Zusammensetzung Achsen

[Tobi]

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Kaiserslautern
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Achsen.
Ich hatte die R100S komplett auseinander gebaut und war mir sicher alle Teile ordnungsgemäß archiviert und untergebracht zu haben, jedoch scheint es jetzt als wollte das Ersatzteillager nichts mehr hergeben mmmm
Das größte Problem ist die hintere Achse.Ich habe Gussräder und hinten Scheibenbremse.Dieser dreieckige Bremssattelhalter schleift bei Zusammenbau permanent an der Bremsscheibe.Da war doch sicher ein Abstandshalter dazwischen (zwischen Bremsscheibe und dem Bremssattelhalter)?Habe mir die Explosionszeichnungen angeschaut aber da ist nur die Rede von der Achse selbst, einer Unterlegscheibe und einer Mutter.Wenn da ein Distanzstück war, wäre jemand so freundlich und könnte mir die Maße geben, damit ich eins Nachbauen kann?
Soviel zum Hinterrad.
Beim Vorderrad war/ist das Problem, das der Abstand zu groß ist trotz den beiden Hülsen(kleine Hülse & größere Hülse).Habe da was gebaut um den Abstand zu überbrücken, damit sich das Rad ordentlich dreht und nicht wackelt.Jedoch steht es nun mehr links als mittig :schock:.
Hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Versuche noch das Problem fototechnisch darzustellen, falls gewünscht.
Vielen Dank im Voraus.

Beste grüße,
Tobi
 
Hallo Tobi,


DSC01485.JPG

so schaut das bei mir aus.

Mach mal ein Bild von deinem Rad.

Zum Vorderrad:

Meines steht auch nicht "inline" mit dem Kotflügel, sondern auch eher links, wenn ich über den Kotflügel aufs Rad schaue.
Kann aber auch sein, dass ich nen Knick in der Optik hab.
Jedenfalls laufen die Bremsscheiben im gleichen Mass links und rechts an der Gabel entlang.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Das mit dem Voderrad beruhigt mich :]
Hier mal Bilder von meinem Hinterrad...irgendwie fehlt bei mir dieser Gummi, oder was ist das?
Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße

Tobi
 

Anhänge

  • IMG_1398.jpg
    IMG_1398.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_1402.jpg
    IMG_1402.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 65
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Kann man dieses Teil noch nachkaufen bzw. irgendwie durch ein anderes ersetzen?

Gruß Tobi
 
Hallo zusammen,

die Trägerplatte ist ja an der Achse nicht fixiert, die Führung übernimmt die Bremsmomentstütze nach vorne.
Hast du die vielleicht an der falschen Seite angeschraubt?
Die Stütze muss radseitig an der Trägerplatte angeschraubt werden.
Schraubst du sie auspuffseitig an, dann könnte sie die Platte gegen die Scheibe drücken.
 
Mal beim Freundlichen anfragen. Beim Reifen aufziehenlassen beim Reifendealer meines Vertrauens habe ich auch schon mal so ein Buchse verbummelt und dort nachgekauft.

Gruß, Sucky
 
Wie meinst du radseitig?Ich habe die Trägerplatte auch mal rumgedreht jedoch passt dann der Bremszylinder nicht auf die Scheibe weil die sich nur in einer Richtung montieren lässt :(
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge :]
 
Hallo Tobi,

das Teil geht eigentlich nicht falsch einzubauen (ich mein den Bremsträger, das Alugussteil).
Die glatte Seite zum Rad, die mit den VErstärkungen nach aussen in Richtung Schwingenholm/Auspuff.
Wenn du das erste Bild von unten her gemacht hast, ist das schon richtig eingebaut.
Die Momentabstützung ist ja das gerade Metallstück, das am vordersten Auge der Trägerplatte angeschraubt ist.
Und das muss nach hinten an die glatte Seite der Trägerplatte angeschraubt werden.
Guckst du:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0386&mospid=51648&btnr=34_0616&hg=34&fg=21
Wenn du das an der Schwingenseite/AUspuffseite anschraubst, dann geht ja die Trägerplatte aufgrund der fehlenden Führung auf der Achse un die Dicke der Trägerplatte in Richtung Rad, was dann unweigerlich zum Schleifen der Platte an der Scheibe führt.
Allerdings sollte dann der innere Bremsbelag nicht mehr einzubauen sein (vorrausgesetzt, er ist noch nicht so übermässig runtergefahren.

Kurz, mit einem Blick von links auf den Bremsträger musst du ganz vorne sehen: M10 Mutter (Schlüsselweite 17), Unterlagscheibe, Bremsträger, hinter dem Bremsträger dann die Strebe nach vorne und zuletzt die Schraube M10 (Schlüsselweite 17), 35mm lang.
 
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Mühen und deine erstklassige Beschreibung.
Werde morgen nochmal alles kontrollieren und mein Fazit dann posten.
Ich hoffe, dass ich nur was falsch eingebaut habe :rolleyes:

Beste Grüße
Tobi
 
Hallo Tobi,,
vielleicht hilft dir auch das hier:
Extra nur für dich gezeichnet. :oberl:


Edit: Denkt euch bei der Momentstrebe einfach ein S weniger.


Bild2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit

wie schon von Sucky beschrieben fehlt das Distanzröhrchen zwischen Kegelrollenlager und Bremsträgerplatte. Das Röhrchen iD 17 aD 22 länge ca 12 mm mit Bund aD 25 1mm breit auf der Lagerseite.
Die Bremsträgerplatte ist sehr wohl auf der Achse geführt( 17er Bohrung) und wird beim beim Anziehen der Steckachse mit dem Bund derselbigen axial gegen die bei dir nicht vorhandene Buchse gedrückt. Vorher die M10er Schraube der Drehmomentstütze einstecken.

Gruß Vitus
 
Hallo Vitus,

da kannst mal sehen, welchen Stuss man im vernebelten Zustand von sich lässt.
Mea Culpa
 
Nochmals vielen Dank für die ganzen Antworten und die tolle Zeichnung :]
Leider hab ich festgestellt das einfach dieses "Distanzröhrschen" fehlt.
Hat jemand zufällig noch dieses Teil über, sodass er mirs veräußern könnte?
Habe beim Freundlichen angerufen doch der konnte mir auch nicht weiterhelfen weil ich keine Ersatzteilnummer finden konnte.

Beste Grüße
Tobi
 
Zurück
Oben Unten