R90S Wiederinbetriebnahme

sagt man so im Süden ;)

- ok auf Deutsch: ich habe alle Wellendichtringe von Kurbelwelle und Nockenwelle im Motorgehäuse erneuert.

Wenn ich schon am Schreiben bin:
Soll ich eine Zylinderfußdichtung verwenden oder nur mit Dichtmasse?

LG Markus
 
sagt man so im Süden ;)
Ja, das muss ganz schön weit im Süden sein :D

Wenn ich schon am Schreiben bin:
Soll ich eine Zylinderfußdichtung verwenden oder nur mit Dichtmasse?

LG Markus

Die im original verbaute Fuß-Dichtung hat m. M. nach nicht unbedingt die Dichtheit verbessert.

Ich würde die Dichtung weglassen und eine gute Flächendichtmasse verwenden und ganz sparsam auftragen.

Die Erhöhung der Verdichtung durch das Weglassen ist nach meiner Erfahrung eher akademischer Natur.
 
Merci Klaus,

dann war ich schon auf dem richtigen Weg. Ich hatte es bei meiner R100GS mit dem 1043er auch so gemacht.

Schönen Sonntag )(-:
 
...... und die originale Uhr ist auch erfolgreich operiert worden :D

Das Mopped wird besser als neu.
 

Anhänge

  • IMG_3539.jpg
    IMG_3539.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_3543.JPG
    IMG_3543.JPG
    235,6 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_3546.JPG
    IMG_3546.JPG
    215,8 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Joachim )(-:

Walter, die Anschläge oben waren noch recht gut und unten ist ganz sachte mit einem WIG Impulsschweißgerät geschweißt worden.

Grüße und danke für eure Hilfe - bin hier echt in einem super Forum gelandet )(-:
 
Hallo allerseits!

Ich klink mich hier, frecher weise, mal mit ein. )(-:
Endlich habe ich ein Forum gefunden, wo jemand das gleiche Ziel anstrebt.

Ich bin auch gerade dabei, meine vererbte R90S wieder straßentauglich zu machen.
Nun habe ich aus diesen Thread schon einige nützliche Dinge erfahren, die mich sehr viel weiter bringen.

Leider ist es bei mir so, dass jedesmal, wenn ein "Defekt" behoben worden ist, der nächste Fehler nicht lange auf sich warten lässt. mmmm


Ich bin positiv überrascht, dass es hier so viele vernünftige Antworten gibt, die einen auch wirklich weiterhelfen! Klasse! :applaus:
 
Hallo allerseits!

Ich klink mich hier, frecher weise, mal mit ein. )(-:
[...]
Leider ist es bei mir so, dass jedesmal, wenn ein "Defekt" behoben worden ist, der nächste Fehler nicht lange auf sich warten lässt. mmmm


Ich bin positiv überrascht, dass es hier so viele vernünftige Antworten gibt, die einen auch wirklich weiterhelfen! Klasse! :applaus:

Hallo
Willkommen hier. Mach doch mal einen eigenen Vorstellungsthread auf und zeig mal dein Spielzeug.

Hans
ps.: Stell dir vor, unsere Maschinen würden keine "Schäden" aufweisen und jeder würde nur über Polituren diskutieren - uaaaaahhhh
 
Ich will nur Kleinigkeiten hinterfragen :D

1. z.B. Wie bekomme ich das Scheinwerferglas raus? Ich bekomme den Chromring weder gedreht noch abgezogen :nixw:

2. wenn ich den Motor auf OT gestellt habe, kann ich dann so die Kipphebel und Stößelstangen ausbauen um danach den Zylinder zu demonontieren? Oder sollte ich was bei den Kipphebeln beachten?

und das war es erstmal )(-:
 
Und wieder ein paar Teile fertig:
Die Konis mit neu gepulverten Federn
und das Vorderrad schön aufpoliert mit neuen Lagern, Speichen und Simmeringen. Kennt jemand einen, der im Raum Garmisch die Räder zentriert.
Oder habt ihr Tips fürs Selbermachen?

20130505_082513.jpg

20130505_083649.jpg

20130505_082554.jpg
 
Wie in Gottes Namen hast Du die Felge so poliert bekommen? Mit einer Maschine? Ich poliere nun seit einer Woche an meinen herum und bekomme gerade so ein Glanz der Note 3 bis 3- :schock:

hab schon 2 Blasen an den Fingern! Nur damit du weißt wie sehr ich poliere! :schimpf:
 
Wie in Gottes Namen hast Du die Felge so poliert bekommen? Mit einer Maschine? Ich poliere nun seit einer Woche an meinen herum und bekomme gerade so ein Glanz der Note 3 bis 3- :schock:

hab schon 2 Blasen an den Fingern! Nur damit du weißt wie sehr ich poliere! :schimpf:

Hallo,
es kommt ganz auf den Ausgangszustand deiner Felge an. Meine hatten keinen Salzfras. Ich bin mit Schleifvlies und Top 2000 Reiniger rangegangen. Hier musst du orderntlich schrubben. Bei Schrammen und Macken hab ich den Grat mit einer feinen Feile genommen. Wenn du dann eine schöne, plane und fleckenlose Oberfläche hast, die zwar noch etwas matt ist, kanns Polieren losgehen. Je besser du vorarbeitest, desto leichter geht das Polieren. Ich hab einen weichen Lumpen und reichlich Monidur genommen und bin mit dem ERgebnis recht zufrieden.

Wenn du Felgen in einem recht schlecht Zustand hast (Korrosion, Salzfras) dann gehe ich mit einem Schleifvlieskegel, den ich in die Ständerbohrmaschine einspanne, drüber. Das solange, bis ich eine schöne Oberfläche bekkomme. Dann weiter wie oben beschrieben......

Grüße aus Garmisch,
Markus
 
Guten Morgen zusammen und schöne (leider verregnete Pfingsten)!
Ich hätte da mal ein paar Fragen:

- Was für ein Öl empfehlt ihr denn für die Gabel?
- Welche Reifen sind zur Zeit die beste Wahl?

Ich möchte Stahlflex vom HBZ bis zu den Stahlleitungen (die möchte ich auf alle Fälle erhalten) verlegen. Gibts da eine Quelle?

Schönen Tag und Grüße aus dem verregneten Garmisch,

Markus
 
Zurück
Oben Unten