindestens 3 Jahren habe ich das Problem mit dem Rost im Tank - das ich bisher aber nie richtig angegangen bin.

Ciao

dirk

Hallo Dirk,
na dann kein Wunder, dass die Gaser so aussehen.
Da wirds aber Zeit, dass was getan wird.
Gruß
Pit
 
Hallo Dirk,
das ist doch schon sehr einfach.

Nun ja - ich fahre die R80RT schon seit 20 Jahren - aber geschraubt habe ich daran noch NIE.
Lediglich ein Radio habe ich mal eingebaut - und eine andere Sitzbank drangemacht.

Die "Innereien" habe ich bisher den Fachleuten überlassen.
Aber da sie nun ohne Tank hiersteht, dachte ich mir, ich schau mir das mal näher an...
Im Notfall kann ich die Teile immer noch weggeben...

Ciao

dirk
 
Wenn Du den Vergaser wieder fit haben willst, empfehle ich beide!!! zu Andreas redb@ron zu schicken. Da kannst Du dann sicher sein, dass die anschließend wieder wie am ersten Tag funktionieren.
 
Auch ohne Eigenwerbung waren die Zustandsbilder aufschlussreich ... das
ist ein Fall für eine Revision mit Ultraschallreinigung.

Gleichzeitig sollte auch Tank, Benzinhähne mit Filtern und die Verschlauchung
überprüft und ggf. überholt werden !!!

Für Alles, außer dem Tank, biete ich eine preiswerte Lösung an.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten