Blau/weisser Rauch von rechtem Zylinder

Bob 04

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
33
Mahlzeit,

erst einmal ein allseitiges Hallo. Bin neu hier mit meiner R100RS aus `77 und gleich mit der ersten Geschichte.

Folgendes Problem:
  • Rauchentwicklung am rechten Zylinder (natürlich aus dem Auspuff). Kerzenbild ölig, schwarz, rußig.
  • Justierung über Mengenschraube bringt nur minimale Verbesserung.
  • Habe den Lufi Stutzen abgebaut -> hier Ölablagerung aus dem Kurbelgehäuse Überdruckschlauch (weiß aber nicht ob das vor dem Problem auch schon der Fall war)
  • Im Vergaser auf der Lufi Seite Ölablagerungen
  • Leistungsverlust
  • Gefühlt weniger Kompression auf dem rechten Zylinder, häufig bei Gaswegnahme Fehlzündungen.
  • Ventilspiel noch nicht überprüft, wurde aber an beiden erst vor ca. 1000km gemacht.


So, das wars erst mal, wenn ihr noch weitere Infos braucht, ruhig löchern.

Und vielen Dank schon mal.
 
Hallo Bob,

ein herzliches Willkommen hier im Klupp.
Ventile würd ich erstmal prüfen.
Danach die VErgaser mal abchecken, besonders in diesem Fall der rechte.
Wie sieht das Kerzenbild links aus?
Gleich wie das rechte oder sehr viel anders?
Geht der Choke rechts wirklich ganz zurück und ist die Dichtung am Startvergaser noch in der richtigen Position?
Ich tippe hier mal sehr stark auf den Vergaser auf der rechten Seite.
 
Kerzenbild links Rehbraun, eher etwas zu mager.
Die Tips von Dir muss ich erst mal abarbeiten.
Dichtung am Startvergaser? Bitte etwas beschreiben, da Neuling :-)

Danke schon mal!
 
Hallo Namenloser,

wichtig wäre mal die Gesamtlaufleistung zu erfahren. Verschlissenen Zylinder sind auch möglich, da noch mit Gussbuchsen.
Auch die Köpfe können eine Fehlerursache sein.

Aber erst einmal Ventilspiel einstellen, Vergaser auf ordnungsgemäße Funktion prüfen, oder besser gleich übeholen und reinigen ggf. neu bestücken.
Zündung abblitzen und ggf. einstellen. Luftfilter sauber?
Wenn Du das alles hast, mal Kompession messen und dann schaun wir mal weiter.

Gruß Marco
 
Also Laufleistung ca. 90tsd. Aber nicht sicher.
Zylinder wurden gehohnt. Ringe sind auch Neue drin.
Zündung müsste eine elektr. sein.
Ventilsitze sind nicht auf Bleifrei umgerüstet, fahre daher Ersatz (ich weiß, auch ewiges für und wider Thema...).
Wie gesagt, Ventilspiel wurde vor 1000km eingestellt. Werde aber jetzt prüfen gehen....


Grüße CHRIS :-)
 
Huhu,

wann hast du denn die neuen Ringe reingemacht?
Danach gab es bei mir auch erstmal starke Rauchzeichen.
Mittlerweile ists wieder besser :D

Grüße
Marc
 
Abend,

die Ringe wurden lat Angaben des Verkäufers vor ca. 2500km reingemacht. Also kurz bevor ich Sie gekauft habe. Wie gesagt, bin seit dem Kauf 2500km gefahren, und da hatte ich nicht das Problem. Es existiert seit etwa 100km.

Habe jetzt mal den Schwimmerdeckel abgenommen und die Hauptdüse entfernt. Dichtung i.O., kam aber öliges etwas dickflüssiges Benzin raus.
Was meint ihr?
Bin dann kurz gefahren und meinte es wurde etwas besser.

Lufi ist i.O.
Überdruckschlauch stößt auch kein Öl aus.
Startvergaser hat auch keinen Zug drauf.
 
...
Habe jetzt mal den Schwimmerdeckel abgenommen und die Hauptdüse entfernt. Dichtung i.O., kam aber öliges etwas dickflüssiges Benzin raus.
Was meint ihr?
Bin dann kurz gefahren und meinte es wurde etwas besser.
...

Geht die Motorentlüftung bei der /7 auch nur in den rechten Ansaugtrakt wie bei /6?
Dann kann sich schonmal etwas Ölschmodder im Vergaser sammeln, der sonst nicht auffällt.
Wenn du sicher bist, dass dort alles trocken ist und du weißt, dass bei dir kein Diesel oder 2-T Gemisch in den Tank gekommen ist, würde ich diesen mal leerfahren, dann mit Benzin durchschwenken (danach in den Rasenmäher ;) ) und nach zwei weiteren Tankfüllungen dann nochmal berichten.
Jedenfalls zunächst mal ruhig bleiben und nicht den Motor zerpflücken wegen etwas Rauch im Abgas ;;-)
 
Ja, Entlüftung geht in den rechten. Werd den Vergaser morgen mal zerlegen, überprüfen und reinigen.
Jetzt fällt mir ein, wenn das so sein sollte, dass sich der Schmodder durch den Überlauf ansammeln kann, kann es sein, wenn der Motor sehr stark erhitzt wird (Stau, ca. 35Grad), dass dann vermehrt Öl in den Überlauf kommen kann? Denn das könnte zeitlich Gut zusammenpassen.
 
Das kann schon sein.
Das Öl ist ja viel dünner bei Hitze und auch abgesetzte Reste im Vergaser werden bei Hitze wieder flüssiger und dann evtl mit verbrannt.

Also -> im Stau zwischendurchfahren wenn möglich, oder Motor aus :oberl:
 
Ist halt die letzten 100km nicht besser geworden.
Aber das kann schon sein, versuch schon immer zwischendurch zu kommen, aber manchmal halt doch zu wenig Platz.
Werde morgen Berichten.
 
Abend,

also, habe heute den Vergaser zerlegt und gereinigt.
Sah alles i.O. aus.
bis auf die Dichtung der Mengenschraube. Als ich Sie herausgedreht habe, waren Teile abgerissen, jedoch noch nicht komplett hin.
Werde mir auf jeden Fall eine neue bestellen!

Könnte das die Ursache des Problems sein?

Habe dann ne Probefahrt gemacht (mit defekter Dichtung) und versucht sie einzustellen. Hat aber wieder nicht funktioniert. Vor allem wenn ich im Stand Gas gebe und dann das Gas wegnehmen, stösst sie den Rauch aus (heftige Wolke).

Grüße Chris
 
Moin,

der O-Ring der Mengenregulierschraube ist nahezu sicher nicht die Ursache für's Rauchen.

Der kaputte O-Ring bewirkt im Teil- und Vollllastbereich eine geringfügige Abmagerung des Gemischs. Irrelevant. Probleme schafft ein kaputter O-Ring eher im Bereich Standgas und kurz darüber.
Könnte im übrigen sein, daß der Ring erst beim Rausschrauben kaputt gegangen ist.

Ich würde eher auf ein Kolbenringproblem (alle drei Stöße übereinander?) oder eine verschlissene Auslaß-Ventilführung tippen, wenn der Gaser sauber ist.
 
Also Laufleistung ca. 90tsd. Aber nicht sicher.
Zylinder wurden gehohnt. Ringe sind auch Neue drin.
Zündung müsste eine elektr. sein.
Ventilsitze sind nicht auf Bleifrei umgerüstet, fahre daher Ersatz (ich weiß, auch ewiges für und wider Thema...).
Wie gesagt, Ventilspiel wurde vor 1000km eingestellt. Werde aber jetzt prüfen gehen....


Grüße CHRIS :-)

Vor allem wenn ich im Stand Gas gebe und dann das Gas wegnehmen, stösst sie den Rauch aus (heftige Wolke).

Grüße Chris

Meine Vermutung:

Ventilführungen! Köppe machen (lassen)
 
Aber!!!!

Sie lief die erste Zeit wirklich einwandfrei!!!
Leistung satt und auch wirklich sauber!
 
...(alle drei Stöße übereinander?)...

Die Lage der Kolbenringstöße wird gerne überbewertet.
Korrekterweise sollen sie 120° versetzt gegeneinander und ohne einen Stoß auf 6 Uhr montiert werden. Wenn du die Zylinder nach einigen 1000 km Fahrt erneut ziehst, wirst du keinen Stoß auf seinem alten Platz finden.
 
Boaahey... "Minutenringe".... da hat man (frau) als "Azubi" aber wieder mal eine abendfüllenden Lektüre....:schock::schock:

Hi Bine,

mußte nich! - Erstens steht da auf der verjüngten Seite für Nicht-Legastheniker klar erkennbar "Top" drauf ...

.... und zweitens sollte eine Dame sich mit so'n Krempel nicht die Fingernägel ruinieren.

PS - Der Ton ist 'n Lästermaul (das ich demnächst mit Freuden wieder zu begrüssen hoffe. :])

)(-:


@ Michael: ja, die Stösse wandern (wohl vor allem an Anfang), aber ich hab nach Demontage noch nie gesehen, daß die Stöße korrekt montierter Ringe fluchteten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn - wie oben erwähnt - die Kompression nachgelassen und zeitgleich die Ölerei angefangen hat, spricht viel für defekte Kolbenringe (falsch montiert werden sie schon nicht sein, wenn's vorher gut war) und/oder eine beschädigte Zylinderlaufbahn.

Wenn die Ringe durchblasen, kommt auch mehr aus der Motorentlüftung raus, deswegen muß es nicht zwingend der rechte Zylinder sein. Bzgl. "verdrehten Ringen mit allen Stößen an der selben Stelle" würde ich mir keine Hoffnungen machen - das repariert sich wohl eher nicht von selbst.

Ich würde zunächst mal den Kompressionsdruck messen und bei deutlichen Abweichungen links und rechts mal den entsprechenden Zylinder und Kolben genauer inspizieren.
 
Danke für den Tip. Hoffe nur nicht, dass es die Ringe sind. Habe momentan sehr wenig Zeit und möchte auch nicht zuviel Bares verlieren.
Was würden mich die Kolbenringe von der Fachwerkstatt gerichtet kosten?
Wieviel Zeit müsste ich ansetzen wenn ich Sie selber wechsle?

Kann es nicht die Dichtung der Mengenschraube sein?

Was ich auch noch festgestellt habe:
Nach Abnahme des Vergasers habe ich im Ansaugkanal des Zylinders zwei kleine Ölpfützen gesehen und weggewischt.

Viele Frage...., danke für das Verständnis und die Antworten!!!
 
................

Was ich auch noch festgestellt habe:
Nach Abnahme des Vergasers habe ich im Ansaugkanal des Zylinders zwei kleine Ölpfützen gesehen und weggewischt.

Viele Frage...., danke für das Verständnis und die Antworten!!!

Das ist Öl, das durch die Kurbelgehäuseentlüftung in Vergaser geschickt wird, dabei ist es egal ob das Öl durch die Ventilführungen oder oder an den Kolben vorbei in den Verbrennungsraum kommt.
 
Wobei ich den Überdruckschlauch in Betrieb geprüft habe, und da kam keine Ölwolke beim Gasgeben und beim Gaswegnehmen zustande.
 
Wieviel Zeit müsste ich ansetzen wenn ich Sie selber wechsle?
Wenn Du so was noch nie gemacht hast, aber keine zwei linken Hände und dafür einen halbwegs sortierten Werkzeugkasten hast: ein Samstag bis zum Nachmittagskaffee sollte dafür bequem reichen. Ringe einkaufen kannst Du allerdings erst, wenn Du weißt, welche Kolben drin sind (also werden's wohl eher zwei).

Möglicherweise wäre es sinnvoll oder notwendig, je nach Zustand des Zylinders da mal kurz durchzuhonen, damit neue Ringe überhaupt einlaufen können. Das Werkzeug dazu lohnt sich wegen einem Mal aber nicht.

Erstmal Kompression messen. Vielleicht ist's ja auch was anderes.

Kann es nicht die Dichtung der Mengenschraube sein?
Sehr unwahrscheinlich.

Du hast die Motorentlüftung nochmal erwähnt - ist da der Schlauch abgeknickt? Das könnte u.U. auch zum Ölen führen.
 
Guten Abend,

habe das Problem behoben bekommen.
Es war mit allerhöchster Wahrscheinlichket tatsächlich die Dichtung der Mengenschraube rechts. Werd das jetzt noch im Betrieb testen.

Wie sieht es aber mit dem Überdruck Schlauch aus:
Ist es tatsächlich so, dass bei starker Erhitzung, wermehrt Öl in den Schlauch und dadurch in den Vergaser steigt?

Grüße Chris

und DANKE
 
Zurück
Oben Unten