BMW-Bobber
Aktiv
Hallo Zusammen,
so wie es hier im Forum üblich ist, möchte ich heute meinen Umbaustart mal ankündigen und in den nächsten Wochen wenn ich die Zeit aufbringe Euch über meine „Versuchungen“ berichten.
Da ich sicherlich auf Eure Unterstützung bauen kann und bisher hervorragend auf meine Leihenhaften Fragen (der mit gesunden Halbwissen) verständliche Antworten bekam und manchmal für kleines Geld (Höfe, Elefantentreiber, Detlev) was kaufen konnte bitte ich in nächsten Monaten um Nachsicht bei meiner Fragestellung und das man mir seine Meinung zu meinem Umbau/ Vorgehensweise sagt, das hilft mir und ich werde zum Nachdenken gezwungen.
So, jetzt geht’s los, mein Starttermin ist der 25.11.2011
So sieht meine BMW vor dem Umbau aus;
Bild 1
Step 1 Neuer Tank
Basis/ Material
Ural Selbstbausatz Tank, Benzinhahn mit 2 Ausgängen und Wasserbehälter
Alu Tankdeckel BMW R1150
Tankanzeige mit Bremsleitungselementen, Bilder folgen!
Auftrag an die Firma CPW in Niederpleis (Bild 2-5);
- Tank zusammen Schweißen
Mittig den Tankdeckel einlassen, Rand ca. 10 mm
Benzinhahn links unten am Ende des Tanks
- Benzinanzeige
Tank linke Seite oben und unten 90 Grad Bogen mit einem Benzinschlauch verbinden, Schlauchschellen einmalig (werden wohl einmalig gekrimpt).
(Holzarbeiten mache ich!) Diese werden mit einem Holzkorpus (Rohrform) ausgestattet, in bestimmten Abständen gelöchert, sodass man den Tankinhalt beobachten kann.
Oben auf dem Tank werden ca. 12-16 Schrauben angeschweißt, von der Mitte aus je Links und rechts Abstand 20 mm.
Mittig vom Tank wird eine durchgehende Holzleiste (ca. 50-80mm Breite) später dran befestigt werden, Messingschrauben halten das.
Seitlich am Tank (so wie es man bei den alten Modellen kennt) wird später auf beiden Seiten eine (Leder)polsterung angebracht, gleiches Material/ Farbe wie z.B. der Sitz.
Aktuell habe ich jetzt bei Josef Kempmann in Berlin folgendes in Auftrag gegeben;
2 Standrohre einer R90S um 45 mm kürzen, Innengewinde schneiden
Dazu habe ich von Olaf Wirth die passenden progressiven Federn mit seinem Öl bekommen, 45 mm kürzer als das Original!
(der Grund, der Rahmenunterbau ist dann etwas in der Waage und leider ist die jetzige Gabel technisch absolut nicht in Ordnung!!!)
Wird wohl in den nächsten Tagen geliefert?!?
Weiteres folgt in Kürze, hoffe das was ich schreibe interessiert jemanden (sicherlich Tommi aus Berlin, ich habe seinen Bobber damals übernommen) und es entspricht dem Gedanken des Forums!
Viele Grüße
Hajo
(BMW-Bobber)
so wie es hier im Forum üblich ist, möchte ich heute meinen Umbaustart mal ankündigen und in den nächsten Wochen wenn ich die Zeit aufbringe Euch über meine „Versuchungen“ berichten.
Da ich sicherlich auf Eure Unterstützung bauen kann und bisher hervorragend auf meine Leihenhaften Fragen (der mit gesunden Halbwissen) verständliche Antworten bekam und manchmal für kleines Geld (Höfe, Elefantentreiber, Detlev) was kaufen konnte bitte ich in nächsten Monaten um Nachsicht bei meiner Fragestellung und das man mir seine Meinung zu meinem Umbau/ Vorgehensweise sagt, das hilft mir und ich werde zum Nachdenken gezwungen.
So, jetzt geht’s los, mein Starttermin ist der 25.11.2011
So sieht meine BMW vor dem Umbau aus;
Bild 1
Step 1 Neuer Tank
Basis/ Material
Ural Selbstbausatz Tank, Benzinhahn mit 2 Ausgängen und Wasserbehälter
Alu Tankdeckel BMW R1150
Tankanzeige mit Bremsleitungselementen, Bilder folgen!
Auftrag an die Firma CPW in Niederpleis (Bild 2-5);
- Tank zusammen Schweißen
Mittig den Tankdeckel einlassen, Rand ca. 10 mm
Benzinhahn links unten am Ende des Tanks
- Benzinanzeige
Tank linke Seite oben und unten 90 Grad Bogen mit einem Benzinschlauch verbinden, Schlauchschellen einmalig (werden wohl einmalig gekrimpt).
(Holzarbeiten mache ich!) Diese werden mit einem Holzkorpus (Rohrform) ausgestattet, in bestimmten Abständen gelöchert, sodass man den Tankinhalt beobachten kann.
Oben auf dem Tank werden ca. 12-16 Schrauben angeschweißt, von der Mitte aus je Links und rechts Abstand 20 mm.
Mittig vom Tank wird eine durchgehende Holzleiste (ca. 50-80mm Breite) später dran befestigt werden, Messingschrauben halten das.
Seitlich am Tank (so wie es man bei den alten Modellen kennt) wird später auf beiden Seiten eine (Leder)polsterung angebracht, gleiches Material/ Farbe wie z.B. der Sitz.
Aktuell habe ich jetzt bei Josef Kempmann in Berlin folgendes in Auftrag gegeben;
2 Standrohre einer R90S um 45 mm kürzen, Innengewinde schneiden
Dazu habe ich von Olaf Wirth die passenden progressiven Federn mit seinem Öl bekommen, 45 mm kürzer als das Original!
(der Grund, der Rahmenunterbau ist dann etwas in der Waage und leider ist die jetzige Gabel technisch absolut nicht in Ordnung!!!)
Wird wohl in den nächsten Tagen geliefert?!?
Weiteres folgt in Kürze, hoffe das was ich schreibe interessiert jemanden (sicherlich Tommi aus Berlin, ich habe seinen Bobber damals übernommen) und es entspricht dem Gedanken des Forums!
Viele Grüße
Hajo
(BMW-Bobber)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: