Spalt am Zylinderfuß nach Montage vom Replacementkit

Karsten

Aktiv
Seit
09. Dez. 2007
Beiträge
436
Ort
Berlin
Hallo Gemeinde,

Habe gerade an meiner 79er RS das SR Replacementkit montiert. Die Schrauben der Stehbolzen mit 30Nm angezogen. Hier das Ergebnis:
P1020650.JPG
Am Zylinderfuß ist auf beiden Seiten ein Spalt. Kommt mir doch sehr seltsam vor...
P1020635.JPG
Sollte ein Fertigungsfehler vorliegen? Ist diese 2. Kante hinter der O-Ring-Nut korrekt?

Oder setzt sich das Ganze noch? Kann ich mir schwer vorstellen...

Es Grüßt,
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karsten
Möglicherweise ist bei der Montage einer der beiden kleine O Ringe aus seiner Nut gerutscht und Du hast ihn am Zylinderfuß gequetscht.
Zylinder ein Stück ziehen und kontrollieren.Falls dem so ist,würde ich einen neuen O Ring montieren.Dabei mit ein wenig Fett in der Nut die O Ringe gegen Herausfallen sichern.
Wenn Du den Fuß mit geeignetem Dichtmittel abdichtest kannst Du auf den großen O Ring verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein einen O-Ring hab ich nicht montiert. Die RS ist Baujahr 12/79 und ich habe das Kit bis 1980 inkl. Dichtsatz. O-Ring war nicht dabei und sollte meines Wissens nach auch nicht montiert werden bei diesem Baujahr.

Kann es ein, dass ich schon das Kit ab 1980 brauche?
Was ist da der Unterschied ausser der Montage des O-Rings?
Siebenrock schreibt:
"Identisch mit dem Replacement Kit für die jüngeren Baujahre, wurde aber am Zylinderfuß modifiziert und passt somit (...) ab september 1980"
 
Du brauchst das Kit für Modelle vor September 80. Miss mal die Bohrung im Block und vergleiche das Mass mit dem am Fuss. Irgendwo sitzt da ein Hund. Hast Du das beidseitig so?
 
Das sieht arg so aus, als sei der Zyl.-Fuß nicht plan :evil:

Sind die Abstände von Fläche Kopfdichtung zu Fläche Fußdichtung rundum identisch ?
 
P1020686#.jpg

So ausgebaut und nachgemessen:

Loch Motorblock: 99mm
Maße Zylinderfuß siehe Foto.

Das kann ja nicht passen. An der 100mm Kante sieht man ja schon Quetschspuren von der Montage. Aber wie kommt das? Ich habe in Essen die Quetschkante anpassen lassen. Das geschieht doch aber oben und der Fuß bleibt wie er war?
 
Tach Karsten!

Das ist eindeutig ein Fertigungsfehler - auf dem 2. Bild kann man sehen, daß die eigentlich plangedrehte Fläche nicht durchgängig bis zur Zylinderwand geht. Herbert hatte doch vor Kurzem auch ein Problem mit zu groß gebohrten Stößelrohröffnungen. Da sollte 7r mal die Qualitätskontrolle verbessern....
Aber ein Umtausch sollte problemlos funktionieren - ärgerlich ist´s trotzdem.

Viel Erfolg - Thomas
 
Gewissheit bringt nur das Ziehen der Zylinder.Falls hier nichts gequetscht wurde,dann zum Kontrollieren ohne O Ringe und Dichtmittel nur leicht den Zylinder anziehen,ca.10 Nm.Falls dann noch ein Spalt vorhanden ist,dann ist hier wirklich etwas nicht in Ordnung.

Schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das ist ja schonmal ein sehr schönes Bild. Jetzt miss doch noch die Gesamtlänge des Zylinders zwischen Kopf- und Fussdichtfläche....
 
.....hmmm, da war ich etwas zu langsam für deine aktuelle Berichterstattung - hat die Alpenblume am Fuß was abgedreht??? Sieht fast so aus, die Vertiefung für den kleinen O-Ring scheint etwas flach. Dann würde ich da noch mal nachhaken, bevor 7r zu kontaktieren.....

...
 
Danke für eure schnellen Antworten. Dann werde ich mich morgen mal drum kümmern.

Es Grüßt,
Karsten
 
Jetzt bin ich panikartig in die Werkstatt und habe nachgeschaut ob bei mir alles passt...obwohl man das ja nicht übersehen kann.
Bei der Fertigung sitzt wohl eine Dumpfbacke, der mal zu viel und mal zu wenig wegfräst...:schimpf:
 
Werden die Teile nicht bei Mahle gefertigt? Sowas kann ich mir bei denen gar nicht vorstellen, eine alte und gute Firma
 
Die Replacement und Power-Kit´s lässt Siebenrock bei Gillardoni in Italien fertigen. Die Fertigungsqualität dort ist sehr gut, Gillordoni war auch OEM - Lieferant bei BMW. Den BBK lässt Siebenrock bei Mahle fertigen. Rein vom Guss her, sieht der BBK oft schlechter aus als der Replacement und Power-Kit.

Im vorliegenden Fall vermute ich, dass Siebenrock/Gillardoni unschuldig ist. Es ist vermutlich so, dass der Quetschkantenbearbeiter den Zylinder unten abgedreht hat und dabei nicht auf das Maß des Blocks vor 80 geachtet hat. Im Prinzip das, was der Hubi auch schon diplomatisch angedeutet hat. Da würde ich zu allererst reklamieren. Bei der Gelegenheit gleich auch die Bohrungen für die kleinen O-Ringe prüfen lassen. Die sehen auf dem Foto auch wie der Tom schon festgestellt hat, etwas arg "flach" aus.

Unten ein Vergleichs mit einem Foto von einem unbearbeiteten SR-Replacement/Power-Kit-Zylinder.

Grüße
Marcus

3739356238653961.jpg

3635323165623230.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Replacement und Power-Kit´s lässt Siebenrock bei Gillardoni in Italien fertigen. Die Fertigungsqualität dort ist sehr gut, Gillordoni war auch OEM - Lieferant bei BMW. Den BBK lässt Siebenrock bei Mahle fertigen. Rein vom Guss her, sieht der BBK oft schlechter aus als der Replacement und Power-Kit.

Im vorliegenden Fall vermute ich, dass Siebenrock gänzlich unschuldig ist. Es ist vermutlich so, dass der Quetschkantenbearbeiter den Zylinder unten abgedreht hat und dabei nicht auf das richtig Maß des Blocks vor 80 geachtet hat. Im Prinzip das, was der Hubi auch schon diplomatisch angedeutet hat. Da würde ich zu allererst reklamieren. Bei der Gelegenheit gleich auch die Bohrungen für die kleinen O-Ringe prüfen lassen. Die sehen auf dem Foto auch wie der Tom schon festgestellt hat, etwas arg "flach" aus.

Unten ein Vergleichsfoto mit einem unbearbeiteten SR-Replacement/Power-Kit-Zylinders.

Grüße
Marcus

3739356238653961.jpg

3635323165623230.jpg

Alle Achtung Marcus

Das du extra deine Karre geschwind zerlegst verdient:respekt:
 
War jetzt mal in der Scheune wo meine Teile liegen.Der Fuß von meinem Replacement Satz sieht so aus wie beim Marcus.
Also stimmt da beim Karsten seinem was nicht.
 
Moin,

ich hatte das gleiche Problem auch mal.
Das sollten 80 GS Zylinder an eine 80/7.
Da hat auf der linken Seite exakt die gleiche kleine Kante gestört,
rechts passte es. Es lag an der Fase im Motorblock,
die war etwas kleiner als an den "neuen" Blöcken.
Ich habe dan mit einer Schlüsselfeile die Kante am
Zylinderfuß entfernt, und den großen O-Ring weggelassen.
Dann passt das wieder.

Gruß

Matze
 
Hallo Gemeinde
Nach Einholen von wesentlichen Infos hat sich die Sache gelichtet.
Das Problem war die Zuordnung alter/ neuer Motorrumpf.
Der letzte Absatz am Fuß ist für die 100mm Bohrung gemacht worden.
Ich habe aber einen alten Block.
Danke noch einmal für eure Hilfe.
Bis zur nächsten Frage, grüßt euch alle Karsten
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Wer hat den nun eigentlich den Fehler verursacht? Hat Siebenrock/Gillardoni falsch geliefert bzw. gefertig oder hat der Quetschkantenoptimierer den Zylinder mit dem falschen Maß abgedreht?

Grüße
Marcus
 
Nur der Vollständigkeit halber:

Wer hat den nun eigentlich den Fehler verursacht? Hat Siebenrock/Gillardoni falsch geliefert bzw. gefertig oder hat der Quetschkantenoptimierer den Zylinder mit dem falschen Maß abgedreht?

Grüße
Marcus

So wie ich es verstehe, wurde der Kit für den falschen Block bestellt.
 
Hallo
Männer , sowas sieht man doch vorm einbauen , mann sollte halt Alt und Neu vergleichen, ein Verlaß ist doch schon Jahrzehnte nicht mehr, weil der billige Bäcker oder Müller, das verpackt.............
Der genaue Durchmesser mit Fase sind 100,50mm
Auf die Drehbank und die Erhöhung einfach abdrehen fertig und viel Ärger gespart
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Männer , sowas sieht man doch vorm einbauen , mann sollte halt Alt und Neu vergleichen, ein Verlaß ist doch schon Jahrzehnte nicht mehr, weil der billige Bäcker oder Müller, das verpackt.............
Der genaue Durchmesser mit Fase sind 100,50mm
Auf die Drehbank und die Erhöhung einfach abdrehen fertig und viel Ärger gespart
Gruß

Hallo großer Meister,
noch nie nen Fehler gemacht, mal was vergessen oder übersehen; toll! :applaus:

Gehst du davon aus, dass jeder ne Drehbank zuhause oder beim Nachbarn zur Verfügung hat.
Gut, wir wissen jetzt jedenfalls, dass du eine hast. :D
 
:fuenfe:

Wenn die Teile neu sind, würde ich die einfach umtauschen. Selbst wenn ich fünf Drehbänke hätte.....
 
Zurück
Oben Unten