• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt R58

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.186
Ort
Hünfelden bei Limburg
Soeben Bilder von meinem frisch restaurierten Motor erhalten

Iss doch was fürs Auge

R60 Motor Zylinder R80 wird eingebaut in meine R50 (BJ 55 )

gibt R58 Rahmen ist auch fertig bepulvert und Bilder vom Sattel folgen noch
 

Anhänge

  • P3230025.jpg
    P3230025.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 590
sodele

Sattel iss auch fertig

Leder vom Lederversand Berlin 18 .-€
Hobbysattler meines vertrauens 120.- €

fast zu schade zum draufsetzten
 

Anhänge

  • sattel.jpg
    sattel.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 355
Das sieht doch echt genial aus :applaus:
So einen Sattler bräucht ich auch in meiner Nähe :(

nix problemas
in K-Town bin beruflich öfters , einfach dem Meister Pumpe mitgeben
4 Wochen warten , fertig .
oder 1h15min selber fahren und Sitzbank vorbeibringen .

@walter
Schönheit geht vor Funktion :-)
eine abgesteppte Sitzbank ist im Regen natürlich nicht dicht .
 
Soeben Bilder von meinem frisch restaurierten Motor erhalten

Iss doch was fürs Auge

R60 Motor Zylinder R80 wird eingebaut in meine R50 (BJ 55 )

gibt R58 Rahmen ist auch fertig bepulvert und Bilder vom Sattel folgen noch

Oh je du must den Motor nochmal aufmachen.
Ich habe soeben gesehen, dass die Kolben noch auf deiner Werkbank liegen :schadel:
 
heute war Hochzeit

der Motor ist jetzt im Rahmen . Das war aber echt ne Kackfummelei .
Das paßt ja nach oben wirkich auf nen 10el Millimeter .

werde wohl den alten oberen Motorhalter noch abflexen , der sitz jetzt press auf der Anlasserhaube .

Am Montag bekomme ich meine schwarz lackierten Räder mit Chromspeichen aus der Radspannerei zurück .

Ich bin glücklich
Ich gehe mich jetzt gepflegt betrinken
 
heute war Hochzeit

der Motor ist jetzt im Rahmen . Das war aber echt ne Kackfummelei .
Das paßt ja nach oben wirkich auf nen 10el Millimeter .

werde wohl den alten oberen Motorhalter noch abflexen , der sitz jetzt press auf der Anlasserhaube .

Am Montag bekomme ich meine schwarz lackierten Räder mit Chromspeichen aus der Radspannerei zurück .

Ich bin glücklich
Ich gehe mich jetzt gepflegt betrinken

das ist doch kein Grund sich zu betrinken, 1 - 2 gepflegte Bierchen da kann niemand was einwenden :bier:

hatte ich schon erwähnt: wir wollen Bilder sehen
 
so das mit den paar Bierchen wäre erledigt . ( 4 halbe und schon ein dicker Kopp , ich werde alt )

jetzt aber das nächste Problem .
Nach Einbau der ( umgeschweißten) Schwinge folgendes .
Kardanwelle verschraubt . Sind die Motorbolzen nicht fest angezogen geht die Schwinge wie Butter hoch und runter . Ziehe ich die Motorhalterung fest an , hakt die Welle beim auf und ab .

Ich habe dann in Fahrtrichtuing linke hintere Motorhalterung zwischen Motor und Rahmen eine dicke Unterlegscheibe gepackt , wieder angezogen siehe da ,jetzt geht die Schwinge wieder einwandfrei hoch und runter .

Jetzt meine Frage .
der Motor ging "eigentlich " saugend in den Rahmen . Müssen trotzem noch mehr Distanzscheiben rein .?? oder hätte ich erst Motor anziehen , Kreuzgeleng fest und dann die Schwingenlager einstellen müssen .?

Oder ist es jetzt o.k , mit einer Scheibe und alles flutscht ??

Gruß Matthias

p.s.
Bilder folgen . hatte aber einen Virus auf dem Rechner , muß mir erst wieder Irfan view besorgen .
 
Hallo Ralf
ne iss klar , dass sind die Distanzscheiben für den Originalmotor .
Der Gleitlagermotor ist aber breiter und hat gut in den Rahmen gepaßt .

Es ist auch nicht das Schwingenlager , sondern die Kardanwelle die hakt .

Es ist mir halt ein wenig unheimlich , dass mit nur einer 1,5mm dicken Unterlegscheibe das Problem behoben war .
 
Hallo Ralf
ne iss klar , dass sind die Distanzscheiben für den Originalmotor .
Der Gleitlagermotor ist aber breiter und hat gut in den Rahmen gepaßt .

Es ist auch nicht das Schwingenlager , sondern die Kardanwelle die hakt .

Es ist mir halt ein wenig unheimlich , dass mit nur einer 1,5mm dicken Unterlegscheibe das Problem behoben war .

Hallo Matthias,

das ist durchaus möglich!

In der alten Schwinge geht es vorn ziemlich eng zu (ich nehme an, daß beim Umschweißen nur hinten die Glocke für das neuere HAG angesetzt wurde). Da streift die Kardanwelle schon bei leichtem Versatz.

Ich habe ja einen ähnlichen Umbau ( R 60/2 mit 75/7-Motor); habe auch U-Scheiben zwischen Rahmen und Motor. Reihenfolge beim Einstellen: Räder sauber auf gleiche Spur bringen (durch Einstellen der HiRadschwinge), Motor mit angeflanschtem Getriebe und Kardanwelle zunächst nur mit lockeren Haltebolzen seitlich beweglich im Rahmen lassen. Dann Gummimanschette vom Kardan beiseite drücken und peilen, ob die Welle genau in der Mitte steht; gfls. Motor verschieben. Für die korrekte Stellung nötige U-Scheibendicke ermitteln, einsetzen. Nach Festziehen nochmals Kontrolle auf Mittigkeit der Welle.

Viel Erfolg!
Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Fritz,
genau so hab ich das auch gemacht. Ist ne ziemliche Geduldssache, aber es klappt.
R69/S Rahmen mit R80/7 Motor. Im Gespann.
Gruß
Pit
 
next step
die Räder sind auch drinn und noch ein Blick in den Kuhstall ( chefin sacht, iss kein Kuhstall sondern ein Saustall )
 

Anhänge

  • R58.jpg
    R58.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 307
  • Kuhstall.jpg
    Kuhstall.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 275
schöne bikes!
wann soll der bobber den fertig sein?
schöne nebengebäude......

gruß
thomas
 
wann soll der bobber den fertig sein?


Eigentlich bis zum 17 Mai , dann wollte ich damit nach Huttenheim zu "CustomandClassics"
sehe ich aber schwarz , weil beruflich zu viel unterwegs .

Die Elektrik muß noch komplett gemacht werden ( würg ) , da habe ich noch keine Peilung .
Kotflügel und Auspuffrage ist auch noch nicht gelöst .

unter diesen Umständen wäre es mein Traum wenigstens bis zum 8/9 Juni fertig zu sein um auf der Kustom-Culture in Bottrop damit einzulaufen .

glaube ich aber auch noch nicht dran
 
o.k.!
und dabei könntest Du natürlich am 8./9. über Rüdesheim fahren und den HD-Fahrern bißchen die Nase langmachen und zeigen, was ein echt cooler bobber ist! die gesichter würde ich gerne sehen!
Du musst auf jeden Fall posten, wenn sie fertig ist und Du damit unterwegs bist. Würde die zu gerne mal live sehen....
sie muss ja nicht gleich perfekt werden (wenn es das überhaupt gibt), denn der nächste winter kommt bestimmt!
viel spaß weiter beim aufbau!
gruß
thomas
 
Hallo Meister Pumpe,

nicht zu vergessen wäre doch der 1-3.Juni in Höxter.
 
ist klar.
im V2-bereich ist mir auch zuviel wiederholung drin, aber manch einer der besucher kommt da auch mal mit was originellem an....
also dann, frohes gelingen und viel glück für die hoffentlich bald bevorstehenden ausfahrten!
gruß
thomas
 
Hi!
was macht Dein Bobber?
Wann kann man ihn mal in natura sehen?
Kommst Du am 1.7. nach Herschbach?
Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten