• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R100R Serie zu "jo´s Custom Racer"

Servus,

das sollte trotzdem passen - abgesehen von der anderen Position zum Schutzblech an sich. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt schaut das Monolever - Schutzblech auch weiter nach oben raus.

Noch drei Anmerkungen zum Rest:
  • Der R 65 Tank passt, du wirst nur unter am Tank eine Lasche im Tunnel entfernen müssen, mit der du sonst dauernd an den Elektrik - Trägern am Rahmen einfädelst.
  • Behalt dir den Spannbügel vom Originaltank, den brauchst du. Der ist (je nach Baujahr) auf einer oder beiden Seiten einmal abgewinkelt damit der an dem Knotenblech vorbeigeht, das zwischen Zentralrohr und rechtem Unterzugsrohr sitzt
  • Mit dem Übergang zwischen 248 Tank und Monolever Sitzbank bei einer Kombi von 247 E Rahmen (GS und R) und 247 Monolever Heckrahmen wird es aus meiner Erinnerung heraus recht eng. Der Sitz liegt straff am Tank an. Entweder Sitzbank vorn ein wenig einkürzen. oder einen Ruck nach hinten setzen (Hab ich mal gemacht, indem ich entsprechende kleine Platten an die Halter angeschweisst hab, und da die Löcher für die Sitzbankschrauben, und die Mutter für den Schliesszapfen 10 mm nach vorn gesetzt hab.
  • solltest du dich aus Kompatibilitätsgründen doch noch für einen Monolever - Tank enscheiden: der wird dann seht tief auf dem Rahmen liegen da das vordere Röhrchen and den 247 Modellen etwas höher, und bei den 247 E und 248 etwas tiefer liegt, dafür aber auch breiter ist
  • Wenn der R 65 Tan nur einen Benzinhahn hat, es gibt große Tausender die dann bei FastForward Spritmangel bekommen

Und: die Intrumentenkombi muss weg :D

Grüße

Herbert

Hey Herbert, vielen Dank für die Ausführungen und Tipps! Einige habe ich davon bereits schon umgesetzt.
Der Halter ist umgebaut, die Lasche abgeschnitten und den Sitz habe ich schon um das vorstehende Blech gekürzt!
Das mache ich schon passend- die Bank ist ja lang genug..... :D
Allerdings würde ich gern den etwas breiteren Tank auch mal testen wollen, optisch bringt glaube ich noch was!
Welchen muss ich da am besten nehmen??

so einen hätte ich gern :gfreu:

und ja, Hofe ist bereits kontaktiert wegen dem Halter für den MG, allerdings muss ich dafür erst einen kleinen schwarzen Scheinwerfer finden ;)
 

Anhänge

  • 81 R100 detail tank-top1.jpg
    81 R100 detail tank-top1.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 373
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich denke, da kannst du alles ab 85 nehmen - solange er von der 247er Baureihe stammt. Also Monoleverboxer; ob nackig, RT oder RS ist dann wurscht. Wie gesagt - der Halter vorn am Lenkkopf sollte höher, sonst siehts nach Unfall aus.

Kleine schwarze Scheinwerfer? Hier hammse einiges, vielleicht auch Bosch und Hella. Die kleinsten mit Auf- und Abblend sowie Standlicht sind bei den HD Zubehörfuzzis zu finden; nennt sich dann 4 1/2 Indsch. gibts meist ww mit Zentralbefestigung, oder zwei Schrauben.

Der XT Spezi, auf Seite 322 hat der auch was...

Viel spass beim Kruschteln...

Herbert
 
Na, ich denke, da kannst du alles ab 85 nehmen - solange er von der 247er Baureihe stammt. Also Monoleverboxer; ob nackig, RT oder RS ist dann wurscht. Wie gesagt - der Halter vorn am Lenkkopf sollte höher, sonst siehts nach Unfall aus.

Kleine schwarze Scheinwerfer? Hier hammse einiges, vielleicht auch Bosch und Hella. Die kleinsten mit Auf- und Abblend sowie Standlicht sind bei den HD Zubehörfuzzis zu finden; nennt sich dann 4 1/2 Indsch. gibts meist ww mit Zentralbefestigung, oder zwei Schrauben.

Der XT Spezi, auf Seite 322 hat der auch was...

Viel spass beim Kruschteln...

Herbert

ok, gibt es da keinen der die Aufnahme vorn in der richtigen Höhe sitzen hat??:schock:

Kann ich einen von einer 86er Monolever nehmen??
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,danke Frank- hinten sehe ich da kein Problem.
Aber vorn!? Das muss doch auch anders gehen- oder?

Kann mir nicht endlich jemand der Wissenden sagen welchen Tank ich genau nehmen kann!

Danke
 
soo, heute ist der vordere Fender gekommen.
Glaub der wird gut wenn ich den anpasse. Muss an Stelle der Standrohre etwas auffräsen-dann geht es noch etwas in die Breite.....

Ich muss auch noch sehen ob ich das längere (2cm) Ende nach vorn oder nach hinten mache ?( was meint Ihr so??
 

Anhänge

  • 20121203_220237-.jpg
    20121203_220237-.jpg
    188 KB · Aufrufe: 447
  • 20121203_215518-.jpg
    20121203_215518-.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 442
  • 20121203_215652-.jpg
    20121203_215652-.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 417
danke- so dachte ich selbst auch :gfreu:

einen hinteren habe ich auch schon ergattert- schauen wir wie der sich so macht wenn er hier ist
 

Anhänge

  • 445fe789f8b3e50697332fb169f22673c.jpg
    445fe789f8b3e50697332fb169f22673c.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 105
  • fender-hinten2.jpg
    fender-hinten2.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 127
War der Vordere vom Zuschnitt her schon so?
Welcher ist das?

Gruss
BOT
 
Hi, das sieht verdammt nicht schlecht aus bis jetzt. Kannst du mir sagen wo ich solche Lampenhalter herkriege? Genau solche suche ich.

Gruss Bernd
 
soo...
heute ist der Tank vom Kurt gekommen, muss sagen der gefällt mir auch an der Q!
sehr selbst

dann habe ich das hintere Schutzblech mal dran gehalten, ohne den original Batteriekasten(der sollte eh raus) sollte der gut passen :gfreu:

BTW- hat jemand eine Adresse die neue Batterikästen machen bzw. schon gemacht haben?
 

Anhänge

  • 20121208_194929.jpg
    20121208_194929.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 581
  • 20121208_204956.jpg
    20121208_204956.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 551
  • 20121208_203042.jpg
    20121208_203042.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 572
  • 20121208_204356.jpg
    20121208_204356.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 535
  • 20121208_203334.jpg
    20121208_203334.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 511
Zuletzt bearbeitet:
Tankhalter am Rahmen.......

was gibt es da für Möglichkeiten??
Ich würde ungern am Rahmen herumschweissen lassen... eher würde ich am Tank was schweissen lassen:D
 

Anhänge

  • 20121208_194827.jpg
    20121208_194827.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 286
soo...
heute ist der Tank vom Kurt gekommen, muss sagen der gefällt mir auch an der Q!
sehr selbst

dann habe ich das hintere Schutzblech mal dran gehalten, ohne den original Batteriekasten(der sollte eh raus) sollte der gut passen :gfreu:

BTW- hat jemand eine Adresse die neue Batterikästen machen bzw. schon gemacht haben?


hat noch niemend einen anderen Batteriehalter verbaut?? :schock:

danke
 
hat noch niemend einen anderen Batteriehalter verbaut?? :schock:

Nimm den alten Batteriehalter zumindest her um das Grundmass deiner Schutzblechbefestigung zu ermitteln. In der Monoleverkonfiguration wird das an deinem Hobel nicht funzen da deine Paralever - Schwinge 5 cm länger ist!!! (hatte ich oben schon mal geschrieben). Auch wenn der Batteriekasten nicht schön ist; wo der aufhört muss das Schutzblech anfangen...

Danach kann man dann alles mögliche machen, aber die oben erwähnten Massnahmen sind ohne Rahmenlackieren die empfehlenswerten. Gabs auch mal beim Rabbi...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
das war ein guter Link!
Der Halter sollte an meine R100R gut passen.
..und das Schutzblech wird eh anders befestigt :D

Danke
 
so der Kasten ist da- schaut eigentlich richtig gut aus

Beeinträchtigungen bei der Luftzufuhr sollt es eingentlich nicht geben
 

Anhänge

  • 20121215_133706.jpg
    20121215_133706.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 464
AW: Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Moin zusammen,
danke für deine Antwort Eckard!

..und mit dem Wissen geht es nun weiter :gfreu:
habe nun schöne Contis bestellt :D gefallen mir gut.
IMG_2500.jpg
ein paar Fragen habe ich aber noch.
habe ein Lufi -Gehäuse und nun einen Anlasserdeckel besorgt. Dieser steht aber nicht bündig zum Lufi-Kasten!- ist das normal und muss das so??
IMG_2501.jpg IMG_2502.jpg IMG_2504.jpg
und was für einen Chokehebel benötige ich hier um meine R100R darauf umstricken zu können?
IMG_2503.jpg

und noch einige Fragen:
- habe ja nun eine Tank mit einem Benzinhahn.
Was sagen die Erfahrungswerte hier im Forum- spielt die Länge der Spritleitung eine Rolle oder sollten die nach Möglichkeit gleich lang sein??
Glaube da mal was von Leistungsverlust gelesen zu haben....
- Wer kennt eine Gute Adresse für bezahlbare Sitze in dieser Art
flacher sitz bmw.jpg(dieses Bild ist nicht von mir und gehört dem rechtmäßigen Eigentümer!)

Das wars vorerst,
danke und schöne Grüße
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre alle unsere Qe mit nur einem geöffneten Benzinhahn. Bisher keine Probleme.:]
 
AW: Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Moin zusammen,
danke für deine Antwort Eckard!

..und mit dem Wissen geht es nun weiter :gfreu:
habe nun schöne Contis bestellt :D gefallen mir gut.
Anhang anzeigen 105513
ein paar Fragen habe ich aber noch.
habe ein Lufi -Gehäuse und nun einen Anlasserdeckel besorgt. Dieser steht aber nicht bündig zum Lufi-Kasten!- ist das normal und muss das so??
Anhang anzeigen 105519 Anhang anzeigen 105516 Anhang anzeigen 105518
und was für einen Chokehebel benötige ich hier um meine R100R darauf umstricken zu können?
Anhang anzeigen 105515

und noch einige Fragen:
- habe ja nun eine Tank mit einem Benzinhahn.
Was sagen die Erfahrungswerte hier im Forum- spielt die Länge der Spritleitung eine Rolle oder sollten die nach Möglichkeit gleich lang sein??
Glaube da mal was von Leistungsverlust gelesen zu haben....
- Wer kennt eine Gute Adresse für bezahlbare Sitze in dieser Art
Anhang anzeigen 105517(dieses Bild ist nicht von mir und gehört dem rechtmäßigen Eigentümer!)

Das wars vorerst,
danke und schöne Grüße
Jo

Hey Jo(e) :D,

es gibt zwei verschiedene Anlasserdeckel:
einen flachen, der "oben" gerade verläuft, der gehört zum Plattenluftfilter, und einen, der "oben" einen leichten Buckel nach hinten macht, der gehört dann zum Rundluftfilter-Gehäuse

Gruß Peter
 
AW: Projekt 2-Ventiler #3 R100R

Hey Jo(e) :D,

es gibt zwei verschiedene Anlasserdeckel:
einen flachen, der "oben" gerade verläuft, der gehört zum Plattenluftfilter, und einen, der "oben" einen leichten Buckel nach hinten macht, der gehört dann zum Rundluftfilter-Gehäuse

Gruß Peter

Hallo,
das ist mir klar- nicht umsonst habe ich von Platten auf Rund Lufi umgebaut :D

Grüße
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
weiter geht es, heute ist was leckeres für die Q gekommen :D

1479.jpg
Andere Innereien für die Gabel sind auch schon unterwegs.......
Damit sollte sie um einiges fahrbarer sein :]

Grüße
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten