Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir ist Schwinge mit dem Originalrohr verbaut. Ist jetzt auch schon alles montiert und passt ansonsten.Hallo,
einen Hallgeber gibt er zur Zeit noch nicht. Es besteht aber die Möglichkeit mit dem stillgelegten Fliehkraftregler eine Ignitech mit Hallgeberanschluß zu betreiben. Die Schwinge wird doch normalerweise vorn durch ein gerades Rohr umgebaut. Trotzdem kein Platz?
Gruß
Walter
Kann ich denn die Ignitechanlage mit dem original BMW Hallgeber betreiben? Die Zündspulen sind hoffentlich universel verwendbar?
Grüße, Pit
Kann ich denn die Ignitechanlage mit dem original BMW Hallgeber betreiben? Die Zündspulen sind hoffentlich universel verwendbar?
Grüße, Pit
Ok, das mit dem Hallgeber ist, glaube ich, klar. Ich möchte aber erst einmal den Motor zum laufen bringen. Evtl. erst mit dem alten BMW Steuergerät. Die Ignitech-Spulen kann ich doch dann verwenden, oder? Anschließend probieren ich dann mal die BMW - Hallgeber/Ignitech - geschichte aus.Kann ich denn die Ignitechanlage mit dem original BMW Hallgeber betreiben? Die Zündspulen sind hoffentlich universel verwendbar?
Grüße, Pit
Hallo Klaus!
Das ist eine echt naheliegende Lösung.Festsetzen und Ignitech verstellen lassen.
Gefällt mir.
Eine andere Frage:Ich fahre jetzt eine Zündkurve ab 1500 1/min linear hoch bis 40 Grad bei 3000 1/min,dann auf 36 Grad fallend.Ab 5000 1/min wird der Motor etwas zäh,geht aber über 6000 wie Sau.
Hat jemand eine wirklich gute Programmierung?
R100gs,Zach,Blue ???Luftfilter,Nadel eine Kerbe tiefer,2 große Schnorchel,155er Hautdüse.
Gruß
Karl
Um auf die Frage nach den Unterschieden im Signaleingang einzugehen: der I-Geber bringt als Signal eine sinusförmige Wechselspannung. Die muss erst getriggert werden, um das Signal für die Elektronik verwertbar zu machen (geht über eine Schmidt-Trigger-Schaltung, erfasst wird der Nulldurchgang der Sinuskurve). DerHallgeber bringt ein rechteckförmiges Gleichspannungssignal, das so von der Elektronik verarbeitet werden kann, also 0 V (low-Level) oder 5 V (high-Level).
Um auf die Frage nach den Unterschieden im Signaleingang einzugehen: der I-Geber bringt als Signal eine sinusförmige Wechselspannung. Die muss erst getriggert werden, um das Signal für die Elektronik verwertbar zu machen (geht über eine Schmidt-Trigger-Schaltung, erfasst wird der Nulldurchgang der Sinuskurve). DerHallgeber bringt ein rechteckförmiges Gleichspannungssignal, das so von der Elektronik verarbeitet werden kann, also 0 V (low-Level) oder 5 V (high-Level).
Dann kann man sich ja eigentlich das ganze geschraube am Lima Rotor sparen!!! Einfach das Signal des Hallgebers nehmen - ohne Zündverstellung und fertig.
Ich kenn das bei den Dosenanlagen mit dem Nulldurchgang, ist etwas präziser.Hallo Hubi,
wenn alles so einfach wäre. Die Ignitech arbeitet auf der negativen Flanke der "Sinuswelle". Die Hallgeber in der Regel auf der positiven Flanke.
Hallo Walter,
in #133 hast Du ein schönes Oszillogramm abgebildet.
An welcher Stelle sehe ich den Zündimpuls ? Oder wird der dreimal gezeigt. Wie hoch ist die benötigte
negative Spannung zum Auslösen?
Viele Grüsse,
Bernhard
Na, ganz einfach: Direkt anschließen, geht aber nur einmal...Wäre wirklich mal interessant, wenn Du da im zweiten Kanal die Sekundärspannung der Spule drauflegen könntest.
Was Du nicht sagstNa, ganz einfach: Direkt anschließen, geht aber nur einmal...
Nein:
Es gibt Hochspannungstastköpfe für Oszilloskope die für diese Spannungen geeignet sind.
Hallo Hubi,
die Primärspannung würde mir auch schon reichen.
Ich befürchte mal, Walter hat keinen Hochspannungstastkopf.
Viele Grüsse,
Bernhard
Hallo Walter,
vielen Dank für Deine Bilder.
Was ich gerne gesehen hätte, wäre das Signal vom Pickup #133 und
das Signal von dem Zündspulenausgang der Box.
Oder hattest Du das Signal vom Pickup in #133 ohne box gemessen und jetzt mit Box?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen