Stehbolzen Hutmutter wird nicht fest

haras88

Teilnehmer
Seit
20. März 2012
Beiträge
51
Ort
67435 Neustadt
Hallo 2-ventiler,

bei der Montage der Zylinderkopfhaube habe ich festgestellt, dass die Hutmutter (mit Drehmomentschlüssel) nicht fest wurde und durchdreht, der Stehbolzen bewegt sich allerdings dabei nicht. Also nehm ich an, dass das Gewinde des Stehbolzen M8x55 defekt ist?:entsetzten:

Muss ich den Stehbolzen nun auswechseln (kostet bei Rabenbauer 4€)? Und geht das ohne Probleme oder muss ich etwas beachten?

Danke und Gruß Uwe
 
Den Bolzen kannst Du ohne Probleme wechseln, wenn das Gewinde im Kopf noch in Ordnung ist.
 
Und das Gewinde, mit dem der Stehbolzen in der Kurbelwelle festgeschraubt ist??? :entsetzten:

Stehbolzen <> Kurbelwelle, verschraubt, wie jetzt? ?( :]

Wenn es nur scheint, als wär das Stehbolzengewinde perdu, würd ich erstmal mit 'ner normalen Mutter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Das mit der Mutter testen hab ich gleich gemacht und die dreht auch durch. Also muss das Gewinde auf der Hutmutterseite abgenutzt sein.
Den alten Stehbolzen kann ich ja mit der Rohrzange rausdrehen oder?

Muss ich was bei der Montage des neuen Stehbolzen beachten oder einfach in den Zylinderkopf vorsichtig reindrehen?????

Gruß Uwe:D
 
Danke Michael:gfreu:

Was nun seltsam ist, in der Teilegrafik steht der Stehbolzen (Stiftschraube genannt) mit M8x70 drin und bei Rabenbauer steht bei der Stiftschraube mit dieser Teilenummer 07129908142 M8x55. Was stimmt jetzt eigentlich?(

Gruß Uwe
 
halt, halt, Leute, da fragte einer was , was er nicht wusste und ihr lasst es zunächst leicht ins Lächerliche abdriften...

Wenns es soooo ein gutes Forum vor 30 Jahren schon gegeben hätte,, wären einige fehlermachenderweise einige D-Mark einzusparen gewesen...
Also lasst uns den Anfängern weiter geduldig weiterhelfen....

Jetzt hasst mich...
Martin aus RLP
 
Hallo Uwe,
wahrscheinlich ist nicht das Gewinde am Bolzen defekt sondern das untere im Guss. Hatte das auch mal. Dann hilft dir eine Gewindebuchse (z.B. Helicoil).
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

aber dann müsste sich doch der Stehbolzen drehen beim Anziehen der Hutmutter und das macht er nicht?????

Gruß Uwe
 
ok, mach ich morgen runter. Wie kann man eigentlich die seitlichen Muttern mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, da kommt man doch nur mit dem Gabelschlüssel rein?(
 
Man braucht nicht für alles einen Drehmomentschlüssel.
Der Maulschlüssel reicht.
Und stell´vor dem Abnehmen des Deckels was zum Ölauffangen ´runter!

Gruß
Hacky
 
Wenn das Gewinde oben auf dem Bolzen defekt ist, sieht man das auf den ersten Blick. Wenn Du ein vernudeltes Gewinde nicht von einem einwandfreien unterscheiden kannst, dann solltest Du (und das meine ich ohne Häme) das Mopped zu jemand bringen, der sich mit sowas auskennt.
 
ok, mach ich morgen runter. Wie kann man eigentlich die seitlichen Muttern mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, da kommt man doch nur mit dem Gabelschlüssel rein?(

M6 ziehst du mit 10 Nm an.
Da nimmst du deinen Ringgabelschlüssel (etwa 10 cm lang) und ziehst mit 100 N, was etwa 10 kg Gewicht entspricht.
 
ok, mach ich morgen runter. Wie kann man eigentlich die seitlichen Muttern mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, da kommt man doch nur mit dem Gabelschlüssel rein?(

Hi,
falls Bedarf an so etwas besteht: Es gibt DM-schlüssel mit Wechselvorsatz. Da kommt dann statt der Knarre ein Mauleinsatz rein.
z.B. "PROXXON 23342 Drehmomentschlüssel MC200-MULTI".
 
ok, mach ich morgen runter. Wie kann man eigentlich die seitlichen Muttern mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, da kommt man doch nur mit dem Gabelschlüssel rein?(

Das ist nicht nötig. Fest anziehen (aber nicht bis zum "Gehtnichtmehr) und gut isses. Mit einem entsprechendem Drehmomentschlüssel dürfte es auf der rechten Seite vorn (mit Sturzbügeln oder Stermuttern mit grossen Flügeln) auch wieder verdammt eng werden.....
 
Hallo 2-ventiler,

also es war doch so, dass nachdem ich den Stehbolzen herausgedreht habe, mir eine schöne Aluspirale entgegengewinkt hat. Somit war klar, dass das Gewinde im Zylinderkopf defenkt war und nicht der Stehbolzen.

Dank eines super Assist von Kelloggs konnte ich das Problem nach der "russischen Methode" ohne Probleme bereinigen und die Hutmutter mit dem notwendigen Drehmoment festziehen. :applaus:Ich denke mal der Zylinderkopfdeckel ist jetzt wohl dicht ???????
Dieses Heli-Repset habe ich nicht und das ist auch nicht ganz billig.

Vielleicht noch abschließend die Frage: Muss man eigentlich auf diese Zylinderkopfdeckeldichtung irgend eine Dichtungspaste auftragen? Ich denke eher nicht, sonst wird sie bei der nächsten Demontage wogl zerstört oder!!!!!!!

Danke noch mal an alle Tippgeber und vor alllem an Kelloggs Gruß Uwe
 
Was issn die "russiche Methode"??
Und welches Qualifikationsprofil verbirgt sich hinter "super Assist von Kellogs"? Ein Cornflakes-Mechaniker? :nixw:
 
Die russische Methode ist das mit dem durchgehenden Gewindebolzen und eine Kontermutter.

Und was soll das mit dem Nutella?(

Gruß Uwe
 
Zurück
Oben Unten