Kickstarter nur schmückendes Beiwerk?

Meine erste BMW war eine R80G/S, die überhaupt keinen E-Starter hatte!

Im Ernst, bei den frühen G/S war der Elektrostarter ein aufpreispflichtiges Extra - und nur so kam die G/S auf ihr sensationelles Leergewicht von 186 kg (!) vollgetankt.

Und ich hab' sie stets anbekommen: Immer auf dem Hauptständer, linker Fuß auf dem linken Zylinder, rechter auf dem Kickstater, beide Hände an den Lenkerenden. Wenn sie kalt war, vorher zweimal bei ausgeschalteter Zündung durchgetreten, wenn sie warm war, war das nicht nötig.

Die ideale Gasgriffstellung war minimal geöffnet.

Gruß,
Florian
 
Ich kicke meine auch ab und zu an, funktioniert eigentlich ganz gut.
Zum Thema Kicken fällt mir immer wieder der hier ein:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zum Thema Kicken fällt mir immer wieder der hier ein:
Mit so einem Schlaffi-Kick kann das natürlich nichts werden: Man muß schon entschlossen durchtreten, sonst wird das nichts. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle ist hier wohl die entscheidende Größe.

Gruß,
Florian
 
Moin, zusammen!

Nachdem ich die Batterie nun über Nacht geladen habe, sprang die RS gleich an und war zur Spritztour bereit. 12,58 Volt Spannung gemessen.

Wieder daheim, wollte ich dann den Kickstarter nochmal ausprobieren, aber es hat sich außer einem müden "Pffft" wieder nichts getan. Und das, obwohl der Motor warm war.

Vielleicht brauche ich bei nächster Gelegenheit doch mal Nachhilfe, was das Thema Ankicken angeht...
 
Seit dem ich ne neue Zündeinheit habe, die nach 1 Sekunde die Zündspulen abstellt, kommt bei mir auch nur noch "pft". Und ich habe sie vorher ohne Probleme immer mit dem Kickstarter anbekommen.

Ich besorge mir wieder ne alt ehrwürdige Zündeinheit.
 
Bei mir hilft ein bißchen Beschiß: Choke voll, Zündung aus, zwei, dreimal mit Vollgas durchtreten. Dann sofort Zündung an, einen Zylinder auf OT und kräftig mit Viertelgas antreten. Klappt in 95% der Fälle.

Gruß,
Markus

Dellortos sind hierbei eine große Hilfe. Mit den Bing Vergasern hat es mit 800 und 1000cc nicht geklappt. Trotz 1000cc (9,5) und leichtem Schwung plus zwei mal einspritzen klappt´s jetzt endlich auch kalt.
 
Ich glaub, ich muss gleich nochmal in die Garage und die Nachbarn wecken :D Bei den ganzen Tipps muss doch einer funktionieren...
 
Das mit der Schnur sieht zwar bescheuert aus, koennte aber durchaus Sinn machen: wenn man 100x treten muss, machen nicht die Muskeln zum Treten zuerst schlapp, sondern die zum Bein gaaanz weit Hochheben. War zumindest bei mir so, als meine bessere Haelfte an ihrer damaligen SR den Killschalter betaetigt hat und ich ahnungslos versucht habe, die Kiste zu starten. O-Ton meiner besseren Haelfte nach 15 Minuten und viel Schweiss: Das habe ich so in der Fahrschule gelernt :evil:

Besser waere es natuerlich, sich eine Technik zuzulegen, mit der die Kiste schneller anspringt. Oder den Tank um 2 Liter verkleinern und das gesparte Gewicht in einen Anlasser investieren :pfeif:
 
Hoi,
ich hab mir das Ankicken zu Malteser-Zeiten angewöhnt. Durch die langen Standzeiten der R65 und die aufgabenbedingten Kurzstreckenfahrten, waren die Batterien nach kürzester Zeit hinüber. Da half nur noch beherzt in den Kickstarter treten.
Nun meine R100GS PD hat zwar keine defekte Batterie, aber ich nutze den Kickstarter so oft es geht. Schon alleine um in Úbung zu bleiben, wenn dann die Batterie doch mal den Bach runter geht ;)

Wie schon einige vor mir schrieben, ist eine sehr gut gewartete Maschine der beste Garant für den Erfolg beim ankicken. Meine Q ist sogar etwas wetterfühlig. Will heissen, dass sie bei regen unwilliger anspringt und ich mehr mit Choke/Gas-Verhältnis spielen muss.
Am besten bewährt hat sich bisher Choke auf die erste Raste und halbes Gas. Dauz noch bei ausgeschalteter Zündung 2mal den Gashahn zum Anschlag aufdrehen und dann bei eingeschalteter Zündung herzhaft die Kolben übern OT wuchten. Ich mach mir meist nicht die Mühe nach selbigen zu suchen.

just my 5 cents
Bastian
 
Hallo Leute, könnte mir am 02.06.2012 einen Kickstarter-Lehrgang mit anschließendem Wettbewerb und Erfahrungsaustausch vorstellen.
Gruß Udo
 
Ich trete meine Monolever mit dem 1000er Power-Kit folgendermaßen an:
-Maschine auf dem Hauptständer
-linker Fuß am Boden, rechter auf dem Kickstarter, rechte Hand am Gas
-OT suchen
-Kickstarter wieder hochkommen lassen
-Zündung einschalten
-tief Luft holen
-das gesamte Körpergewicht auf den rechten Fuß und
-mit vollem Einsatz durchtreten.
Mit etwas Glück springt die 1000er trotz kleiner Schwungmasse und 9,5 Verdichtung in 60% der Fälle so an, kalt mit Choke und warm ohne.
Wenn das nicht funktioniert, Zündung aus und die Prozedur wiederholen.
Nach 5maligem Mißerfolg habe ich meist keine Kraft mehr und hoffe, daß der Anlasser mehr schafft als ich:evil:.
Gruß, André
 
Habe gestern versucht meine "kleine" auch mal anzukiken. Großer Frust! Sie springt mit dem E-Starter eigentlich sofort an.... Auch warm war es mir nicht möglich sie anzukiken :(

Carsten
 
Zugegeben eine 1000 er mit leichten Schwung geht schon recht schwer anzukicken.
Aber eine korrekt eingestellte (Vergaser wie auch Zündung) BMW, mit schweren Schwung, muß anzutreten sein.
/5, /6 und /7 muß funktionieren!

Seit meine 82er DZ hat, springt sie kalt problemlos mit Kicker an - warm geht´s auch, aber schlechter.

Meine Vorgehensweise:
- Moped auf dem Hauptständer,
- rechter Fuß auf die hinteren Fusraste
- linker Fuß sucht den OT am Kickstarter
- kraftvoll reintreten und dabei etwas Gas geben

Normalerweise bringt man die 2-Ventiler so an.

Vorsicht, wenn man zaghaft tritt, kann das Knie eine Delle in den Tank zaubern! :D
 
Hallo,
Gespanne scheinen leichter anzukicken zu sein. Linker Fuß auf den Kicker, OT nach Gefühl suchen, Gas ein klein wenig auf, dann zwei, drei Tritte, und das Teil läuft. Wenns kalt ist, wird der Choke auch noch benutzt.
Aber mit einem aufgebockten Mopped auf dem Hauptständer dürfte es auch kein Problem sein. Mein Bruder hat die leichte Schwungmasse, die trete ich auch ohne Probleme an, während er selbst das nicht schafft.
Gruß
Pit
 
Hallo,
ich weis nicht welchen Kickstarterhebel ihr habt. Bei meiner CS Bj 83 ist es ein gerader Hebel und der setzt beim durchtreten nicht auf die Fußraste sondern versetzt neben dran auf. Was die negatieve Eigenschaft hat die Kickstarterwelle die ohnehin nur mäßig oh. zusätzlichem Gleitlager gelagert -läuft nur im Alu-ist achsial aus dem Gehäuse zu ziehen. Bei den /7 und vorhergehenden Modelen war der Kickstarterhebel gekröpft so dass er als Anschlag genau auf den Fußraste aufsetzte. Alleine aus diesem konstruktionsfehler getraut man sich schon gar nicht so richtig den K.-Starter durchzutreten. War schon am Überlegen den geraden gegen einen älteren - gekröpften - auszutauschen.
 
Zurück
Oben Unten